Das Wichtigste in Kürze
  • Bittersalz-Dünger hilft vor allem Nadelgehölzen bei akutem Magnesiummangel, der sich durch bräunlich verfärbte Nadeln bemerkbar macht. Es gibt den Dünger sowohl in fester als auch in flüssiger Form. Die Menge sowie Art und Weise des Düngens mit Bittersalz ist stark von der Pflanze abhängig.
Der getestete Bittersalz-Dünger steht vor einer Palette.

Der Primaster-Bittersalz-Dünger, den wir hier sehen, eignet sich besonders für Koniferen, die unter Magnesiummangel leiden. Typische Symptome dafür sind braune Nadeln von innen heraus.

1. Woraus besteht Bittersalz-Dünger?

Bei Bittersalz-Dünger handelt es sich um Magnesiumsulfat, das meistens in kristalliner Form als Dünger verwendet wird. Er trägt auch die Bezeichnung „Epsom-Salz“ und wird zudem gerne als Badezusatz verwendet. Suchen Sie Bittersalz für diesen Zweck, werden Sie in unserem Bittersalz-Vergleich fündig.

Bittersalz für Pflanzen besteht aus bis zu 16 % Magnesiumoxid und bis zu 13 % Schwefel. Laut Vergleichen von Bittersalz-Düngern hat sich diese prozentuale Mischung als besonders wirksam herausgestellt. Sie können aber auch Bittersalz-Dünger kaufen, der geringere Dosierungen enthält. Dies ist meist bei Flüssigdünger der Fall. Laut unabhängiger Bittersalz-Dünger-Tests im Internet eignet sich Bittersalz in flüssiger Form vor allem zum Besprühen von Blättern.

Der Bittersalz-Dünger, welcher getestet wurde steht in einem Geschäft. Dabei ist die Vorderseite des Düngers im Fokus.

Die 1-Liter-Flasche des Primaster-Bittersalz-Düngers reicht bei regelmäßiger Anwendung für mehrere Behandlungseinheiten im Garten oder auf dem Balkon, wie wir erfahren.

2. Welche Wirkung hat Bittersalz-Dünger laut unabhängiger Internet-Tests?

Bittersalz, das für die Anwendung im Garten gedacht ist, ist ein idealer Dünger für Pflanzen, die an Magnesiummangel leiden. Grünpflanzen benötigen Magnesium für die Photosynthese. Fehlt es Ihren Pflanzen an Magnesium, werden die Blätter oder Nadeln gelb bzw. braun.

Bittersalz-Dünger-Test: Die Flasche des Düngers steht in einem Regal.

Laut Hersteller stammt der Primaster-Bittersalz-Dünger aus der Südpfalz – ein regionales Produkt mit Qualitätsanspruch, wie wir herausfinden.

Für welche Pflanzen eignet sich Bittersalz? Die positive Wirkung von Bittersalz auf Nadelbäume wird in unabhängigen Bittersalz-Dünger-Tests im Netz besonders oft hervorgehoben. Nadelgehölze wie Tanne, Fichte oder Thuja können mit Bittersalz ihren erhöhten Magnesiumbedarf decken. Sie können Bittersalz auch für Rosen, Obstbäume und Gemüsepflanzen verwenden. Auch ein brauner Rasen kann mit Bittersalz wieder saftig grün werden.

3. Wie wird Bittersalz-Dünger angewendet?

Mehrere getestete Bittersalz-Dünger sind in einem Korb einsortiert, wobei eine Flasche darauf liegt.

Der flüssige Primaster-Bittersalz-Dünger lässt sich bequem ins Gießwasser einmischen und gezielt ausbringen. Das ist laut unseren Informationen besonders praktisch bei Hecken und Großpflanzen.

Die Dosierung von Bittersalz variiert – achten Sie grundsätzlich immer auf die Herstellerangaben. Eine gute Richtlinie sind 50 bis 100 Gramm pro Quadratmeter. Weiterhin relevant ist auch die Gewächsart, die Sie düngen möchten. Der beste Bittersalz-Dünger bringt nichts, wenn Ihre Pflanze reines Bittersalz gar nicht verträgt.

Allerdings muss ein braunes Blatt- oder Nadelwerk nicht immer auf Magnesiummangel hinweisen. Auch ein Kaliummangel ist zum Beispiel möglich. Zur Sicherheit sollten Sie vor dem Düngen mit Bittersalz eine Bodenanalyse durchführen.

Bittersalz-Dünger-Test

Quellenverzeichnis