Vorteile
- 100 % lang anhaltende Leistung garantiert
- hohe Lebensdauer
Nachteile
- empfindlich gegenüber Tiefenentladung und Überladung
Baby C Akku Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Duracell Plus Baby C Akku | VARTA Baby C Akku | Amazon Basics NM-C4 | ANSMANN Baby C Akku 2.500 mAh | ANSMANN Baby C Akku | HiQuick Baby C Akku | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Duracell Plus Baby C Akku 09/2025 | VARTA Baby C Akku 10/2025 | Amazon Basics NM-C4 09/2025 | ANSMANN Baby C Akku 2.500 mAh 09/2025 | ANSMANN Baby C Akku 09/2025 | HiQuick Baby C Akku 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Menge Preis pro Stück | 4 Stück 2,25 € pro Stück | 2 Stück 5,46 € pro Stück | 4 Stück 3,71 € pro Stück | 2 Stück 4,50 € pro Stück | 2 Stück 6,50 € pro Stück | 4 Stück 4,25 € pro Stück | ||
Akkutyp und Leistung | ||||||||
NiMH | NiMH | NiMH | NiMH | NiMH | NiMH | |||
Kapazität | 3.000 mAh | 3.000 mAh | 5.000 mAh | 2.500 mAh | 4.500 mAh | 5.000 mAh | ||
Spannung | 1,5 V | 1,2 V | 1,2 V | 1,2 V | 1,2 V | 1,2 V | ||
keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
In der Welt der Technik, in der sich alles besonders schnell verändert, ist es fast eine Sensation, Batterien zu verwenden, die schon in den 60er-Jahren erfunden wurden. Eine Langlebigkeit, die zu einem großen Teil auf die Entwicklung der kleinen Akkumulatoren zurückzuführen ist, die seit vielen Jahren ebenfalls wiederaufladbare Modelle umfasst. Anfangs war die bei Akkus verwendete Technologie NiCd, Nickel-Cadmium, bei falscher Entsorgung ausgesprochen belastend für die Umwelt. Sie unterlag zudem einem sehr starken Memory-Effekt, was mit der Zeit zu einer geringeren Kapazität dieser Akkus führte.
Glücklicherweise arbeiten heutzutage die am weitesten verbreiteten Akkus mit der NiMH-Technologie, Nickel-Metallhydride, die zudem eine höhere Leistung bieten und sogar leistungsstärker als die besten Einweg-Alkali-Modelle sind. Außerdem weisen die meisten auf dem Markt erhältlichen NiMH-Batterien weder einen Memory-Effekt noch eine Batterieträgheit auf.
Somit sind wiederaufladbare Batterien, wie NiMH Akkus, bedeutend umweltfreundlicher. Dennoch sollten Sie immer daran denken, dass alle Batterien umweltschonend über die speziellen Sammelstellen entsorgt werden müssen.
Auf dem Etikett suchen Sie zuerst die maximale Kapazität, ausgedrückt in mAh, Milliamperestunden. Je höher die Zahl, desto leistungsstarker ist der Akku C. In unserem Baby-C-Akku-Vergleich stellen wir Ihnen überdies die besten Babyzellen Typ C vor, die mit einer besonders geringen Selbstentladung im Laufe der ersten Jahre aufwarten. Sämtliche aufladbaren Akkus können Sie mit herkömmlichen Ladegeräten wieder aufladen.
Im Allgemeinen funktionieren fast alle elektrischen und elektronischen Geräte mit NiMH Akkus. Einige Apparate reagieren jedoch empfindlich auf die niedrige Spannung dieser Akku Batterien und sollten daher mit den üblichen 1,5 V Baby C Batterien gespeist werden. Das beruht im Wesentlichen auf der Spannungsdifferenz, die bei Einwegbatterien 1,5 Volt beträgt, während sie bei wiederaufladbaren Batterien des Typs NiMH 1,2 V liegen. Der Markt drängt daher auf 1,5-V-Lithium-Akkus mit eingebauter Micro-USB-Ladebuchse. Diese haben jedoch im Moment besonders hohe Anschaffungspreise. Achtung, verwechseln Sie letztere nicht mit Einweg-Lithium-Batterien.
Zu den beliebtesten aufladbaren Batterien gehören die relativ kostengünstigen NiMH Akkus, wenn auch die 1,5-V-Lithium-Akkus, diejenigen bleiben, die dank der höheren Spannung alle mit 1,5 Volt betriebenen Geräte mit Strom versorgen können.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Baby-C-Akku-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Batterie-Nutzer*innen.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Kapazität | Spannung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Duracell Plus Baby C Akku | ca. 8 € | 3.000 mAh | 1,5 V | ![]() ![]() | |
Platz 2 | VARTA Baby C Akku | ca. 10 € | 3.000 mAh | 1,2 V | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Amazon Basics NM-C4 | ca. 14 € | 5.000 mAh | 1,2 V | ![]() ![]() | |
Platz 4 | ANSMANN Baby C Akku 2.500 mAh | ca. 8 € | 2.500 mAh | 1,2 V | ![]() ![]() | |
Platz 5 | ANSMANN Baby C Akku | ca. 12 € | 4.500 mAh | 1,2 V | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Vergleich-Team,
ich dachte den Memory-Effekt gibt es gar nicht mehr?? Wurde das Problem nicht zur Jahrtausendwende gelöst?
Liebe Grüße
Hallo Herr Stift,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Das Problem mit dem Memory-Effekt wurde tatsächlich mit der Einführung der Nickel-Metallhybrid-Akkus fast gelöst. Allerdings leiden diese Akkutypen manchmal unter dem sogenannten „Batterieträgheitseffekt“. Dieser hat andere Ursachen als der Memory-Effekt, aber die Folgen sind gleich.
Sie können sich allerdings davor schützen, indem Sie von Anfang an das richtige Ladekabel nutzen und den Akku vollständig entladen, bevor Sie ihn aufladen. Falls der Effekt doch auftritt, sollten fünf Auf- und Entladungen ihn wieder rückgängig machen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org