Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Dauerbackfolien handelt es sich um Backpapier, das Sie beliebig oft wiederverwenden können. Im Vergleich zu herkömmlichem Backpapier ist Dauerbackfolie nachhaltiger. Laut Dauerbackfolien-Tests im Internet sind sie vielseitig einsetzbar. Sie können von Pizza über Kuchen bis hin zu Brot alles im Ofen zubereiten. Selbst auf dem Grill können Sie die meisten Dauerbackfolien nutzen oder greifen hier zu einer entsprechenden Grillmatte.
Eine getestete Dauerbackfolie in Originalverpackung leicht aufgestellt auf einem roten Polster.

Diese Rubin-Dauerbackfolie ist, wie wir recherchieren können aus PTFE, dabei handelt es sich um Polytetrafluorethylen, das landläufig aber fälschlicherweise auch als Teflon bezeichnet wird, was jedoch nur ein Markenname ist.

1. Welche Formen stehen bei Dauerbackfolien zur Verfügung?

Oft ist wiederverwendbares Backpapier in rechteckiger Form erhältlich. Bei Bedarf können Sie es auch auf die Größe Ihres Backblechs zuschneiden, um die beste Dauerbackfolie für Ihren Bedarf zu erhalten.

In verschiedenen Dauerbackfolien-Tests lässt sich nachlesen, dass einige Hersteller in ihren Sets auch runde Dauerbackfolien anbieten. Diese sind ideal für runde Springformen für Kuchen oder Pizzen. Möchten Sie Brot in einer Kastenform backen, empfehlen wir Ihnen ein Set mit Dauerbackfolien für diesen Einsatz.

Eine Dauerbackfolie im Test originalverpackt auf einer Holzfläche.

Diese Rubin-Dauerbackfolie darf, wie wir in der Beschreibung lesen, nicht über 260 Grad erhitzt werden.

2. Welche Beschichtungen gibt es für Dauerbackfolie?

Es gibt zwei Beschichtungsarten, die bei Dauerbackfolie zum Einsatz kommen. Das ist zum einen Silikon und zum anderen Glasfaser. Letztere wird auch als PTFE (Polytetrafluorethylen) bzw. Teflon bezeichnet.

Dauerbackfolien aus Glasfaser werden von den meisten Herstellern produziert. Oft wird Teflon verarbeitet, da dieses Material besonders reißfest ist. Auch in unserem Dauerbackfolien-Vergleich sind die meisten Dauerbackfolien mit Teflon beschichtet. Wenn Sie Dauerbackfolie kaufen, entscheiden Sie sich am besten für eine Teflon-Beschichtung.

Dauerbackfolie getestet: Ein verpacktes Produkt liegt auf einer grauen Fläche.

Wir empfehlen zu prüfen, ob die 33 x 40 cm große Rubin-Dauerbackfolie zum eigenen Backblech passt.

Silikon hat die Eigenschaft, unempfindlich gegen Hitze zu sein. Daher eignet sich das Material ebenso gut für Dauerbackfolien.

3. Wie kann man Dauerbackfolie reinigen?

Die Reinigung einer Dauerbackfolie ist einfach. Sie können diese entweder von Hand mit etwas Spülmittel säubern oder in der Spülmaschine reinigen. Die meisten Modelle sind hierfür geeignet.

Im Test: Eine Dauerbackfolie in Originalverpackung liegt auf einem roten Polster.

Diese Rubin-Dauerbackfolie ist nicht für die Spülmaschine geeignet und darf nicht mit scharfen Gegenständen in Kontakt kommen, wie wir feststellen.

4. Gibt es einen Dauerbackfolie-Test von Stiftung Warentest?

Leide können wir Ihnen keinen Dauerbackfolie-Testsieger vorstellen, da bisher noch kein Dauerbackfolie-Test durchgeführt worden.

dauerbackfolie-test

Videos zum Thema Dauerbackfolie

In diesem spannenden Video stellen wir euch eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Backpapier vor: Dauerbackfolie! Erfahrt, warum Silikonmatte, Teflonfolie und Co. eine bessere Alternative sind und wie sie zur Reduzierung von Müll beitragen können. Lasst euch von unseren Ökocheckern inspirieren und entdeckt die Vorteile, die diese umweltfreundlichen Optionen bieten! Seid dabei und macht mit uns den Schritt in Richtung Zero Waste!

In diesem spannenden Video erleben Sie eine wahre Meisterleistung der Backkunst: Apfelpfannkuchen! Begleiten Sie uns in die aufregende Welt des Backens und sehen Sie zu, wie unsere talentierten Kandidaten im großen Backzelt ihr Können unter Beweis stellen. Doch diesmal gibt es eine große Herausforderung: den Einsatz von Dauerbackfolie! Lassen Sie sich von den kreativen Ideen und dem Geschmack dieser verführerischen Apfelpfannkuchen verzaubern und tauchen Sie ein in die köstliche Welt des Backens. Verpassen Sie nicht die neueste Folge von „Das große Backen 2020“ und lassen Sie sich von den kulinarischen Kreationen unserer Teilnehmer verführen!

Quellenverzeichnis