Das Wichtigste in Kürze
  • Cholesterinsenker helfen dabei, das „schlechte“ LDL-Cholesterin im Blut zu senken. Sie unterscheiden sich unter anderem durch verschiedene Inhaltsstoffe.

cholesterinsenker-test

1. Was ist Cholesterin?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet. In den meisten Fällen werden diese durch zu hohe Cholesterin- und Blutfettwerte ausgelöst. Einerseits ist Cholesterin ein lebenswichtiger Stoff, der vom menschlichen Körper selbst hergestellt wird. Andererseits wird Cholesterin auch über die Nahrung aufgenommen, wodurch viele Menschen zu viel davon zu sich nehmen.

Cholesterin wird in zwei verschiedene Typen unterteilt. Dazu zählen das High-Density-Lipoprotein (HDL) und das Low-Density-Lipoprotein (LDL). Während HDL-Cholesterin für den Abtransport von überschüssigem Cholesterin zuständig ist, lagert sich LDL-Cholesterin an den Gefäßwänden ab und führt zu Verengungen in den Blutgefäßen. LDL wird daher häufig als „schlechtes“ Cholesterin und HDL als „gutes“ Cholesterin bezeichnet. Ein erhöhter Blutcholesterinspiegel kann sich langfristig negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Bei Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten kann ein LDL-Senker helfen.

2. Was ist das Besondere an Cholesterinsenkern?

Zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, können verschiedene Präparate von Cholesterinsenkern in den Vergleich gestellt werden. Allesamt können die Entstehung von Lipiden vermindern und zur Cholesterinsenkung beitragen, indem sie das LDL-Cholesterin senken. Darüber hinaus tragen sie häufig zur Erhaltung der Herz- und Gefäßgesundheit bei und wirken antioxidativ. Das heißt, sie schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Die besten Cholesterinsenker verbessern zudem die Gefäßelastizität und unterstützen den Homocysteinstoffwechsel sowie die Leberfunktion.

Bei einem erhöhten Cholesterinspiegel kommen diversen Cholesterinsenker-Tests im Internet zufolge häufig Statine zum Einsatz. Diese senken nicht nur den LDL-Cholesterinspiegel, sondern verringern auch das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall. Bei der Einnahme von Statinen kommt es oftmals zu Beschwerden der Muskulatur. Um dies zu umgehen, gibt es Cholesterinsenker ohne Statine.

Möchten Sie einen Cholesterinsenker kaufen, sollten Sie sich am besten für natürliche oder pflanzliche Cholesterinsenker entscheiden, die aus hochwertigen Inhaltsstoffen bestehen.

3. Was sagen diverse Cholesterinsenker-Tests im Internet zu Format, Dosierung und Nährstoffen?

LDL-Senker sind in verschiedenen Formaten erhältlich. Neben Kapseln werden Cholesterinsenker am häufigsten als Tabletten angeboten. Die Stückzahl in einer Dose oder Packung beträgt meist zwischen 30 und 180. Die empfohlene Dosierung liegt oftmals bei ein bis zwei Tabletten oder Kapseln täglich. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte dabei nicht überschritten werden.

In verschiedenen Online-Cholesterinsenker-Tests ist die Rede von verschiedenen cholesterinsenkenden Nährstoffen. Zu diesen zählen unter anderem roter Reis, schwarzer Knoblauch, Folsäure, Artischocken-Extrakt und Vitamin C und E.

Videos zum Thema Cholesterinsenker

In diesem informativen YouTube-Video werden die Gefahren und Nebenwirkungen von Cholesterinsenkern genau beleuchtet. Erfahren Sie, welche Risiken mit der Einnahme verbunden sein können und warum eine genaue Abwägung der Vor- und Nachteile wichtig ist. Tauchen Sie ein in die Welt der Cholesterinsenker und informieren Sie sich über deren potenzielle Auswirkungen auf Ihre Gesundheit.

In diesem Video enthülle ich das große Problem mit Cholesterinsenkern, von dem dir kein Arzt erzählt! Erfahre, welche Gefahren und Nebenwirkungen mit der Einnahme dieser Medikamente verbunden sind und wie sich alternative Lösungen anbieten, um den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise zu regulieren. Sei dabei und informiere dich über wichtige Fakten, die dein Arzt möglicherweise verschweigt!

Quellenverzeichnis