Dampfreiniger Test 2025

Die besten Dampfstrahlreiniger im Vergleich.

Drei Dampfreiniger stehen nebeneinander auf einem Tisch
Zuletzt aktualisiert: 03.10.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Kärcher SC 4 Deluxe steht auf einem Tisch
Testsieger
Kärcher SC 4 Deluxe
Der Leifheit CleanTenso Power 2.0 steht auf einem Tisch
Performance-Tipp
Leifheit CleanTenso Power 2.0
Der Bissell SpotClean 3689N steht auf einem Tisch
Innovations-Tipp
Bissell SpotClean 3689N
Vergleich.org-Ordnungsexpertin Sabine Haag
Expertin
Fachbereich: Bodenreinigung
Redakteurin: Maria Lengemann
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich. Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.

Wenn Sie Schmutz auf Böden, Fliesen, Fenstern und Polstern sowohl hygienisch als auch ohne Chemie entfernen wollen, ist ein Dampfreiniger gut geeignet. Sie profitieren davon besonders als Allergiker, aber auch in Haushalten mit Kindern, Haustieren und bei der allgemeinen Reinigung. Auch bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen kann Dampf helfen. Die Geräte liegen preislich bei 50 bis 400 Euro.

So wurde getestet

In unserem Dampfreiniger-Test prüfen wir die Intensität der Dampfleistung. Wir testen die Aufheizzeit, Handhabung und Temperatur des Dampfes. Faktoren wie der Feuchtigkeitsgehalt, Größe des Wassertanks, Lautstärke und auch die spätere Reinigung der Geräte stehen für uns im Fokus. So können wir herausfinden, welche Dampfreiniger besonders alltagstauglich und leistungsstark sind.

Der Kärcher SC 4 Deluxe steht auf einem Tisch
Testsieger
Kärcher SC 4 Deluxe

Der Kärcher SC 4 Deluxe überzeugt uns im Dampfreiniger-Test mit seiner starken Dampfleistung (bis 97,8 Grad Celsius). Er bietet eine dreistufige Regulierung und einen Tank mit 1.300 ml Volumen (und Nachfülloption). Das Gerät ist zwar erst nach 3 Minuten einsatzbereit, aber sehr hochwertig verarbeitet und intuitiv bedienbar. Kärcher bietet außerdem viel Zubehör. Nur das Kabel könnte etwas länger sein.

Der Leifheit CleanTenso Power 2.0 steht auf einem Tisch
Performance-Tipp
Leifheit CleanTenso Power 2.0

Der modern gestaltete Leifheit CleanTenso Power 2.0 ist schon nach 26 Sekunden einsatzbereit. Der Wassertank fasst aber nur 680 ml. Er erreicht im Test 98 Grad Celsius. Die Dampfmenge lässt sich stufenlos einstellen. Zudem punktet Leifheit mit dem 7-Meter-Kabel und einer zusätzlichen Teppichgleitsohle. Er ist aber durch den Wassertank eher für kleinere Flächen geeignet.

Der Bissell SpotClean 3689N steht auf einem Tisch
Innovations-Tipp
Bissell SpotClean 3689N

Mit dem Bissell SpotClean 3689N erhalten Sie ein Gerät, welches nicht für große Flächen konzipiert wurde. Stattdessen ist das Gerät für hartnäckige Flecken an einzelnen Stellen (auch Teppiche, Polster und mehr) gedacht. Dafür bietet es eine hohe Dampf- und Wassermenge. Der Dampf erreicht jedoch nur 55,8 Grad Celsius. Dafür können Sie mithilfe des 2-Tank-Systems auch Flüssigkeiten aufsaugen.

Vergleichstabelle Dampfreiniger

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 03.10.2025

1 - 8 von 15: Beste Dampfreiniger im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Dampfreiniger Vergleich
Kärcher SC 5 Deluxe Signature LineKärcher SC 5 Deluxe Signature Line
Vergleichssieger
‎Kärcher SC 1 EasyFix‎Kärcher SC 1 EasyFix
Preis-Leistungs-Sieger
Di4 Steamclean Multi10Di4 Steamclean Multi10
Kärcher  SC 4 DeluxeKärcher SC 4 Deluxe
Vileda Steam PlusVileda Steam Plus
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Kärcher SC 5 Deluxe Signature LineAmazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
‎Kärcher SC 1 EasyFixAmazon Logo
Highlight
Di4 Steamclean Multi10Amazon Logo
Kärcher  SC 4 DeluxeAmazon Logo
Vileda Steam PlusAmazon Logo
Modell*

Kärcher SC 5 Deluxe Signature Line

‎Kärcher SC 1 EasyFix

Di4 Steamclean Multi10

Kärcher SC 4 Deluxe

Vileda Steam Plus

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Kärcher SC 5 Deluxe Signature Line
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
‎Kärcher SC 1 EasyFix
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Di4 Steamclean Multi10
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Kärcher SC 4 Deluxe
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Vileda Steam Plus
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Zahlbar in Raten*
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Allgemeine Daten
Typ
Bodendampfreiniger
Hand-Dampfreiniger
Bodendampfreiniger
Bodendampfreiniger
Dampfbesen
Dampfdruck
4 bar
3 bar
3 bar
4 bar
1 bar
Aufheizzeit
3 Min.
3 Min.
30 Sek.
3 Min.
15 Sek.
Heizleistung
2.250 W
1.200 W
1.500 W
2.200 W
1.550 W
Wassertankinhalt
1.300 ml
200 ml
380 ml
1.300 ml
400 ml
Zwei-Tank-System
Komfort
Dampfregulierung
Stufen
2 Stk.
3 Stk.
3 Stk.
Inkl. Bodentuch
Kabellänge
6 m
4 m
4 m
4 m
6 m
Gewicht
5,6 kg
1,6 kg
2,9 kg
6 kg
2,1 kg
Vorteile
  • hohe Leistung
  • großer Wassertank
  • viel Zubehör
  • viel Zubehör im Lieferumfang
  • besonders leicht
  • mit Kindersicherung
  • Multifunktions-Reiniger
  • ECO-Reinigung ohne Chemikalien
  • besonders viel Zubehör
  • hohe Leistung
  • integriertes Kabelfach
  • Aufbewahrungsfach für Zubehör
  • dreieckiger Wischkopf
  • mit drei verschiedenen Dampffunktionen
  • muss bei häufiger Benutzung hintereinander nicht erneut aufheizen
Herstellergarantie*
keine Angabekeine Angabe
3 Jahrekeine Angabekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarBald wieder verfügbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Dampfreiniger Testberichte

Kärcher SC 4 Deluxe im Test

Der Kärcher SC 4 Deluxe steht auf einem Tisch
Testsieger
Kärcher SC 4 Deluxe

Der Kärcher-Dampfreiniger wird in einem großen Karton geliefert, der im Inneren sowohl Plastik als auch Pappe als Schutzmaterial enthält. In den Seitenverkleidungen des Kartons sind die Rohre verstaut.

Generell gehören zum Lieferumfang:

  • Hauptgerät
  • Dampfschlauch mit Handgriff
  • zwei Verlängerungsrohre
  • große Bodendüse mit Borsten
  • kleine Düse mit Borsten
  • Rundbürste
  • Punktdüse
  • zwei Wischmopp-Aufsätze
  • Entkalkungsmittel
Der Karton des Kärcher SC 4 Deluxe steht auf einem Tisch Der auseinandergebaute Kärcher SC 4 Deluxe steht auf einem Tisch Das Zubehör des Kärcher SC 4 Deluxe Der Bedienregler des Kärcher SC 4 Deluxe

Das Gerät selbst wiegt 6 kg. Das Kabel könnte mit nur 4 Metern ein wenig länger sein, reicht aber aus.

Testbericht: Kärcher SC 4 Deluxe

Alle Zubehör-Teile lassen sich beim Kärcher-SC-4-Dampfreiniger nur in eine Richtung einstecken. Sie rasten zudem hörbar ein, sodass die Installation überhaupt kein Problem ist. Am Gerät selbst gibt es zudem eine Halterung zur stehenden Aufbewahrung der Bodendüse.

Zuerst füllen wir im Dampfreiniger-Test den Wasserbehälter auf. Der Tank fasst 1.300 ml, was wir in unserem Test auch bestätigen können. Generell setzt Kärcher auf ein Zwei-Tank-System. Das bedeutet, dass Sie während des Betriebs noch mal 500 ml nachfüllen könnten, ohne den Wassertank zu entnehmen.

Wasser wird in den Behälter des Kärcher SC 4 Deluxe eingefüllt

Die Dampfmenge lässt sich über einen Drehregler in drei Stufen einstellen:

  • minimal
  • mittel
  • maximal

Eine digitale Anzeige gibt es nicht, aber ein rotes Licht signalisiert den Aufheizprozess. Sobald die Lampe grün wird, ist das Gerät einsatzbereit. Der Hersteller gibt an, dass die Aufheizzeit drei Minuten beträgt. Wir messen in unserem Test 3 Minuten und 5 Sekunden.

Links ist der Kärcher-Dampfreiniger mit rot leuchtendem, rechts mit grün leuchtendem Licht zu sehen.

Während das Gerät auf der linken Seite noch nicht einsatzbereit ist, zeigt das grüne Licht rechts an, dass der Aufheizprozess abgeschlossen ist.

Um den Dampf zu aktivieren, betätigen wir eine Taste am Handgriff. Ungewolltes Auslösen des heißen Dampfes wird durch eine Sicherheitsverriegelung verhindert. Generell ist die Bedienung des Gerätes sehr intuitiv und leicht verständlich.

Der Kärcher-SC-4-Dampfreiniger erzeugt optisch sehr viel Dampf. Auch die Feuchtigkeit ist eher intensiv, sodass die drei Stufen bewusst je nach Boden gewählt werden sollten. Wir können in unserem Test unter dem Bodentuch 97,8 Grad Celsius nachmessen.

Eine Hand reinigt Fliesenboden mithilfe des Kärcher SC 4 Deluxe

Der heiße Dampf sorgt für hygienische Reinigung beim Putzen.

Die Handhabung gestaltet sich sehr einfach. Der Reiniger lässt sich leicht über den Boden führen. Die Dampfaktivierung ist über das Handgerät möglich.

Tipp: Für noch einfachere Handhabung bei kleineren Flächen ist ein Handdampfreiniger eine nützliche Ergänzung. In unserem Handdampfreiniger-Test haben wir die Reinigungsleistung der getesteten Geräte unter die Lupe genommen und zusätzlich die Aufheizzeit gemessen. Während die Handreiniger für den großflächigen Bodeneinsatz nicht geeignet sind, spielen sie gerade bei schwerer zugänglichen Stellen ihre Stärke aus.

Dampf in der Luft, während mit dem Kärcher SC 4 Deluxe ein Fliesenboden gereinigt wird Der Kärcher SC 4 Deluxe beim Reinigen von Fliesenboden Ein Thermometer unter dem Pad des Kärcher SC 4 Deluxe zeigt 97,8°C an

Um das Wischpad nach dem Reinigen zu entfernen, lösen wir lediglich einen Klettverschluss. Das Entfernen wird außerdem durch einen Tritt auf das Fußteil erleichtert. Den Wasserbehälter können Sie im Anschluss restlos ausgießen.

Hinweis: Das Pad besteht zu 100 Prozent aus Polyester und kann bei 60 Grad in der Maschine gewaschen werden. Es ist im Gegensatz zu anderen Pads sogar für den Trockner geeignet.

Das Zubehör für den Dampfreiniger lässt sich in einem Fach direkt im Gerät unterbringen. Dieses ist zwar offen gestaltet, bietet aber ausreichend Platz (auch für das Kabel).

Unser Fazit: Kärcher SC 4 Deluxe

Der Dampfreiniger von Kärcher ist modern und hochwertig gestaltet. Es handelt sich um ein Bodengerät mit separatem Handteil. Die Dampfleistung ist intensiv und auch deutlich sichtbar. Einsatzbereit ist der Dampfreiniger aber erst nach drei Minuten.

Er bietet 4 bar Dampfdruck und 2.200 Watt Heizleistung. In unserem Test kann er aber auch durch die hohen Temperaturen punkten, die er mit dem Dampf erreicht. Zudem ist der Wassertank mit über einem Liter sehr groß. Mit einer Tankfüllung können Sie Kärcher zufolge 130 qm reinigen. Nur ein längeres Kabel wäre in diesem Zusammenhang angenehmer gewesen.

Kärcher  SC 4 Deluxe
Testsieger
Kärcher SC 4 Deluxe
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Leifheit CleanTenso Power 2.0 im Test

Der Leifheit CleanTenso Power 2.0 steht auf einem Tisch
Performance-Tipp
Leifheit CleanTenso Power 2.0

Der Dampfreiniger von Leifheit wird in einem Karton geliefert und ist im Inneren mit Folie und Karton geschützt. Das Gerät ist nicht komplett vormontiert, sondern einmal eingeklappt.

Zum Lieferumfang gehören:

  • Dampfreiniger
  • zwei Aufsätze, die sich ineinander stecken lassen (für Hartböden und Teppich)
  • ein Reinigungspad
Der Karton des Leifheit CleanTenso Power 2.0 steht auf einem Tisch Der Lieferumfang des Leifheit CleanTenso Power 2.0 Die Bedienelemente des Leifheit CleanTenso Power 2.0

Der Dampfreiniger besteht vorn aus glänzendem, weißem Kunststoff. Das Gerät ist mit seinen 4,5 kg verhältnismäßig leicht. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut.

Der obere Griff ist gummiert (auch auf der Unterseite). So ist die Haptik besonders angenehm. Am Griff befindet sich auch der Knopf zum Auslösen des Dampfes. Außerdem lässt sich die Dampfmenge durch ein Drehrad stufenlos einstellen. Farblich wirkt das Gerät ziemlich modern und schick.

Testbericht: Leifheit CleanTenso Power 2.0

Vor dem Betrieb des Dampfbesens stecken wir das Kabel in die Steckdose. Es ist ganze 7 Meter lang und damit für die meisten Räume absolut ausreichend. Wir befüllen für den Dampfreiniger-Test den Wasserbehälter. Dieser fasst dem Hersteller zufolge 680 ml. Das können wir in unserem Test genau bestätigen.

Der Behälter des Leifheit CleanTenso Power 2.0 ist mit Wasser gefüllt

In den Dampfreiniger wird nur klares Wasser eingefüllt – kein Reinigungsmittel. Beim Betrieb des CleanTenso-Dampfreinigers gibt es zwei verschiedene Anzeigen:

  • Power für die Betriebsbereitschaft
  • Steam für die Dampfausgabe

Für unseren Dampfreiniger-Test prüfen wir die Aufheizzeit. Diese liegt dem Hersteller zufolge bei maximal 30 Sekunden. Die Dampfkontroll-Leuchte erscheint bei uns tatsächlich schon nach 26 Sekunden.

Wir führen den Dampfreiniger langsam über den Boden, um den Dampf gleichmäßig zu verteilen. Trotz maximaler Dampfleistung wird der Boden nicht übermäßig nass. Diese gute Dampfregulierung ist vor allem für empfindliche Böden wie Parkett oder Laminat wichtig. Auf der geringsten Dampfstufe ist der Boden wirklich nur minimal angefeuchtet.

Eine Hand reinigt einen Fliesenboden mithilfe des Leifheit CleanTenso Power 2.0 Der Leifheit CleanTenso Power 2.0 beim Wischen einer Kante Eine Thermometer am Pad des Leifheit CleanTenso Power 2.0 zeigt 98°C an

Während der Nutzung des Leifheit-Dampfreinigers CleanTenso fällt zudem auf, dass kein sichtbarer Dampf erzeugt wird. Das liegt allerdings am Bodenpad, welches den Dampf aufnimmt. Wir prüfen daher die Leistung des Gerätes und die Temperaturentwicklung. Wir können unter dem Wischpad 98 Grad Celsius nachmessen. Durch die eckige Bodenplatte gelangen wir auch an schwer erreichbare Stellen und können diese hygienisch reinigen.

Das Reinigungspad lässt sich nach dem Dampfen einfach entfernen. Es hält per Klettverschluss an fünf Stellen. Sie können es bei fehlender Verschmutzung trocknen lassen, bei Bedarf aber auch bei 60 Grad Celsius in der Maschine waschen.

Für den Trockner ist das Pad jedoch nicht geeignet und es sollte auch nicht gebügelt werden. Da sich im Wasserbehälter nur Wasser und kein Reinigungsmittel befinden, ist auch hier die „Reinigung“ absolut unkompliziert. Der Behälter wird lediglich entleert.

Tipp: Falls Sie keinen glatten Boden, sondern Teppich reinigen möchten, ist auch das möglich. Hierfür entfernen Sie das Stofftuch und setzen die Teppichgleitsohle auf. Damit gleitet der Dampfreiniger wortwörtlich über den Teppich und verteilt auch dort den hygienischen Dampf.

Unser Fazit: Leifheit CleanTenso Power 2.0

Der CleanTenso-Dampfreiniger ist nach wenigen Sekunden einsatzbereit und reinigt sehr gründlich und leise. Das ist vor allem durch die extrem hohe Dampftemperatur unter dem Wischpad sichtbar.

Generell liefert das Gerät 6 bar Dampfdruck und 1.400 Watt Heizleistung. Der CleanTenso Power 2.0 von Leifheit punktet zudem durch die moderne und ansprechende Optik und das besonders lange Kabel.

Die stufenlose Dampfregulierung sorgt in unserem Test für volle Flexibilität. Es gibt zudem einen Aufsatz für Teppiche, die Sie ebenfalls mit Dampf reinigen können.

Im Vergleich zum Testsieger bietet er aber einen deutlich kleineren Wassertank. Dadurch ist das Gerät für kleinere Flächen besser geeignet als für eine große Grundreinigung. Mit 1.400 statt 2.200 Watt ist er zudem etwas weniger leistungsstark, aber immer noch sehr empfehlenswert.

Leifheit CleanTenso Power 2.0
Performance-Tipp
Leifheit CleanTenso Power 2.0
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Bissell SpotClean 3689N im Test

Der Bissell SpotClean 3689N steht auf einem Tisch
Innovations-Tipp
Bissell SpotClean 3689N

Der Bissell-Dampfreiniger kommt in einem mit Folie umwickelten Karton. Als Verpackungsmaterial verwendet der Hersteller Plastikfolie und auch Karton.

Zum Lieferumfang gehören:

  • das Standgerät mit Schlauch
  • zwei Wasserbehälter (Schmutzwasser und Frischwasser)
  • Reinigungsflüssigkeit (236 ml)
  • Polster- und Teppichaufsatz
  • Bürstenaufsatz
Der Karton des Bissell SpotClean 3689N steht auf einem Tisch Der Lieferumfang des Bissell SpotClean 3689N Eine Hand setzt einen Behälter in den Bissell SpotClean 3689N ein Die Bedienelemente des Bissell SpotClean 3689N

Der Dampfreiniger ist zwar klein und kompakt gebaut, aber mit seinen 5,9 kg relativ schwer. Vorteilhaft ist der Haltegriff an der Oberseite. Das Gerät besteht zum Teil aus glänzenden und auch matten Kunststoff-Elementen. Qualitativ wirkt es etwas weniger hochwertig als unsere zwei anderen getesteten Dampfreiniger. Auffällig ist auch direkt, dass sich auf der Unterseite des Gerätes keine rutschfesten Füße befinden.

Testbericht: Bissell SpotClean 3689N

Der Drehknopf aus Kunststoff ist relativ schwergängig. Für Linkshänder ist er zudem recht ungünstig positioniert. Hier können Sie verschiedene Modi einstellen:

  • nur Dampf
  • nur Wasser
  • Kombination aus Dampf und Wasser

Für den Dampfreiniger-Test füllen wir zuerst den Wassertank auf. Hier setzt Bissell auf ein Zwei-Tank-System mit zwei unterschiedlichen Behältern. Der Frischwasserbehälter fasst 1.800 ml, was wir im Test auch bestätigen können. Auch der Schmutzwasserbehälter ist mit 1.400 ml sehr groß gestaltet.

Wasser wird in den Behälter des Bissell SpotClean 3689N gefüllt

Praktisch sind die Markierungen auf dem Frischwasserbehälter. Hier sehen Sie, wie viel Frischwasser Sie für einen kleinen oder einen größeren Bereich einfüllen sollten. Anschließend ist noch eine Linie für das Reinigungsmittel markiert. Normalerweise funktionieren Dampfreiniger ohne Reinigungsmittel, aber hier können Sie zusätzlich auch ein Mittel hinzugeben. Praktischerweise wird auch direkt eines mitgeliefert.

Durch das 2-Tank-System ist der Bissell-SpotClean-Dampfreiniger auch in der Lage, Flüssigkeiten aufzusaugen. Es ist daher im Grunde ein Dampfsauger. Für die großflächige Bodenreinigung ist das Gerät aber weniger konzipiert, da es keine lange Stange gibt. So können Sie hiermit eher (wie der Name auch schon verrät) punktuelle Reinigungen vornehmen.

Wir prüfen zuerst die Aufheizzeit. Diese liegt Bissell zufolge bei 30 Sekunden. In unserem Dampfreiniger-Test ist das Gerät tatsächlich nach genau 30 Sekunden einsatzbereit. Das wird durch eine orange Leuchte angezeigt.

Dampf kommt aus der Reinigungsbürste des Bissell SpotClean 3689N

Das Gerät erzeugt viel sichtbaren Dampf. Da es nur die erwähnten Modi und keine richtige Dampfregulierung gibt, ist hier weniger Kontrolle möglich. Generell arbeitet das Gerät zudem sehr laut. Wir messen mit einem Meter Abstand auf der Apple Watch immer noch 85 Dezibel.

Bei unserem Dampfreiniger-Test wird unsere Fläche relativ nass. Praktisch ist zwar, dass die Flüssigkeit auch wieder aufgesaugt werden kann, aber dennoch ist die Steuerung der Wassermenge nicht ausreichend. Wir testen hierfür ausschließlich die „nur dampfen“-Funktion. Hier erreicht der Dampfreiniger von Bissell nur 55,8 Grad Celsius, wohingegen die anderen beiden Geräte auf ungefähr 100 Grad Celsius kamen.

Hinweis: Für punktuelle Flecken ist die Reinigungsleistung ausreichend. Gerade bei Polstern oder Teppichen ist die Feuchtigkeit zu stark. Zusätzlich wäre es möglich, die Wasser-Funktion dazuzuschalten. Das ist für Möbel nicht empfehlenswert, da hier ein starker Wasserstrahl zu sehen ist. Selbst auf Fliesen wird das Wasser nur mäßig wieder aufgesaugt. Wenn eine eher längere Trocknung und ein feuchter Boden kein Problem sind, dann ist das Gerät aber ideal.

Ein Thermometer an der Reinigungsbürste des Bissell SpotClean 3689N zeigt 55,8°C an Eine Hand reinigt einen Fliesenboden mithilfe des Bissell SpotClean 3689N Eine Hand hält die Reinigungsbürste des Bissell SpotClean 3689N über den Boden Der Bissell SpotClean 3689N beim Reinigen einer Kante

Für die Reinigung können beide Behälter einfach entleert und ausgespült werden. Einige Tropfen bleiben aber zurück, da der Schmutzwasserbehälter unten eine kleine Kante hat. Nach dem Gebrauch müssen zudem drei Einzelteile gereinigt und getrocknet werden. Im Vergleich zu den anderen Geräten ist der Reinigungsaufwand hier etwas höher.

Unser Fazit: Bissell SpotClean 3689N

Der Dampfreiniger von Bissell unterscheidet sich allein schon von der Bauform von den zwei anderen getesteten Modellen. Es ist ein Reiniger, den Sie eher punktuell auf einer Stelle einsetzen, statt großflächig auf dem gesamten Boden. Dafür bietet das Gerät aber auch einen Schmutzwassertank und kann Flüssigkeiten aufsaugen.

Sie haben die Wahl, ob Sie nur Dampf, nur Wasser oder beides zusammen ausgeben möchten. Beim Dampf erreicht der Bissell-Dampfreiniger nur ungefähr die halbe Temperatur der anderen Geräte (55,8 Grad Celsius). Auch die Geräuschkulisse ist hier deutlich höher, da das Gerät eine Saugfunktion bietet.

Für sehr hartnäckige und punktuelle Flecken ist der Dampfreiniger mit seinen 1.000 Watt jedoch gut geeignet. Mit den großen Wasserbehältern, der seitlichen Kabelaufwicklung und der Schlauch-Anbringung am Gerät kann Bissell ebenfalls punkten.

Bissell SpotClean 3689N
Innovations-Tipp
Bissell SpotClean 3689N
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Dampfreiniger-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Dampfreiniger Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Dampfreiniger arbeiten chemiefrei. Dampf löst Schmutz, Druck hebt ihn an und entfernt ihn dann von der Oberfläche.
  • Dampfreiniger sind gut für Fliesen, Möbel und den Boden geeignet. Bei einem Dampfreiniger für Polster sollten Sie auf eine Dampfregulierung achten.
  • Es gibt Hand-Dampfgeräte für Oberflächen, Bodendampfreiniger und auch kompakte Dampfbesen, je nach Bedarf.
Ein getesteter Dampfreiniger von oben auf einer grauen Fläche liegend.

Der Deckel am Kärcher-Dampfreiniger befindet sich in der Mitte des Geräts. Unter diesem befindet sich der Tank.

Wenn Sie auf der Suche nach einer hygienischen, chemiefreien und gründlichen Reinigungsmethode sind, könnte ein Dampfreiniger genau das Richtige für Sie sein. Ob hartnäckiger Schmutz in Fliesenfugen, streifenfreie Fenster oder hygienisch saubere Polster – mit heißem Dampf lassen sich viele Flächen mühelos reinigen. Dabei ist ein Dampfreiniger nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders wirksam.

Doch nicht jeder Dampfreiniger ist für jeden Zweck geeignet. Damit Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden, stellen wir Ihnen in dieser Kaufberatung die verschiedenen Arten von Dampfreinigern vor. Sie erfahren auch mehr über die Heizleistung, den Dampfdruck und weitere wichtige Ausstattungsmerkmale von Dampfreinigern.

1. Dampfreiniger-Test: Welche Geräte-Arten gibt es?

Dampfreiniger gibt es in verschiedenen Ausführungen – vom kompakten Handgerät bis hin zum leistungsstarken Industriedampfreiniger. Je nach Anwendungsbereich unterscheiden sich die Modelle deutlich in Aufbau, Handhabung und Funktionsumfang.

Typ Eigenschaften
Hand-Dampfreiniger + eher kleine Dampfreiniger, die recht leicht sind

+ gut für kleine Flächen und Oberflächen

+ einfache Handhabung

+ günstig

- Hand-Dampfreiniger haben nur einen kleinen Tank – häufiges Nachfüllen nötig

- begrenzte Einsatzmöglichkeiten

Dampfgeräte (Boden-Dampfreiniger) + vielseitig einsetzbar

+ gute Reinigungsleistung auf Böden

+ auch für Oberflächen geeignet

+ großes Tankvolumen

- größer und schwerer als Handgeräte

Dampfbesen + einfache Handhabung durch Stielführung

+ kompakt und schnell einsatzbereit

- nur für Böden geeignet

- keine Aufsätze für andere Flächen

Dampfsauger + kombiniert Dampfreinigung und Saugen

+ entfernt gelösten Schmutz sofort

+ chemiefrei und hygienisch

- teurer

- meist schwerer und sperriger

Dampfreiniger für Fenster + speziell für Glas- und Fliesenflächen

+ zwei Varianten: Sauger oder All-in-one

+ All-in-one-Geräte sparen Zeit

- eingeschränkter Einsatzbereich

- meist weniger Leistung als größere Geräte

Industriedampfreiniger + sehr hohe Reinigungsleistung

+ für starke Verschmutzungen geeignet

+ reinigt ohne Chemie – auch desinfizierend

+ geringer Wasserverbrauch

- teuer in der Anschaffung

- oft für Privathaushalte eher überdimensioniert

2. Worauf kommt es beim Kauf eines Dampfreinigers an?

Ehe Sie sich einen Dampfreiniger kaufen, sollten Sie wissen, welches Modell für Sie am besten geeignet ist. Wichtig ist vor allem der genaue Einsatzzweck und die Aufsätze, aber auch die Leistung muss zu Ihren Wünschen passen.

Kabelgebundener Dampfreiniger im Test auf dem Boden stehend.

Dieser Kärcher SC 3 EasyFix Dampfreiniger ist schon nach 30 Sekunden Aufheizzeit bereit.

2.1. Einsatzzweck und Zubehör

Mit einem Dampfreiniger kaufen Sie ein Gerät mit einem vielfältigen Einsatzgebiet. Ein Dampfreiniger reinigt je nach Modell und Zubehör-Umfang:

  • Autos
  • Fliesen
  • Badewannen und Duschen
  • Teppiche
  • Laminat- und Parkettböden
  • Fenster
  • Möbeloberflächen

Tipp: Hitze ist ein probates Mittel gegen Unkraut, denn durch Abbrühen mit Dampf des Dampfreinigers wird der empfindliche Organismus der Pflanze zerstört.

Es gibt spezielle Aufsätze für Fenster, Fliesen, Laminatböden, Polstermöbel (z. B. Sofas/Couchen), Matratzen und Teppiche. Hinzu kommen Spezialgeräte wie Fensterreiniger und Trockendampfer. Soll es ein Dampfreiniger für Teppiche sein, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Dampfreiniger einen Teppichgleiter hat.

Fliesen lassen sich auch mit einfachen Dampfreinigern reinigen, die über keine Einstellungsmöglichkeit des Drucks und der Dampfmenge verfügen, da sie absolut hitze- und feuchtigkeitsunempfindlich sind. Ist die Dampfstufe allerdings zu hoch gewählt, können schnell kleine Pfützen entstehen und diese müssen mühsam nachgewischt werden.

Nahaufnahme der Nase eines Dampfreinigers von schräg vorne.

An der Nase des Kärcher-Dampfreinigers lassen sich verschiedene Aufsätze anschließen. Dies ist für Reinigungsarbeiten sehr praktisch.

Für die Reinigung von Fugen eignet sich ein Hand-Dampfreiniger besonders gut. Allerdings sind Hand-Dampfreiniger nicht für größere Flächen geeignet, da die Reinigung zu zeitaufwändig wäre. Dampfbesen und Bodendampfreiniger eignen sich hier besser.

Fugen auf Fliesenböden und an Wänden sind gute Schmutzfänger, lassen sich mit einem Dampfreiniger jedoch problemlos reinigen. Nutzen Sie dafür eine Punktstrahldüse oder einen kleinen Bürstenaufsatz und bearbeiten Sie die Fliesen aus nächster Nähe – die volle Dampfkraft ist dank der Hitzeresistenz der Fugen unbedenklich.

Hinweis: Auch Schimmel kann gut entfernt werden, wobei er in Silikonfugen oft so tief sitzt, dass eine vollständige Entfernung nicht möglich ist. Dennoch hilft die Hitze, das Wachstum zu hemmen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Sie sollten beim Kauf darauf achten, dass bereits im Lieferumfang möglichst viele verschiedene Aufsätze für die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten vorhanden sind. Nur wenn die Aufsätze auch genau zum Bedarf passen, kann es der für Sie beste Dampfreiniger sein.

2.2. Heizleistung

Einen guten Dampfreiniger können Sie an seiner schnellen Einsatzbereitschaft erkennen. Er sollte daher mit einer entsprechenden Heizleistung ausgestattet sein, die idealerweise mindestens 1.000 Watt beträgt.

2.3. Dampfregulierung

Wichtig ist bei einem guten Dampfreiniger, dass der Dampf kontinuierlich und kräftig ist. Teilweise lässt sich der Dampf auch regulieren – entweder in festen Stufen oder sogar stufenlos. Hier kommt es aber ganz darauf an, was Sie im Alltag benötigen. Nicht überall wird auch die volle Dampfmenge zur Reinigung benötigt.

2.4. Dampfdruck und Betriebsdauer

Im Gegensatz zu Industriedampfreinigern, die überwiegend im industriellen Bereich eingesetzt werden, arbeiten Dampfreiniger für den privaten Haushalt mit einem geringeren Dampfdruck. Doch dieser reicht für die Reinigungsarbeiten in den eigenen vier Wänden vollkommen aus. Achten Sie auf einen genügenden Dampfdruck, der auch Kesseldruck genannt wird – so lässt sich der Schmutz leichter lösen und der Wasserdampf ist feiner

Hinweis: Der maximale Dampfdruck wird in bar angegeben. Die meisten guten Dampfreiniger liegen beim Dampfdruck zwischen 1,5 und 6 bar.

Ein Dampfreiniger von der Seite in einem Regal stehend.

Der Kärcher-Dampfreiniger hat einen praktischen Griff. An diesem lässt sich das Gerät angenehm betätigen.

Ein ebenfalls wichtiges Kaufkriterium ist die Angabe der Betriebsdauer. Sie gibt an, wie lange Sie am Stück mit dem Dampfreiniger arbeiten können, ohne Pausen für Aufheizzeiten einhalten zu müssen.

Wie lange das Gerät durchhält, hängt vor allem von der Größe des Wassertanks ab. Hersteller machen hier ganz unterschiedliche Aussagen:

  • Teilweise reichen 1.300 ml zum Beispiel für 130 m² (laut Kärcher).
  • Bei einem anderen Modell könnte der Wasserbehälter zum Beispiel bei 400 ml liegen. Hier gibt der Hersteller (in dem Fall Bissell) eine Laufzeit von 15 Minuten an.

Es kommt aber individuell darauf an, wie stark die Fläche verschmutzt ist und wie viel Dampf Sie auswählen.

2.5. Weitere Ausstattungsmerkmale

Eine Dampfbereitschaftsanzeige gibt Ihnen Auskunft, wann Ihr Dampfreiniger einsatzbereit ist und die Dampfregulierung am Handgriff erleichtert die Dampf-Einstellung.

Mit einem entsprechenden Einfülltrichter vermeiden Sie lästige Wasserflecken auf dem Boden beim Befüllen des Tanks und eine Kabelaufwicklung sorgt für ein sauberes Aufrollen des Elektrokabels. Mit Parksystem wird eine platzsparende Verstaumöglichkeit von Düsen, Schlauch und Stange bezeichnet.

Nahaufnahme des Rades eines Dampfreinigers im Test.

Der Kärcher-Dampfreiniger hat zwei Räder. Diese erleichtern die Handhabung des Geräts.

Mit einem Tragegriff lässt sich der Dampfreiniger gut transportieren und der Wasserstandsanzeiger gibt Ihnen an, wann der Wassertank nachgefüllt werden muss.

Das Gewicht in kg ist besonders wichtig, wenn Sie mit dem Dampfreiniger auch Treppen steigen müssen und ein großer Tankinhalt sorgt für ein unterbrechungsfreies Arbeiten. Hochpreisige Dampfreiniger entkalken und reinigen sich von selber und verfügen über eine sogenannte Selbstreinigung.

3. Fragen und Antworten zu Dampfreinigern

3.1. Welche Hersteller bieten Dampfreiniger an?

Wenn Sie sich einen Dampfreiniger zulegen möchten, werden Sie unter anderem bei diesen Marken fündig:

  • Bissell
  • Dyson
  • Hyla
  • Kärcher
  • Leifheit
  • Shark
  • Silvercrest
  • Thermostar
  • Vileda
  • Vorwerk
» Mehr Informationen

3.2. Wie reinigt ein Dampfreiniger Laminat und Parkett?

Beschichtetes Laminat ist für das Dampfreinigen geeignet, sofern es fachgerecht verklebt ist und keine Ritzen oder Fugen aufweist – testen Sie dies an einer unauffälligen Stelle. Saugen Sie den Boden vorab gründlich ab und nutzen Sie einen Dampfreiniger mit regulierbarer Dampfaustrittsmenge auf kleinster Stufe sowie mehreren Tüchern, um möglichst wenig Feuchtigkeit freizusetzen.

Reinigen Sie zügig, vermeiden Sie Feuchtigkeitsansammlungen und wischen Sie überschüssige Nässe bei Bedarf mit einem trockenen Tuch auf. Parkett und andere Holzböden dürfen nur dann gedampft werden, wenn sie hartversiegelt sind, da sie empfindlicher auf Feuchtigkeit reagieren.

Zwei getestete Dampfreiniger vor einem Plakat in einer Verkaufsfläche.

Die Bezüge der Kärcher-Dampfreiniger sind leicht austauschbar, waschbar und können auch nachgekauft werden.

» Mehr Informationen

3.3. Wie reinigt ein Dampfreiniger Fenster und Glasflächen?

Glasflächen wie Fenster, Glastüren und Vitrinen sind prädestiniert für die Reinigung mit einem Dampfreiniger, da sie absolut feuchtigkeitsresistent sind. Vor der ersten Anwendung sollten Sie eine Grundreinigung durchführen, groben Schmutz sowie alte Reinigungsmittelreste mit der Dampfdüse und einem Tuch entfernen und anschließend trocken nachwischen.

Danach dampfen Sie die Glasflächen bahnenweise mit einer Fensterdüse mit Gummilippe ab oder nutzen einen separaten Abzieher. Damit keine Streifen entstehen, wischen Sie die Gummilippe nach jeder Bahn mit einem trockenen Tuch ab und entfernen Tröpfchen an den Rändern ebenfalls mit einem fusselfreien Tuch.

» Mehr Informationen

3.4. Wie reinigt ein Dampfreiniger Autos?

Ein Dampfreiniger eignet sich hervorragend zur Pflege und Reinigung des Autos, etwa für Scheinwerfer, Scheiben oder Felgen, wobei der gelöste Schmutz mit einem Tuch entfernt werden sollte, um das Grundwasser nicht zu belasten. Für die Polsterreinigung saugen Sie diese zuerst ab, prüfen die Farbechtheit an einer unauffälligen Stelle und reinigen sie anschließend mit einem kleinen Bürstenaufsatz samt Tuch und auf kleinster Dampfeinstellung.

Ein Dampfreiniger von der Seite neben anderen Produkten im Regal stehend.

Der Kärcher-Dampfreiniger hat ein langes Stromkabel. Dieses sorgt für die benötigte Stromzufuhr.

Auch der Autolack kann mit einem Mindestabstand von 20 cm schonend mit Dampf gereinigt werden – verwenden Sie dafür ein weiches Tuch, um Kratzer zu vermeiden. Hundebesitzer können einen speziellen Duftzusatz in den Wassertank geben, um unangenehme Gerüche aus den Polstern zu entfernen.

» Mehr Informationen

3.5. Gibt es auch kabellose Akku-Dampfreiniger?

Es gibt zwar auf dem Markt ein paar Akku-Dampfreiniger, aber die Auswahl ist eher begrenzt. An sich funktionieren die Geräte wie die klassischen Dampfreiniger mit Kabel, aber durch den Akku ist die Leistung meist sehr eingeschränkt.

» Mehr Informationen

3.6. Was sagt die Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen eigenen Test zu Dampfreinigern veröffentlicht. In der Ausgabe 02/2025 verweisen sie jedoch auf die Testergebnisse des belgischen Testunternehmens Test-Achats, wo ein Gerät von Kärcher gut abschneiden konnte.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Dampfreiniger

In diesem Video wird Ihnen der Bissell Vac & Steam 1977N präsentiert, ein 2-in-1 Staubsauger und Dampfwischer! Mit diesem praktischen Gerät können Sie sowohl Ihren Boden saugen als auch gleichzeitig dampfreinigen, um eine perfekte Sauberkeit zu erzielen. Der innovative Wasserfilter sorgt zudem für eine hygienische Reinigung ohne Chemikalien.

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video wird Ihnen der große Dampfreiniger-Test 2022 vorgestellt, in dem neun verschiedene Geräte namhafter Marken wie Kärcher, Vileda und Leifheit miteinander vergleichen werden. Erfahren Sie alles über die Leistung, die Funktionalität und die Handhabung der einzelnen Modelle und entdecken Sie, welcher Dampfreiniger am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Dampfreiniger Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Dampfreiniger Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dampfreiniger Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Dampfreiniger in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Aufheizzeit
Heizleistung
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Kärcher SC 5 Deluxe Signature Line
ca. 389 €
3 Min.
2.250 W
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
‎Kärcher SC 1 EasyFix
ca. 92 €
3 Min.
1.200 W
Bald wieder verfügbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Di4 Steamclean Multi10
ca. 69 €
30 Sek.
1.500 W
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Kärcher SC 4 Deluxe
ca. 259 €
3 Min.
2.200 W
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Vileda Steam Plus
ca. 77 €
15 Sek.
1.550 W
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Bodenreinigung