Das Wichtigste in Kürze
  • Die Lunchbox im Bento -Box-Stil ist eine Brotzeitbox mit abgetrennten Fächern. Sie kommt aus Japan und unterscheidet sich von der klassischen westlichen Brotzeitdose durch ihr Trennfachsystem und die daraus resultierende spezifische Darbietungsweise der Speisen: Nicht nur ein einziges, sondern viele verschiedene Gerichte finden in ihr Platz.
  • Die Box ist in unterschiedlichen Designs erhältlich und variiert in Material (z.B. BPA-freier Kunststoff, Edelstahl, Holz), Form (z.B. rund/oval, rechteckig, stapelbar) und Farbe. Edelstahl-Bento-Boxen sind lebensmittelecht und umweltfreundlich.
  • In Japan herrscht ein regelrechter Kult um die Bento Box. Aus einem Element der traditionellen Esskultur wurde eine Populärkultur, die sich immer wieder neu erfindet. Stets gilt: Das Auge isst mit.

Bento-Box Test

Sie haben es so satt? Mittag für Mittag nur fader Einheitsbrei aus der Kantine oder Mensa, als Alternative ungesunde Mikrowellen-Fertiggerichte voller Geschmacksverstärker oder das immer gleiche, herzlos belegte Wurstbrot vom Metzger. Stattdessen wünschen Sie sich eine vollwertige, ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeit. Lecker, frisch und knackig, sättigend und reich an Nährstoffen.

Die Lunchbox im Bento-Box-Stil macht’s möglich! Es ist wieder in Mode, seine Brotzeit selbst zuzubereiten. Und das mit völlig neuen Möglichkeiten dank einer Brotdose mit Fächern für Kinder und Erwachsene. Ob frisches Obst und Gemüse, herzhafter Nudelauflauf oder würziger Couscoussalat: Mit dem Fächer-System lässt sich Süßes mit Herzhaftem kombinieren, wobei Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Lesen Sie hier in unserem umfangreichen Lunchbox-im-Bento-Box-Stil-Vergleich 2025, welche Box das Zeug zum besten Pausen-Begleiter für Sie und Ihre Familie hat.

Eine Hand hält eine getestete Bento-Box vor eine helle Wand.

Hier sehen wir eine mehrteilige Marithleo-Bento-Box, die oben ein Fach für das im Lieferumfang enthaltene Besteck aufweist, da natürlich auch anders verwendet werden kann.

1. Was ist die Bento Box und wo kommt sie her?

BentoVielfalt

Köstliche Vielfalt: Lunch in der Bento Box.

Unter Bento versteht man eine vor allem in Japan verbreitete Darreichungsform von verschiedenen Speisen in einer Box mit mehreren abgetrennten Fächern. Die zusammengestellte Box besteht meist aus fünf bis sechs Komponenten: Grundlage der Mahlzeit ist stets Reis, hinzu kommen oftmals Fisch und Fleisch sowie unterschiedlich zubereitetes Gemüse, Nudeln aber auch Süßes. Bento hat in Japan bereits lange Tradition.

Vermutlich waren es Jäger, Feldarbeiter und Krieger, welche die ersten Bento-Boxen – damals noch aus einfachem Holz – zur Jagd, Arbeit und in die Schlacht mitnahmen. Später, zur Edo-Zeit (17. bis 19. Jahrhundert), erfreuten sich die Bento-Boxen als Speise im Rahmen von Theateraufführungen großer Beliebtheit.

Heute sind die Bento-Boxen als wichtiger Teil japanischer Essenskultur nicht mehr wegzudenken, insbesondere das Ekiben Bento, das auf Bahnhöfen als Reiseproviant verkauft wird. Auch als Pausen-Snack für Schüler ist Bento populär. Japanische Mütter geben sich viel Mühe in der Gestaltung und bereiten aus allerlei Lebensmitteln ebenso liebevoll wie fantasievoll essbare Comic-Motive von SpongeBob bis Pokémon für ihre Kinder zu (dieses Bento nennt man Charaben).

Auch in Deutschland ist der Food-Trend mittlerweile angekommen: Bunt bebilderte Food-Blogs widmen sich dem Thema Bento Kultur, und auch Sie zuhause können davon profitieren: Ob Sie mit einer Kinder-Brotdose mit Fächern Ihren Kindern für KiTa, Kindergarten oder Schule einen gesunden, abwechslungsreichen Snack zubereiten möchten, oder ob Sie sich für Uni oder Büro selbst Ihre Mittagspause in einer Bento-Lunchbox für Erwachsene zusammenstellen möchten – die Bento Box ist für jedermann gleichermaßen geeignet.

Mehrere getestete Bento-Boxen stehen nebeneinander auf einer weißen Oberfläche.

Wir haben ein Augenmerk auf das Inhaltsvolumen gelegt. Praktisch ist z. B. die Marithleo-Bento-Box mit 1.400 ml Volumen. Solch ein Volumen bietet uns ausreichend Platz für eine ausgewogene Mahlzeit mit verschiedenen Speisen.

Sehen Sie hier auf einen Blick, warum sich die Lunchbox im Bento-Box-Stil für Sie lohnt:

    Vorteile
  • selbst zubereitetes Essen ist meist schmackhafter, gesünder und günstiger
  • die unterschiedlichen Fächer der Box laden zu einer vielseitigen, abwechslungsreichen Befüllung ein
  • oft ist die Bento-Box spülmaschinenfest und damit schnell wieder sauber, zum Beispiel eine Edelstahl-Bento-Box
    Nachteile
  • das Zubereiten der unterschiedlichen Speisen kann unter Umständen zeitaufwändig sein

Tipp: Wenn Sie abends vorkochen oder Reste vom Vortag geschickt mit in die Bento-Box einbauen, sparen Sie sich Zeit beim Zubereiten der Speisen.

Nahaufnahme des Besteckfaches einer Bento-Box im Test von der Seite.

Wie wir herausfinden, ist diese Marithleo-Bento-Box auslaufsicher. Eine Eigenschaft, die bei uns punkten kann.

2. Ist die Bento-Box für KiTa, Kindergarten, Schule, Uni und Büro ein praktischer Begleiter?

amazon-basics-bento bento

Ein gesundes Pausenbrot für die Kleinen: Die Lunchbox mit Trennfächern macht’s möglich.

Die Bento-Box ist für Kinder ebenso beliebt wie die Bento-Lunchbox für Erwachsene und unterscheidet sich nur in der Größe und im Design.

Auf der Suche nach der besten Bento-Box stößt man auf verschiedene Modelle, und zwar auf Lunchboxen für Erwachsene und für Kinder aus der Kategorie Brotdosen & Behälter. Wenn Sie neben einer warmen Mahlzeit mittags gerne einen frischen Rohkostsalat verspeisen, empfehlen wir Ihnen eine stapelbare Bento-Box, um die einzelnen Mahlzeiten separat zu verstauen. Die beste Bento-Box für Kinder ist stabil, robust und auslaufsicher. Sie ist leicht zu öffnen und zu verschließen und eventuell mit einem kinderfreundlichen Design geschmückt. Im Lieferumfang der Bjorki-Bento-Box für Kinder sind Namenssticker bereits enthalten.

Da in ihr Lebensmittel transportiert und aus ihr gegessen werden, muss die Bento Box selbstverständlich lebensmittelecht (auch wenn Sie eine günstige Bento-Box kaufen) sein, das heißt, sie darf nicht aus schädlichen Kunststoffen gefertigt sein. BPA-freie Kinder-Brotdosen mit Fächern sind unter anderem als Bjorki-Bento-Box oder als Sistema-Bento-Box erhältlich.

Im Rahmen unserer Kaufberatung im Bento-Box Vergleich haben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Boxen für Sie zusammengestellt:

Typ Beschreibung
reguläre bzw. klassische Brotdose Jeder kennt sie, die klassische Brotdose. Im Nordosten Deutschlands „Stullendose“, im Osten „Butterbrotdose“ und im Süden „Brotzeitdose“ genannt, meint sie einen Behälter – damals oft aus Metall, heute meist aus Kunststoff – in dem sich ein Butterbrot als Proviant für Wanderer oder als Zwischenmahlzeit für Schüler aber auch Berufstätige transportieren lässt.
Lunchbox im Bento-BoxStil Die Bento-Box hat ihren Ursprung in Japan. Ursprünglich vermutlich aus Bambusröhren gefertigt, existieren heute hochwertige Modelle wie lackierte Holzkästchen und edle Metallgefäße, aber auch wenig wertvolle Wegwerfverpackungen aus billigem Plastik: Letztere sind bekannt aus Sushi-Restaurants. Die Lunchbox im Bento-Box-Stil gelangte in den vergangenen Jahren auch in deutschen Gefilden zu immer mehr Bekanntheit. Oft bekommen Sie die Brotdose mit 3 Fächern, bei stapelbaren Boxen auch mit mehr Fächern.
Alle Teile einer getesteten Bento-Box nebeneinander auf einer hellen Fläche.

Laut unseren Informationen kann diese Marithleo-Bento-Box sowohl in die Mikrowelle als auch in die Spülmaschine.

3. Kaufkriterien für die Lunchbox im Bento Box Stil: Darauf müssen Sie achten

3.1. Wie viel Fassungsvermögen braucht die Bento Box?

Test

Guten Appetit!

Wie viel Fassungsvermögen die Bento Box braucht, hängt ganz davon ab, wie viel Hunger Sie haben. Für einen großen grünen Salat benötigen Sie eine Box mit bis zu 2 Liter Volumen, für kaloriendichtere Mahlzeiten wie Pasta oder Kartoffelgratin kommen Sie mit einer 1 Liter Box aus. Die Sistema-Bento-Box weist beispielsweise ein Volumen von 1,65 Litern auf und ist somit als Bento-Lunchbox für Erwachsene meist ausreichend.

Für eine Kinder-Bento-Box reicht auch ein halber Liter Fassungsvermögen. Befüllen Sie die Box mit einem hohen Obst- und Gemüseanteil, so können Sie kaum etwas falsch machen. Eine Brotdose mit 3 Fächern können Sie mit einem Pausenbrot, einem herzhaften Snack und einer Süßigkeit füllen. Es finden aber auch ein warmes Gericht mit Fleisch, Reis oder Nudeln und Gemüse oder Salat in einer Brotdose mit 3 Fächern Platz.

Das Schöne an den unterschiedlichen Kategorien der Bento-Box: Für jeden Gaumen lässt sich individuell ein kleines Mittagsmenü zusammenstellen. So bringt die Bento-Box den Genuss in die Mittagspause zurück.

» Mehr Informationen

3.2. Ist die Bento Box hermetisch?

Bento Box Test

Mit dem hermetischen Bentgo Cup können Sie Suppen auslaufsicher transportieren.

Für flüssige Mahlzeiten wie Suppen und Eintöpfe muss die Bento-Box hermetisch, also auslaufsicher sein. Nicht jede Bento-Box kann dies zu 100 % gewährleisten. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihrem Kind keine Suppe mit in den Kindergarten oder die Schule zu geben. Dort ließe sich eine flüssige Mahlzeit ohnehin nur schwer verzehren. Wenn Sie selbst nicht auf Ihre heiße Suppe oder Ihr kühles Gazpacho verzichten möchten, empfehlen wir Ihnen, beim Transport darauf zu achten, dass die Box horizontal steht. So können Sie das Auslaufen des Inhalts am ehesten vermeiden. Eine laut Hersteller auslaufsichere Bento-Box ist die Bjorki-Bento-Box.

Außerdem raten wir Ihnen dazu, die Box für den Transport in einen Schutzbeutel zu packen. Diese sind manchmal bereits im Lieferumfang der Bento-Brotzeitbox enthalten. Wer möchte schon unschöne Suppenflecken in der teuren Handtasche?

Getestet: Nahaufnahme einzelner Boxen einer getesteten Bento-Box.

Die kleinen Griffe, die wir hier sehen, erleichtern das Trennen der einzelnen Teile der Marithleo-Bento-Box, wie wir feststellen.

» Mehr Informationen

3.3. Ist die Bento Box isotherm?

Vergleich

Im Bento Box Modell mit herausnehmbarer Trennwand haben auch größere warme Mahlzeiten Platz.

Die wenigsten Bento-Lunchboxen sind isotherm, also wärmegedämmt. Wenn Sie Wert auf eine warme Mahlzeit am Mittag legen, haben wir trotzdem gute Neuigkeiten für Sie: Die meisten Lunchbox Produkte im Bento Box Stil sind mikrowellengeeignet.

So können Sie kalte Gerichte binnen weniger Minuten mit der Mikrowelle in der Büroküche aufwärmen – ganz bequem, direkt in der Bento-Box.

» Mehr Informationen

4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Bento-Boxen?

Zwei getestete Bento-Boxen mit Besteck stehen übereinander auf einer weißen Fläche.

Bento-Boxen sind oft so konzipiert, dass sie gestapelt werden können. Dies ermöglicht uns, die Boxen plansparend zu transportieren.

Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Die meisten Modelle sind spülmaschinenfest, so auch beispielsweise die Sistema-Bento-Box. Wer nicht viel Zeit für den Abwasch hat, kann sie sorglos und bequem in die Spülmaschine geben.

Dann empfehlen wir Ihnen, die Lunchbox im Bento-Box-Stil gleich im Set zu kaufen, damit Sie mehrere Exemplare zur Hand haben. Außerdem lohnt sich ein solches Set für die ganze Familie. Jeder Haushalt sollte daher Kinder-Bento-Boxen und Bento-Lunchboxen für Erwachsene im Sortiment haben.

Wenn Sie die Materialien besonders schonen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Einzelteile der Box unter fließendem warmen Wasser mit einem Schuss Spülmittel per Hand abzuwaschen und anschließend mit einem Microfasertuch zu trocknen. Materialien wie Edelstahl und Silikon bleiben auf diese Weise länger schön.

Tipp: Auch wenn ein Produkt aus unserem Bento-Box-Vergleich als mikrowellengeeignet oder spülmaschinenfest gekennzeichnet ist, kann es passieren, dass es sich durch die hohen Temperaturen in Mikrowelle oder Spülmaschine leicht verformt. Dies tut der Qualität keinen Abbruch. Wer aber hohen Wert auf Optik legt, spült lieber von Hand und lässt die Silikon-Bestandteile seiner Box (oft das Zwischenfach oder der Deckel) beim Erwärmen aus der Mikrowelle heraus.

Bento-Box getestet: Vor den aufgestapelten Boxen liegt die Box mit dem Besteck.

Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen dieser Marithleo-Bento-Box gehört unseres Wissens auch das separate Besteckfach im Deckel.

5. Welche Hersteller und Marken führen Bento-Boxen?

Einen Überblick über die wichtigsten Hersteller und Marken, die in fast jedem Bento-Box Test vorkommen, erhalten Sie hier:

  • Monbento
  • Bentgo
  • Super Lunchbox
  • Granrosi
  • Skater
  • Chefarone
  • Black + Blum
  • LeOx
  • Bentology

Lassen Sie sich vom unten stehenden YouTube-Video inspirieren, eine original Bentobox mit Zutaten aus Ihrer Küche zuzubereiten:

6. Bento-Box Test bei der Stiftung Warentest

Dieses weitere Küchenzubehör haben wir für Sie verglichen

Zwar gibt es noch keinen Bento-Box-Testsieger der Stiftung Warentest, da diese noch keinen Bento-Box-Test unternommen hat, dafür widmet sich diese in ihrem Special Einschulung „Was wichtig ist für einen guten Start“ 07 / 2015 unter anderem der optimalen Ernährung für Kinder. Neben dem unverzichtbaren Frühstück zuhause, bei dem erste Energie für den Tag getankt wird, empfiehlt die Stiftung Warentest, das Pausenbrot so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten: Mit belegtem Brot als Grundlage, Obst und Gemüse, Milchprodukten und ausreichend Getränken. Die ideale Brotdose für ein Kind soll laut Stiftung Warentest:

  • gut schließen
  • dem Kind gefallen
  • hygienisch sein
  • auf Schadstoffe geprüft sein.

7. DIY: Sushi selber machen

Sushi ist längst nicht mehr ausschließlich auf Japans Speisekarten zu finden. Auch in Deutschland wird die fernöstliche Speise gerne verzehrt: Am liebsten bequem per Lieferservice. Dabei können Sie – auch ohne Sushi-Kochbuch und ohne große Vorkenntnisse – köstliches Sushi selber machen.

Mit etwas Geduld und Geschick gelingen Ihnen die schmackhaften Häppchen in der heimischen Küche. Um zu zeigen, wie’s geht, haben wir in haben unserer Redaktions-Küche die Sushi-Matten ausgerollt und die zwei beliebtesten Sushi-Sorten – Maki und Nigiri – für Sie zubereitet.

Bento-Box getestet: Nahaufnahme des Verschlussklipps auf der Seite der Box.

Uns überzeugt der Verschluss dieser Marithleo-Bento-Box, der dafür sorgt, dass alle Einzelteile beim Transport verbunden und dicht bleiben.

Als Dip verwenden wir klassische Soja-Sauce, als Extras Wasabi und eingelegten Ingwer.

Einkaufsliste für SUSHI À LA VERGLEICH.ORG
Zutaten (für 4 Personen):
– 1 bis 2 Avocados
– 1 Gurke
– 50 g roher Lachs (fangfrisch)
– 300 g Sushi-Reis
– Nori-Algen
– 8 El Reis-Essig
– 3 Tl Zucker
– 2 Tl Salz
– Soja-Sauce (nach Belieben)
Wasabi-Paste (nach Belieben)
– eingelegter Ingwer (nach Belieben)

Zubereitung Sushi-Reis:

  1. Zunächst waschen Sie den Sushi-Reis in einem Sieb unter kaltem fließenden Wasser und lassen Sie ihn ca. 20 min quellen.
  2. Anschließend wird der Sushi-Reis gekocht, z.B. im Reiskocher.
  3. Wenn Sie den Reis im Kochtopf zubereiten möchten, empfehlen wir Ihnen auf eine Tasse Reis anderthalb Tassen Wasser. Diese Empfehlung kann von Reissorte zu Reissorte variieren. Lassen Sie den Reis ca. 4 min kochen, bevor Sie ihn weitere 20 min köcheln lassen.
  4. In einem zusätzlichen Topf bereiten Sie eine Mischung aus 8 El Reis-Essig, 3 Tl Zucker und 2 Tl Salz zu. Diese erhitzen Sie und mischen Sie gleichmäßig in den noch warmen Sushi-Reis.
  5. Anschließend lassen Sie den Sushi-Reis in einer Holzschale auskühlen, bevor Sie ihn weiter bearbeiten.

Gegen klebrige Finger: Halten Sie eine Schüssel mit warmem Wasser bereit und befeuchten Sie Ihre Finger damit, bevor Sie den Sushi-Reis berühren. So bleibt dieser nicht an Ihren Händen kleben. Um Ihre Sushi-Matte langfristig sauber zu halten, empfehlen wir Ihnen, diese mit Frischhaltefolie zu ummanteln, bevor Sie Ihr Sushi rollen.

Bento-Boxen im Test stehen geöffnet, mit Fokus auf die Innenunterteilung, auf einer weißen Oberfläche.

Hier erkennen wir eine beliebig platzierbare Zwischenwand in der Marithleo-Bento-Box, mit der sich eine weitere Unterteilungsmöglichkeit ergibt.

Zubereitung Avocado Maki und Kappa Maki:
Für Maki-Sushi wird in einem Nori-Blatt Reis mit Fisch oder Gemüse zu Rollen geformt.

  1. Mit einem scharfen Küchenmesser schneiden Sie die Avocado und die Gurke in Streifen. Damit die Avocado während der Zubereitung nicht oxidiert, beträufeln Sie diese mit etwas Zitronensaft.
  2. Anschließend legen Sie ein Nori-Blatt auf die Sushi-Matte und verstreichen auf diesem den Sushi-Reis. Platzieren Sie Ihre Avocado- oder Gurken-Streifen in der Mitte.
  3. Dann rollen Sie mit der Sushi-Matte
  4. Der– schon können Sie Ihre Avokado Maki und Kappa Maki genießen.

Sesam öffne dich: Sesamkörner eignen sich ideal zur Verfeinerung Ihrer Maki-Rollen. Für mehr optische und geschmackliche Vielfalt wählen Sie eine Mischung aus geschältem und ungeschältem Sesam.

Zubereitung Nigiri Sake:
Für Nigiri-Sushi wird der Sushi-Reis mit dem Handballen geformt und mit verschiedenen Zutaten, z.B. mit rohem Lachs (Nigiri Sake), belegt.

  1. Formen Sie den Sushi-Reis in ovale, ca. 5 cm lange und 2,5 cm hohe „Reisbetten“.
  2. Mit einem scharfen Messer schneiden Sie die rohen Lachs-Filets in Streifen.
  3. Geben Sie etwas Wasabi auf das geformte „Reisbett“ und drücken Sie den Lachs-Streifen sanft darauf – fertig ist das Nigiri Sake.

Frische Fische fischt Fischers Fritz: Statt mit rohem Lachs können Sie die Nigiri auch mit rohem Thunfisch (Nigiri Maguro) oder Garnelen (Nigiri Ebi) belegen. Ganz wichtig: Verwenden Sie stets frischen Fisch. Fragen Sie beim Fischhändler nach Fisch in Sushi-Qualität.

Itadakimasu (= Guten Appetit)!

Bento Box Test: Chicken Teriyaki

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Lunchbox im Bento Box Stil

8.1. Welchen Mehrwert hat die Bento-Lunchbox gegenüber der klassischen Brotdose?

bentofamilie

Praktisch für die ganze Familie: Die Bento Box.

Aufgrund ihrer Fächereinteilung inspiriert und motiviert die Bento-Lunchbox zu einer abwechslungsreicheren Ernährung. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) empfiehlt fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Diese lassen sich – zumindest teilweise – ganz einfach in die Bento-Box integrieren.

Betrachten Sie die Bento-Lunchbox als Chance: Je intensiver Sie sich mit der Bento-Lunchbox für Erwachsene befassen, desto mehr Freude an der Essensauswahl und Planung Ihrer gesunden Mahlzeiten können Sie entwickeln.

Des Weiteren ist die Bento Box funktional: Einige Modelle beinhalten kleine extra Schälchen für Soßen und Dips. So können Sie diese transportieren, ohne dass etwas ausläuft oder unappetitlich wird.

» Mehr Informationen

8.2. Wie kann ich die Bento Box bei wenig Zeit im Alltag schnell zubereiten?

Mit etwas Übung werden Sie immer schneller. Was praktisch ist: Bento Boxing eignet sich ideal zur Resteverwertung. Viele Grundzutaten wie Brot, Nudeln und Reis sowie Äpfel und Bananen haben Sie sicherlich sowieso zuhause. Was auch immer Ihre Küche hergibt: Das, was Sie da haben, können Sie nach Lust und Laune kombinieren. Mit der Zeit entwickeln Sie eine Routine in den einzelnen Arbeitsschritten und werden nur noch ca. 15 Minuten zur Zubereitung bzw. Befüllung der Box benötigen.

» Mehr Informationen

8.3. Mein Kind verweigert Gemüse. Hilft die Bento Box?

lunch

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind zu den Mahlzeiten genug Flüssigkeit aufnimmt.

In der Tat stellt die Bento Box eine ideale Möglichkeit dar, auf dem Speiseplan eher unbeliebte Nahrungsmittel wie z.B. Brokkoli Kindern in einer reizvollen optischen Art und Weise schmackhaft zu machen. Achten Sie darauf, die Box abwechslungsreich bunt zu gestalten: Platzieren Sie farbenfrohes klein geschnittenes Obst und Gemüse direkt neben beliebten Klassikern wie Kartoffel- oder Nudelsalat.

Dank der Trennfächer vermischen sich die verschiedenen Speisen nicht in der Box. Auch einen Keks oder Müsliriegel können Sie beilegen. Wenn die Box Lebensmittel in unterschiedlichen Konsistenzen beinhaltet, z.B. knusprige Kräcker oder knackige Gemüse-Sticks mit sämigem Avocado-Dip, ist das Geschmacks- und Genusserlebnis besonders groß.

Tipp: Für immer neue Bento Box Ideen können Sie sich im Internet Anregungen holen. Mit Sandwich Cutter, Plätzchenausstechern und weiterem speziellen Bento Box Zubehör lässt sich die Kindermahlzeit nicht nur äußerst appetitlich darreichen: Die kleinen Häppchen sind zudem mundgerecht für kleine Leckermäuler.

Eine getestete Bento-Box mit Besteck wird von einer Hand gehalten.

Einige Produkte wie unter anderem die Marithleo-Bento-Box werden auch mit Besteck geliefert. So können wir auch unterwegs unsere Mahlzeiten problemlos genießen.

» Mehr Informationen

8.4. Sind Edelstahl-Bento-Boxen besser als Modelle aus Kunststoff?

Sowohl Bento-Boxen aus Edelstahl als auch Brotdosen aus Kunststoff weisen unterschiedliche Vorteile auf. Ein Modell aus Edelstahl ist besonders robust, kratzfest und lebensmittelecht. Die Brotdose nimmt somit weder den Geruch noch die Farbe von Lebensmitteln an. Aus Kunststoff sind Bento-Boxen in der Regel farbenfroh und leichter, können aber auch leichter zerkratzen und schneller unansehnlich werden.

» Mehr Informationen

8.5. Ist der Begriff „Bento Box“ rechtlich geschützt?

In Deutschland hat sich die Bento Box GmbH, eine auf japanische Speisen spezialisierte Restaurantkette mit Lieferservice, den Namen „Bento Box“ rechtlich geschützt.

Bento-Boxen-Test: Der Fokus liegt auf die fest schließende Frischhaltevorrichtung im Deckel.

Dieses Element ist ein Ventil im Deckel der Marithleo-Bento-Box, wie wir herausfinden.

Hier geht es zu unserem Elektrische-Lunchbox-Vergleich.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bento-Box

In diesem Video stellen wir euch die Bentobox, die Lunchbox von Monbento vor – perfekt für Schule und Büro. Die Original Bento Dose von Monbento bietet eine ideale Möglichkeit, um gesunde Mahlzeiten zu transportieren und aufbewahren. Dank der verschiedenen Fächer lassen sich die Speisen optimal portionieren und bleiben frisch. Schaut rein und entdeckt die praktische Lunchbox von Monbento!

Quellenverzeichnis