Vorteile
- sehr hochwertig
- mit Heber
- mit Stampfer
Nachteile
- geringe Stückzahl
- scharfe Kanten
| Dessertringe Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rosenstein & Söhne NX8439-944 | Ibili Clasica Dessertring | Chg Set 245-00 | Hausprofi H-145 | Stoneline 15649 | Milai Kuchenringe | Ess-Nische BR-0 | Williyatt Dessertringe |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rosenstein & Söhne NX8439-944 11/2025 | Ibili Clasica Dessertring 11/2025 | Chg Set 245-00 11/2025 | Hausprofi H-145 11/2025 | Stoneline 15649 11/2025 | Milai Kuchenringe 11/2025 | Ess-Nische BR-0 11/2025 | Williyatt Dessertringe 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Anzahl Dessertringe Preis pro Stück | 6 Stück 3,15 € pro Stück | 1 Stück 4,27 € pro Stück | 8 Stück 2,64 € pro Stück | 6 Stück 2,67 € pro Stück | 8 Stück 2,37 € pro Stück | 4 Stück 3,00 € pro Stück | 4 Stück 4,99 € pro Stück | 6 Stück 2,50 € pro Stück |
| Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
| Höhe | 5 cm | 4,5 cm | 5,5 cm | 5,5 cm | 5 cm | 4 cm | 5 cm | 5,5 cm |
| Durchmesser | 8 cm | 6 cm | 7,5 cm | 7,5 cm | 8 cm | 8 cm | 10 cm | 7,5 cm |
| Spülmaschinenfest | ||||||||
sehr hochwertig | besonders hochwertig | besonders hochwertig | besonders hochwertig | besonders hochwertig | sehr hochwertig | besonders hochwertig | besonders hochwertig | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer gerne backt, für den ist das passende Zubehör in der Küche unverzichtbar. Zur Weihnachtszeit dürfen Ausstecher für Plätzchen nicht fehlen, ein Nudelholz bereichert jeden Hobby-Pizzabäcker und eine Nudelmaschine macht Pasta-Liebhaber glücklich.
Wer es gerne süß mag, setzt auf Dessertringe: Mit diesen können Sie Speisen besonders ansehnlich anrichten. Die auch unter der Bezeichnung „Servierringe“ bekannten Dessertringe bringen heiße, deftige, süße oder kalte Speisen in Form.

Dieses Bild präsentiert uns zwei Fackelmann-Dessertringe – einer mit einem Durchmesser von 7,5 cm und der andere mit 6,5 cm.

Ideal für kleine Köstlichkeiten: Mini-Dessertringe.
Dessertringe sind kleine, meist zylindrische Formen, die aus Edelstahl oder Kunststoff bestehen. Sie dienen dazu, Speisen in eine gleichmäßige Form zu bringen und so optisch ansprechend zu präsentieren. Dessertringe können Sie für eine Vielzahl an Gerichten verwenden.
Wenngleich die Bezeichnung „Dessertringe“ zunächst an Desserts denken lässt, so finden Sie doch auch zahlreiche Rezepte für Dessertringe, die herzhaft sind. So können Sie neben kleinen Kuchen und Mousse auch herzhafte Gerichte mit Quark, Blätterteig oder Reis kredenzen.
Dessertringe können Sie so für eine Vielzahl an Anlässen verwenden. Ob Dinner, Geburtstagsfeier oder Hochzeit – mit Dessertringen zaubern Sie Vorspeisen und Nachtische, die sich sehen lassen können.

Diese Fackelmann-Dessertringe sind laut Hersteller aus hochwertigem rostfreien Edelstahl.
Wenn Sie Dessertringe kaufen, sollten Sie sich zunächst die Frage nach der Größe und dem Material stellen. Denn nicht alle Dessertringe sind backofenfest. Lesen Sie in den nächsten Abschnitten mehr, was diverse Online-Tests von Dessertringen zu den Kaufkriterien sagen.
Klassischerweise ist ein Dessertring rund wie ein Ring. Es gibt jedoch auch quadratische oder dreieckige Varianten, mit denen Sie moderne und geometrische Kreationen zaubern können. Auch spezielle Formen wie die eines Herzens sind eine Möglichkeit für besondere Anlässe. Hier sollten Sie sich zunächst Gedanken machen, wie Sie Ihre Speisen präsentieren möchten.

MIt quadratischen Dessertringen gelingt Ihnen z. B. vortreffliches Tiramisu
Anschließend stellt sich die Frage des Durchmessers. In der Regel haben Dessertringe mindestens 6 cm Durchmesser, große Dessertringe 10 cm Durchmesser. Dessertringe mit 6 cm Durchmesser, Dessertringe mit 7,5 cm oder Dessertringe mit 8 cm eignen sich eher für kleine und delikate Desserts.
Für Beilagen oder herzhafte Speisen empfehlen wir größere Dessertringe mit 10 cm oder Dessertringe mit 12 cm Durchmesser. Einen großen Vorteil bieten Home-Sets von Dessertringen, die mehrere Größen beinhalten. Damit können Sie ganz nach Bedarf wählen, ob Sie einen Dessertring mit 7,5 cm oder einen Dessertring mit 12 cm für Ihr Gericht benötigen.
Die meisten Dessertringe sind um die 5 oder 6 cm hoch, was für kleine Törtchen oder eine Mousse ideal ist. In einigen Fällen kann es jedoch nötig sein, eine höhere Variante zu benötigen, zum Beispiel für ein Schichtdessert. Halten Sie in diesem Fall Ausschau nach Dessertringen, die hoch sind – eine Höhe von mindestens 8 cm ist empfehlenswert. In einem Home-Dessertringe-Set können neben mehreren Durchmessern auch verschiedene Höhen enthalten sein.

Dass diese Fackelmann-Dessertringe spülmaschinenfest sind, kann uns überzeugen.
Die Wahl des richtigen Materials ist besonders entscheidend. Dessertringe aus Kunststoff sind leichter, oft günstiger und schonend für empfindliche Oberflächen. Allerdings sind sie weniger hitzebeständig und können sich bei hohen Temperaturen verformen.
Dessertringe aus Edelstahl sind robust, langlebig und hitzebeständig, wodurch sie auch für Backrezepte geeignet sind. Edelstahl wirkt hochwertig und lässt sich leicht reinigen, rostet nicht und kann ebenso gut in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach gestellt werden. Auch Aluminium ist recht hitzebeständig, neigt jedoch leichter zu Verformungen als Dessertringe aus Edelstahl.
Die Qualität der Speiseringe kann variieren, wie manche Vergleiche zu Dessertringen gezeigt haben. Auch wenn fast jeder Speisering aus hochwertigem Edelstahl gefertigt wird, gibt es Unterschiede in der Verarbeitung. Manche Dessertringe wurden mit Nieten befestigt. Sind diese nicht sorgfältig an den Dessert-Ringen fixiert, können sich in zu großen Zwischenräumen Essensreste sammeln, die nur schwer zu entfernen sind.
Die Dessert-Speiseringe werden oft mit einem Stampfer geliefert, wie einige Online-Tests zu Dessertringen zeigen. Mit dessen Hilfe kann von oben Druck auf die Füllung ausgeübt und somit besser in Form gebracht werden. Dazu gibt es auch einen sogenannten „Heber“, der unter dem Dessertförmchen platziert wird, um die Speise dann einfach anheben zu können und beispielsweise von der Zubereitungstheke auf einen Teller zu legen.

Achten Sie darauf, dass die Naht der Ringe nicht in Ihrem Gericht zu sehen ist.
Lesen Sie in den folgenden Abschnitten Tipps zur Anwendung und Inspirationen für Rezepte.
Um Ihnen den Umgang mit Dessertringen zu erleichtern, haben wir einige Tipps und Tricks aus Online-Tests von Dessertringen zusammengetragen:
Sie können Dessert- bzw. Speiseringe für eine sehr große Bandbreite an Gerichten verwenden. Neben Rezepten für Dessertringe-Törtchen können Sie diese für Pannacotta, Pudding, Mousse, Schichtdesserts mit Biskuitboden und Früchten und weitere leckere Desserts nutzen.
Bei herzhaften Vorspeisen können Sie Dessertringe nutzen, um Tatar in die richtige Form zu bringen. Oder Sie portionieren damit Beilagen wie Reis oder Kartoffelbrei.
Backfeste Dessertringe aus Edelstahl können Sie analog zu einem Tortenring als Backform benutzen. Möglich sind hierbei z. B. Mini-Kuchen oder Soufflés.

Für eine perfekte Präsentation ist auch das passende Geschirr unerlässlich.
Sie haben noch offene Fragen zu Speiseringen? Wir haben in diversen Online-Tests von Dessertringen für Sie recherchiert und die wichtigsten Fragen beantwortet.
Eine Alternative zu Dessertringen, sollten Sie gerade keine zur Hand haben, sind Dessertringe aus Alufolie. Sie können Streifen aus der Alufolie schneiden und diese z. B. an einer Flasche oder einem Glas mit Klebeband fixieren, um sie in Form zu bringen. Eine weitere Möglichkeit ist, Streifen aus Tetra Paks, z. B. von einer Milchpackung, zu verwenden.
» Mehr InformationenAchtung: Solche Alternativen können Sie nur für kalte Speisen verwenden, da Sie Klebeband nicht in den Ofen geben dürfen.
Die besten Dessertringe sind spülmaschinenfest, wie viele Online-Tests zu Dessertringen zeigen. In der Regel sind die Vorspeisenringe aus Edelstahl gefertigt und können somit problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Härtere Verschmutzungen und klebende Kuchenreste können Sie auch mit einer Bürste, warmem Wasser und Spülmittel beseitigen. Auch ein Einweichen kann für eine bessere Reinigung förderlich sein.
Dessertringe aus Edelstahl oder Aluminium sollten Sie zudem gründlich abtrocknen. So vermeiden Sie unschöne Wasserflecken.
Hinweis: Speiseringe aus Kunststoff sollten nicht in die Spülmaschine, da diese sich durch die Hitze verformen können.

Wie wir feststellen, können mit diesen Fackelmann-Dessertringen auch Vorspeisen und Beilagen angerichtet werden.
Lässt ein Dessertring sich schwer lösen und auch nicht drehen, können Sie mit einem Messer an der Innenseite entlangfahren und die Speise so lösen. Einfacher geht es mit dem Andrücker: Drücken Sie die Speise von oben leicht mit dem Andrücker an und ziehen Sie den Ring gleichzeitig vorsichtig nach oben. Haben Sie den Ring weit genug gelöst, können Sie auch den Andrücker entfernen.
» Mehr InformationenUm das Ankleben von Teig zu vermeiden, können Sie die Ringe zunächst einfetten. Verwenden Sie hierfür etwas Butter, die Sie mit einem Stück Küchenrolle verreiben oder nehmen Sie etwas Öl und verstreichen es mit einem Küchenpinsel.
Auch Streifen zum Einlegen, z. B. aus Polypropylen, oder Backpapier werden oftmals empfohlen. Hier sollten Sie jedoch auf die Backbeständigkeit achten, falls Sie mit den Dessertringen backen möchten. Zudem sollten Sie hier besonders darauf achten, dass diese die Form nicht beeinträchtigen.
» Mehr InformationenDie meisten Dessertringe sind ofenfest, da sie aus Edelstahl gefertigt sind. Dessertringe aus Kunststoff sind nicht für den Backofen geeignet. Beachten Sie auch hierzu die Herstellerangaben.
» Mehr InformationenIn Online-Tests von Dessertringen finden Sie eine große Auswahl an Herstellern. Beliebt sind unter anderem:
In diesem Youtube-Video wird das Produkt „Rosenstein & Söhne ?NX8439-944“ vorgestellt. Der Videomacher beginnt damit, das hochwertige Design und die modische Farbauswahl des Produkts hervorzuheben. Anschließend zeigt er in Detailaufnahmen die verschiedenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Produkts, wie zum Beispiel die einfache Bedienung und die vielseitige Verwendbarkeit in der Küche.

Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Dessertringe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobbybäcker und Konditoren.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Höhe | Durchmesser | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rosenstein & Söhne NX8439-944 | ca. 18 € | 5 cm | 8 cm | ||
Platz 2 | Ibili Clasica Dessertring | ca. 4 € | 4,5 cm | 6 cm | ||
Platz 3 | Chg Set 245-00 | ca. 21 € | 5,5 cm | 7,5 cm | ||
Platz 4 | Hausprofi H-145 | ca. 15 € | 5,5 cm | 7,5 cm | ||
Platz 5 | Stoneline 15649 | ca. 18 € | 5 cm | 8 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo! Kann ich den Dessertring in die Mikrowelle stellen?
Danke!
Hallo Lorena,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Dessertring-Vergleich.
Nein, leider können Sie die Dessertringe nicht in der Mikrowelle nutzen. Edelstahl ist als Material nicht für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage zufriedenstellend beantworten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team