Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Cajun-Gewürze haben eine angenehme Schärfe und kommen in einer Verpackung, die das Aroma beibehält. Tests von Cajun-Gewürzen im Internet zeigen hierbei, dass Dosen aus Weißblech besonders gut abschneiden.
Mehrere Gläser des getesteten Cajun-Gewürz befinden sich in einem Regal.

Dieses Bild zeigt uns das Rewe-Beste-Wahl-Cajun-Gewürz, bei dem es sich um einen Rub handelt, also ein Gewürz zum Einreiben des Grillguts.

1. Was sagen Tests von Cajun-Gewürzen zu den Inhaltsstoffen und Zutaten?

Cajun-Gewürzmischungen sind nach einer französischstämmigen Bevölkerungsgruppe in Louisiana (USA) benannt. Dementsprechend sind sie ein beliebter Zusatz bei vielen Speisen der amerikansichen Südstaaten. Besonders gut eignen die Mischungen sich für Fisch- und Fleischgerichte in der Pfanne.

Wenn Sie bestimmte Gewürzemarken- oder Mischungen suchen, dann kommen Sie hier

Es gibt eine große Anzahl an Rezepturen. Grundzutaten sind Pfeffer, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. Tests von Cajun-Gewürzen zeigen auch, dass Meersalz ein häufiger, aber nicht essenzieller Bestandteil ist. Salz macht die Mischung allerdings besonders empfehlenswert für Grillgerichte. Für zusätzliche Schärfe werden auch Senfkörner hinzugefügt.

Cajun-Gewürze sind vegan und beinhalten im besten Falle keine Zusatzstoffe. Bio-Cajun-Gewürze sind dagegen selten. Dies liegt häufig an der großen Menge an Zutaten, bei denen nicht immer sichergestellt werden kann, dass alle aus biologisch zertifiziertem Anbau stammen.

Das liegende Glas des getesteten Cajun-Gewürz von vorn ersichtlich.

Auf der Zutatenliste dieses Rewe-Beste-Wahl-Cajun-Gewürzes finden wir Speisesalz, Paprikapulver, schwarzen Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelgranulat, Thymian, Senfsaat, weißen Pfeffer, Oregano, Chilipulver, Fenchel und Kreuzkümmel.

2. Cajun-Gewürze im Vergleich: Welche Verpackungsarten gibt es?

Praktisch sind Cajun-Gewürze im Streuer. Dadurch können Sie die Mischungen sofort verwenden und einfach dosieren. Wichtig ist allerdings auch der Schutz des Aromas der Gewürze. Deswegen sind Lichtschutz und ein Schutz vor Außenluft sehr wichtig.

Ideal sind Cajun-Gewürze in Dosen aus Weißblech. Der Inhalt wird in ihnen sicher verstaut und frisch gehalten. Außerdem kann Weißblech praktischerweise gut recycelt werden.

Eine weitere gute Option sind Cajun-Gewürze im Aromabeutel, die wie Dosen das Aroma schützen und wiederverschließbar sind. Beutel eignen sich besonders gut, wenn Sie bereits eine Aromadose besitzen und diese auffüllen wollen. Cajun-Gewürze im Glas sollten Sie im Küchenschrank oder an anderen lichtgeschützten Orten aufbewahren. Gewürzregale sollten Sie deswegen auch nicht direkt am Fenster befestigen.

3. Welche Verpackungsgrößen gibt es für Cajun-Gewürze?

Getestetes Cajun-Gewürz steht auf Marmeladen von Darbo.

Dieses Rewe-Beste-Wahl-Cajun-Gewürz weist einen Salzgehalt von 29,9 g pro 100 g auf, wobei dieses Glas einen Inhalt von 90 g hat.

Es gibt nur wenige große Packungen von Cajun-Gewürzen zu kaufen. Streuer und Aromabeutel beinhalten selten mehr als 250 g Cajun-Gewürz. Es gibt allerdings Aromabeutel mit 1.000 g Inhalt oder mehr. Die Mischungen sind in der Regel lange haltbar und monatelang eingelagert werden.

cajun-gewuerz test

Videos zum Thema Cajun-Gewürz

In diesem YouTube-Video lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Cajun-Gewürzmischung herstellen können. Diese vielseitige Gewürzmischung aus den Südstaaten der USA verleiht Ihrem Grillgut einen authentischen und würzigen Geschmack. Sie ist ganz einfach nachzumachen und perfekt für Liebhaber von scharfen und aromatischen Gewürzen!