Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht nur als Saft, sondern auch als Bio-Granatapfel-Sirup, Granatapfel-Konzentrat oder Granatapfel-Kapseln, ist die Herz-ähnliche Frucht zu kaufen. So versprechen sich viele eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Bio-Granat-Apfel-Saft ist meist sehr hochwertig, da es ihn in der Regel nur als Direktsaft zu kaufen gibt.

bio-granatapfelsaft-test

1. Was macht den besten Bio-Granatapfelsaft aus?

Im Test: Bio-Granatapfelsaft in einer Flasche steht vor einem weißen Hintergrund.

Dieser Van-Nahmen-Bio-Granatapfelsaft ist ein Muttersaft – gleichbedeutend mit dem Begriff Direktsaft, der eine erste Pressung direkt aus den Früchten bedeutet.

Der beste Bio-Granatapfel-Muttersaft, auch Direktsaft genannt, enthält wenig Zucker, wie viele Online-Tests zu Bio-Granatapfelsaft zeigen. Auch wenn dem Saft kein raffinierter Zucker zugesetzt wurde, enthält er von Natur aus welchen. Der Gehalt bewegt sich in der Regel zwischen 10 und 15 Gramm pro 100 Gramm. In seltenen Fällen gibt es den Saft auch kombiniert mit anderen Früchten und Inhaltsstoffen zu kaufen, wie beispielsweise als Bio-Grenadine-Granatapfelsaft.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Bio-Granatapfelsaft über die Haltbarkeit?

Getestet: Der Bio-Granatapfelsaft in der Flasche befindet sich auf einer Kartonage mit frischen Granatäpfeln.

Wie wir herausfinden, ist dieser Van-Nahmen-Bio-Granatapfelsaft auch in einer 750-ml-Flasche erhältlich.

Bio-Granatapfel-Direktsaft ist in der Regel zwischen 3 Tagen und 3 Monaten haltbar, wie einige Online-Tests zu Bio-Granatapfelsaft zeigten. Dieser große Unterschied ergibt sich daraus, dass manche Säfte frisch gepresst und andere weiterverarbeitet sind, sodass sie länger haltbar sind. Frische Säfte halten sich meist nur bis zu 4, manchmal auch bis zu 10 Tage.

Unser Tipp: Wie viel Granatapfelsaft pro Tag getrunken werden kann, ist jedem selbst überlassen. Granatapfelsaft kann in der Regel nicht überdosiert werden. Achten Sie aber dennoch auf Ihren Körper. Der Saft kann sich manchmal leicht pelzig auf der Zunge anfühlen. Wird dieses Gefühl unangenehm, lohnt es sich, den Konsum einzustellen, bis der Saft wieder ohne Probleme getrunken werden kann.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Bio-Granatapfelsaft kaufen möchten?

Bio-Granatapfelsaft im Test: Mehrere Flaschen stehen neben weiteren Fruchtsäften auf einem Verkaufsregal.

Der Van-Nahmen-Bio-Granatapfelsaft in der Bildmitte stammt, wie wir erfahren, von über 100 Jahre alten, 5 bis 8 Meter hohen Bäumen.

Eine Flasche mit getestetem Bio-Granatapfelsaft steht auf einem Regal neben Nudelpackungen.

Laut Hersteller befindet sich in dieser Flasche Van-Nahmen-Bio-Granatapfelsaft der Saft von ungefähr 200 Granatapfelkernen.

Granatapfelsaft, der bio ist, kann in unterschiedlichen Verpackungen gekauft werden, wie manche Vergleiche zu Bio-Granatapfelsaft gezeigt haben. Am nachhaltigsten ist eine Verpackung, die aus Glas oder recyceltem Karton ist. Häufig kann der Saft in einer Großpackung gekauft werden, die zwischen 3 und 5 Liter umfasst. Da diese Großpackungen luftdicht verschlossen werden können, halten sie sich größtenteils mehrere Monate und können so auch ungekühlt offengelassen werden. Manche Anbieter verkaufen auch mehrere Glasflaschen in einem Karton.

Quellenverzeichnis