Vorteile
- einfache Bedienung
- herausragend gute Verarbeitung
- sehr robust
Nachteile
- kein USB-Anschluss
- Batterien nicht inbegriffen
Campinglampe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Le 3300008 | Brennenstuhl 1171800 a | Le LED Campinglampe JP3300012-DW | Le 3300002 | Yonktoo C23 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Le 3300008 10/2025 | Brennenstuhl 1171800 a 10/2025 | Le LED Campinglampe JP3300012-DW 10/2025 | Le 3300002 10/2025 | Yonktoo C23 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Lampentyp | Standlampe | Zeltlampe | Standlampe | Standlampe | Standlampe | Standlampe | |||
technische Merkmale | ||||||||
Energiequelle | Strom | Power | Strom | Strom | Akku | |||
max. Leuchtdauer | 8 h | 75 h | 16 h | 25 h | 500 h | |||
75 Watt | 6 Watt | 10 Watt | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Anzahl Batterien | 3 x D-Batterien | 2 x 18650 | 2 x 3 x AAA 3 x D | 3 x D | 10.400 mAh Akku | |||
inkl. Batterien | 2 x 3 x AAA | 3 x D | |||||||
Aufladung per Kurbel | ||||||||
Helligkeitsstufen | 4 | stufenlos | 2 | 4 | 5 | |||
spritzwassergeschützt | ||||||||
allgemeine Merkmale | ||||||||
Material | Kunststoff | Plastik | Bambus | Kunststoff | Kunststoff | Aluminiumlegierung | PP | ABS | |||
Maße (L x B x H) | 9,5 x 8,8 x 18,4 cm | 12,6 x 12,6 x 25 cm | 11.5 x 11.5 x 20.5 cm | 9,5 x 8,8 x 18,4 cm | 10,5 x 10,5 x 25 cm | |||
Gewicht | 549 g | 770 g | 720 g | 408 g | 538 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Zahl derer in Deutschland, die Outdoor- und Camping-Ausrüstung ihr Eigen nennt, steigt seit vielen Jahren konsequent an (von 8,6 Mio. in 2012 über 8,96 Mio. in 2014 zu 9,44 Mio. in 2016), was letztlich bedeutet: Camping und Zelten ist in diesem Land so beliebt wie nie zuvor. Neben dem richtigen Zelt, einem leichten Schlafsack und einer bequemen Iso-Matte wird heute auch auf eine effiziente und praktische Camping-Beleuchtung Wert gelegt.
Eine gute Beleuchtung beim Campen gehört also mittlerweile zum Standard-Equipment professioneller Outdoor-Freunde und dafür gibt es gute Gründe. Wer also in der Dämmerung nach dem im Zelt-Chaos verloren gegangenen Taschenmesser oder der extrawarmen Jacke sucht und parallel sein Smartphone aufladen möchte, ist bei unserem Campinglampen-Vergleich 2025 genau richtig. In unserem Ratgeber erläutern wir, worauf Sie beim Kauf der für Sie besten Campinglampe achten sollten und versorgen Sie zudem mit ausreichenden Informationen über die wichtigsten Features. Auf dass Sie die für Sie beste Campinglampe kaufen können.
Wir haben ein Augenmerk auf die Akkulaufzeit gelegt. Einige Modelle überzeugen uns mit einer Akkulaufzeit von über 20 Stunden.
Schon vor gut 40.000 Jahren trotzten die Menschen der Dunkelheit mit künstlichem Licht. Verwendet wurden dafür steinerne Lampenschalen, in denen ein Docht in flüssigem Talg oder Tran brannte. Die Kerze wiederum wurde „erst“ vor gut 5.000 Jahren entwickelt – vermutlich in der Region, die heute als „vorderer Orient“ (bspw. die arabische Halbinsel) bekannt ist.
Die Idee einer portablen Beleuchtung beim Camping-Urlaub ist keine neue. Während man sich früher mit einem Lagerfeuer aushalf, erfreuten sich Wachskerzen schnell großer Beliebtheit. Mit einem Lagerfeuer allerdings ist man weder gegen Regen gewappnet, noch kann man damit das Innere eines Zeltes erhellen. Auch Kerzen und Teelichter erweisen sich als suboptimal – inner- wie außerhalb der Zeltwände. Im Zelt besteht Brandgefahr und außerhalb benötigen sie einen guten Windschutz.
Als Alternative eignet sich allerdings auch die gute, alte Taschenlampe – seit Jahrzehnten der treue Begleiter vieler Campingfreunde. Diese eignet sich zwar bestens für nächtliche Wanderungen und Entdeckungstouren über Wälder und Felder, kommt allerdings schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, gemütliches Licht zum Lesen am Campingtisch zu erzeugen oder das Zeltinnere rundum zum Leuchten zu bringen.
Moderne Campinglampen weisen – im Vergleich zur herkömmlichen Taschenlampe – viele wertvolle Features auf (jeweils abhängig vom Modell). Diese und andere Vorzüge, aber auch einige Nachteile der Modelle aus unserem Campinglampen Vergleich, haben wir im Folgenden gegenübergestellt:
Eine Campinglampe zeichnet sich durch ihre kompakte und tragbare Bauweise aus. Dadurch können wir sie bequem auf Outdoor-Abenteuern mitnehmen.
Zu den wichtigsten Einsatzgebieten einer Campinglampe gehören neben dem klassischen Campingtrip im Wald oder im Gebirge auch die folgenden Aktivitäten: Wandern, Angeln, Bootsfahrten, Festivalbesuche, Gartenarbeit, der Einsatz in der Garage oder im Geräteschuppen. Auch ist sie sehr gut nutzbar für spielende Kinder in Baumhäusern und Leseratten auf dem Nachttisch im Schlafzimmer.
Die Auswahl an verschiedenen Campinglampen ist zweifellos groß und wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Arten und Modellvarianten in der folgenden Tabelle genauer vor.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Gaslampe | Während die meisten Modelle aus unserem Campinglampen-Vergleich mit Strom betrieben werden (durch austauschbare oder wiederaufladbare Batterien), handelt es sich bei der Campinglampe mit Gas um eine komplett eigene Kategorie. Diese Lampen haben eine deutlich höhere Wattzahl als ihre mit Strom betriebene Alternativen, sind zugleich aber so robust und standfest wie andere Standlampen. Der große Vorteil hier ist, dass Sie ihren regulären Gaskocher mit der Lampe verbinden können.
|
Zeltlampe | Die Zeltlampe hält, was ihr Name verspricht – dieses Modell ist speziell für den Einsatz innerhalb des Zeltes optimiert und zumeist mit einem Karabinerhaken ausgerüstet, um sie entsprechend zu platzieren. Die meisten Zelte verfügen dieser Tage über eine Lasche im Zentrum der Zeltdecke, u.a. um genau diese Art von Lampe zu installieren. Um auch an kleineren, weniger robusten Zelten Anwendung zu finden, sind Zeltlampen besonders leichtgewichtig konstruiert und einige von ihnen sind nicht nur spritzwasserfest, sondern sogar schwimmfähig. |
Standlampe | Standlampen sind die häufigste Form von Campingleuchten. Einige Modelle verfügen ebenfalls über eine Aufhängung, womit sie ebenfalls für den Einsatz im Zelt oder auch an Ästen oder Stangenkonstruktionen genutzt werden können. Ihr großer Vorteil ist jedoch die Verwendung als Tischlampe, bspw. zum Kochen am Campingtisch oder zum gemeinsamen Verzehren des gebrutzelten Essens. Diese Variante von Campinglampen besteht für gewöhnlich aus wasser- und stoßfestem Material und einige Modelle finden auch als klassische Taschenlampe Verwendung. |
Mehrzweck-lampe | Die so genannten Mehrzwecklampen sind eindeutig die Könige der Campinglampen. Sie erfüllen sprichwörtlich mehrere Zwecke nicht nur aufgrund ihrer vielseitigen Verwendung als Campinglaterne, Stand-, Zelt- und Taschenlampe, sondern stechen auch durch andere Eigenschaften hervor. Einige Modelle sind mit einer Handkurbel ausgerüstet, so dass man auch bei einer mehrtägigen Wandertour ohne Steckdose und Ersatzbatterien nie ganz ohne Licht ist. Wichtiger aber ist die Auflademöglichkeit der Lampe durch ein USB-Kabel, was im Umkehrschluss bedeutet: Man kann mit ihnen im Notfall auch sein Smartphone, MP3-Player oder ein anderes Digitalgerät wieder zum Leben erwecken. |
Wie wir schon auf der Verpackung der Kayoba-Campinglampe erfahren, beinhaltet diese auch einen Karabiner, mit dem die an eine Glühbirne erinnernde Leuchte aufgehängt werden kann.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Kriterien zum Erwerb von Ihrem persönlichen Campinglampen-Testsieger zusammengestellt und uns dabei auf das wirklich Wesentliche konzentriert.
Wo gedenken Sie, Ihre Lampe nutzen zu wollen? Anwendungsgebiete gibt es viele (wie in Kapitel 1 beschrieben), die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt. Daher sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Tipp: Die Kurbelfunktion einiger Mehrzwecklampen ist schwieriger zu handhaben als man vermutet. Die Lampe während eines Umtrunks am Lagerfeuer einfach zwischen eine Menschengruppe zu stellen und abzuwarten, ist ein psychologisch äußerst erfolgreicher Trick. Aus Langeweile oder bei der Suche nach Abwechslung wird sich garantiert schnell jemand finden, der den Akku der Campinglampe wieder zum Laufen bringt.
Der Stromverbrauch dieser Kayoba-Campinglampe ist mit 0,3 Watt unseres Erachtens gering, so dass die erforderlichen 3 Stück AAA-Batterien lange halten sollten.
Die große Mehrzahl der Leuchten aus unserem Campinglampen Vergleich funktioniert über Strom, der entweder durch austauschbare Batterien oder mit einem USB-Kabel über die Steckdose dem Gerät zu strahlender Helligkeit verhilft. Es gibt allerdings auch Campinglampen, die mit einer Gaskartusche betrieben werden (ähnlich wie bei einem Gaskocher). Das kann durchaus praktisch sein, wenn man bspw. unabhängig von Batterien und Steckdosen sein will und ohnehin genügend Kartuschen zum Erhitzen der Gemüsedosen im Gepäck hat.
Andere Campingleuchten verfügen zudem über ein Solarmodul, sind also neben der Steckdose auch über die Energie der Sonne aufladbar. Beliebt sind zudem Lampen, die mit einer Handkurbel aufgeladen werden können, was viele Camper an ältere Taschenlampen erinnert, die auf ähnliche Weise mit Strom versorgt werden konnten.
Das folgende Video zeigt eine Campinglampe von nahem und erläutert bspw. die teilweise komplizierte Einsetzung der Batterien.
Der Lichtstrom einer Lichtquelle bedeutet zum einen, mit welcher Rate Licht erzeugt wird und zum anderen, für Beleuchtungszwecke dieses zur Verfügung steht. Er macht allerdings keinerlei Angaben darüber, wie das erzeugte Licht sich im Raum verteilt.
Moderne Campinglampen sind multifunktionsfähige Gerätschaften und man sollte nicht nur darauf achten, ob ein bestimmtes Modell über einen USB-Anschluss oder ein Solarmodul verfügt, sondern auch, ob es spritzwassergeschützt und nicht zu schwer oder sperrig ist. Einige Campingleuchten lassen sich bspw. einfach zusammenklappen und damit noch besser verstauen.
Die Campinglampe ist mit einem praktischen Karabiner ausgestattet. Dieser ermöglicht es uns, die Lampe problemlos an Rucksäcken oder Zeltstangen zu befestigen.
Achten Sie zudem auf die Lichtrate, welche mit Lumen angegeben wird. Die durchschnittliche Campingleuchte verfügt dabei über 30 bis 50 Lumen und viele Modelle gehen sogar weit darüber hinaus.
Neben der richtigen Beleuchtung gibt es natürlich noch weit aus mehr Camping-Equipment, auf das Sie keinesfalls verzichten sollten – insbesondere, wenn Ihnen längere Ausflüge fernab der Zivilisation vorschweben. Hierzu haben wir Ihnen die folgende Übersicht zur wichtigsten Campingausrüstung zusammengestellt – die verlinkten Produkte im folgenden Text führen Sie bei Interesse direkt zu unseren jeweiligen Produktvergleichen:
Camping-Ausrüstung | Beschreibung |
---|---|
Zelt | Campingzelte gibt es in verschiedensten Ausführungen und in diversen Größen und Kategorien, vom Tunnelzelt über das klassische Iglu- bis hin zum Kuppelzelt. |
Rucksack | Ein guter Trekking- bzw. Wanderrucksack ist essentiell für einen gelungenen Campingausflug. Bei manchen Exemplaren lässt sich gar ein zusammengefalteter Dreibeinhocker anklemmen. |
Iso-Matte | Neben einem bequemen Schlafsack sollten Sie auch nicht auf die passende Isoliermatte verzichten. Wer es ganz bequem haben möchte, nutzt zudem auch noch eine (in das Zelt) passende Luftmatratze. Allzeit beliebt zum Schlafen in der Natur ist zudem die zu unserem Hängematte-Vergleich. |
Campingtisch | Mit einem stabilen Klapptisch werden die klappbaren Campinghocker erst richtig sinnvoll. Üblicherweise kommt dieser allerdings eher bei einem Festival oder einem kurzen Campingtrip zum Einsatz als bei einer ausgedehnten Wanderung, bei der man auf nicht-essenzielles Gepäck bestenfalls verzichtet. |
Solardusche | Zum komfortablen wie effizienten Campen gehört neben Campinggeschirr, einem Regenponcho und wasserfesten Schuhen auch eine so genannte Campingdusche, bei der – je nach Modell – bis zu 60 Grad erreicht werden können und die damit an die morgendliche Dusche zu Hause erinnert. |
Wir schlagen vor, diese Koyoba-Campinglampe mit AAA-Akkus zu bestücken, die als wiederaufladbare Energiequelle umweltfreundlicher sind als Batterien.
Die relevantesten Hersteller und Marken von Campingleuchten und -lampen haben wir Ihnen im Folgenden aufgelistet:
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen expliziten Campinglampen-Test durchgeführt – das Thema Camping steht aber generell weit oben auf der Agenda der Stiftung. Wir empfehlen hierzu einen Artikel der Ausgabe 05/2016 über rutschfeste Campingmatten.
» Mehr InformationenNeben dem Baumarkt finden sich günstige Campingleuchten oft auch in Discountern wie Lidl und Aldi oder in Drogeriemärkten wie Rossmann und Tchibo. Für eine ausführliche Kaufberatung können Sie mittlerweile allerdings sorglos auf das Internet setzen. Insbesondere dort gibt es neben einer großen Auswahl auch viele besonders preiswerte Modelle.
» Mehr InformationenDie maximale Leuchtdauer der Campinglampen variiert tatsächlich von Modell zu Modell und kann (je nach Batterietyp) durchaus bis zu 350 h andauern. Die meisten der von uns verglichenen Exemplare halten jedoch eher 4 bis ca. 14 Stunden aus, bevor die Batterien ausgetauscht oder das Gerät zum Aufladen via USB-Kabel an die Steckdose angeschlossen werden muss.
» Mehr InformationenIm YouTube-Video „Top 3 Batterie LED Laternen ???? für Camping und Krisenvorsorge“ wird der LED Handscheinwerfer 3300019 von LE vorgestellt. Dieser praktische Begleiter bietet eine leistungsstarke Beleuchtung für Campingausflüge und Notfallsituationen. Mit langer Batterielaufzeit und robustem Design ist er ideal für jede Art von Abenteuer.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Wahl der perfekten Campinglampe. Obelink führt uns durch verschiedene Optionen und gibt hilfreiche Tipps, um die ideale Beleuchtung für das Camping zu finden. Von praktischen LED-Laternen bis hin zu leistungsstarken Stirnlampen – hier findet jeder Camper die passende Campinglampe für seine Bedürfnisse. Lassen Sie sich von Obelink inspirieren und erleuchten Sie Ihr nächstes Campingabenteuer!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Campinglampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Enthusiasten.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Campinglampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Enthusiasten.
Position | Modell | Preis | max. Leuchtdauer | Leistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Le 3300008 | ca. 29 € | 8 h | 75 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Brennenstuhl 1171800 a | ca. 38 € | 75 h | 6 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Le LED Campinglampe JP3300012-DW | ca. 29 € | 16 h | 10 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Le 3300002 | ca. 23 € | 25 h | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Yonktoo C23 | ca. 36 € | 500 h | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Campinglampe Vergleich 2025.