Das Wichtigste in Kürze
  • Duschrollos für Badewannen sind eine platzsparende Alternative zum Duschvorhang.
  • Meist werden die Badewannenrollos an der Decke durch Schrauben befestigt und Sie können das Rollo komplett aufrollen, sodass Sie freien Blick auf Ihre Wanne haben.
  • Dabei wird außerdem zwischen blickdichten, semi-blickdichten und nicht blickdichten Rollos unterschieden.

Duschrollo-Test: Ein Duschrollo in weiß das die Wanne komplett blickdicht macht.

Duschrollos sind eine praktische und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Duschvorhängen oder -türen. Sie schützen das Badezimmer zuverlässig vor Spritzwasser, lassen sich bei Nichtgebrauch einfach aufrollen und bieten je nach Material und Design eine stilvolle Ergänzung für jede Badezimmereinrichtung. Doch welches Duschrollo ist das richtige für Sie? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu den verschiedenen Arten, Materialien, Kaufkriterien und richtiger Pflege eines Duschrollos.

1. Welche Arten von Duschrollos gibt es?

Duschrollos für Duschen sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich, die sich vor allem durch ihre Befestigungsart und die Art des Aufrollmechanismus unterscheiden. Die meisten Modelle sind entweder für Duschen oder Badewannen konzipiert. Ein klassisches Duschrollo wird an der Decke oder an der Wand über der Dusche oder Badewanne montiert und bei Bedarf nach unten gezogen. Es gibt auch spezielle Modelle wie Duschrollos mit Teleskopstange, die eine flexible Anpassung der Breite ermöglichen und sich besonders für unterschiedliche Duschgrößen eignen.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Mechanismus. Während einige Duschrollos mit einer Federautomatik ausgestattet sind und sich von selbst wieder einrollen, müssen andere manuell hochgezogen werden. Hochwertige Modelle verfügen über eine sanfte Einzugsautomatik, die ein ruckfreies Einrollen ermöglicht. Zudem gibt es Duschrollos mit Magnetleisteals Befestigung an der Wand oder an der Dusche, um ein Verrutschen zu verhindern und für eine bessere Abdichtung zu sorgen.

Für besondere Anforderungen gibt es auch Duschrollos, die seitlich ausziehbar sind. Diese Modelle bieten zusätzliche Flexibilität, da sie sich je nach Bedarf in der Breite erweitern lassen und so größere Duschen oder Badewannen optimal abdecken. Sie sind ideal, um auch bei begrenztem Platzangebot eine effektive Spritzschutzlösung zu bieten.

Ein weiterer praktischer Typ ist das Kassetten-Duschrollo, bei dem das Duschrollo in einer Kassette aufbewahrt wird, wenn es nicht in Gebrauch ist. Diese Modelle bieten nicht nur Schutz vor Wasser, sondern auch eine ästhetische und platzsparende Lösung für das Bad

Gibt es auch Duschrollos für ebenerdige Duschen? Ja, es gibt auch Duschrollos, die speziell für ebenerdige Duschen entwickelt wurden. Diese verfügen meist über eine seitliche Führung oder eine spezielle Befestigung, damit sie nicht unkontrolliert hin- und herpendeln.

Es gibt auch Duschrollos für Ecken oder Dachschrägen. Diese speziellen Modelle sind besonders praktisch für Badezimmer mit ungewöhnlichen Formen, wie beispielsweise bei einer Dusche in der Ecke oder unter einer Dachschräge. Duschrollos für Ecken sind häufig in Form zweier miteinander verbundener Rollos erhältlich, die sich flexibel anpassen lassen, um die Dusche von zwei Seiten abzuschirmen. Für Dachschrägen gibt es maßgeschneiderte Rollos, die sich an die schräge Decke anpassen und den Raum optimal nutzen. Diese Modelle bieten denselben Schutz vor Spritzwasser wie klassische Duschrollos, sind jedoch auf die speziellen Anforderungen von Ecken und Dachschrägen ausgelegt.

Für Badewannen gibt es ebenfalls Duschrollos, die speziell dafür entworfen wurden, den Spritzschutz zu maximieren. Diese Duschrollos an der Badewanne bieten eine einfache und praktische Lösung, um das Wasser in der Wanne zu halten. Gleichzeitig verschließen sie den Raum, wenn die Duschfunktion in der Wanne genutzt wird.

Ein getesteter Duschrollo von unten in einer Verkaufsfläche montiert.

Dieses Kleine-Wolke-Duschrollo ist laut unseren Informationen 134 cm breit.

2. Aus welchem Material sind Duschrollos hergestellt?

Duschrollos für Duschen bestehen in der Regel aus wasserabweisenden Materialien, die sowohl langlebig als auch pflegeleicht sind. Die gängigsten Materialien sind Kunststoff (PVC oder PEVA), textilbeschichtete Rollos und glasfaserverstärkte Gewebe. PVC-Modelle sind besonders preiswert, pflegeleicht und wasserdicht, können aber mit der Zeit spröde werden oder vergilben.

Textilbeschichtete Rollos, die aus Stoff bestehen und eine wasserabweisende Beschichtung haben, bieten eine hochwertigere Optik und sind widerstandsfähiger gegen Schimmelbildung. Glasfaserverstärkte Gewebe sind besonders robust, reißfest und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit.

Die Wahl des Materials hängt von der gewünschten Optik, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit ab. Während PVC-Modelle kostengünstig und pflegeleicht sind, bieten textilbeschichtete Varianten oft eine edlere Erscheinung.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Duschrollos laut Tests im Internet noch achten?

Duschrollo-Tests im Internet zeigen, dass es neben dem Material und der Art des Duschrollos noch weitere wichtige Kriterien gibt. Ein gutes Duschrollo sollte nicht nur wasserabweisend sein, sondern auch schnell trocknen, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Die Stabilität des Rollos ist ebenfalls entscheidend: Es sollte sich leichtgängig auf- und abrollen lassen, ohne zu verkanten. Zudem kann das Design das Badezimmer optisch aufwerten: Neben schlichten, transparenten Varianten gibt es auch Modelle mit Mustern oder farbigen Designs.
Die Pflegeleichtigkeit ist ein weiteres Kriterium, da Duschrollos je nach Material unterschiedlich empfindlich auf Reinigungsmittel reagieren. Antibakterielle Beschichtungen erleichtern die Pflege zusätzlich.

4. Wie ermitteln Sie die richtige Größe Ihres Duschrollos?

Um die richtige Größe für Ihr Duschrollo zu ermitteln, messen Sie zuerst die Breite der Dusch- oder Badewannenöffnung, an der das Rollo befestigt werden soll. Lassen Sie dabei etwas Spielraum für eine ausreichende Überlappung. Für die Höhe messen Sie vom Befestigungspunkt (Wand oder Decke) bis zur Badewannen- oder Duschtassenkante. Das Rollo sollte mindestens bis knapp unter den Rand reichen, um zu verhindern, dass Wasser austritt.

Duschrollos sind in verschiedenen Größen erhältlich, wie zum Beispiel Duschrollos in 140×240 cm oder 120 cm breite Duschrollos, und es gibt auch Modelle mit einer Breite von 140 cm. Viele Modelle lassen sich in der Breite kürzen, sodass es wichtig ist, vor dem Kauf zu überprüfen, ob das Duschrollo an Ihre individuellen Maße angepasst werden kann. Es gibt auch Duschrollos, die ohne Bohren angebracht werden können. Wenn Sie ein besonders praktisches Modell suchen, gibt es ebenso Duschrollos mit Magnetleiste, die den Abschluss besonders gut abdichten.

Doch wie lang sind Duschrollos? Die Länge von Duschrollos variiert je nach Modell und Hersteller, aber in der Regel sind sie zwischen 180 und 240 cm lang. Diese Länge deckt die meisten Standard-Duschen und -Badewannen ab.

Ein semitransparentes Duschrollo im Test inklusive Seitenzug, hängt heruntergelassen in einem Verkaufsbereich neben weiteren Badezimmerartikeln, wie Duschvorleger und Seifenspendern.

Laut unserer Recherche ist dieses Kleine-Wolke-Duschrollo in verschiedenen Größen erhältlich – beispielsweise auch passend für eine Badewanne.

5. Wie bringt man ein Duschrollo an?

Je nach Badezimmer eignet sich eine Wand- oder Deckenmontage besser, und es sollte geprüft werden, ob das Montageset und die Montageanleitung im Lieferumfang enthalten ist.

Die Montage eines Duschrollos ist in der Regel unkompliziert, wie diverse Duschrollo-Tests im Internet zeigen. Die gängigsten Befestigungsmöglichkeiten sind die Schraub- und Klebemontage sowie der Klemmmechanismus.

Bei der Schraubmontage wird das Rollo mit Dübeln und Schrauben an der Wand oder Decke befestigt, was für eine besonders stabile Befestigung sorgt. Einige Modelle bieten auch eine Klebemontage, bei der das Duschrollo ohne Bohren mit speziellem Klebeband oder Saugnäpfen angebracht wird, was besonders in Mietwohnungen praktisch ist.

Eine weitere Möglichkeit sind Duschrollos zum Klemmen, bei dem das Duschrollo einfach in eine Halterung geklemmt wird, ohne dass Löcher gebohrt werden müssen. Und wie benutzt man ein Duschrollo? Nach der Montage lässt sich das Rollo jederzeit einfach nach unten ziehen und fixieren. Nach dem Duschen kann das Rollo wieder problemlos eingerollt weden.

6. Wie reinige ich mein Duschrollo?

Eine regelmäßige Reinigung, idealerweise wöchentlich, mit einem milden Reinigungsmittel oder Essigwasser hilft, Seifenreste zu entfernen. Einige abnehmbare Modelle können sogar in der Waschmaschine bei niedriger Temperatur gewaschen werden, während andere mit einer weichen Bürste gereinigt werden sollten.

Um Schimmelbildung vorzubeugen, ist eine gute Belüftung im Badezimmer wichtig, und gelegentliches Trocknen an der frischen Luft unterstützt ebenfalls, das Rollo in gutem Zustand zu halten. Damit das Duschrollo lange hält und frei von Schimmel bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Nach jeder Dusche sollte das Rollo vollständig trocknen, bevor es eingerollt wird, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden. Gelegentliches Trocknen an der frischen Luft unterstützt ebenfalls, das Rollo in gutem Zustand zu halten.

Doch was mache ich, wenn sich auf meinem Duschrollo Schimmel bildet? Hat sich doch einmal Schimmel gebildet, sollten Sie sofort handeln. Mischen Sie Essig mit Wasser oder eine Mischung aus Wasser und Backpulver und reiben Sie damit die betroffenen Stellen ein. Alternativ können Sie auch einen speziellen Schimmelentferner nutzen. Lassen Sie die Lösung kurz einwirken und spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. Lassen Sie das Rollo vollständig trocknen, bevor Sie es wieder hochziehen.

Detailansicht von unten eines aufgerollten, grau, transparenten Duschrollos im Test.

Die Struktur dieses Kleine-Wolke-Duschrollos verhindert eine völlige Durchsichtigkeit, solange genug Abstand zum Körper und keine Hinterleuchtung gegeben sind.

7. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Duschrollos?

7.1. Welche Hersteller von Duschrollos gibt es?

Es gibt zahlreiche Anbieter von Duschrollos, darunter bekannte Marken wie Wenko, Kleine Wolke, Texmaxx und Eco Dur. Diese Hersteller bieten unterschiedliche Designs, Materialien und Preisklassen an, sodass für jedes Badezimmer das passende Modell gefunden werden kann.

» Mehr Informationen

7.2. Worin liegt der Unterschied zwischen Duschrollo und -vorhang?

Der Unterschied zwischen Duschrollo und Duschvorhang liegt in der Befestigung und Handhabung. Ein Duschrollo wird an Wand oder Decke montiert, lässt sich bei Bedarf herunterziehen und spart Platz, während es nach der Nutzung automatisch oder manuell einrollt. Es bietet eine sauberere Lösung und ist pflegeleichter.

Ein Duschvorhang wird an einer Stange befestigt und kann seitlich verschoben werden. Er ist in verschiedenen Designs erhältlich, lässt sich leichter wechseln, kann jedoch beim Duschen stören und ist weniger formstabil.

» Mehr Informationen

7.3. Kann ein Duschrollo auch am Fenster angebracht werden?

Ja, ein Duschrollo kann laut Tests im Internet grundsätzlich auch am Fenster angebracht werden. Viele Duschrollos sind so konzipiert, dass sie nicht nur als Spritzschutz in Duschen und Badewannen verwendet werden, sondern auch an Fenstern installiert werden können, um den Raum vor Spritzwasser zu schützen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Duschrollo die richtige Größe für das Fenster hat und eventuell eine zusätzliche Schutzschicht gegen Schimmelbildung bietet.

Duschrollo-Test: ein semitransparentes Duschrollo mit Seitenzug, vor einem Plakat mit Foto als Eckduschrollo, hängt in einem Verkaufsbereich neben weiteren Badezimmerartikeln.

Ein transparentes Kleine-Wolke-Duschrollo, das beispielsweise gut vor einem Fenster in der Dusche angebracht werden kann.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Duschrollo

In diesem informativen Youtube-Video erfahren Sie alles über das Kleine Wolke Duschrollo – von seinen zahlreichen Vorteilen bis hin zur einfachen Montage und dem unkomplizierten Wechsel. Wir zeigen Ihnen, wie das innovative Duschrollo Ihr Badezimmer in eine moderne Wohlfühloase verwandelt und dabei gleichzeitig für optimale Wasserdichtigkeit sorgt. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und entdecken Sie, wie das Kleine Wolke Duschrollo Ihr Duscherlebnis revolutioniert!

Quellenverzeichnis