
Laut unseren Informationen hat dieses TC-Electronic-Distortion-Pedals „Rusty Fuzz“ die üblichen Regler: Fuzz, Volume und Tone.
Wenn Sie ein Distortion-Pedal kaufen, erhalten Sie ein kleines Metallgehäuse, das mit mehreren kleinen Reglern ausgestattet ist, die Sie nach Belieben einstellen können. Sie bestimmen die Intensität, die Lautstärke und die Tonalität des Effekts. Mithilfe dieser Regler gestalten Sie die Verzerrung Ihres Gitarrenklangs auf eine einzigartige Weise.

Wir finden heraus, dass die Marke tc electronic, die wir hier auf dem TC-Electronic-Distortion-Pedal „Rusty Fuzz“ sehen, eine ursprünglich dänische Marke ist, die inzwischen zum philippinischen Konzern Music Tribe gehört.
Dieses Gitarrenpedal eignet sich besonders gut, wenn Sie zusammen mit einer Band spielen. Da Sie mit dem Distortion-Pedal einen intensiven und geballten Buzzsaw-Sound erzeugen, werden Sie das Publikum damit vom Hocker reißen. Obwohl die Tonwelle stark verkürzt wird, klingt der Gitarrenton mithilfe dieses Pedals dennoch einheitlich und weich, wenngleich auch aggressiv.

Die Bedienelemente dieses TC-Electronic-Distortion-Pedals „Rusty Fuzz“ sind leicht zu verstehen und im Zweifel hilft die beiliegende Gebrauchsanleitung weiter, die wir hier präsentiert bekommen.
Wenn Sie Ihrer Gitarre lieber einen zarten und ganz natürlichen Effekt verleihen möchten, bietet Ihnen das Overdrive-Pedal die geeigneten Effekte, die im klassischen Rock, Pop sowie Blues weit verbreitet ist. Um diese Effekte herzustellen, werden die Regler so eingestellt, dass die Darbietung weiche Töne hervorzaubert. Oder Sie verringern den Bassregler, wenn Sie Ihrem Song beispielsweise einen Pop-Klang verleihen wollen.
Mit einem zwischen Verstärker und Gitarre angeschlossenen Fuzz-Pedal hingegen erzeugen Sie eine unverwechselbare, hohe, ungezähmte, fast kratzige Tonübersteuerung.
hi zusammen, worauf sollte ich achten, wenn ich mehr im metal unterwegs bin? danke \m/
Hallo Metalhead,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Distortion-Pedal-Vergleich.
Es kommt ganz darauf an, welche Art von Metal Sie spielen. Wir empfehlen Ihnen, sich je nach Musikstil an den unterschiedlichen Modi zu orientieren, um beispielsweise eine eher klassische Verzerrung zu erreichen oder eine härtere.
Ihr Vergleich.org-Team