Wie bereits erwähnt, gibt es auf dem Markt zwei Arten von abdeckenden Beauty-Cremes oder Hautcreme, die als Ersatz für Makeup verwendet werden kann und die Haut ebenmäßiger erstrahlen lassen. Zuerst wurde die sogenannte „BB Cream“ entwickelt, aus der anschließend die Kategorie „CC-Cream“ entstanden ist. Sie soll eine langfristige Verbesserung des Hautbildes bewirken und schon eine kleine Menge reicht dafür aus. Die l´Oréal CC Cream, die CC Cream Max Factor sowie Produkte von Olaz, Nivea und Lavera zählen zu beliebten Produkten in dieser Kategorie.

Nachfolgend möchten wir Ihnen in unserem CC-Cream Vergleich jedoch erst einmal den Unterschied zwischen BB-Creme und CC-Creme näher bringen:
2.1. BB-Cream
Die BB Cream wurde entwickelt, um die positiven Fashion-Beauty-Eigenschaften einer Feuchtigkeitscreme mit der abdeckenden Make Up Wirkung einer Foundation in einem Produkt zu vereinen. Makeup fühlt sich auf der Haut oft sehr schwer an und hinterlässt nicht selten unschöne Makeup-Ränder im Gesicht. Trotz der abdeckenden Wirkung einer CC-Cream entsteht bei der Anwendung des Produktes im Gesicht ein sehr natürlicher und glatter Teint. Neben der natürlichen Deckkraft spendet die BB Cream der Haut zusätzlich wichtige Nährstoffe und schützt manchmal sogar vor UV-Strahlen.
Tipp: Die BB Cream heißt eigentlich „Blemish Balm“. Auf den meisten Produktverpackungen finden Sie jedoch ausschließlich das Wort „BB Cream“ gedruckt.
2.2. CC-Cream

Es gibt die Kategorien BB-Cremes und CC-Cremes.
Wer verstärkt unter geröteter Haut leidet und eine schöne Haut haben möchte, ist mit der besten CC-Cream, die noch dazu einen angenehmen Duft hat, gut beraten. Die sogenannte Colour-Correction-Creme (wie es beispielsweise auch die CC Cream Clinique oder die CC Cream von Chanel Eine ist) korrigiert den Hautton und lässt Ihr Gesicht ebenmäßig in einer schönen Farbe erstrahlen. Auch kleine Sommersprossen oder Muttermale im Gesicht können mit der Naturkosmetik CC Foundation retuschiert werden.
Da hier mit Farbpigmenten gearbeitet wird, erzielt die Creme bei regelmäßiger Anwendung einen Langzeiteffekt. Nachfolgend möchten wir Ihnen in unserem CC-Cream Vergleich 2025 die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Kosmetik-Produkte näherbringen:
Vorteile- natürliche Hautkorrektur
- hautpflegende Inhaltsstoffe
- langfristige Hautverbesserung
- Wirkung nur bei regelmäßiger Anwendung

Diese L’Oréal-CC-Cream passt sich laut unseren Informationen beim Auftragen dem natürlichen Hautton für ein harmonisches Hautbild an.
Moin, warum wird eine Nachtcreme als CC Creme getestet? Nachts geht frau doch meist ungeschminkt schlafen.
Sehr geehrter Frau Treve,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich zu CC-Cremes.
In der Tat lag hier ein Fehler bei der Bezeichnung. Wir haben den Fehler korrigiert und bitten diesen zu entschuldigen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleich.org Team,
Ich als Junge habe sehr unreine Haut, möchte mir aber kein Make-Up auf mein Gesicht schmieren, da man da sofort sieht, dass ich „geschminkt“ bin. Ist die CC-Cream wirklich so neutral, sodass niemand merkt, dass ich mir etwas Abdeckendes auf die Haut geschmiert habe?
Vielen Dank für eure Antwort und liebe Grüße,
Mario
Lieber Herr Schlemmer,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie können die CC-Cream für Ihr Gesicht verwenden, ohne einen Make-Up-Effekt zu erzielen. Wir empfehlen Ihnen, die Cream gut in die Haut einzumassieren und auch am Hals und am Dekolleté etwas Creme aufzutragen, damit kein Übergang von Creme zu Haut sichtbar wird. Verwenden Sie für das optimale Auftragen am Besten einen Pinsel oder einen Beautyblender. So können Sie die CC-Cream ganz einfach und gleichmäßig auf Ihrem Gesicht verteilen.
Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort geholfen zu haben und wünschen noch einen angenehmen Abend.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org Team