Das Wichtigste in Kürze
  • Caputo-Mehl ist ein besonders beliebtes Mehl für die Herstellung von Pizza und Pasta. Es gibt das Mehl in den unterschiedlichsten Ausführungen und für die unterschiedlichsten Zwecke. Das Mehl ist bekannt für seine Reinheit und hohe Qualität, wie viele Online-Vergleiche zeigen.

caputo-mehl-test

1. Was macht das beste Caputo-Mehl aus?

Das beste Caputo-Mehl enthält keine weiteren Zusatzstoffe, wie viele Online-Tests zu Caputo-Mehl zeigen. Das beste Caputo-Weizenmehl besteht nur aus reinen Weizenkörnern, die schonend gemahlen wurden. So kann sichergestellt werden, dass Caputo das beste Pizzamehl herstellen kann, das einen hervorragenden Geschmack hat. Je feiner das Mehl, desto besser ist es für die Verarbeitung zu Pizza und Pasta geeignet. Wir empfehlen daher den Caputo-Mehltyp 00 zu wählen. Es gibt auch Caputo-Roggenmehl, doch das eignet nicht so gut wie Weizenmehl für Pizza und Pasta.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Caputo-Mehlen über die Nährstoffe?

Caputo-Mehle variieren in ihrem Nährstoffgehalt, wie einige Online-Tests zu Caputo-Mehl zeigen. Caputo-Pizzamehl und auch Caputo-Brotmehl oder Allzweckmehl schwanken in ihrem Proteingehalt zwischen 12 und 13 Gramm pro 100 Gramm Mehl. Glutenfreies Caputo-Mehl hat je nach Sorte einen Gehalt von nur einem Gramm Protein. Ein Kilo Caputo-Mehl enthält in der Regel nicht mehr als 10 Gramm Fett, aber bis zu 880 Gramm Kohlenhydrate.

Unser Tipp: Der Ausmahlungsgrad der Caputo-Mehltypen gibt an, wie viel von dem Korn gemahlen wurde und ergo wie fein das Mehl ist. Weitere Typen-Beschreibungen geben an, wie hoch der Mineralstoffgehalt eines Mehls ist. Caputo-Mehl 405 gibt beispielsweise an, dass, nachdem 100 Gramm des Mehls verbrannt wurden, 405 Milligramm Mineralstoffe auf 100 Gramm Mehl vorhanden sind. Mehl 1050 bedeutet, dass 1.050 Milligramm Mineralstoffe auf 100 Gramm Mehl vorhanden sind.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Caputo-Mehl kaufen möchten?

Caputo-Mehl gibt es in allen möglichen Größen, wie manche Online-Vergleiche zu Caputo-Mehl gezeigt haben, und die gängigste Verpackungsgröße umfasst ein Kilo. Achten Sie zudem auf den Salzgehalt. Mehle können je nach Qualität mit viel Salz gekauft werden, was meist nicht für eine hohe Qualität spricht. Caputo-Mehle haben in der Regel einen Salzgehalt von nur 0,02 bis maximal ein Gramm pro 100 Gramm Mehl.

Videos zum Thema Caputo-Mehl

In diesem YouTube-Video werden die Unterschiede zwischen verschiedenen Mehlsorten, insbesondere dem Pizzamehl von Caputo, auf anschauliche Weise erläutert. Es werden wichtige Aspekte wie die Konsistenz, der Geschmack und die Verarbeitung des Mehls für die perfekte Pizza beleuchtet. Dieses Video ist ein hilfreicher Ratgeber für alle Hobby-Pizzabäcker, die nach dem idealen Mehl für ihr Backprojekt suchen.

Quellenverzeichnis