Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Wenn Sie Gemüse, Fisch und andere Lebensmittel besonders schonend zubereiten wollen, ist das Garen im Wasserdampf ideal. Mit einem Dampfgarer werden wichtige Vitamine und Mineralstoffe somit nicht verkocht, sondern bleiben enthalten. Sie können Dampfgarer als Standgerät einzeln benutzen und in den Garbehältern unterschiedliche Lebensmittel zubereiten – teilweise sogar mit Warmhaltefunktion und synchronisiertem Garvorgang.
So wurde getestet
Während unseres Dampfgarer-Tests untersuchen wir die grundlegenden Eigenschaften, das Gar-Volumen und die Qualität der Geräte. Wir widmen uns zudem vor allem der Handhabung und dem Endergebnis. Getestet werden die Geräte mit Brokkoli und Blumenkohl – jeweils mit der empfohlenen Garzeit der Geräte. Auch der generelle Komfort beim Umgang spielt für den Test eine Rolle.
Testsieger
WMF KÜCHENminis Dampfgarer
2149 Bewertungen
Der WMF-KÜCHENminis-Dampfgarer überzeugt durch seine hochwertige Edelstahl-Optik. Außerdem bietet das Gerät zwei separat einstellbare Garbereiche. Diese synchronisieren sich, sodass Ihr gesamtes Gericht gleichzeitig fertig wird und dann auch noch warmgehalten werden kann. Mehr Komfort kann ein Dampfgarer nicht bieten – selbst die Reinigung ist in wenigen Minuten erledigt.
Familien-Favorit
Russell Hobbs Cook@Home
24627 Bewertungen
Mit dem Dampfgarer-Russell-Hobbs Cook@Home können Sie sehr große Mengen Lebensmittel garen. Ganze neun Liter lassen sich auf den insgesamt drei Ebenen des Dampfgarers unterbringen. Praktisch sind auch die durchsichtigen Behälter und die Wasserstandsanzeige von außen. Ebenfalls nützlich sind die Betriebsleuchte, die zusätzliche Schale zum Servieren, der Ausgießer und die Befülloption während des Betriebs.
Allrounder
Braun Dampfgarer Identity Collection
636 Bewertungen
Der Braun-Dampfgarer Identity Collection ist vor allem für Käufer geeignet, die sich im Vorfeld noch nicht festlegen möchten. Wenn Sie lieber viel ausprobieren wollen, ist das Gerät ideal. Mit dabei sind jede Menge Zubehör-Teile für Gemüse, Fisch, Fleisch, Reis, Eier und flüssige Speisen. Praktisch sind auch die besonders großen Behälter mit bis zu 6,2 Litern Volumen.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
WMF KÜCHENminis Dampfgarer
Russell Hobbs Cook@Home
Braun Dampfgarer Identity Collection
Kaufratgeber
Wie funktioniert Kochen im Dampfgarer?
Wofür lassen sich Dampfgarer einsetzen?
Wie einfach lassen sich Dampfgarer im Alltag handhaben?
Welche Funktionen und Programme sind bei Dampfgaren wichtig?
Wie wichtig sind Material, Verarbeitung und Ausstattung der Dampfgarer-Sets?
Fragen und Antworten rund um das Thema Dampfgarer
Kommentare
Vergleichstabelle Dampfgarer
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Der WMF-KÜCHENminis-Dampfgarer wird direkt montiert geliefert und ist mit Pappe und Plastik vor Transportschäden geschützt. Das gesamte Gerät und auch jedes sichtbare Einzelteil sind sehr hochwertig.
Die Schalen bestehen aus gebürstetem Edelstahl und dazu erwartet Sie ein Glasdeckel mit einem schwarz mattierten Griff. Der WMF-Dampfgarer selbst ist sehr schwer, steht dafür aber auch rutschfest auf dem Tisch oder der Küchenablage, unter anderem dank der Gummifüße.
Testbericht: WMF KÜCHENminis Dampfgarer
Ehe Sie den Dampfgarer von WMF in Betrieb nehmen können, müssen Sie bei diesem Gerät für eine Behälterzahl entscheiden.
Zwei Behälter: Wenn Sie auf zwei Stockwerken dampfgaren möchten, muss sich der Dampf verteilen können. An beiden Behältern finden Sie an der gleichen Stelle eine Ausstanzung, die geschlossen oder geöffnet sein kann. Legen Sie zuerst den Behälter mit dem Loch nach unten, setzen Sie danach das Dampfrohr ein und stellen Sie darüber den zweiten Garbehälter.
Ein Behälter: Möchten Sie nur in einer Schale garen, dann setzen Sie direkt den Behälter ohne Loch ein. In diesem Fall brauchen Sie das Dampfrohr nicht, da dies nur dafür da ist, den Dampf in das zweite Stockwerk zu befördern.
Die zwei Behälter des WMF KÜCHENminis Dampfgarers ermöglichen das praktische Garen auf zwei Stockwerken.
Wenn Sie Lebensmittel innerhalb eines Garbehälters noch mal trennen möchten, sind Trennscheiben direkt im Lieferumfang dabei.
Der Dampfgarer hat von außen eine praktische Wasserstandsanzeige mit kleinem Bällchen, um die Wasserlinie besser zu sehen.
Das Wasser wird beim WMF-KÜCHENminis-Dampfgarer direkt bis zur Maximallinie unten in das Heizgerät gefüllt.
Befüllen Sie nun im unteren Dampfgarer das Wasser. Hierfür sehen Sie sowohl eine „minimal“- als auch eine „maximal“-Linie.
Stellen Sie die WMF-Dampfgarer-Behälter wie gewünscht auf und widmen Sie sich jetzt dem Display. Insgesamt erwarten Sie hier fünf Knöpfe:
Gerät anschalten
Symbol für den oberen Behälter
Symbol für den unteren Behälter
Dampfgarung aktivieren
Drehknopf für die Zeiten
Sie schalten das Gerät also zuerst an, wählen danach den Behälter aus und stellen die Zeit ein. Danach wählen Sie den anderen Behälter, stellen auch hier die gewünschte Zeit ein und klicken dann die Dampfgarer-Taste zum Starten an.
Unser Test:
Frischer Blumenkohl: 30 Minuten laut Anleitung
Frischer Brokkoli: 20 Minuten laut Anleitung
Bei anderen Dampfgarern ist es oft so, dass Sie den länger garenden Teil unten einlegen müssen und schneller zuzubereitende Lebensmittel darüber. Beim WMF-KÜCHENminis-Dampfgarer ist das tatsächlich irrelevant. Hier können Sie zwei unterschiedliche Garzeiten einstellen.
Der WMF-Dampfgarer synchronisiert sich anschließend automatisch, sodass beide Behälter zur exakt gleichen Zeit fertig sind. Das ist ein riesiger Vorteil gegenüber anderen Dampfgarern. Nachdem der Garvorgang abgeschlossen ist, schaltet das Gerät außerdem automatisch in den Warmhaltemodus.
Auffällig während des Dampfgarer-Tests war genau diese Funktion, denn auch nach Minuten war der obere Behälter mit dem Brokkoli noch recht kühl. Das lag vor allem daran, dass das Gerät von WMF den Blumenkohl zuerst stärker mit Dampf versehen hat. So können beide Lebensmittel gleichzeitig fertig werden. Nach einigen Minuten hatten sich die vorher unterschiedlichen Zeiten somit entsprechend synchronisiert.
Wenn während des Betriebs Wasser fehlt, ertönt ein Signal und Sie können von außen Wasser dazugießen.
Der WMF-Dampfgarer dampft nicht so sehr wie andere Gerät, wobei auch er nach ungefähr einer viertel Stunde sichtbar Dampf produziert. Sobald das Dampfgaren abgeschlossen ist, ertönt ein Signalton. Sie können die Behälter ohne Probleme vom Gerät heben und verbrühen sich dabei nicht die Finger.
Das Ergebnis:
Der Brokkoli und der Blumenkohl waren beide sehr heiß, aber vor allem angenehm bissfest gegart. Das Aroma der Gemüsesorten kommt bei diesem Dampfgarer subjektiv betrachtet noch stärker zur Geltung als bei anderen Geräten. Hier bleibt auch verstärkt Feuchtigkeit zurück und das Gemüse wirkt in keiner Weise trocken.
Tipp: Schonendes Garen erhält das Aroma von Lebensmittelns besonders gut. Neben dem Dampfgaren tut sich hier vor allem das Sous-Vide-Garen hervor, bei dem vakuumierte Lebensmittel präzise bei niedriger Temperatur gegart werden. Unser Sous-Vide-Stick-Test zeigt, welche Ergebnisse die untersuchten Geräte liefern konnten. Und im Vakuumierer-Test finden sich Vakuumiergeräte fürs Einschweißen der Nahrungsmittel vor dem Garen.
Die Reinigung:
Um den WMF-Dampfgarer KÜCHENminis zu reinigen, heben Sie die Schalen vom Gerät und spülen Sie sie im Waschbecken. Fließendes, heißes Wasser und etwas Spülmittel reichen bereits aus. Bei den Behältern aus hochwertigem Edelstahl bleibt nichts zurück und auch das Trocknen geht leicht von der Hand.
Um das restliche Wasser aus dem Dampfgarer zu holen, können Sie das Gerät einfach anheben und das Wasser auskippen. Es gibt keine spezielle Vorrichtung dafür, sodass das Wasser am Gerät außen entlangläuft. Dies lässt sich auch leicht wieder abtrocknen.
Unser Fazit: WMF KÜCHENminis Dampfgarer
Sie können den WMF-Dampfgarer KÜCHENminis nicht nur für Gemüse, Fisch und Fleisch einsetzen, sondern auch Kartoffeln, Reis oder sogar flüssige Speisen kochen. Die Handhabung gestaltet sich sehr intuitiv, wobei der Dampfgarer auch aufgrund seiner sehr hochwertigen Optik punktet.
Die WMF-KÜCHENminis-Dampfgarer-Erfahrungen waren in unserem Dampfgarer-Test aber vor allem so positiv, weil das Gerät über zwei einstellbare Timer verfügt. Sie können für den oberen und unteren Behälter somit getrennte Zeiten einstellen, die sich noch dazu synchronisieren. So wird Ihr Gericht zeitgleich fertig.
Auch Extras wie die Kabelaufwicklung, Warmhaltefunktion, Wasserstandsanzeige oder der Aromaverstärker sind weitere Vorteile. Da sich bei dem Dampfgarer schlussendlich auch die Reinigung einfach gestaltet hat und vor allem das Ergebnis äußerst zartes und aromatisches Gemüse war, landet das Gerät auf dem ersten Platz.
Testsieger
WMF KÜCHENminis Dampfgarer
2149 Bewertungen
ab 119,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Russell Hobbs Cook@Home im Test
Familien-Favorit
Russell Hobbs Cook@Home
24627 Bewertungen
Beim Versand des Russell-Hobbs-Dampfgarers wurde nur sehr wenig Plastik verwendet, da die meisten Teile in Papier eingewickelt waren. Das ist sehr umweltfreundlich gestaltet!
Beim Gerät selbst werden im unteren Bereich gebürsteter Edelstahl mit schwarzem Plastik sowie im oberen Bereich zwei durchsichtige (leicht milchige) Kunststoff-Behälter kombiniert.
Von außen ist außerdem eine Wasserstandsanzeige sichtbar, wobei Sie auch hier während des Garvorgangs von außen Wasser einfüllen könnten. Für den Timer kommt beim Russell-Hobbs-Dampfgarer eine klassische manuelle Drehschalter-Uhr zum Einsatz.
Testbericht: Russell Hobbs Cook@Home
Beim Russell-Hobbs-Dampfgarer haben Sie gleich drei Ebenen zur Auswahl, auf denen Sie Ihre Lebensmittel dampfgaren können. Sie können das Gerät aber alternativ auch nur mit einem oder zwei Behältern betreiben.
Die Behälter sind beim Russell Hobbs Cook@Home mit Zahlen nummeriert, damit Sie sie besser aufbauen und später verstauen können.
Die drei Behälter sind beschriftet, da sie sich in der Größe minimal voneinander unterscheiden. Das hat einen wichtigen Vorteil. Beim Aufbauen werden sie nach oben hin größer und beim Verstauen können Sie sie platzsparend ineinander stapeln.
Dazu sollten Sie Folgendes wissen:
Behälter aufbauen: unten 1, danach 2 und dann 3
Behälter ineinander verstauen: unten 3, dann 2 rein und dann 3 rein
Die Reihenfolge ist also jeweils entgegengesetzt, je nach Auf- oder Abbau des Behälters.
Unser Test
Frischer Blumenkohl: 15-17 Minuten laut Anleitung
Frischer Brokkoli: 13-15 Minuten laut Anleitung
Für unseren Test verwenden wir zwei der möglichen drei Garbehälter. Hierfür wird zuerst das Wasser in das Gerät eingefüllt. Auch hier befindet sich eine Wasserlinie, die die maximale Eingießhöhe angibt. Von außen haben Sie ebenfalls eine praktische Anzeige für den Wasserstand.
Da es sich um einen Drehschalter handelt, war die genaue Einstellung der Minuten nicht ganz so einfach. Es sind lediglich Zahlen in 10er-Abständen markiert. Wir hatten uns entschieden, die ungefähre Mitte der Garzeit aus der Anleitung zu verwenden. Das bedeutet circa 14 Minuten für den Brokkoli und circa 16 Minuten für den Blumenkohl. Während des Betriebs leuchtet eine rote Signalleuchte.
Beim Russell Hobbs Cook@Home sind die Dampfkörbe nicht einzeln einstellbar. Aus diesem Grund haben wir den Timer im Test zuerst auf (zumindest ungefähr) 14 Minuten und nach dem Abheben des fertigen Behälters noch einmal zwei Minuten für den Blumenkohl eingestellt. Beim Zwei-Minuten-Timer erklang kein Signalton mehr, da die Dauer vermutlich zu kurz war. Den Vorgang mussten wir also gut im Blick behalten, um das Ende nicht zu verpassen.
Je nachdem, welche Lebensmittel mit welchen Zeiten Sie garen möchten, könnte das Essen bereits kalt geworden sein. Es ist daher wichtig, die Zeiten gut zu planen und vor allem ähnlich zu dampfgarende Lebensmittel in das Gerät zu füllen.
Sie können das Wasser beim Russell Hobbs Cook@Home einfach unten in den Behälter bis zur Maximallinie einfüllen.
Obwohl die Behälter durchsichtig sind, beschlagen sie während des Dampfgarens sehr stark.
Während des laufenden Betriebs lässt sich beim Russell Hobbs Cook@Home zusätzlich von außen Wasser nachfüllen.
Brokkoli und Blumenkohl ließen sich gemeinsam ganz gut zubereiten. Wenn Sie aber zum Beispiel eine viertel Stunde Gemüse dampfgaren und im anderen Behälter Kartoffeln, müssten Sie das Gemüse zum Servieren erst wieder aufwärmen. Es ist daher besser, bei diesem Gerät anders zu planen.
Angenommen, Sie kochen händisch Kartoffeln im Topf. Zusätzlich benötigen Sie aber eine große Menge Gemüse für Ihre Familie. Genau hier spielt der Dampfgarer von Russell Hobbs seine große Stärke aus, da Sie insgesamt in die drei Behälter bis zu neun Liter Lebensmittel einfüllen können.
Während des Betriebs entweicht schon nach kurzer Zeit recht viel Wasserdampf. Die Kunststoff-Behälter lassen sich jedoch trotzdem relativ problemlos anfassen.
Das Ergebnis:
Sowohl der Brokkoli als auch der Blumenkohl wurden perfekt gegart. Tendenziell sind sie aber noch etwas bissfester als bei anderen Geräten. Eine Restfeuchte ist ebenfalls vorhanden, sodass das Gemüse nicht trocknen geworden ist.
Die Reinigung:
Sie können die Behälter beim Russell Hobbs Cook@Home abnehmen und den Deckel umdrehen. So lässt er sich als Tropfschale verwenden. Spülen Sie die Dampfeinsätze unter fließendem Wasser aus, wobei Sie die drei Plastik-Behälter auch in die Spülmaschine legen könnten.
Da der Russell-Hobbs-Dampfgarer über einen Ausgießer verfügt, können Sie das restliche Wasser genau an der Stelle nach dem Gebrauch einfach abfließen lassen. So geht es nicht über den Geräterand hinaus und der Dampfgarer bleibt trocken.
Unser Fazit: Russell Hobbs Cook@Home
Der Dampfgarer von Russell Hobbs punktet vor allem mit seiner immensen Größe und der simplen Handhabung. Sie haben drei Behälter mit insgesamt neun Litern Volumen zur Verfügung. Hier sollten Sie aber vor allem Lebensmittel mit ähnlichen Garzeiten zubereiten.
Es gibt nur einen einstellbaren Timer. Sobald Lebensmittel in einer Schale fertig sind, können Sie diese abnehmen. Die zwei anderen Behälter können dann noch weiter garen, wenn Sie den Timer wieder anstellen.
Die Reinigung gestaltete sich durch die großen Kunststoff-Behälter sehr einfach. Es gibt hier auch keine schwer erreichbaren Stellen. Praktisch sind zudem der Ausgießer, die Wasserstandsanzeige und die mitgelieferte Extra-Schale. Außerdem ist das Plastik natürlich BPA-frei und kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Familien-Favorit
Russell Hobbs Cook@Home
24627 Bewertungen
ab 34,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Braun Dampfgarer Identity Collection im Test
Allrounder
Braun Dampfgarer Identity Collection
636 Bewertungen
Geliefert wird der Braun-Dampfgarer mit einem weißen Dampfgerät unten und hochwertigen Garbehältern aus durchsichtigem Kunststoff. Zudem erwartet Sie vergleichsweise viel Zubehör:
zwei Dampfbehälter
zwei Einsätze für die Dampfbehälter
Eierhalterung
zwei weitere Schaleneinsätze
Dieses Set eignet sich daher schon auf den ersten Blick vor allem für Käufer, die Vielseitigkeit bevorzugen. Sie können nahezu alle Arten von Lebensmitteln garen. Beliebt sind zum Beispiel Gemüse, Fisch, Fleisch, aber auch Eier, Reis und flüssige Speisen.
Testbericht: Braun Dampfgarer Identity Collection
Der Aufbau des Braun-Dampfgarers erfolgt problemlos, wobei die Behälter zusätzlich beschriftet sind. Da sie jedoch identisch sind, spielt es keine Rolle, ob Sie Nummer 1 oder Nummer 2 oben oder unten aufsetzen.
Befüllen Sie den Dampfgarer unten zuerst mit Wasser. Im Inneren befindet sich eine Minimum- und eine Maximum-Linie. Allerdings können Sie von außen den Wasserstand nicht einsehen. Während des Betriebs ist auch kein zusätzliches Befüllen möglich, sodass Sie vor dem Dampfgaren auf jeden Fall genügend Wasser einfüllen sollten.
Unser Test
Frischer Blumenkohl: 20-25 Minuten laut Anleitung
Frischer Brokkoli: 15-20 Minuten laut Anleitung
Um die genauen Zeiten einzustellen, können Sie in Zwei-Minuten-Schritten vorgehen. Auf dem Timer sind Zahlen von 0 bis 60 in 10er-Schritten abgebildet. Es gibt allerdings dazwischen Punkte, sodass Sie es bis auf ein bis zwei Minuten genau einstellen können.
Generell ist das Gerät aufgrund der vielen Zubehör-Teile und Einsätze sehr vielseitig einsetzbar. Wenn Sie viele Braun-Dampfgarer-Rezepte ausprobieren wollen, ist hier jedenfalls das Passende dabei:
Dampfkörbe für Gemüse und Fisch
Reisschale für Reis und Aufläufe
Eierhalterung für Eier
geschlossene Schale für flüssige Speisen
Wichtig: Der Hersteller empfiehlt bei der Benutzung Küchenhandschuhe zu tragen, da der Dampf gefährlich sein kann. Das konnten wir im Dampfgarer-Test auch bestätigen. Die Gefahr, sich bei diesem Gerät mit dem heißen Dampf zu verletzten, ist etwas höher.
Nach dem Befüllen der zwei gewählten Gemüsesorten haben wir den Timer eingestellt und uns für 17 Minuten für den Brokkoli entschieden. Nachdem dieser fertig war, musste der oberste Deckel entfernt und der Behälter danach entnommen werden.
Von unten tropft er stark, aber Sie können den Deckel einfach umdrehen und als Untersetzer verwenden. Tragen Sie den Behälter zur gewünschten Ablagefläche und setzen Sie den Deckel danach wieder auf den zweiten Behälter. Nun haben wir für den Blumenkohl weitere sechs Minuten eingestellt (insgesamt also 23 Minuten).
Das Ergebnis:
Das Gemüse war noch sehr heiß, nachdem der Timer abgelaufen und wir es in der geschlossenen Schale abgelegt haben. Auch der Brokkoli war noch angenehm warm. Dieser war sechs Minuten früher fertig.
Beide Gemüsesorten sind definitiv durchgegart und schmecken aromatisch und frisch. Tendenziell ist das Gemüse auch hier noch etwas knackiger. Dem können Sie mit einer oder zwei Minuten längerer Garzeit entgegenwirken, da es sich immer um den persönlichen Geschmack handelt.
Die Reinigung:
Sie können die einzelnen Kunststoff-Behälter unter fließendem Wasser reinigen und hierfür auch die eingeklickten Siebe herausnehmen. Klippen Sie die Einsätze danach wieder in den Gartopf.
Der Deckel lässt sich ebenfalls leicht spülen. Er hat jedoch ein paar Vertiefungen, sodass Sie ihn nicht komplett abtrocknen können mit dem Handtuch.
Zum Auslassen des Wassers aus dem Gerät bietet der Braun-Dampfgarer Identity Collection einen seitlichen Auslass, sodass der Dampfgarer selbst bei der Reinigung nicht nass wird.
Sie können den Deckel beim Braun-Dampfgarer Identity Collection auch als Unterlegschale verwenden, damit der Dampfgarer nicht tropft, wenn Sie einen Behälter abnehmen.
Unser Fazit: Braun Dampfgarer Identity Collection
Der Braun-Dampfgarer Identity Collection kann mit einem schlichten Design und zwei großen Behältern punkten. Diese sind BPA-frei und bieten bis zu 6,2 Liter Volumen.
Sie stellen die Zeiten ganz einfach mit einem Drehschalter ein. Daher sollten Sie auch Lebensmittel wählen, die eine relativ ähnliche Garzeit haben. Eine Wasserstandsanzeige gibt es nicht von außen. Allerdings können Sie bei diesem Dampfgarer auch kein Wasser während des Betriebs auffüllen.
Praktisch ist unter anderem aber, dass das Kabel im Inneren des Gehäuses verschwinden kann. Dadurch können Sie die Kabellänge kürzen, wenn das Gerät längere Zeit an einem festen Platz steht. Praktisch ist der Dampfgarer zudem auch für all jene, die viel ausprobieren möchten. Hier erwartet Sie direkt viel Zubehör, inklusive Eiereinsatz oder Schale für flüssige Speisen.
Allrounder
Braun Dampfgarer Identity Collection
636 Bewertungen
ab 69,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Dampfgarer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Dampfgarer Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Beim Garen von Lebensmitteln im Wasserdampf bei 30 bis 100 Grad Celsius bleiben Vitamine und Mineralstoffe weitestgehend erhalten.
Mit elektrischen Dampfgarern können Sie beispielsweise Fisch, Gemüse und Fleisch, teilweise aber auch flüssige Speisen, auf den Punkt zubereiten.
Viele Geräte können mit einer Tankfüllung zwischen 20 und 50 Minuten betrieben werden. Zum Teil lässt sich das Wasser während des Betriebs nachfüllen.
Durch das Garen im Wasserdampf bleiben Vitamine und Mineralstoffe in den Lebensmitteln erhalten. Damit auf dem Herd kein weiteres Kochfeld während der Essenszubereitung besetzt wird, empfehlen wir elektrische Dampfgarer.
In der folgenden Kaufberatung erfahren Sie, wie einfach sich Stand-Dampfgarer bedienen lassen. Wir verraten Ihnen zudem mehr über die Funktionen und Programme der elektrischen Dampfgarer und wie lange die verschiedenen Lebensmittel im Gerät zubereitet werden sollten.
1. Wie funktioniert Kochen im Dampfgarer?
Das Dampfgaren von Lebensmitteln bietet besonders gesundheitsbewussten Personen einen großen Mehrwert. Durch das schonende Garen im heißen Wasserdampf bleiben die meisten Vitamine erhalten und werden nicht verkocht.
In der Küche gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Speisen mit Wasserdampf zu garen. Im Kochtopf über einem Wasserbad, im Backofen mit integriertem Dampfgarer, mit dem Dampfgarer der Mikrowelle oder im Dampfgarer als Standgerät.
Die Einstellung der Garzeiten ist im Vergleich ein wichtiges Kriterium. Wie bei diesem Produkt von Braun verfügen die meisten Modelle über einen Timer von 60 Minuten.
Das elektrische Dampfgargerät, bisweilen auch als Slow Cooker angeboten, bietet den großen Vorteil, dass kein Platz auf dem Herd verwendet werden muss oder der Ofen während der Nutzung belegt ist. Wenn Sie den Dampfgarer trotz Einzelgerät in Ihre Küche integrieren wollen, gibt es Dampfgarer als Einbau-Variante und teilweise sogar Dampfgarer mit Wasseranschluss, sodass Sie die Handhabung weiter vereinfachen können.
Die Abtropfschale verhindert, dass die entstehenden Säfte der Lebensmittel in den Wassertank tropfen. Dadurch werden die Aromen der unterschiedlichen Speisen im Dampfgarbehälter nicht miteinander vermischt. Leeren Sie Abtropfschale und Wassertank nach jeder Nutzung aus.
2. Wofür lassen sich Dampfgarer einsetzen?
Dampfgarer können nicht nur Lebensmittel wie Gemüse, Fleisch oder Fisch mit dem heißen Wasserdampf garen. In den meisten Geräten können auch Reis oder Suppen gekocht werden. Hierfür sind bei den meisten Dampfgarer-Marken Schüsseln oder tiefe Einsätze im Lieferumfang enthalten.
Durch die indirekte Hitze des Wasserdampfes dauert das Zubereiten dieser Speisen allerdings etwas länger als das Kochen im Topf.
Je nach mitgeliefertem Zubehör können im elektrischen Dampfgarer auch Eier und Desserts im Glas zubereitet werden.
3. Wie einfach lassen sich Dampfgarer im Alltag handhaben?
Die intuitive und einfache Bedienung eines Aroma-Dampfgarers setzt eine gut verständliche Bedienzeile voraus. Um die eingestellte Zeit gut sehen zu können, verfügen die besten Dampfgarer über ein digitales Display anstelle eines einfachen Drehreglers.
Auf dem Display sind die Zeiten der angewählten Programme gut sichtbar. Durch Symbole der Lebensmittel auf den Knöpfen oder auf dem Display können Sie leicht erkennen, welches Programm für welche Speise ausgewählt werden sollte.
Wie viel Wasser im Tank des Dampfgarer-Standgerätes vorhanden ist, wird bei vielen großen oder kleinen Dampfgarern durch eine Wasserstandsanzeige angezeigt. Wird das Wasser im Tank knapp, ertönen bei den meisten Garern akustische Signale.
Um das Nachfüllen während des Betriebs zu vereinfachen, sind viele Stand-Dampfgarer mit einer Nachfüllhilfe ausgestattet. Durch diese Öffnungen an den Seiten des Wassertanks kann beispielsweise mit einem Messbecher einfach Wasser hinzugegeben werden.
Durch die Nachfüllhilfe, die Öffnung auf der vorderen rechten Seite des Gerätes, lässt sich das Wasser auch während des Betriebs nachfüllen.
4. Welche Funktionen und Programme sind bei Dampfgaren wichtig?
Neben auswählbaren Programmen verfügen einige Dampfgarer über eine Warmhaltefunktion. Diese wird automatisch vom Gerät angestellt, wenn der Timer abgelaufen ist und das Gerät nicht ausgeschaltet oder der Timer neu eingestellt wird.
Dadurch werden bereits fertige Speisen für mindestens 40 Minuten warmgehalten. So können Sie beispielsweise nach dem Dampfgaren noch weitere Lebensmittel in der Pfanne zubereiten, ohne dass das Essen kalt wird.
Nur wenige Aroma-Dampfgarer verfügen über Programme. Daher ist es hilfreich, wenn die Produkte kleine Listen als Übersicht über die gängigen Garzeiten auf dem Gehäuse haben.
Nachdem die Programme ausgewählt wurden, können sie in der Regel noch manuell angepasst werden. Einige Modelle verfügen zudem über eine Startzeitvorwahl. So können Sie den Dampfgarer vorher befüllen und das Gerät fängt zur gewünschten Zeit automatisch an zu arbeiten. Eine weitere nützliche Funktion ist das Einstellen des Timers für die unterschiedlichen Garbehälter. Sind beispielsweise im ersten Behälter Kartoffeln enthalten und im nächsten Brokkoli, kann das Gerät so eingestellt werden, dass der Inhalt der einen Box 25 Minuten und der anderen nur 18 Minuten dampfgegart wird.
5. Wie wichtig sind Material, Verarbeitung und Ausstattung der Dampfgarer-Sets?
Warum ist BPA-freier Kunststoff wichtig?
BPA (Bisphenol A) steht im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Daher ist es wichtig, dass dieser Stoff beim Dampfgaren nicht in Kontakt mit den Lebensmitteln kommen kann. Achten Sie bei der Zubereitung von Babybrei auf BPA-freie Dampfgarer! Alternativ können Sie sich aber auch für einen Dampfgarer mit Einsätzen aus Edelstahl entscheiden.
Wenn Sie sich einen Dampfgarer kaufen möchten, haben Sie meist die Wahl zwischen Dampfgarern aus Edelstahl oder Kunststoff. Gerade Edelstahl-Dampfgarer sind sehr hochwertig und verfügen über gummierte Griffe an den Behältern.
Die Kapazitäten des Wassertanks und der Garbehälter haben Einfluss darauf, wie viele Lebensmittel gleichzeitig dampfgegart werden können und wie lange das Gerät arbeiten kann, bis das Wasser nachgefüllt werden muss.
Je nach Gerät passen in den Wassertank zwischen ein und drei Liter. Diese Produkte können 20 bis 50 Minuten betrieben werden, bevor das Wasser nachgefüllt werden muss. Ist in den Garbehältern viel Platz (ab einer Füllmenge von acht Litern), können Speisen für bis zu vier Personen zubereitet werden.
Der Aromaverstärker ist ein kleines Sieb, welches in der Mitte der Abtropfschale platziert wird, da hier der Wasserdampf in die Garbehälter aufsteigt. In dieses Sieb können Kräuter und Gewürze gelegt werden, damit die Speisen das Aroma von diesen annehmen.
Im Lieferumfang der meisten Dampfgarer ist eine Schale oder Schüssel enthalten. In dieser können flüssige Lebensmittel im Gerät zubereitet werden. Einige Produkte verfügen zudem über einen Garraumtrenner. Dadurch können zwei verschiedene Lebensmittelsorten in einem Behälter gegart werden, ohne dass sich die Aromen vermischen.
Ob Deckel aus Glas oder Kunststoff: Wichtig ist, dass der Deckel über eine kleine Öffnung verfügt, damit der Wasserdampf entweichen kann.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Dampfgarer
6.1. Wie lange garen Lebensmittel im Dampfgarer?
Wir haben hier für Sie eine Übersicht der gängigsten Lebensmittel zusammengestellt, die im Dampfgarer zubereitet werden:
Lebensmittel (Portion von 500 g)
Garzeit (kann je nach Lebensmittelmenge variieren)
Nach jeder Nutzung können Sie den Dampfgarer-Behälter unter fließendem Wasser und mit etwas Spülmittel reinigen. Der Wasserbehälter sollte ausgewischt und getrocknet werden. Auch ein regelmäßiges Entkalken mit Essig oder einem speziellen Entkalker gehören zur Reinigung.
Die gründliche Reinigung der Abtropfschale, der Garbehälter und des Deckels sind wichtig, damit sich keine Keime und Bakterien bilden.
Da Kartoffeln sehr gleichmäßig garen, können Sie sie auch im Dampfgarer sehr gut zubereiten. Abhängig von der Größe brauchen Kartoffeln ungefähr 20 bis 30 Minuten.
Geben Sie für Reis im Dampfgarer die doppelte Menge Wasser in den Dämpfeinsatz und dämpfen Sie den Reis dann je nach Sorte und Gerät zwischen 20 und 40 Minuten. Wichtig ist, dass das Gerät für Reis geeignet ist. In der Regel werden hierfür Dampf- und Dünsteinsätze vom Hersteller mitgeliefert.
Darüber bestimmt im Grunde der Einsatzzweck. Mit einem Topf sind Sie schneller und flexibler, können schärfer anbraten, aber es können auch Nährstoffe ins Kochwasser übergehen. Mit einem Dampfgarer bleiben deutlich mehr Nährstoffe enthalten und das Aroma ist sehr intensiv. Das eignet sich vor allem für Gemüse, Fisch und Reis.
In diesem kurzen und kompakten YouTube-Clip geht es um den WMF KÜCHENminis Dampfgarer. Der Clip stellt das Produkt vor und zeigt anschaulich, wie der Dampfgarer funktioniert und was er alles kann. Mit nur drei Sätzen erhalten Zuschauer einen schnellen Überblick über die wichtigsten Merkmale und Vorteile dieses praktischen Küchengeräts.
In diesem aufschlussreichen Video werden zehn verschiedene Geräte miteinander verglichen. Dabei erfolgt ein umfassender Überblick über ihre Funktionen, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Dampfgarer Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Dampfgarer Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dampfgarer Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Dampfgarer in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Bedienung
abnehmbare Abtropfschale
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
WMF KÜCHENminis Dampfgarer
ca. 119 €
intuitiv
Sofort lieferbar
Platz 2
Tefal VC1451
ca. 81 €
sehr intuitiv
Sofort lieferbar
Platz 3
Braun FS 5100
ca. 79 €
sehr intuitiv
Sofort lieferbar
Platz 4
Taylor Swoden Arthur- Elektrischer Dampfgarer
ca. 88 €
intuitiv
Sofort lieferbar
Platz 5
Steba DG 2 Dampfgarer 294113
ca. 77 €
sehr intuitiv
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dampfgarer Test 2025.