Vorteile
- sehr lange Klinge
- ergonomisch geformter Griff
- inkl. Messerscheide
Nachteile
- keine klappbare Klinge
Buck-Messer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Buck Bowiemesser | Buck Special | Buck Folding Hunter | Buck Vanguard | Buck Folding Hunter Finger Grooved | Buck Selkirk | Buck Ranger | Buck Folding Hunter 110 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Buck Bowiemesser 09/2025 | Buck Special 09/2025 | Buck Folding Hunter 10/2025 | Buck Vanguard 09/2025 | Buck Folding Hunter Finger Grooved 09/2025 | Buck Selkirk 09/2025 | Buck Ranger 09/2025 | Buck Folding Hunter 110 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Informationen zur Klinge der Buck-Messer | ||||||||
420HC-Stahl rostfrei und schnitthaltig | 420HC-Stahl rostfrei und schnitthaltig | 420HC-Stahl rostfrei und schnitthaltig | 420HC-Stahl rostfrei und schnitthaltig | 420HC-Stahl rostfrei und schnitthaltig | 420HC-Stahl rostfrei und schnitthaltig | 420HC-Stahl rostfrei und schnitthaltig | 420HC-Stahl rostfrei und schnitthaltig | |
Klingenlänge | 19 cm | 15,2 cm | 9,2 cm | 10,5 cm | 9,6 cm | 11,5 cm | 7,4 cm | 9,5 cm |
klappbare | feste Klinge | ||||||||
Material und Abmessungen des Buck-Messers | ||||||||
Griffmaterial | Aluminium | Aluminium | Hartholz | Echtholz | Echtholz | Echtholz | Echtholz | Kunststoff |
Gesamtlänge | 30,5 cm | 27 cm | 25,8 cm | 21,5 cm | 22,1 cm | 24,3 cm | 18,2 cm | 21,4 cm |
Gewicht | 356 g | 226 g | 264 g | 236 g | 204 g | 215 g | 173 g | 240 g |
Zubehör | ||||||||
Inkl. Messerscheide/Tasche | ||||||||
Mit Gürtel-Clip | ||||||||
Für Linkshänder geeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Buck-Messer sind in Deutschland besonders beliebt. Der Hersteller gilt als einer der bekanntesten Messerproduzenten. Mit einem Buck-Taschenmesser sind Sie beim Camping genauso gut ausgestattet wie auf der Jagd oder beim Angeln. Der Hersteller setzt bei den Klingen durchgängig auf rostfreien 420HC-Stahl, welcher zudem für seine Schnitthaltigkeit bekannt ist.
Außerdem überzeugten die Produkte in Buck-Messer-Tests im Netz besonders durch ergonomische Holzgriffe. Weitere Informationen zu Eignung, Modellen und technischen Merkmalen können Sie im folgenden Ratgeber nachlesen.
Buck-Messer gibt es in verschiedenen Arten, die jeweils spezifische Eigenschaften, Vorteile und Nachteile bieten. Buck-Messer als Klappmesser, wie beispielsweise das Buck-Messer 110 und das Buck-Messer 112, sind besonders beliebte Alltagsbegleiter, während feststehende Buck-Messer, Jagdmesser wie das Buck-Messer 119 und andere Outdoor-Messer deutlich robuster sind.
Art des Messers | Eigenschaften | Vor- und Nachteile |
---|---|---|
klappbare („folding“) Buck-Messer: Klappmesser, Faltmesser, Taschenmesser z.B. Buck-Messer 110, Buck-Messer 112 |
| praktisches Taschenformat vielseitig einsetzbar begrenzte Klingenlänge weniger robust als feststehende Messer | leicht zu transportieren
feststehende Buck-Messer z.B. das Buck-Bowie-Messer, das Buck-Messer General, das Buck-Messer Vanguard, das Buck-Hoodlum-Messer |
| ideal für schwere Aufgaben wie Schneiden oder Hacken größeres Maß benötigt eine Scheide oder einen anderen Schutz | hohe Stabilität und Langlebigkeit
Jagdmesser z.B. das Buck-Messer General, das Buck-Messer 119, das Buck-Messer Vanguard und Modelle mit der Bezeichnung „Hunter“ |
| ergonomisches Design für besseren Halt ideal für schwere Aufgaben wie Schneiden oder Hacken nicht für allgemeine Anwendungen geeignet | effizient beim Ausweiden und Zerlegen von Wildtieren
taktische Messer z.B. das Buck-Hoodlum-Messer, das Buck-Einhandmesser Bantam |
| hohe Strapazierfähigkeit weniger handlich | vielseitig einsetzbar
Outdoor-Messer z.B. das Buck-Bowie-Messer, das Buck-Messer General, das Buck-Messer Vanguard, das Buck-Hoodlum-Messer |
| nicht so präzise wie spezielle Küchen- oder Jagdmesser | vielseitig einsetzbar für verschiedene Outdoor-Aufgaben wie Schnitzen oder Zubereiten von Essen
Wo werden Buck-Messer hergestellt? Buck-Messer sind USA-Ware. In der Buck-Knife-Fabrik in Post Falls, Idaho, werden die meisten Modelle produziert. Einige spezielle Modelle können auch in anderen Ländern gefertigt werden, aber die Marke legt großen Wert auf Qualität und Handwerkskunst, weshalb viele ihrer Produkte in den USA hergestellt werden und Buck-Messer als USA-Messer beschrieben werden.
Die meisten Modelle sind auch für Linkshänder geeignet, heißt es in diversen Buck-Messer-Vergleichen.
Bevor Sie sich ein Buck-Messer kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, für welche Klingenlänge Sie sich entscheiden. Kürzere Klingen, wie sie das Buck-Messer vom Typ „110 Folding Hunter“ hat, eignen sich perfekt, wenn Sie präzisere Arbeiten durchführen möchten. Dazu zählt etwa das Schnitzen kleinerer Materialien oder das Ausnehmen von Fischen. Ein längeres Messer eignet sich hingegen, wenn Sie gröbere Dinge schneiden oder Wild ausnehmen möchten. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen das Buck-Messer „119 Special“.
Auch das Griffmaterial kann ein wichtiges Kaufkriterium mit Blick auf die Buck-Messer-Qualität darstellen. Die meisten Buck-Messer-Griffe bestehen aus Plastik, hochwertigere Modelle hingegen haben Griffe aus Aluminium oder Echtholz. Die letztere Variante gilt als besonders rutschfest, wie diverse Buck-Messer-Online-Tests zeigten.
Welches Messer machte Buck-Messer berühmt? Das Buck 110 Folding Hunter machte Buck-Messer berühmt. Es ist ein klassisches Klappmesser, das für seine Qualität und Langlebigkeit bekannt ist.
Oft verrät bereits die Bezeichnung, wofür das Messer geeignet ist. Hunter-Modelle sind beispielsweise beliebte Jagdmesser.
Buck-Messer bestehen aus verschiedenen Klingenmaterialien, darunter rostfreier Stahl wie 420HC und S30V, die für ihre Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit bekannt sind. Der Härtegrad dieser Stähle wird nach der Rockwell-Skala (HRC) gemessen; beispielsweise hat 420HC typischerweise einen Härtegrad von etwa 58 HRC, während S30V eine höhere Härte von etwa 59-61 HRC aufweist.
Ein höherer Härtegrad bedeutet in der Regel eine bessere Schnitthaltigkeit, kann jedoch auch die Nachschärfbarkeit beeinflussen. Buck legt großen Wert auf die Auswahl geeigneter Materialien, um eine optimale Balance zwischen Schärfe, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Buck-Messer bestehen aus verschiedenen Griffmaterialien, darunter Kunststoff, G10, Holz und Aluminium, um sowohl Funktionalität als auch Ästhetik zu bieten. Diese Materialien sind so ausgewählt, dass sie robust und langlebig sind, während sie gleichzeitig ein angenehmes Gefühl in der Hand vermitteln.
Die Ergonomie spielt eine entscheidende Rolle im Design der Griffe; viele Buck-Messer verfügen über konturierte Formen und rutschfeste Oberflächen, die einen sicheren Halt gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Dies sorgt dafür, dass die Messer auch bei längeren Anwendungen komfortabel in der Hand liegen und die Kontrolle über das Schneiden oder Arbeiten verbessert wird.
Buck-Messer mit Holzgriffen sind beliebt. Sie haben eine natürliche Ästhetik und Haptik. Sie sind angenehm in der Handhabung, allerdings empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit.
Buck bietet eine Vielzahl von Klingenlängen und -formen, die auf unterschiedliche Anwendungen und Vorlieben abgestimmt sind. Die Klingenlängen reichen typischerweise von etwa 6,4 cm bis 15,2 cm, wobei gängige Modelle wie das Buck 110 Folding Hunter eine Klingenlänge von etwa 9,5 cm haben. Grundsätzlich gilt:
Klingenform | Beschreibung und Eignung |
---|---|
Drop Point |
|
Clip Point |
|
Skinner |
|
Spear Point |
|
Der Hersteller Buck hat unterschiedliche Verriegelungsmechanismen für seine Klappmesser.
Buck verwendet verschiedene Verriegelungsmechanismen bei seinen Klappmessern, um Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Hier sind einige der gängigsten Mechanismen aufgeführt:
Verriegelung | Anwendung |
---|---|
Lockback |
|
Liner Lock |
|
Frame Lock |
|
Button Lock |
|
Axis Lock |
|
Anfängern wird der Lockback-Mechanismus empfohlen. Dieser ist einfach zu bedienen und bietet eine hohe Sicherheit, da die Klinge in der offenen Position stabil verriegelt ist. Die Bedienung erfordert nur das Drücken eines Riegels, um die Klinge zu schließen, was intuitiv und leicht verständlich ist. Zudem sind Lockback-Messer in der Regel robust und zuverlässig, weshalb sie für Einsteiger ideal geeignet sind.
Das Gewicht und die Balance von Buck-Messern sind entscheidende Faktoren für ihre Handhabung und Benutzerfreundlichkeit. Ein gut ausbalanciertes Messer fühlt sich in der Hand angenehm an und ermöglicht präzise Schnitte, ohne dass der Benutzer übermäßig Kraft aufwenden muss. Buck-Messer variieren im Gewicht je nach Klingenlänge und -material sowie dem verwendeten Griffmaterial.
Leichtere Modelle sind oft handlicher und eignen sich laut Online-Tests von Buck-Messern gut für alltägliche Aufgaben, während schwerere Messer mehr Stabilität bieten und sich besser für anspruchsvollere Anwendungen eignen. Die Balance zwischen Klinge und Griff ist wichtig, um ein komfortables Gefühl beim Schneiden zu gewährleisten, was besonders bei längeren Einsätzen von Vorteil ist. Buck legt großen Wert auf diese Aspekte, um eine optimale Leistung in verschiedenen Einsatzbereichen zu garantieren.
Wem gehört Buck Knife? Buck Knife gehört der Buck-Familie. Gründer war einst Paul Buck. Bis heute wird Buck Knife von seinen Nachkommen geführt.
Eine Messerscheide schützt die Messerklinge. Angebracht an einem Holster haben Sie Ihr Messer immer griffbereit.
Buck-Messer können durch verschiedene zusätzliche Funktionen und Zubehörteile ergänzt werden, die ihre Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Im Folgenden sind einige nützliche Optionen aufgeführt:
Diese zusätzlichen Funktionen und Zubehörteile erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Buck-Messern erheblich und machen sie zu einem wertvollen Begleiter in verschiedenen Situationen.
In Deutschland sind Buck-Messer legal, solange sie bestimmte Kriterien erfüllen. Klappmesser mit einer Klingenlänge von bis zu 12 cm sind erlaubt, solange sie nicht mit einer Feder oder einem anderen Mechanismus ausgestattet sind, der die Klinge automatisch öffnet. Feststehende Messer dürfen ebenfalls besessen werden, jedoch gibt es Einschränkungen beim Tragen in der Öffentlichkeit.
» Mehr InformationenEs wird vom Hersteller und von Online-Tests von Buck-Messern empfohlen, ein Buck-Messer alle 3 bis 6 Monate zu schärfen, abhängig von der Häufigkeit der Nutzung. Bei intensiver Nutzung kann es sinnvoll sein, es alle paar Wochen zu schärfen.
» Mehr InformationenEin Buck-Messer kann rosten, insbesondere wenn es aus Kohlenstoffstahl besteht und nicht richtig gepflegt wird. Edelstahlklingen sind widerstandsfähiger gegen Rost, können aber dennoch bei unsachgemäßer Pflege rosten.
» Mehr InformationenEchte Buck-Messer haben eine präzise Verarbeitung, klare Gravuren, das Buck-Logo und eine Seriennummer. Achten Sie auf die Qualität der Materialien und die Klingenmarkierung. Die Preisspanne für originale Buck-Messer bewegt sich zwischen 40 und 150 Euro.
» Mehr InformationenEin Buck-Messer ist für den täglichen Gebrauch geeignet und wird oft für Aufgaben wie Schneiden, Öffnen von Verpackungen und allgemeine Outdoor-Aktivitäten verwendet.
» Mehr InformationenWenn Sie das Messer im Outdoor-Bereich verwenden, ist es verschiedensten Witterungen und Verunreinigungen ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie es regelmäßig reinigen. Wir empfehlen Ihnen, das Messer stets unter fließendem lauwarmen Wasser zu reinigen. Verwenden Sie dabei etwas Spülmittel. Keinesfalls sollten Sie Ihr Messer im Geschirrspüler reinigen, da sonst die Klinge abstumpft und Sie Ihr Messer längerfristig unbrauchbar machen würden.
» Mehr InformationenWillkommen zu unserem Video über das Buck 110 Folding Hunter! In diesem Video stellen wir euch das wohl am häufigsten kopierte Taschenmesser aller Zeiten vor. Erfahrt, warum das Buck 110 so beliebt ist, welche besonderen Merkmale es besitzt und warum es sich perfekt für Outdoor-Abenteuer eignet. Lass dich von der Qualität und Vielseitigkeit dieses legendären Taschenmessers überzeugen!
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Buck 110 Klappmesser – das ultimative Taschenmesser für Outdoor-Enthusiasten und Sammler. Erleben Sie die beeindruckende Handwerkskunst und erstklassige Qualität von Buck-Messern, während das vielseitige Design und die langlebige Klinge des Buck 110 Folding Hunter gezeigt wird. Erfahren Sie mehr über die Geschichte hinter diesem Kultmesser und entdecken Sie, warum es seit Jahrzehnten ein Favorit unter Messerliebhabern auf der ganzen Welt ist.
In diesem spannenden YouTube-Video geht es um das Buck 110, das als perfektes EDC-Messer gelobt wird. Thema im Videos ist auch die Welt der Buck-Messer und, welche einzigartigen Merkmale dieses Messer zu einem unverzichtbaren Begleiter im Alltag machen. Ob robustes Design, erstklassige Verarbeitung oder zuverlässige Funktionalität – erfahren Sie hier, warum das Buck 110 die beste Wahl für Ihr EDC-Setup ist.
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Buck-Messer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | klappbare | feste Klinge | Griffmaterial | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Buck Bowiemesser | ca. 128 € | Aluminium | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Buck Special | ca. 96 € | Aluminium | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Buck Folding Hunter | ca. 79 € | Hartholz | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Buck Vanguard | ca. 149 € | Echtholz | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Buck Folding Hunter Finger Grooved | ca. 92 € | Echtholz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hi, was ist jetz besser.. feststehende klinge oder klappmesser ??
Hallo Hunter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Buck-Messer-Vergleich.
Den Unterschied zwischen den beiden Messer-Typen erklären wir Ihnen wie folgt: Feststehende Klingen sind deutlich stabiler und haltbarer als die Klappmesser-Varianten, daher werden diese oft von Jägern benutzt. Klappmesser sind jedoch deutlich handlicher und lassen sich aufgrund ihrer Kompaktheit leichter verstauen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team