Vorteile
- geringes Gewicht
- mit Transportkoffer
- robust und langlebig
- mit Handwerkerkoffer
Nachteile
- relativ geringe Schlagzähigkeit
Bosch-Bohrhammer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch GBH 2-21 | Bosch Professional 0611267601 | Bosch Professional GBH 8-45 D | Bosch Professional GBH 5-40 DCE | Bosch GBH 2-28 F | Bosch Professional GBH 4-32 DFR | Bosch Professional GBH 8-45 DV | Bosch Professional GBH 18V-34 CF |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch GBH 2-21 09/2025 | Bosch Professional 0611267601 09/2025 | Bosch Professional GBH 8-45 D 09/2025 | Bosch Professional GBH 5-40 DCE 09/2025 | Bosch GBH 2-28 F 09/2025 | Bosch Professional GBH 4-32 DFR 09/2025 | Bosch Professional GBH 8-45 DV 09/2025 | Bosch Professional GBH 18V-34 CF 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Kraft | ||||||||
Stromversorgung | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | Akku |
Einschlagstärke | 2,0 Joule | 3,2 Joule | 12,5 Joule | 8,8 Joule | 3,2 Joule | 4,2 Joule | 12,5 Joule | 5,8 Joule |
Bohrdurchmesser in Beton | Stahl | Holz | 20 | 13 | 30 mm | 28 | 13 | 30 mm | 20 | - | 80 mm | 40 | - | - mm | 28 | 13 | 33mm | 32 | 13 | 32 mm | 45 | - | - mm | 32 | 13 | 40 mm |
max. Dreh- | Schlagzahl | 1.200 | 4.800 min⁻¹ | 900 | 4.000 min⁻¹ | 165 | 2.700 min⁻¹ | 340 | 3.050 min⁻¹ | 900 | 4.000 min⁻¹ | 800 | 3.600 min⁻¹ | 1.380 | 2.760 min⁻¹ | 500 | 2.900 min⁻¹ |
Ausstattung & Bedienkomfort | ||||||||
Bohrer-Aufnahme | SDS-Plus | SDS-Plus | SDS-Max | SDS-Max | SDS-Plus | SDS-Plus Rundschaft | SDS-Plus | SDS-Plus |
Zusatzhandgriff mit Tiefenanschlag | ||||||||
LED-Leuchte | ||||||||
inkl. Koffer | ||||||||
Gewicht | 2,3 kg | 3,1 kg | 8,2 kg | 6,8 kg | 3,46 kg | 4,7 kg | 8,9 kg | 5,9 kg |
Lautstärke | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 93 dB | keine Herstellerangabe | 93 dB | 96 dB | 92 dB |
Stromversorgung | ||||||||
Akku-Spannung oder Leistungsaufnahme | Netzbetrieb 720 Watt | Netzbetrieb 880 Watt | Netzbetrieb 1,500 Watt | Netzbetrieb 1.150 Watt | Netzbetrieb 880 Watt | Netzbetrieb 900 Watt | Netzbetrieb 1,500 Watt | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku |
Kapazität | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | 2 x 5,5 Ah |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 24 Monate | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sind Sie mit Ihrer alten Schlagbohrmaschine auch schon an der einen oder anderen Wand kläglich gescheitert? Dann ist es an der Zeit für einen anderen Maschinen-Typ. Der Bosch-Professional-Akku-Bohrhammer holt die Kraft für die Bohrer-Stöße nicht aus der Drehung des Motors, sondern besitzt dafür ein eigenes Schlagwerk. Ein Akku-Bohrhammer mit Biturbo erzielt dabei eine höhere Schlagkraft.
Und welche Marke läge bei kraftvollen Elektrowerkzeugen näher als Bosch? Zwei von drei Deutschen besitzen bereits ein Bosch-Gerät (Quelle: Statista), da verwundert es auch nicht, dass der Hersteller sein Produkt stolz „Boschhammer“ getauft hat.
In unserem Bosch-Bohrhammer-Vergleich 2025 sehen wir uns sowohl Produkte aus der grünen Heimwerker-Serie als auch der blauen Profi-Serie – der Kategorie der Bosch-Professional-Akku-Bohrhammer – näher an. Falls Sie bei der Marke vielleicht doch noch nicht ganz sicher sind, empfehlen wir Ihnen auch einen Blick in diese Ratgeber:
Hier sehen wir einen Bosch-Professional-Bohrhammer „GBH 2-24“, bei dem es sich um ein kabelgebundenes Gerät mit 790 Watt Leistung handelt. Bei einem Akku-Bohrhammer GBH – einem Bosch-Professional-Akku-Gerät – sollten Sie auf mindestens 1.250 Watt setzen für ein sehr leistungsstarkes Schlagwerk.
Zwei Geräte-Typen stehen Ihnen zur Wahl: Erstens der klassische Bohrhammer, welcher per Kabel auf Strom aus der Steckdose zurückgreift. Zweitens der Akku-Bohrhammer, bei welchem Sie kabellose Flexibilität genießen.
Für welche Art von Stromquelle Sie sich entscheiden, ist natürlich auch eine Geschmacksfrage, aber wir geben Ihnen in aller Kürze die wichtigsten Argumente an die Hand.
Die Kraft ist der wichtigste Aspekt, welcher für einen Netzbetrieb spricht. Die Motoren von kabelgebundenen Bohrhämmern können teilweise mehr als 1.000 Watt Leistung aufnehmen – und das über Stunden hinweg. Moderne Akkus sind trotz aller Fortschritte an diese schier grenzenlose Energiezuführung noch nicht herangerückt.
Das ernüchternde Resultat zeigt sich bei der Einschlagstärke: Ein Bosch-Akku-Bohrhammer kommt selten über zwei Joule hinaus. Auch die vom Hersteller empfohlenen maximalen Bohrdurchmesser sehen entsprechend kleiner aus. Bei Neubauten ist das oft nicht genug.
Wir finden auf dem Typenschild dieses Bosch-Bohrhammers „Professional GBH 2-24“ wie üblich die Seriennummer, die im Zweifel beispielsweise bei Telefonaten mit dem Service benötigt wird.
Doch das bedeutet keineswegs, dass Akku-Bohrhämmer völlig unbrauchbar wären. In den allermeisten Wohnungen werden Sie auch mit einem etwas schwächeren Produkt keine Probleme beim Bohren haben. Die Wände in Altbauten sind recht weich und in der Nachkriegszeit wurden alle möglichen Materialien in den Wänden verwendet, was auch diese nicht gerade widerstandsfähiger gemacht hat. Hier reicht auch ein Joule vollkommen aus.
Schwierig wird es hingegen in Neubauten. Hier kommen besonders feste Beton-Mischungen zum Einsatz, für deren Durchbohren viel Kraft benötigt wird. Feuerschutzwände, Decken und tragende Bauteile leisten viel Widerstand. Ohne ausreichend Schlagkraft werden Sie früher oder später wieder an einer Stelle stehen, die schlichtweg zu hart ist.
Wenn Sie in der Vergangenheit Probleme mit der Härte Ihrer Wände hatten, sollten es 2,5 Joule oder mehr sein. Die Leistungsaufnahme (in Watt) können Sie beim Kauf allerdings ignorieren, orientieren Sie sich an der Einschlagstärke.
Die Vorteile des Akku-Boschhammers liegen hingegen auf der Hand: kein störendes Kabel, keine Suche nach Steckdosen, keine Probleme bei Einsatzorten ohne Stromversorgung. Im nächsten Kapitel erfahren Sie mehr.
Den Bosch-Professional-Schlaghammer inkl. Zubehör im Set mit passendem Koffer von Bosch Professional kaufen: Wir finden den zusätzlichen Haltegriff bei diesem Bosch-Professional-Bohrhammer „GBH 2-24“ gut, da er fast 40 cm lang ist und 2,8 kg wiegt.
Falls Sie sich für einen Akku-Bohrhammer von Bosch entscheiden, stehen Sie erneut vor der Qual der Wahl.
Alle Bosch-Akkus laden schneller nach, als Sie sie selbst durch intensiven Gebrauch leer machen könnten, wie verschiedene Bohrhammer-Tests und Vergleiche im Internet zeigen.
Manche der Geräte werden von einem 12-Volt-Akku gespeist, andere von einem 18-Volt-Akku. Letzter kann mehr Energie liefern, weswegen die 18-V-Bohrhämmer meistens kräftiger ausfallen.
Es ist geradezu bezeichnend, dass es von Bosch blau keinen Akku-Bohrhammer mit 12 Volt Spannung gibt. Allerdings erfreut sich der 12-V-Akku-Bohrhammer Uneo von Bosch grün großer Beliebtheit bei Heimwerkern, da er leicht und unkompliziert ist.
Wie lange mit einem Akku gebohrt werden kann, bevor diesem die Puste ausgeht, erfahren Sie über einen Blick auf die Akku-Kapazität. Fünf Amperestunden gelten bei 18-V-Akkus als Standard und reichen selbst bei anspruchsvollen Bohrungen für stundenlanges Arbeiten.
Bei kompakten 12-V-Akkus ist leider oft nur die Hälfte davon enthalten. Entsprechend weniger kann der Akku leisten. Dafür ist das Gewicht der Maschine geringer.
Wir geben Ihnen an dieser Stelle tabellarisch einen kurzen Überblick populärer Modelle:
Kategorie | Bosch Do It 12V- oder 18V-Akku-Bohrhammer | Bosch Professional 12V- oder 18V-Akku-Bohrhammer |
---|---|---|
18 Volt Akkuspannung (sehr viel Leistung, für besonders harte Wände in Neubauten) | Bosch Uneo Maxx | Bosch GBH 18V-26 F |
12 Volt Akkuspannung (normale Leistung, für die meisten Wände) | Bosch Uneo | keines * |
* Bosch blau hat keinen Bosch-Professional-Akku-Schlaghammer bzw. Bohrhammer mit 12 Volt Akkuspannung im Sortiment. |
Wenn Sie einen Bosch-Bohrhammer kaufen, der mit Akkus betrieben wird, sollten Sie auch im Hinterkopf behalten, in welche weiteren Bosch-Werkzeuge Sie ihn einsetzen werden. Diese weiteren Maschinen können Sie dann ohne Akkus und Ladestation zu einem wesentlich niedrigeren Preis erwerben.
Bei diesem Bosch-Professional-Bohrhammer hat uns das Material besonders gut gefallen. Dieses macht einen sehr langlebigen Eindruck auf uns.
Beachten Sie, dass die Akkus aus einem Bosch-Professional-Bohrhammer nur in Geräte der Professional-Serie passen. Genauso sind Akkus der grünen Serie nur dort einsetzbar.
Dieser Bosch-Bohrhammer hat einen guten Griff und liegt gut in der Hand. Das ermöglicht uns ein komfortables Arbeiten.
Längst vergangen sind die Zeiten, in denen Sie einen Innensechskantschlüssel benötigten, um das Zahnkranz-Bohrfutter zu öffnen.
Gut bedienbares SDS-Plus-System: Heutzutage genügt ein kleiner Handgriff und der Bohrer fällt hinaus, damit Sie ihn durch eine andere Größe ersetzen können. Diese Spezialkonstruktion wird SDS genannt, was für „Spannen durch System“ steht und ursprünglich sogar für Bosch entwickelt wurde. Mittlerweile nutzen auch andere Hersteller wie Einhell, Makita oder Metabo dieses Konzept, sodass die Bohrer bei allen Marken kompatibel sind.
Allerdings gibt es noch weitere Unterteilungen. Am populärsten ist SDS-Plus auch beim Bohrhammer. Es es eignet sich für durchschnittliche Bohrer und ist fast jedem Heimwerker geläufig. Bei einem kleineren Bohrhammer könnten Sie allerdings auch auf SDS-Quick stoßen, welches außerhalb der Bosch-Welt kaum vorkommt. Und daneben gibt es auch noch SDS-Max, eine für besonders große Bohrer entwickelte Variante.
Detaillierte Infos zum SDS-Bohrer-System erfahren Sie in unserem Ratgeber über SDS-Plus-Bohrer.
Unabhängig von Bohr- und Meißel-Aufsätzen mit SDS-Aufnahme wird auch der klassische Rundschaftbohrer viel verwendet. Holz- und Metall-Bohrer haben fast nie eine SDS-Aufnahme.
Wenn Sie auch Zubehör mit runder Aufnahme einsetzen wollen, muss das Bohrfutter einfach durch ein Rundschaft-Bohrfutter auswechselbar sein.
Auch dies funktioniert im Idealfall ganz ohne Werkzeug. Altes Bohrfutter ab, neues Bohrfutter dran und schon kann der Bohrer eingelegt und festgedreht werden. Auf diese Weise können Sie nach Belieben bohren, hammerbohren oder meißeln.
Wir finden es sehr praktisch, dass an der Stirnseite des Koffers beim Bosch-Bohrhammer „Professional GBH 2-24“ ein Etikett mit einer Abbildung und der Bezeichnung des Geräts angebracht ist. So lässt sich das gewünschte Gerät in einem Stapel von Werkzeugkoffern leicht finden.
Bei der weiteren Ausstattung unterscheiden sich die Modelle nicht allzu sehr. Bis auf die kleinen 12-V-Bohrhämmer besitzen alle einen Zusatz-Handgriff mit Tiefenanschlag, damit Sie das Gerät sicher und bequem führen können.
Profis sollten sich in jedem Fall den mitgelieferten Koffer genauer ansehen. Oft ist es keine stapelbare L-BOXX, sondern ein gewöhnlicher Handwerkerkoffer.
Auch eine LED-Leuchte zum Ausleuchten des Arbeitsbereichs ist manchmal vorhanden. Sie kann allerdings nur bei kleinen Einsätzen oder filigranen Bohrungen ausreichend Licht liefern.
Dieser Koffer Bosch Professional in blau gehört unseres Wissens bei diesem Bosch-Professional-Bohrhammer „GBH 2-24“ zum Lieferumfang, was seiner Bestimmung – ein Leben auf wechselnden Baustellen – entspricht.
Hat unsere Kaufberatung noch Fragen offen gelassen? Sind Sie noch nicht sicher, welches der beste Bosch-Bohrhammer für Ihre Werkstatt ist? Eventuell können wir Ihnen in diesem Teil weiterhelfen, um Ihren persönlichen Testsieger von Bosch Professional oder Bosch Do It zu finden.
Zuletzt war im März 2015 ein günstiger Bosch-Bohrhammer aus der grünen Heimwerker-Serie bei der Stiftung vertreten. Er belegte dort mit der Note 2,0 den ersten Platz – noch vor DeWalt, Makita und Metabo. Ganz hinten landete Kress.
Daneben war mit dem Uneo auch ein Bosch-Bohrhammer im Test vertreten, der einen Akku besitzt. Allerdings trat er außer Konkurrenz an und sollte dem Leser wohl eher einen Eindruck von diesem neuen Typ Werkzeug vermitteln.
» Mehr InformationenGerade bei Bohrungen in Holz und Metall ist ein Bohrhammer nicht optimal. Hier genügt ein klassischer Akkuschrauber, der günstiger, leichter und vielseitiger einsetzbar ist. Auf diese Weise bohren Sie beispielsweise in Stahl mit einem 13-mm-Bohrer oder auch in Holz mit einem 30-mm-Bohrer.
Soll auch in Stein und Beton gebohrt werden, müssen Sie sich nach einem Akku-Schlagbohrschrauber (oder einer Netz-Schlagbohrmaschine) umsehen. Ansonsten genügt ein Akku-Bohrschrauber. Ein Beton-Bohrer mit 20 mm oder auch ein Beton-Bohrer mit 26 mm sollte ein Schlagwerk nutzen können. Ein Akku-Bohrhammer mit Biturbo reicht für diese Stärke in der Regel nicht mehr aus.
Dieser Bosch-Bohrhammer besitzt einen praktischen Zusatzhandgriff. Dieser ermöglicht uns einfaches und präzises Arbeiten.
» Mehr InformationenWeitere Ratgeber finden Sie unter diesen Links:
- zum Schlagbohrmaschine-Vergleich (alle Marken)
- zum Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich (alle Marken)
- zum Akku-Bohrschrauber-Test (ohne Schlag, alle Marken)
Das lässt sich pauschal nicht beantworten.
Wir fassen Ihnen an dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile der Akku-Bohrhammer mit SDS zusammen:
Weitere Informationen erhalten Sie in den Kapiteln 1 und 2, in denen wir Ihnen Informationen aus zahlreichen Bohrhammer-Tests von Bosch im Internet zusammengestellt haben.
Grundsätzlich raten wir dazu, vor Gebrauch die Betriebsanleitung (hier Bosch-Bohrhammer „Professional GBH 2-24“) einmal zu sichten – auch, um alle Funktionen zu kennen.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch den stärksten SDS Plus Akku Bohrhammer vor – den Bosch Professional GBH 18V-34 CF. Erfahrt alles über die beeindruckende Leistung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Premium-Werkzeugs. Taucht ein in die Welt von Bosch Professional und lasst euch von der Qualität und Innovation des GBH 18V-34 CF überzeugen. Seid dabei und lasst euch von unseren Tests und Expertenmeinungen beeindrucken!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video wird ein Vergleichstest zwischen den beliebten Bosch SDS-Plus 7X, Dewalt XLR und HILTI TE-CX Hammerbohrern in armiertem Beton durchgeführt. Erfahre, welcher Bohrhammer die beste Leistung erbringt und welches Modell am effektivsten und präzisesten durch den harten Beton bohrt. Ein absolutes Muss für Hobby-Handwerker und Profis!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Bosch-Bohrhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Bosch-Bohrhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Bohrdurchmesser in Beton | Stahl | Holz | max. Dreh- | Schlagzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch GBH 2-21 | ca. 102 € | 20 | 13 | 30 mm | 1.200 | 4.800 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch Professional 0611267601 | ca. 239 € | 28 | 13 | 30 mm | 900 | 4.000 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bosch Professional GBH 8-45 D | ca. 699 € | 20 | - | 80 mm | 165 | 2.700 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bosch Professional GBH 5-40 DCE | ca. 522 € | 40 | - | - mm | 340 | 3.050 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bosch GBH 2-28 F | ca. 226 € | 28 | 13 | 33mm | 900 | 4.000 min⁻¹ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hat Bosch nicht das SDS erfunden??
Lieber Leser,
das ist richtig, das Patent stammt von Bosch. Wir haben diese Information in unserem Ratgeber ergänzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team