3.1. Borsten-Material: Ein Besen mit weichen Rosshaar-Borsten schont die Böden im Innenraum
Die von uns untersuchten Besen-Test-Erfahrungsberichte legen die Schlussfolgerung nahe, dass sich die Borsten der im Handel erhältlichen Besen erheblich voneinander unterscheiden. Um den Innenraum sauber zu hinterlassen, empfehlen wir von Vergleich.org deshalb einen Haushaltsbesen mit weichen und dünnen Borsten. Sie bringen gegenüber den steiferen Borsten den Vorteil mit, dass sie selbst winzige und für das bloße Auge kaum sichtbare Staub- und Schmutzpartikel aufnehmen.

Möchten Sie etwa einen Teppich, PVC-Belag oder Fliesen kehren, sollten Sie einen Haushaltsbesen mit Borsten aus Naturfasern verwenden. Diese Art der Borsten ist besonders weich und biegsam, wodurch sich der Feinstaub hervorragend zusammenfegen lässt. Falls Sie beim Hausputz über nassen Boden wischen möchten, sollten Sie auf Polystyrol–Borsten zurückgreifen. Da das Material schnell trocknet und äußerst langlebig ist, eignet es sich hervorragend für die Nassreinigung in den Innenräumen.
Achten Sie beim Kauf eines geeigneten Besens für den Außenbereich auf die Härte der Borsten. Um den groben Schmutz auf der Straße zusammenzufegen, benötigen Sie einen robusten Straßenbesen mit Polyester-, Polystyrol- oder Strohborsten. Vor allem die Kunststoff-Materialien sind gegen viele Chemikalien und Reinigungsflüssigkeiten resistent, sodass Sie diese beispielsweise ebenfalls zur Reinigung von Industrieflächen einsetzen können. Reisig- oder Strohborsten eignen sich aufgrund ihrer steifen Beschaffenheit eher dazu, groben Schmutz und Ablagerungen auf dem Hof oder auf der Straße übersichtlich zu einem Haufen zu fegen. Für den feinen Staub in den Innenräumen sind die Borsten allerdings zu groß und zu steif, sodass sie diesen nicht vollständig aufnehmen könnten.
3.2. Der beste Outdoor-Besen bringt einen höhenverstellbaren Teleskopstiel aus Stahl mit
Die Beschaffenheit des Stiels bestimmt die Qualität eines Besens entscheidend mit. Ein Stiel, der nicht robust gestaltet ist, kann beim Fegen abbrechen. Solch ein Bruch sorgt nicht nur für einen Schreckmoment, sondern kann Sie schlimmstenfalls ernsthaft verletzen. Schon aus diesem Grund sollten Sie, wenn Sie ein großes Haus haben und oftmals auf dem Hof oder im Garten zu tun haben, einem stabilen Besen mit Teleskopstiel den Vorzug einräumen.

Mit solch einem Besen minimieren Sie nicht nur die Gefahr, sich beim Fegen an dem zersplitterten Material zu verletzten, sondern tun außerdem Ihrem Rücken einen Gefallen. Denn anders als bei einem Besenstiel aus Holz können Sie einen Stiel aus Kunststoff oder Metall in seiner Höhe verstellen und ihn optimal an Ihre Körpergröße anpassen. Auf lange Sicht bewährt sich ein robuster Besen mit 100 cm langem Teleskopstiel dahingehend, da Sie sich beim Fegen nicht strecken oder bücken müssen. So entstehen nach der Anwendung keine akuten oder chronischen Rückenschmerzen.
Setzen Sie im Außenbereich auf einen Besen mit einer geraden Kehrseite und einem kleinen Griff am Stiel, wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg damit fegen möchten. Beziehen Sie außerdem die Korrosionsbeständigkeit der Stoffe in Ihre Wahl ein. Besenstiele aus Holz sind beispielsweise witterungsbeständig und langlebig, doch bringen sie einen größeren Pflegeaufwand mit sich als robuste pulverbeschichtete Metall- oder Kunststoffstiele, die nicht anfangen zu rosten. Mit einem Besenstiel aus Fiberglas machen Sie nicht viel falsch. Sie sollten jedoch bedenken, dass dieses langlebige Material teurer als andere Werkstoffe ist.

Die Borsten des Muji-Besens bestehen laut Hersteller aus strapazierfähigem PET, das sich besonders für trockene und feine Verschmutzungen eignet.
3.3. Besenbreite: Ein Besen mit breitem Kopf kehrt großflächige Verschmutzungen am besten auf
Wenn die Breite des Besens nicht stimmt, wird das Fegen schnell zur Tagesaufgabe. Es ist daher nicht unbedingt klug, im Außenbereich mit einem kleinen Besen und Schaufel oder gar einem Handfeger zu kehren. Ein Handfeger mit einer schmalen Kehrseite sollten Sie eher im Innenraum verwenden, um kleine Unreinheiten schnell zu entfernen.
Im Außenbereich ist solch ein kleiner Besen eher für Kinder geeignet, die mit dem Besen im Sandkasten spielen. Achten Sie hierbei verstärkt auf die Form, die Breite und das Material des Besens. Ein Besen für Kinder sollte ausschließlich aus robusten und ungefährlichen Materialien bestehen. Wählen Sie hierfür am besten einen Besen mit Gumminoppen oder Schaumstoff, an dem sich die kleinen Sprösslinge beim Spielen nicht verletzen können.
Sobald es um das Fegen auf der Straße geht, machen Sie sich mit einem handlichen Besen mit einer kleinen Kehrfläche mehr Arbeit als nötig. Um eine große Fläche schnell und effizient reinigen zu können, benötigt der günstige Besen mit wechselbarem Stiel einen Besenkopf mit großen Maßen. Im Außenbereich sollte der Besenkopf mindestens 45 bis 50 cm breit sein, um Ihnen das Zusammenfegen von Laub, Schmutz oder Staub zu erleichtern.

Hallo, ich bin verwirrt bei so vielen Besen. Welchen Besen können Sie mir bei sensiblen Fliesen im Innenbereich empfehlen? Habe einen, der kratzt und wo der Staub und die Haare hängen bleiben. Danke im Voraus.
Hallo Chris,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Besen-Vergleich.
Ein Produkt, welches Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise dieses sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Guten Tag,
neulich habe ich ein Kinder-Kehr-Set gesehen und das gleich für meine Tochter mitgenommen. Die möchte mir oft beim Putzen helfen. Nun kann sie mit ihrem kleinen Handfeger und passender Schaufel helfen. Gibt es denn auf etwas größere (also größer als ein Kinder-Handfeger) Kinder-Besen? Dann könnte sie z.B. einen kleinen Bereich komplett selber fegen. Sie ist immer so stolz, wenn sie helfen darf 🙂
Viele Grüße
Antonia
Liebe Antonia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Besen-Vergleich.
Es gibt Kinder-Besen sowohl einzeln als auch in kompletten Reinigungssets zu kaufen. Diese enthalten häufig auch einen kleinen Eimer und einen Kinder-Aufwischmop. Leider sind in der Regel auch Handfeger und Kehrblech enthalten, was Sie bereits für Ihre Tochter gekauft haben. Wir empfehlen Ihnen daher, nur einen Kinder-Besen zusätzlich zu kaufen. So kann Ihre Tochter zum Beispiel ihr Zimmer eigenständig sauber halten oder in ihrer Spielecke für Sauberkeit sorgen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter viel Freude beim gemeinsamen Putzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team