Vorteile
- Metallgehäuse
- minimalistisches Design
Nachteile
- hohes Eigengewicht
- kein Stereo-Ausgang
Chorus-Pedal Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | MXR M 148 Micro Chorus | MXR M-234 Analog Chorus | Boss CE-2W | Boss CH-1 Super Chorus | LR Baggs Chorus-Pedal | JHS B08KJHRCGV | Ibanez CSMini | Mooer Baby Water |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | MXR M 148 Micro Chorus 09/2025 | MXR M-234 Analog Chorus 09/2025 | Boss CE-2W 09/2025 | Boss CH-1 Super Chorus 09/2025 | LR Baggs Chorus-Pedal 08/2025 | JHS B08KJHRCGV 08/2025 | Ibanez CSMini 09/2025 | Mooer Baby Water 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
analog | analog | analog | digital | analog | digital | analog | digital | |
Knopf | Knopf | Pedale | Pedal | Knopf | Knopf | Knopf | Knopf | |
1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 5 | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
True Bypass | True Bypass | Buffered Bypass | Buffer Bypass | True Bypass | True Bypass | True Bypass | True Bypass | |
Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige |
Netzteil | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V |
Batterie | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | |||
Maße B x H x T | 7,6 x 20,3 x 7,6 cm | 11,2 x 6,6 x 14 cm | 7,3 x 5,9 x 12,9 cm | 7 x 5,5 x 12.5 cm | 15 x 10 x 7 cm | 10,16 x 7,62 x 5,08 cm | 5,1 x 5,5 x 9,3 cm | 4,8 x 10,7 x 5,8 cm |
Gewicht | 0,45 kg | 0,55 kg | 0,45 kg | 0,4 kg | 0,45 kg | 0,34 kg | 0,28 kg | 0,18 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 5 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Chorus ist ein bekannter Effekt in der Gitarrenwelt und wird vor allem in größeren Produktionen gerne eingesetzt. Wer hingegen seine ersten Gehversuche auf der Gitarre macht, wird sich durch den Chorus Effekt womöglich etwas eingeschüchtert fühlen. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass er das Effektgerät nicht besonders gut einsetzt. Es kann leicht geschehen, dass ein Chorus Effekt dort angewendet wird, wo er eigentlich nicht nötig wäre, oder dass er andauernd ausgeschaltet bleibt. Beide Anwendungsarten ergeben wenig Sinn, denn wie jeder andere Effekt, sollte sein Einsatz die gespielten Töne unterstreichen und zusätzlich hervorheben.
Der Chorus Effekt setzt sich aus einem Modulationsalgorithmus zusammen, in dem zwei oder mehrere Klonsignale des Originalsignals nachgebildet werden, die allerdings sowohl zeitlich als auch in der Tonhöhe verschoben auftreten.
Es lässt sich mit dem Effekt eines Chorgesangs vergleichen. Der Chor ist nie perfekt im Einklang, da viele Stimmen ineinandergreifen. So entsteht ein Chorus Effekt und genau diese Funktion erfüllt das Chorus-Pedal.
Der mit dem Chorus-Pedal erzeugte akustische Effekt dient zur Bereicherung des Klangs und verleiht ihm zudem Raum und Körper.
Der Chorus Effekt kann in ganz unterschiedlichen Situationen eingesetzt werden – zusammen mit anderen Effekten oder allein. Der Chorus Pedal Effekt möchte den Zuhörer förmlich versüßen, fast hypnotisieren. Tatsächlich findet der Chorus Effekt seinen größten Einsatz in nicht zu schnellen Sätzen, Melodien, Arpeggios sowie Soli, wo er bis aufs äußerste die Töne ausdehnt.
Der Chorus Effekt wird daher hauptsächlich von den Musikern genutzt, die Kraft und Aggression zum Fundament ihrer Musik machen. Im Rock etwa passt der Chorus Effekt gut zu mehr oder weniger langsamen arpeggierten Balladen; im Jazz ist dieser Effekt ebenfalls gängig, insbesondere in der „alten Schule“.
Die Liste der Künstler, die den Chorus verwendet haben, ist endlos. David Gilmour hatte den Chorus Effekt praktisch ständig eingeschaltet (und nicht nur diesen). Auch Kurt Cobain, Gitarrist und Anführer von Nirvana, verwendete ihn regelmäßig.
Dennoch gibt es keine absoluten Regeln zur Anwendung von diesem Effektgerät. Auch eine gemeinsame Verwendung mit einem Delay-Pedal sowie dem Reverb-Pedal kann zu hervorragenden musikalischen Ergebnissen führen.
Experimentieren Sie einfach. Vielleicht gehören Sie schon bald zu den großen Musikern, die in die Geschichte eingehen.
In diesem Youtube-Video wird das Donner Alpha Acoustic Produkt vorgestellt und ausführlich getestet. Der Video-Ersteller beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Produkts und seiner Funktionen, inklusive einer Vorführung des Klangs. Anschließend wird der Zuschauer durch einen Vergleich mit ähnlichen Produkten geführt, um die Vor- und Nachteile des Donner Alpha Acoustic hervorzuheben.
In dem YouTube-Video „Finally A Chorus Pedal I Want On My Board – TC Electronic SCF GOLD!“ wird ein innovatives Chorus-Pedal vorgestellt, das alle Erwartungen übertrifft. Die SCF GOLD-Version von TC Electronic bietet ein außergewöhnliches Klangerlebnis mit unvergleichlicher Klangqualität, die jeden Gitarristen begeistert. Mit seinen vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten und dem hochwertigen Gold-Design ist dieses Chorus-Pedal ein absolutes Must-Have für jeden Musikliebhaber und Gitarrenenthusiasten.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir die fünf besten Effekt Pedals für Solo Musiker*innen, die ihr Spiel auf das nächste Level heben möchten. Dieses Video konzentriert sich hauptsächlich auf das Chorus-Pedal und zeigt, wie vielseitig dieses Effektgerät sein kann, um den Sound in Soli zu bereichern und eine breite Klanglandschaft zu erschaffen. Mit detaillierten Reviews, praktischen Anwendungsbeispielen und wertvollen Tipps ist dieses Video ein absolutes Muss für jeden Solomusiker, der nach der perfekten Ergänzung für sein Pedalboard sucht.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Chorus-Pedal-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gitarristen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Modi | Regler | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | MXR M 148 Micro Chorus | ca. 122 € | 1 |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | MXR M-234 Analog Chorus | ca. 126 € | 1 |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Boss CE-2W | ca. 225 € | 2 |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Boss CH-1 Super Chorus | ca. 115 € | 1 |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | LR Baggs Chorus-Pedal | ca. 239 € | 1 |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich überlege mir ein Chorus-Pedal anzuschaffen. Allerdings bin ich irritiert, warum manche Pedals mit einem Regler auskommen und manche bis zu 4 oder mehr Regler haben. Könnten Sie mich vielleicht aufklären?
Liebe Grüße
Christian
Sehr geehrter Herr Tiedt,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Chorus-Pedal-Vergleich interessieren.
Sie haben recht! Auch in unserer Vergleichstabelle findet sich je nach Hersteller eine unterschiedliche Zahl an Reglern an den Geräten. Zu den üblichen Reglern gehören „Rate“ (für die Geschwindigkeit des Effektes), „Depth“ (für die Intensität des Effektes) sowie „Level“ (zur Regelung der Lautstärke).
Eine Erklärung für Ihre Frage ist, dass die Regler bei unterschiedlichen Herstellern nur anders benannt sind, jedoch das Gleiche bedeuten. Ein klassisches Beispiel wären „Level“ und „Volume“, welche exakt das Gleiche bedeuten.
Es kann darüber hinaus vorkommen, dass Hersteller Kombi-Geräte anbieten, welche nicht nur einen Chorus-Effekt, sondern auch Flanger- oder beispielsweise Phaser-Effekte unterstützen. Zur Steuerung dieser Modulationen sind weitere Regler nötig. So wird mit einem Voices-Regler die Stimmenanzahl des Effektes oder mit dem Drift-Regler die Wellenform bestimmt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team