Das Wichtigste in Kürze
  • Cold-Brew-Tee ist in einer großen Auswahl erhältlich und wirkt erfrischend und belebend zugleich. Auf Basis von Früchte-, schwarzem oder grünem Tee können Sie zu Hause selbst einen Eistee kreieren, der kalorienfrei ist und durch Zutaten Ihrer Wahl einfach zu Ihrem individuellen Lieblingsgetränk gemacht werden kann. Besonders an heißen Sommertagen ist ein Eistee mit Cold-Brew-Tee eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Erfrischungsgetränken Ihrer Wahl.

cold-brew-tee-test

1. Was ist das Besondere an Cold-Brew-Tee im Vergleich zu herkömmlichem Tee?

Getestet: Cold brew Tee im Teebeutel befindet sich in einem Glas mit Wasser.

Dieses Foto zeigt einen Teekanne-Cold-Brew-Tee „Frio Kokosnuss-Hibiskus“, der laut Hersteller ideal für heiße Tage ist.

Getestet: Cold brew Tee. Mehrere Teebeutel liegen im Kreis übereinander auf einer beigefarbenen Fläche.

Eine Packung Teekanne-Cold-Brew-Tee „Frio Kokosnuss-Hibiskus“ enthält 18 einzeln verpackte Teebeutel, die wir hier sehen.

Kalt gebrühter Tee muss nicht mit heißem Wasser aufgegossen werden, sondern kann langsam und schonend in kaltem Leitungs- oder Sprudelwasser ziehen. Die Zubereitung des Eistees ist denkbar einfach, trotzdem ist das Aroma herrlich kräftig und wird bei vielen Teesorten zusätzlich ergänzt durch die natürliche Süße von Früchten.

Zahlreiche Online-Tests von Cold-Brew-Tee zeigen zudem, dass Teemischungen für kalt gebrühten Tee besonders gut verträglich für Ihren Magen sind. Cold-Brew-Tee-Rezepte vieler Hersteller legen Wert auf hochwertige Zutaten, die nur wenige Bitterstoffe enthalten. Cold-Brew-Tee ist eine gesunde Getränkealternative, die sich so gut wie in jede Ernährungsweise problemlos integrieren lässt.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie auch wirklich zu Cold-Brew-Tee greifen, wenn Sie Tee kalt aufgießen wollen. Nicht alle Teesorten sind zur Herstellung mit kaltem Wasser geeignet. Einige Tees müssen mit heißem Wasser gebrüht werden, damit der Genuss sicher und schmackhaft ist.

Eine Hand zieht einen verpackten Teebeutel aus der Verpackung mit getestetem Cold brew Tee.

Aus eine Packung Teekanne-Cold-Brew-Tee „Frio Kokosnuss-Hibiskus“ werden insgesamt 3,6 Liter Kaltgetränk.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Cold-Brew-Tee im Internet beim Kauf besonders achten?

Nahaufnahme des Teebeutels eines getesteten Cold brew Tees.

Laut unseren Informationen enthält dieser Teekanne-Cold-Brew-Tee „Frio Kokosnuss-Hibiskus“ die Zutaten Hibiskus, Äpfel, Kokusnuss-Aroma, Süßblätter und Kokosnuss.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Cold-Brew-Tee zu kaufen, dann sollten Sie auf die Qualität des Produktes achten. Einige Hersteller von Cold-Brew-Tee verwenden bei der Zubereitung der Tees Zutaten, die aus biologischem Anbau stammen. Besonders Cold-Brew-Tee auf Früchtetee-Basis sollte echte Früchte enthalten, um nicht nur den idealen Geschmack, sondern auch die enthaltenen Nährstoffe abzugeben.

Im Test: Cold brew Tee im Teebeutel befindet sich in einem Glas.

Der Teekanne-Cold-Brew-Tee „Frio Kokosnuss-Hibiskus“ wird mit jeweils 200 ml kaltem Wasser (auch kaltes Mineralwasser) aufgegossen.

Unabhängige Online-Tests von Cold-Brew-Tee weisen darauf hin, dass loser Tee ausgesprochen aromatisch ist und schnell das gewünschte Aroma für Ihren Eistee erzeugt. Eine praktische Alternative sind Cold-Brew-Tees mit Teebeuteln, die Sie einfach in Ihre Wasserflasche oder -karaffe geben können, um im Handumdrehen ein erfrischendes Kaltgetränk zu kreieren. Auf diese Weise bleiben keine Teerückstände in Ihrem Getränk, da sich der Teebeutel schnell entfernen lässt.

3. Welcher Cold-Brew-Tee ist der richtige für Sie?

Detailansicht der Verpackung eines Cold brew Tees im Test.

Die Ziehzeit dieses Teekanne-Cold-Brew-Tee „Frio Kokosnuss-Hibiskus“ beträgt 5 bis 8 Minuten.

Cold brew Tee im Test steht in der Verpackung auf einer beigefarbenen Oberfläche.

Wir lesen in Kundenbewertungen, dass das Kokosaroma sehr angenehm hervortritt bei diesem Teekanne-Cold-Brew-Tee „Frio Kokosnuss-Hibiskus“.

Um Ihren Cold-Brew-Tee selber zu machen, brauchen Sie nur ein wenig Leitungswasser und ein Glas. Mit etwas mehr Kreativität können Sie aus dem schmackhaften Kaltgetränk jedoch schnell einen exotischen und einmaligen Erfrischungsdrink zaubern, der einem Cocktail oder einem industriellen Eistee in nichts nachsteht. Ergänzen Sie Ihren Lieblingstee mit Eiswürfeln, Sirup oder etwas Milch und schon haben Sie ein ganz spezielles Getränk nach Ihrem Geschmack.

Cold brew Tee getestet: Vor einer Verpackung liegt ein ausgepackter Teebeutel auf einer beigefarbenen Oberfläche.

Wie wir erkennen, handelt es sich bei diesem Teekanne-Cold-Brew-Tee „Frio Kokosnuss-Hibiskus“ um eine Limited Edition, die also nicht ganzjährig erhältlich ist.

Cold-Brew-Tee von Meßmer oder weiteren traditionellen Teeherstellern bietet nicht nur einfache Teearomen, sondern auch leckere Teemischungen wie Himbeere-Kirsche oder Wassermelone-Erdbeere für anspruchsvolle Teegenießer, die auf der Suche nach neuen Geschmäckern sind. Die besten Cold-Brew-Tees müssen nur fünf bis acht Minuten ziehen, bis sie ihre gesamte Aromenvielfalt freisetzen.

Quellenverzeichnis