Das Wichtigste in Kürze
  • Generell wird zwischen aktiven und passiven DAB-/DAB+-Zimmerantennen unterschieden. Eine aktive Zimmerantenne für DAB und DAB+ hat einen integrierten Verstärker, der das empfangene Signal verstärkt. Dies sorgt laut Online-Tests von DAB-Zimmerantennen für einen besseren Empfang. Passive DAB-/DAB+-Zimmerantennen weisen dies nicht auf.
Im Test: Eine verpackte DAB-Zimmerantenne auf einem Fließenboden.

DAB-Zimmerantennen, zum Beispiel von der Firma SCHWAIGER, fallen durch ihr kompaktes Maß auf.

1. Kann eine DAB-Antenne an jede Stereoanlage angeschlossen werden?

Nein, dies ist nicht möglich. Wichtig ist, dass die Stereoanlage für den Empfang von DAB/DAB+ ausgelegt ist. Zudem kommt es auf den richtigen Stecker an. Die meisten DAB-Zimmerantennen aus unserem Vergleich sind mit einem F-Stecker ausgestattet. Achten Sie hierauf, wenn Sie sich eine neue DAB-Zimmerantenne kaufen.

Einige Produkte werden laut DAB-Zimmerantennen-Tests im Internet mit zusätzlichen Adaptern geliefert, sodass diese auch mit anderen Anschlüssen kompatibel sind.

DAB-Zimmerantenne getestet: Eine verpackte Antenne horizontal auf einem Fließenboden.

Die meisten DAB-Zimmerantennen wie von SCHWAIGER können einfach auf Möbeln abgestellt werden.

2. Kann man mit einer DAB-Zimmerantenne auch UKW-Radio empfangen?

Die besten DAB-Zimmerantennen von Hama, SCHWAIGER, Oehlbach, TechniSat und vielen weiteren bekannten Herstellern können nicht nur DAB und DAB+ empfangen, sondern auch UKW. Dies gilt allerdings nicht für alle Modelle. Zudem wird noch in die Frequenzbereiche AM und FM unterschieden. Nicht alle Antennen, die für UKW geeignet sind, unterstützen beides.

Auf einer hellen Oberfläche steht eine Packung mit der getesteten DAB-Zimmerantenne.

Einige Marken setzen auch auf eine edle Optik mit Klavierlackdesign – wie bei dem Produkt von SCHWAIGER.

3. Muss man eine DAB-Zimmerantenne laut Online-Tests ausrichten?

Sollte der Empfang nach dem Anschließen nicht wie erwartet gut sein, sollten Sie die DAB-Zimmerantenne ausrichten. Am einfachsten geht dies durch Herumprobieren, indem Sie die Antenne in verschiedene Richtungen drehen bzw. an verschiedene Orte stellen. In der Regel ist der DAB-Empfang in den meisten Gebieten sehr gut. Es kann laut verschiedener Versuche und Tests mit DAB-Zimmerantennen aber auch zu Störungen durch Geräte in der Nähe kommen, z. B. durch DECT-Telefone oder PCs.

dab-zimmerantenne-test

Quellenverzeichnis