Wenn Sie einen Beerendünger kaufen wollen, können Sie zwischen Flüssigdünger und trockenem Dünger in Pellets-, Perlen- oder Granulatform wählen. Online-Beerendünger-Tests haben ergeben, dass sich flüssiger Dünger für Beeren ideal für kleine Flächen bzw. eine kleine Anzahl an zu düngenden Beerensträuchern eignet. Da Flüssigdünger in der Regel eine kleine Packungsgröße haben, ist die Menge absolut ausreichend für kleine Gärten, den Balkon oder die Terrasse. Außerdem sind Flüssigdünger dank der kleinen Verpackung platzsparend zu verstauen.

Auf diesem Bild sehen wir den Neudorff-Azet-Obst- und Beerendünger, der in 750-g-Packungen, 1- und 2,5-kg-Paketen angeboten wird.
Im Gegensatz dazu haben Beerendünger im Vergleich gezeigt, dass sich Dünger für Beerensträucher in Pellets-, Granulat- oder Perlenform perfekt für größere Flächen eignen. Die besten Beerendünger in trockener Form sind sehr ergiebig, gebrauchsfertig und haben in der Regel eine Langzeitwirkung, sodass nur alle fünf bis sechs Monate gedüngt werden muss, was besonders für große Flächen extrem praktisch und zeitsparend ist.

Auf der Rückseite des Neudorff-Azet-Obst- und Beerendüngers ist zu erkennen, dass diese 750-g-Packung für 6 bis 12 Quadratmeter Beetfläche ausreichen – je nach Bedarf der Bepflanzung.
Hallo Team,
zu welcher Uhrzeit sollte ich am besten meine Beeren düngen? Ist das egal wann?
VG
Hallo Hannah,
vielen Dank für Ihr Interesse und Ihren Kommentar zu unserem Beerendünger-Vergleich.
Sie sollten am besten morgens oder abends düngen, da zu diesen Uhrzeiten die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist. Wenn Sie mittags düngen, kann es passieren, dass die Pflanzen durch die Bewässerung nach dem Düngen bei starker Sonneneinstrahlung leicht verbrennen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org