Vorteile
- kälteisolierender Griff
- hohe Drehzahl
- geringes Gewicht
Nachteile
- keine Trennscheibe
- ohne Schalldämpfer
Druckluft-Winkelschleifer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Vigor V5673 | Ingersoll-Rand 301B-M | Bgs 3287 | Yato YT-09675 | Upwood UW-941B Kit | Hazet 9033P-8 | Bgs 3269 | Anesty GL558-7 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vigor V5673 10/2025 | Ingersoll-Rand 301B-M 10/2025 | Bgs 3287 10/2025 | Yato YT-09675 10/2025 | Upwood UW-941B Kit 10/2025 | Hazet 9033P-8 10/2025 | Bgs 3269 10/2025 | Anesty GL558-7 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Trennscheibe | ||||||||
Anzahl an Umdrehungen (max.) | 20.000 U/min | 21.000 U/min | 18.000 U/min | 11.000 U/min | 4.500 U/min | 14.000 U/min | 25.000 U/min | 20.000 U/min |
6 mm | keine Herstellerangabe | 10 mm | ca. 8,4 mm | keine Herstellerangabe | 10 mm | 6 mm | keine Herstellerangabe | |
Durchmesser der Scheibe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 75 mm | 125 mm | 50 mm | 100 mm | keine Herstellerangabe | 50 mm |
Druckluft | ||||||||
geringer Verbrauch | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 88 l/min | 141 l/min | keine Herstellerangabe | 113 l/min | 99 l/min | keine Herstellerangabe |
Betriebsdruck | 6,3 bar | keine Herstellerangabe | 6,2 bar | 6,3 bar | keine Herstellerangabe | 6,3 bar | 6,2 bar | 6,3 bar |
Anschluss | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1/4 '' | 1/4 '' | keine Herstellerangabe | 1/4 '' | 1/4 '' | 1/4 '' |
Sicherheitsausstattung | ||||||||
Schutzhaube | ||||||||
Schalldämpfer | ||||||||
Kenndaten | ||||||||
Gewicht | 660 g | 460 g | 1.010 g | 998 g | 1.280 g | 1.700 g | 598,74 g | 1.030 g |
Abmessungen | 19 x 9,6 x 5,2 cm | 13,4 x 8,9 x 5,1 cm | 31 x 10 x 5 cm | keine Herstellerangabe | 16,5 x 4,3 x 9,4 cm | 44 x 8 x 13 cm | 19 x 9 x 5 cm | 17 x 5,5 x 14 cm |
Zubehör/Lieferumfang | ||||||||
3 | 6 mm | ||||||||
Trennscheibe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Für die unterschiedlichen Situationen, in denen Druckluft-Winkelschleifer zur Anwendung kommen, werden diverse Ausführungen der Geräte angeboten; von Modellen mit oder ohne Schalldämpfer bis zu solchen, wie abgebildet, in Standardgrößen oder Mini-Format.
Schleifmaschinen im Allgemeinen sind auf Baustellen, ob auf der Straße oder zu Hause, keine Seltenheit, lassen sich doch die verschiedensten Arbeiten mit ihnen tätigen. Doch wussten Sie, dass sich innerhalb der Familie der Schleifgeräte die unterschiedlichen Maschinentypen für teils nur ganz bestimmte Einsätze eignen? Dies macht eine Auswahl des passenden Modells, auch hinsichtlich des breiten Angebots an diversen Schleifern, für Ihr Werkvorhaben nicht gerade einfach.
Umgangssprachlich hat sich der Begriff Flex allgemein für Winkelschleifer durchgesetzt – ohne Unterscheidung in bspw. elektrisch oder pneumatisch betriebene. Zurück geht dies auf den renommierten Werkzeughersteller Ackermann und Schmitt, der seine beliebte, hauseigene Handschleifmaschine nach der zugefügten flexiblen Welle benannte.
Soll etwa eine große, runde oder unebene Oberfläche mit hoher Abtragleistung bearbeitet werden, dann wäre wohl ein Exzenterschleifer die richtige Wahl des Schleifgeräts. Haben Sie dagegen eher kleineres Schleifgut, womöglich auch mit Ecken, zu bearbeiten, oder möchten Sie etwa ganze Materialstücke durchtrennen, dann sollten Modelle aus der Kategorie der Schwingschleifer, wie zum Beispiel Winkelschleifer bzw. Trennschleifer, dieser Aufgabe besser gerecht werden. Doch falls Sie bei jener Anwendung ganz besonderen Wert auf Leistung, Stabilität und Feuchtigkeitsresistenz legen, dann sind Sie hier beim Druckluft-Winkelschleifer-Vergleich bestens aufgehoben. Und auf den Fall, dass das Gerät Ihrer Wahl besonders feine Arbeit in schwer zugänglichen Bereichen leisten können muss, ist der Markt sogar mit Mini-Winkelschleifern vorbereitet.
Die Arbeit mit einem Druckluft-Winkelschleifer erfordert Konzentration und einen ruhigen Umgang mit der Maschine, vor allem aber Sicherheitsvorkehrungen, auf die bereits vor Inbetriebnahme geachtet werden muss. Dazu gehören u. a. das Aufsetzen von Schutzbrille und Gehörschutz, um sich gegen umherfliegende Werkpartikel und den enormen Schalldruck sichern zu können. Möchten Sie also einen Druckluft-Winkelschleifer kaufen, dann kann mit einer wohlüberlegten Entscheidung einiges an Sicherheitsrisiken minimiert werden.
Die große Mehrheit an Druckluft-Winkelschleifern verfügt mindestens über eine Schutzhaube, einige Modelle können zudem mit einem integrierten Schall- bzw. Vibrationsdämpfer aufwarten. Beide Ausstattungsmerkmale unterstützen nicht nur die Funktionen von Brille und Gehörschutz, sondern erweitern diese in relevantem Ausmaß. So sorgt der Betrieb mit Haube dafür, dass Sie neben Augen und Gesicht auch die Hände, die mitunter relativ nah an der Trennscheibe gehalten werden müssen, vor schmerzhaften Verbrennungen bewahren können.
Warnung: Auch wenn Ihnen eine gute Schutzhaube vieles an heißen Spanpartikeln vom Auge halten wird, darf während des Benutzens der Maschine niemals auf eine Schutzbrille verzichtet werden! Bereits ein verirrter Span im Auge kann schmerzhafte Beschwerden verursachen. Als arbeitsrechtliche und hygienische Maßnahme ist der Gebrauch von Augen- und Schallschutz Pflicht!
Ähnlich verhält es sich mit der Verminderung des Schalldrucks durch einen integrierten Dämpfer. Oftmals liegt dieser im Betrieb über 85 Dezibel und somit in einem potentiell gesundheitsschädlichen Bereich, vor allem, wenn man dieser Belastung über einen längeren Zeitraum ausgesetzt bleibt. Eine Reduktion dessen tut darüber hinaus nicht nur Ihren Ohren gut, sondern senkt gleichzeitig die Lärmbelästigung in der Umgebung: gute Voraussetzungen also, möchten Sie mit einem Druckluft-Winkelschleifer zum Beispiel zu Hause in der Wohnung arbeiten. Das Tragen eines Gehörschutzes bleibt dennoch weiterhin zu empfehlen.
Sie ist das Herzstück jeder Winkelschleifmaschine, trägt das Material ab oder schneidet es im Ganzen durch: die Schleif- bzw. Trennscheibe. Jegliche Kraft, die durch Druckluftkompressor und Maschinenrotor erzeugt wird, gelangt auf diese Scheibe, weshalb ihre Eigenschaften wesentlich über den Erfolg des Schleifprozesses entscheiden und Sie diese beim Kauf des besten Druckluft-Winkelschleifers stets berücksichtigen sollten.
Dabei käme es zunächst darauf an, mit welcher Umdrehungsgeschwindigkeit eine Trennscheibe an das zu bearbeitende Material herangeführt wird, wobei 10.000 Umdrehungen pro Minute für einen guten Druckluft-Winkelschleifer das Minimum darstellen sollte. Oftmals lassen sich Modelle mit größeren bzw. doppelten Werten finden, was sich theoretisch in einer höheren Schnittgeschwindigkeit bemerkbar macht. Allerdings kann diese Drehzahlsteigerung durch ein ebenfalls erhöhtes Vibrationspotential begleitet werden, das den Schalldruck erhöhen und die Handhabung erschweren kann.
Von nicht minderer Bedeutung ist die sogenannte Trennscheibenbohrung, deren Durchmesser maßgeblich über die Kraftübertragung von der Maschine zur Scheibe bestimmt. Hierbei gilt, dass ein größerer Durchmesser eine höhere Übersetzung ermöglicht, dementsprechend sich vor allem für die Arbeit mit härterem und dickerem Material Trennscheiben mit einem Aufnahmedurchmesser von unter 10 mm nicht eignen würden. Umgekehrt erfordert das Bearbeiten von besonders dünnen und fragilen Werkstoffen einen geringeren Durchmesser der Bohrung, da andernfalls die hohe Kraftübersetzung zu Beschädigungen am Material führen kann.
Während der Durchmesser der Trennscheiben also selbst je nach konkretem Anwendungszweck variieren kann – Trennscheiben somit in dieser Hinsicht in bestimmten Maßen ausgetauscht werden können –, ist die Scheibenaufnahme über die Bohrung bei jedem Druckluft-Winkelschleifer fix und kann nicht (oder nur schwer) verändert werden. In dieser Hinsicht sollte Ihnen also beim ersten eigenen Druckluft-Winkelschleifer-Test bewusst sein, welche Festigkeit das zu bearbeitende Material aufweist und wie viel Kraft ungefähr von Schleifmaschine auf Trennscheibe übertragen werden muss.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Druckluft-Winkelschleifer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Druckluft-Winkelschleifer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Position | Modell | Preis | Durchmesser der Scheibe | geringer Verbrauch | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vigor V5673 | ca. 58 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ingersoll-Rand 301B-M | ca. 94 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bgs 3287 | ca. 68 € | 75 mm | 88 l/min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Yato YT-09675 | ca. 56 € | 125 mm | 141 l/min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Upwood UW-941B Kit | ca. 54 € | 50 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
moin!
kann man mit dem druckluft-winkelschleifer eigentlich auch zB. Holz fräsen ??
Sehr geehrter Leser,
prinzipiell können Sie mit einem Druckluft-Winkelschleifer neben schleifen, schneiden und trennen auch polieren, bürsten, hobeln und zusätzlich dazu auch fräsen. Letzteres lässt sich allerdings nicht ohne Weiteres durchführen, weil dazu statt der normalen Trennscheibe eine Frässcheibe vonnöten ist. Im Falle, dass Sie Holz fräsen möchten, wollen wir Sie auf die sogenannten Woodcarver-Scheiben aufmerksam machen. Auch die Schleifmaschine selbst muss bestimmte Eigenschaften mitbringen, so zum Beispiel die Möglichkeit, Scheiben mit hohem Durchmesser ( > 100 mm) aufsetzen und im Betrieb mit mindestens 11.000 Umdrehungen pro Minute laufen lassen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team