Vorteile
- 80 ml Öl inkl.
- sehr geringes Betriebsgeräusch
- sehr geringes Betriebsgeräusch
Nachteile
- keine Stahlkrallen
Bosch-Kettensäge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch Universalchain 18 | Bosch Home and Garden AdvancedCut 18 | Bosch EasyChain 06008B8900 | Bosch UniversalCut 18V-65 | Bosch UniversalChain 18 | Bosch AdvancedChain 36V-35-40 | Bosch 06008B8404 | Bosch EasyChain 18V-15-7 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch Universalchain 18 08/2025 | Bosch Home and Garden AdvancedCut 18 08/2025 | Bosch EasyChain 06008B8900 08/2025 | Bosch UniversalCut 18V-65 08/2025 | Bosch UniversalChain 18 09/2025 | Bosch AdvancedChain 36V-35-40 08/2025 | Bosch 06008B8404 09/2025 | Bosch EasyChain 18V-15-7 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Sägen | ||||||||
Motorleistung | keine Herstellerangabe | 18 V Akkuspannung | bis zu 7.000 / min Drehzahl | keine Herstellerangabe | 18 V Akkuspannung | bis zu 8.000 / min Drehzahl | keine Herstellerangabe | 36 V Akkuspannung | 1.800 W | keine Herstellerangabe |
Schwertlänge | 18 cm | keine Herstellerangabe | 15 cm | 6,5 cm | 18 cm | 35 cm | 35 cm | 15 cm |
Geschwindigkeit der Kette | 4,5 m/s | 7.000 / min | 7 m/s | 8.000 / min | 4,5 m/s | 14 m/s | 12 m/s | 7 m/s |
Handhabung | ||||||||
Niedriges Gewicht | 3 kg | 1,1 kg | 1,7 kg | 1,4 kg | 3 kg | 3,5 kg | 5,2 kg | 1,3 kg |
Leise beim Gebrauch laut Kundenrezensionen | sehr leise | keine Nutzerangaben | sehr leise | sehr leise | sehr leise | sehr leise | sehr leise | sehr leise |
Besonders mobil | unabhängig dank Akku | unabhängig dank Akku | unabhängig dank Akku | unabhängig dank Akku | unabhängig dank Akku | unabhängig dank Akku | kabelgebunden | unabhängig dank Akku |
Sicherheit | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Zubehör | ||||||||
Transportkoffer | ||||||||
Schwertschutz | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Vielseitigkeit von Bosch-Kettensägen wird mit diesem Foto besonders hervorgehoben. Wer weiß, vielleicht schneiden sie auch einmal eine Eis-Skulptur mit Ihrem Modell.
Bosch-Kettensägen decken ein breites Anwendungsspektrum ab – von der einfachen Gartenpflege bis zum Zuschnitt dicker Holzstämme. Doch welche Antriebsart ist für welchen Zweck geeignet, wie viel Leistung ist sinnvoll und was sagt die Kettengeschwindigkeit über den Arbeitsfortschritt aus?
Im readktionellen Teil unseres Bosch-Kettensäge-Vergleichs zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei Auswahl und Nutzung achten sollten. Das reicht von der passenden Schwertlänge bis zur sicheren Handhabung. Wir gehen auf ergonomische Unterschiede ein und stellen die wichtigsten Sicherheitsfunktionen vor. Im Umfeld verschiedener Bosch-Kettensäge-Tests fallen uns wiederholt Fragen rund um Zubehör, Wartung und Bedienkomfort auf, die wir im letzten Teil beantworten.
Auch bei der Bearbeitung von Bauholz ist eine Bosch-Kettensäge oft nützlich, wie wir bei unserer Recherche erfahren.
Bosch-Kettensägen eignen sich für zahlreiche Anwendungen im privaten wie im semiprofessionellen Bereich. Je nach Modell lassen sich damit Äste auslichten, Sträucher und Bäume zurückschneiden, Brennholz zerkleinern oder sogar Baumstämme ablängen. Beim Bauen mit Holz, wie etwa dem Zuschnitt von Balken, kommen leistungsstärkere Ausführungen zum Einsatz.
Die passende Bosch-Kettensäge wählen Sie am besten anhand des Einsatzzwecks:
Tipp: Wenn Sie gelegentlich größere Äste sägen oder das Gerät für verschiedene Aufgaben nutzen möchten, achten Sie auf ein Modell mit mittlerer Schwertlänge und einer werkzeuglos spannbaren Kette.
Wer sein Brennholz selbst macht, kann auf eine Kettensäge kaum verzichten. Das Sortiment an Bosch-Kettensägen bietet auch für diesen Zweck leistungsfähige Geräte mit Akkubetrieb.
Es gibt Kettensägen mit drei verschiedenen Antriebsarten: Akku-, Elektro- (Netzbetrieb) und Benzinmodelle. Die Wahl des richtigen Typs hängt von Ihren eigenen Anforderungen und der benötigten Leistung ab. Hier ein Überblick über die Merkmale und bedenkenswerte Aspekte zu den Antrieben:
Antriebsart | Merkmale|Aspekte |
---|---|
Akku-Kettensäge |
|
Elektro-Kettensäge (Netzbetrieb) |
|
Benzin-Kettensäge |
|
Tipp: Wenn Sie längere Schnitte ohne Stromquelle durchführen möchten, ist eine Bosch-Akku-Kettensäge mit 36 V die passende Wahl. Sie bietet ein gutes Verhältnis aus Mobilität und Leistung. Außerdem empfehlen wir Ersatzakkus.
Gerade beim Baumschnitt sind leichte Bosch-Akku-Kettensägen im Vorteil, wenn es um ermüdunsarmes Arbeiten geht.
Die Wattzahl beschreibt die elektrische Leistung des Motors. Das Drehmoment gibt an, mit welcher Kraft die Kette angetrieben wird. Für schnelles und gleichmäßiges Sägen in hartem oder dickem Holz ist ein hohes Drehmoment entscheidend, das gilt insbesondere, wenn die Kette nicht ins Stocken geraten soll. Leistung allein genügt nur bei geringer Belastung.
Wir lesen immer wieder die Frage: Wie viel Watt sollte eine Kettensäge haben? Dazu vorweg: Nur bei netzgebundenen Bosch-Kettensägen wird die Leistung in Watt angegeben, während die Einordnung bei Akku-Geräten meist über Spannung (Volt) und Kapazität (Ah) erfolgt. Folgende Werte werden in verschiedenen Bosch-Kettensäge-Tests immer wieder hervorgehoben:
Bei Bosch-Akku-Kettensägen mit 36 V liegt das Drehmoment je nach Modell typischerweise zwischen 2,0 und 3,5 Nm. Ein solches, höheres Drehmoment ermöglicht gleichmäßige Schnitte bei größerem Widerstand, wie es etwa bei harzigen oder dickeren Stämmen oder beim Trennen von Hartholz vorkommt. Übrigens: Wie für den Hersteller üblich, sind Kettensägen von Bosch blau, wenn es sich um leistungsstärke Modelle aus der Bosch-Professional-Serie handelt.
Bei Bosch-Kettensägen mit Netzbetrieb wird die Leistung in Watt angegeben, bei Akkumodellen in Volt. Beide Angaben sind jedoch nicht direkt vergleichbar. Während die Wattzahl die tatsächliche Leistungsabgabe beschreibt, zeigt die Voltzahl nur die elektrische Spannung an. Die tatsächliche Leistung ergibt sich erst aus dem Zusammenspiel von Spannung und Stromstärke.
Zur groben Orientierung gilt: Eine Bosch-Akku-Kettensäge mit 36 V kann bei entsprechendem Stromfluss eine Leistung von rund 1.500 bis 1.800 W erreichen und eignet sich damit für viele anspruchsvolle Anwendungen. 18-Volt-Geräte bleiben dagegen meist unterhalb einer Leistung von 1.000 W und sind für leichtere Sägearbeiten vorgesehen. Netzbetriebene Elektro-Kettensägen mit 1.800 bis 2.200 W liefern also eine höhere Leistung.
Achten Sie beim Kauf aber nicht nur auf die Voltzahl, sondern auch auf die Akku-Kapazität. Ein 36-V-Modell mit 2,0 Ah hält deutlich kürzer durch als eines mit 4,0 oder 6,0 Ah
Tipp: Wenn Sie bereits Gerätschaften aus dem Bosch‑Akku‑System besitzen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre neue Akku-Kettensäge von Bosch kompatibel mit den vorhandenen Akkus ist.
In größeren, älteren Gärten fallen auch mal dicke Äste oder Stämme an, die mit einer Bosch-Kettensäge bearbeitet werden können.
Schwertlänge und Kettengeschwindigkeit bestimmen wesentlich, welche Sägearbeiten mit einer Bosch-Kettensäge möglich sind. Während eine längere Schwertführung (z. B. Bosch-Kettensäge mit 35-cm-Schwert) das Durchtrennen stärkerer Holzstämme erlaubt, sind kürzere Schwerter wendiger und ermöglichen mehr Kontrolle. Auch die Kettengeschwindigkeit beeinflusst Arbeitsfortschritt und Schnittqualität.
Merkmal | Worauf Sie achten sollten |
---|---|
Schwertlänge |
|
Kettengeschwindigkeit |
|
Tipp: Die Wahl der passenden Schwertlänge sollte sich an der durchschnittlichen Stammdicke orientieren. Nutzen Sie nur so viel Länge wie nötig, um Gewicht zu sparen und mehr Kontrolle zu behalten.
Die Sägekette ist bei jeder Kettensäge, so auch bei einer Bosch-Kettensäge, ausgesprochen wichtig, weshalb sie regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigung geprüft werden sollte.
Eine Bosch-Kettensäge sollte nicht nur leistungsstark, sondern auch gut zu führen sein. Gerade bei längeren Arbeiten oder in schwer zugänglichen Bereichen entscheidet die Handhabung über Präzision und Sicherheit. Faktoren wie Gewicht, Balance, Griffgestaltung und Vibrationsdämpfung spielen dabei eine zentrale Rolle, wie uns die folgende Aufstellung vermittelt:
Aspekt | Einfluss auf die Handhabung |
---|---|
Gewicht |
|
Griffe & Ergonomie |
|
Vibrationsdämpfung |
|
Balance & Schwerpunkt |
|
Einhandbedienung |
|
Wenn Sie häufig in der Höhe arbeiten, ist eine Bosch-Teleskop-Kettensäge eine praktische Lösung. Der teleskopierbare Stiel entlastet Rücken und Schultern, da sich auch höher gelegene Äste bequem vom Boden aus erreichen lassen.
Auch, wenn eine Bosch-Kettensäge viele Baumpflegearbeiten ermöglicht, sollten manche Arbeiten – vor allem in großer Höhe – nur von Profis erledigt werden.
Bosch-Kettensägen sind mit mehreren Schutzfunktionen ausgestattet, die das Arbeiten deutlich sicherer machen. Sie reduzieren das Risiko typischer Gefahren wie Rückschlag, unkontrollierter Bewegungen oder unbeabsichtigtes Starten des Geräts. Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen zählen:
Bei harzigem oder gefrorenem Holz, wie in diesem Fall, ist viel Leistung gefragt, weshalb wir Ihnen für solche Zwecke zu einer Bosch-Kettensäge mit viel Power raten.
Die folgende Übersicht ergänzt unseren Bosch-Kettensäge-Vergleich, damit Sie anschließend eine gute Kaufentscheidung treffen können. Wir geben hier Antworten auf häufig gestellte Fragen zur praktischen Nutzung und Pflege, wie sie immer wieder im Umfeld verschiedener Bosch-Kettensäge-Tests auffallen.
Nützliches Zubehör für Bosch-Kettensägen umfasst Ersatzketten, Kettenschutzköcher und -schärfgerät sowie Schutzkleidung wie Schnittschutzhosen und Handschuhen. Für eine Bosch-Akku-Kettensäge empfiehlt sich zudem ein zweiter Akku, etwa für eine Bosch-Akku-Kettensäge, 18 V, grün, um längere Arbeitseinsätze ohne Ladepausen zu ermöglichen. Auch eine passende Aufbewahrungstasche schützt Bosch-Kettensägen (klein oder groß) beim Transport und der Lagerung.
» Mehr InformationenBei fast allen neueren Bosch-Kettensägen erfolgt der Kettenwechsel werkzeuglos über ein Schnellspannsystem. Besonders einfach gestaltet sich der Wechsel bei einer Bosch-Elektro-Kettensäge und bei Akku-Modellen wie der Bosch-Akku-Kettensäge mit 18 V (grün). Voraussetzung ist, dass die Kette spannungsfrei gestellt und korrekt eingelegt wird. Eine bebilderte Anleitung liegt jeder Bosch-Kettensäge bei.
» Mehr InformationenFür elektrische Kettensägen von Bosch wird ein spezielles, biologisch abbaubares Sägekettenöl empfohlen. Es schützt die Kette vor Verschleiß und ist auf die automatische Schmierung abgestimmt. In der Bedienungsanleitung der jeweiligen Bosch-Elektro-Kettensäge finden Sie eine Liste kompatibler Ölsorten. Beim Einfüllen des Kettenöls sollten Sie darauf achten, dass kein Schmutz in den Öltank gelangt.
» Mehr InformationenEine Akku-Kettensäge von Bosch bietet große Flexibilität bei der Gartenarbeit, da sie kabellos und damit ortsunabhängig eingesetzt werden kann. Für gelegentliche Arbeiten wie das Entasten oder das Schneiden kleinerer Stämme ist etwa ein Bosch-Mini- oder –Einhand-Kettensäge völlig ausreichend.
Wer längere Laufzeiten benötigt, greift zu einem Modell mit zwei Akkus, wie sie teilweise auch in Bosch-Akku-Kettensäge-Sets mit Akku und Ladegerät erhältlich sind, und/oder hält Ersatzakkus bereit.
» Mehr InformationenTipp: Für anspruchsvolle Anwendungen wie das Ablängen von Stammholz oder den Zuschnitt von Bauholz empfehlen wir Ihnen eine Kettensäge von Bosch in Blau aus der Bosch-Professional-Serie. Diese Modelle bieten hohe Leistung, robuste Bauweise und sind auf den Dauereinsatz ausgelegt.
In diesem Video stellt Bosch die Kettensäge UniversalChain 18 vor, eine innovative Säge für den vielseitigen Einsatz im Garten. Die Kettensäge überzeugt durch ihr leichtes und kompaktes Design, was sie besonders handlich macht. Mit der UniversalChain 18 von Bosch wird das Schneiden von Ästen und Zerkleinern von Holz deutlich leichter als mit einer Handsäge.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Bosch-Kettensäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Bosch-Kettensäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Geschwindigkeit der Kette | Niedriges Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch Universalchain 18 | ca. 99 € | 4,5 m/s | 3 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch Home and Garden AdvancedCut 18 | ca. 157 € | 7.000 / min | 1,1 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bosch EasyChain 06008B8900 | ca. 154 € | 7 m/s | 1,7 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bosch UniversalCut 18V-65 | ca. 137 € | 8.000 / min | 1,4 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bosch UniversalChain 18 | ca. 144 € | 4,5 m/s | 3 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was kann ich denn mit dem Akku-Modell sägen?
Besten Gruß
Franziska
Guten Tag Franziska,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Bosch-Kettensägen.
Durch die relativ geringe Sägeleistung und die begrenzte Ausdauer ist die Akku-Kettensäge von Bosch vor allem beim täglichen Zersägen von Feuerholz oder das Stutzen von Büschen eine interessante Wahl. Somit handelt es sich eher um ein Spezialwerkzeug, während die Modelle mit Kabel wesentlich vielseitiger verwendet werden können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team