Vorteile
- abnehmbarer Holzgriff
- einfaches Tragen dank Serviergriff
Nachteile
- ohne Pfannenwender
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
| Biol-Pfanne Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Biol S052P05HP2 | Biol 10241 | Biol AT15000196 | Biol S032P0MLP2 | Biol 0328 + PW-B | Biol 0328 + PW-B n | Biol Gusseisen Wok-Pfanne | Biol Gusseisenpfanne 03261 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Biol S052P05HP2 11/2025 | Biol 10241 11/2025 | Biol AT15000196 11/2025 | Biol S032P0MLP2 11/2025 | Biol 0328 + PW-B 11/2025 | Biol 0328 + PW-B n 11/2025 | Biol Gusseisen Wok-Pfanne 11/2025 | Biol Gusseisenpfanne 03261 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Typ und Material | ||||||||
| Pfannentyp | Bratpfanne | Grillpfanne | Bratpfanne | Bratpfanne | Bratpfanne | Bratpfanne | Wokpfanne | Servierpfanne |
| Form | rund | quadratisch | rund | rund | rund | rund | rund | rund |
Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | |
| Maße | ||||||||
| Gewicht | 2,8 kg | 2,15 kg | 2,8 kg | 2,3 kg | 2,8 kg | 2,8 kg | 2 kg | 2,7 kg |
| Durchmesser | 28 cm | 24 cm | 28 cm | 28 cm | 28 cm | 28 cm | 26 cm | 26 cm |
| Höhe | 7 cm | 4 cm | keine Herstellerangabe | 5 cm | 7 cm | 7 cm | 8,5 cm | 7 cm |
| Weitere Eigenschaften | ||||||||
| Induktionsgeeignet | ||||||||
| Abnehmbarer Griff | ||||||||
| Serviergriff(e) | ||||||||
| Mit Pfannenwender | ||||||||
| Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Die Pfanne gehört zu den Utensilien, die in der Küche als unverzichtbar gelten. Ob zum Braten, Dünsten, Schmoren oder Ausbacken – das vielseitig einsetzbare Kochgeschirr sollte stets griffbereit zur Verfügung stehen.
Aus dem Hause BIOL kommen hochwertige Exemplare unterschiedlicher Ausführungen. Ebendiese möchten wir Ihnen im folgenden Ratgeber näher vorstellen.
Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung, welches Modell am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Dabei gehen wir nicht nur auf das Typensortiment ein, sondern auch genauer auf die Materialien, die erhältlichen Größen und die Eignung für verschiedene Herdarten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer Ihrer BIOL-Pfanne erhöhen, indem Sie sie sachgerecht reinigen.
Zum Produktportfolio des Herstellers gehören, neben der klassischen Bratpfanne, folgende Pfannenausführungen:

Die abwechslungsreiche Auswahl macht Pfannen von BIOL besonders vielseitig einsetzbar, wie diverse Online-Tests von BIOL-Pfannen bekräftigen.
Folgende Tabelle bringt Ihnen die wichtigsten Merkmale der einzelnen Pfannentypen und welche Einsatzzwecke sie abdecken näher:
| Pfannentyp | Eigenschaften/Einsatzgebiete |
|---|---|
| Bratpfanne |
|
| Schmorpfanne |
|
| Wokpfanne |
|
| Servierpfanne |
|
| Crêpepfanne |
|
| Grillpfanne |
|
Ob Bratpfanne, Grillpfanne, 4-Loch-Pfanne oder 3-in-1-Pfannen-Set: Auf der Suche nach der für Sie besten BIOL-Pfanne werden Sie auf eine facettenreiche Auswahl treffen. Das passende Modell aus dem BIOL-Pfannen-Vergleich herauszufiltern, gestaltet sich dabei als gar nicht so einfach.
Viele im Internet recherchierbare BIOL-Pfannen-Tests bewerten aus diesem Grund auf der Basis der folgenden wichtigen Aspekte.
Mit „besser“ oder „schlechter“ lässt sich diese Frage nur schwierig beantworten. Vielmehr haben beide Materialvarianten ihre Vorzüge. So sind sie robust und langlebig sowie gut im Speichern von Wärme. Eisenpfannen bzw. schmiedeeiserne Pfannen sind jedoch etwas dünner und nicht so verzugssicher wie Gusseisenpfannen.
Dass BIOL sich bei der Herstellung auf den Werkstoff Gusseisen konzentriert, gehört zu einem der wichtigsten Vorteile von Pfannen aus dem Hause BIOL. Das liegt daran, dass das Material als äußerst wärmespeicher- und -verteilfähig gilt. Diese Eigenschaften sparen nicht nur Energie, sondern sorgen auch für ausgezeichnete Bratergebnisse.
Ein weiterer Vorteil: Gusseisenpfannen von BIOL sind besonders langlebig und mit allen gängigen Herdarten kompatibel. Die Antihaftfunktion übernimmt die sogenannte Patina. Bei dieser handelt es sich um eine natürliche Beschichtung, die durch Einbrennen und/oder mit der Zeit entsteht.
Kleiner Schwachpunkt des Materials: Wenn Sie schon mal eine Gusseisenpfanne in der Hand gehalten haben, ist Ihnen sicherlich aufgefallen, wie dick, schwer und massiv diese ist. Gerade auch BIOL-Gusseisen-Pfannen ab 28 cm Durchmesser bringen ein ordentliches Gewicht auf die Waage.
Bei der Zubereitung von Speisen, die schnell einmal am Pfannenboden anhaften können – beispielsweise einer Zwiebelpfanne – ist es sinnvoll, auf ein Material zurückzugreifen, das antihaftbeschichtet ist. Bei BIOL-Pfannen aus Aluminium ist das der Fall.
Sie bringen zudem den Vorteil mit, dass sie ein deutlich geringeres Eigengewicht vorweisen können als Gusseisenpfannen. Sie sind leicht zu reinigen und für gewöhnlich preiswerter in der Anschaffung. Als Wärmeleiter machen sie ihre Arbeit gut, als Wärmespeicher jedoch weniger.
Gut zu wissen: Während andere Hersteller neben Gusseisen und Aluminium auf Edelstahl setzen, ist das bei BIOL nicht der Fall.

BIOL-Pfannen aus Gusseisen halten hohen Temperaturen stand. Selbst Backofenhitze bis zu 250 Grad Celsius macht ihnen nichts aus.
Die Größe Ihrer neuen BIOL-Pfanne machen Sie idealerweise von der Menge an Lebensmitteln abhängig, die Sie zubereiten möchten. Eine Pfanne für 4 Personen sollte mit ihrem Durchmesser nicht die 26- bis 28-cm-Marke unterschreiten.
Single- oder Paarhaushalte sind hingegen mit einer 16 bis 24 cm großen Pfanne bestens ausgestattet. Sie bietet Platz für bis zu drei Spiegeleier oder ein Steak. Des Weiteren eignet sie sich wunderbar für die Zubereitung von Beilagen im Rahmen eines Menüs.
Unser Tipp: Entscheiden Sie sich für ein 3-in-1-Pfannen-Set, das unterschiedlich große Exemplare beinhaltet. Mit diesem haben Sie stets das passende Modell griffbereit.
Da BIOL-Pfannen laut Tests im Internet zum größten Teil aus Gusseisen bestehen, lassen sie sich auf Induktions- und allen anderen gängigen Herdarten verwenden. Bei den Aluminiumpfannen von BIOL ist das hingegen nicht der Fall. Das liegt daran, dass das Material von Haus aus nicht magnetisch ist.

An der am unteren Pfannenboden eingestanzten Symbolik erkennen Sie, für welche Herdart Ihre BIOL-Pfanne geeignet ist.
BIOL-Pfannen aus Gusseisen sind außerdem äußerst temperaturbeständig. Diese Eigenschaft gewährleistet, dass Sie das Kochgeschirr auch im Backofen nutzen können, beispielsweise zum Überbacken von Speisen.
Wussten Sie schon? Die Holzgriffe von BIOL-Pfannen sind abnehmbar, sodass Sie sie selbst bei Temperaturen von rund 300 Grad in den Backofen oder auf den Grill stellen können. Normalerweise ist dies bei Pfannen mit Griff aus Holz oder Kunststoff nicht möglich.
Selbst die beste BIOL-Pfanne wird nicht lange halten, wenn Sie sie falsch reinigen. Die Reinigung sollte ausschließlich händisch mit heißem Wasser und Bürste erfolgen. Wie viele BIOL-Pfannen-Tests im Internet zeigen, können Spülmittel und Geschirrspüler dem Material schaden. Nach dem Spülvorgang ist es wichtig, dass Sie die Pfanne sorgfältig abtrocknen, damit sie nicht zu rosten anfängt.
Tipp bei hartnäckigen Verschmutzungen: Etwas mit Backpulver angereichertes aufgekochtes Wasser löst grobe und/oder angebrannte Essensreste vom Pfannenboden ab. Nach der Behandlung können Sie diese mit einem Schwamm entfernen.
Gusseisenpfannen sollten Sie zudem niemals einweichen, denn die Feuchtigkeit kann auf Dauer dafür sorgen, dass Rost entsteht. Im Falle dessen, dass die Patina im Laufe der Zeit Beschädigungen zeigt, ist es gar kein Problem, die Pfanne neu einzubrennen. Sie erhalten anschließend eine neue, funktionstüchtige Antihaftschicht ohne chemische Zusätze.
Im Vergleich zu Pfannen, die mit Antihaftbeschichtungen auf chemischer Basis (PTFE – Polytetrafluorethylen) ausgestattet sind, gelten Exemplare aus Gusseisen als risikofrei. Da sie nicht mit PTFE beschichtet sind, müssen Sie nicht besorgt sein, dass bei hohen Temperaturen giftige Dämpfe entweichen.
» Mehr InformationenEmpfindliche Lebensmittel wie Fischfilets oder Eierspeisen sind in gusseisernen Pfannen weniger gut aufgehoben. Sie neigen dazu, beim Wenden oder Herausnehmen zu zerfallen, und bieten damit beim Servieren kein erlesenes Bild. Säurehaltige Saucen können zudem eine Reaktion mit dem Eisen anstoßen. Das Resultat daraus ist ein unangenehmer Geschmack nach Metall.
» Mehr InformationenZahlreiche BIOL-Pfannen-Tests im Internet weisen darauf hin, dass Sie die Exemplare aus Gusseisen zunächst vorbehandeln müssen. Das gelingt Ihnen mit dem Verfahren des Einbrennens. Letzteres sorgt dafür, dass sich nach und nach eine natürliche Antihaftbeschichtung bildet.

Die Patina Ihrer gusseisernen BIOL-Pfanne fungiert als natürliche Antihaftbeschichtung.
Beim Einbrennen sollten Sie den Anweisungen des Herstellers folgen, die besagen:
Reinigen Sie Ihre BIOL-Gusseisenpfanne zunächst mit heißem Wasser und einer Spülbürste. Anschließend trocknen Sie sie gründlich ab. Danach geben Sie etwas Salz in die Pfanne und erhitzen sie auf dem Herd etwa 10 bis 20 Minuten lang. Dann nehmen Sie die Pfanne vom Herd, lassen sie abkühlen und versiegeln sie im letzten Schritt auf dem Herd bei 100 Grad mit Öl.
» Mehr InformationenDas Ankleben Ihrer Speisen in der Pfanne verhindern Sie am verlässlichsten, wenn Sie sich an die folgenden Tipps halten:
Hinweise auf einen vom Hersteller gewährten Garantieanspruch lassen sich nicht eindeutig recherchieren. Bei korrekter Pflege und einem sachgemäßen Umgang überdauern BIOL-Pfannen jedoch in der Regel mehrere Generationen – das bekräftigen auch gängige Online-Tests von BIOL-Pfannen.
» Mehr Informationen
Seit dem Jahr 2020 unterstützt Sandra das Redaktionsteam von Vergleich.org und beschäftigt sich dabei mit unterschiedlichen Themenbereichen.
Ob Kochen, Backen, Ordnen, Aufbewahren oder Reinigen – Sandra findet Freude daran, ihr Zuhause zu einem Ort des Wohlbefindens zu machen und lässt unsere Leser gern an ihren Erfahrungen in diesem Bereich teilhaben, damit auch unsere Leser stets das richtige Produkt für Ihr Zuhause finden. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Haushalt und Radsport regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Als begeisterte Frau am Grill liegt ein weiterer Fokus von Sandra auf Braten und Frittieren in der Lebensmittelzubereitung.
Ein wichtiger Ausgleich zum Büroalltag ist für Sandra der Sport. Besonders beim Fahrradfahren und Tischtennisspielen läuft sie zu Höchstform auf.
Der BIOL-Pfanne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste Köche.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Material | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Biol S052P05HP2 | ca. 50 € | Gusseisen | 2,8 kg | ||
Platz 2 | Biol 10241 | ca. 35 € | Gusseisen | 2,15 kg | ||
Platz 3 | Biol AT15000196 | ca. 36 € | Gusseisen | 2,8 kg | ||
Platz 4 | Biol S032P0MLP2 | ca. 33 € | Gusseisen | 2,3 kg | ||
Platz 5 | Biol 0328 + PW-B | ca. 36 € | Gusseisen | 2,8 kg |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, kann sich die natürliche Patina beim Kochen oder Reinigen von der Pfanne lösen?
Hallo Isabell,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Biol-Pfannen-Vergleich.
Normalerweise löst sich die natürliche Beschichtung nicht von der Gusseisenpfanne. Selbst wenn Sie mit der Bürste mal etwas kräftiger schrubben, bleibt die Patina unversehrt. Nur wenn Sie mit Stahlwolle oder scharfen Gegenständen in der Pfanne herumkratzen, kann sie sich lösen. Doch selbst dann ist das kein Drama, denn die Patina kann sich erneut bilden.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team