Vorteile
- kompatibel mit GTO-RBC Fernsteuerung
- minimale Wärmeerzeugung
- solides Gehäuse
Nachteile
- etwas kurzer Woofer-Durchmesser
Auto-Subwoofer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Jbl BassPro SL2 | Eton RES 10 A | Jbl Basspro Nano | Hifonics ZX-82A | Jbl SUBBP12 | Pioneer TS-WX70DA | Pioneer TS-WX1220AH | Axton ATB25P |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jbl BassPro SL2 10/2025 | Eton RES 10 A 10/2025 | Jbl Basspro Nano 10/2025 | Hifonics ZX-82A 10/2025 | Jbl SUBBP12 10/2025 | Pioneer TS-WX70DA 10/2025 | Pioneer TS-WX1220AH 10/2025 | Axton ATB25P 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | |
Einbaumöglichkeit Kofferraum | unter dem Sitz | ||||||||
Gehäuse | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen | Bassreflex | Bassreflex | geschlossen |
Produktdetails | ||||||||
Belastbarkeit (RMS) durchschnittliche Leistung | 125 Watt | 200 Watt | 200 Watt | 400 Watt | 450 Watt | 200 Watt | 1000 Watt | 180 Watt |
Woofer-Durchmesser | 20 cm | 25 cm | k. A. | 20 cm | 30,48 cm | 2 x 10 cm | 2 x 30 cm | 25 cm |
Frequenzgang | 35 - 120 Hz | 40 - 100 Hz | 50 Hz ~ 150 Hz | 50 Hz ~ 150 Hz | 40 - 200 Hz | 20 - 250 Hz | 50 - 200Hz | 20 - 150 Hz |
Maße B x H x T | 34,4 x 25 x 7,1 cm | 63 x 63 x 19.4 cm | 26 x 19,5 x 74,6 cm | 24,5 x 24,5 x 24,5 cm | 57 x 37,1 x 23,2 cm | 85 x 32.3 x 9.7 cm | 46 x 74,6 x 40 cm | 34,5 x 24,5 x 8 cm |
Kompaktheit | ||||||||
Extras | ||||||||
Anschlusskabel | ||||||||
Tiefpassfilter | ||||||||
Phasenschalter | ||||||||
Fernbedienung | kabelgebunden | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 12 Monate | keine Angabe | 12 Monate | 2 Jahre | 12 Monate | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer beim Autofahren gerne basslastige Musik hört, kennt das Problem: Aus serienmäßigen Lautsprechern tönt meist nur ein verlegenes „pock, pock, pock“. Der Grund: Normale Auto-Lautsprecher sind zu klein, um tiefe Tonfrequenzen abzubilden. Ein zusätzlicher Auto-Subwoofer kann der Musik den Druck verleihen, den sie verdient.
Die einfachste Variante: einen aktiven Auto-Subwoofer kaufen. Ein aktiver Auto-Subwoofer kommt ohne zusätzlichen Verstärker aus und lässt sich direkt ans Autoradio anschließen. Es gilt dennoch, beim Kauf eines aktiven Auto-Subwoofers auf einiges zu achten, z.B. Leistung, Größe, Bauart und – Ihren Musikgeschmack.
In unserem Auto-Subwoofer-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen die besten Auto-Subwoofer und worauf es beim Kauf ankommt.
Subwoofer kommen in allen Größen und Formen.
Subwoofer – auch Woofer, Sub oder Bassbox genannt – sind dafür konstruiert, möglichst tiefe Tonfrequenzen wiederzugeben. Damit sie unter die Kategorie Subwoofer fallen, benötigen die Membranen einen Durchmesser ab 20 cm.
Damit das gewünschte Donnern und Dröhnen entsteht, muss nämlich möglichst viel Luft zum Schwingen gebracht werden. Das funktioniert umso besser, je größer die Membran des Lautsprechers ist.
Zur Info: Weil kleinere Boxen schneller schwingen, eignen sie sich besser für mittlere und hohe Frequenzen – also Gesang, Melodien und die meisten Instrumente. Deswegen werden sie meist als Mittel- und Hochtöner eingesetzt.
Ab 20 cm (200 mm) Durchmesser spricht man von einem Subwoofer. Gängige Woofer fürs Auto reichen bis 30 cm (300 mm). Je Größer die Membran ist, desto mehr Luft wird zum Schwingen gebracht – und desto voller kann der Bass eines aktiven Auto-Subwoofers klingen.
In diesem Vergleich geht es ausschließlich um Aktiv-Subwoofer fürs Auto. Aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen aktiv und passiv?
Typ | Beschreibung |
---|---|
geschlossenes Gehäuse z.B. auna Silverseat ![]() |
|
offenes Gehäuse (Bassreflex) z.B. Eton Move M12 ![]() |
|
Die Anforderungen an Subwoofer sind von Nutzer zu Nutzer verschieden. Damit Sie Ihren persönlichen Auto-Subwoofer-Testsieger finden können, sollten Sie einige Punkte beachten:
- Welche Musik hören Sie gerne?
- Wo wollen Sie den Subwoofer verbauen?
- Wie viel Leistung brauchen Sie?
- Welche Einstellungen und welches Zubehör sind zu beachten?
Hip-Hop oder Techno? Der Musikgeschmack beeinflusst die Subwoofer-Wahl.
Wer gerne Rock, Pop und elektronische Musik hört, ist mit einem geschlossenen Gehäuse gut beraten. Zu den Stärken dieser Systeme, also der geschlossenen Gehäuse für aktive Subwoofer, gehört der lineare Frequenzgang. Dadurch wirkt der Bass akzentuiert, unaufdringlich aber dennoch knackig.
Für Hip-Hop und R’n’B sind offene Systeme gut geeignet, hier reicht der Bass meist tiefer und wirkt „fetter“. Natürlich kann man auch mit einem offenem Subwoofer Techno, Rock und Pop hören. Am Ende ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks.
» Mehr InformationenSubwoofer finden im Kofferraum besonders viel Platz.
Für viele Car-Hi-Fi-Fans kommt hier nur eins in Frage: der Kofferraum. Hier findet sich besonders viel Raum für große Bassboxen mit offenem Gehäuse – manch einer verwandelt das KFZ so zur rollenden Diskothek.
Fahren Sie allerdings eine Limousine ohne herausnehmbare Hutablage, macht der Kofferraum nicht unbedingt Sinn. Denn: Der Kofferraum ist in diesem Fall durch die Rücksitzbank vom restlichen Auto abgeschnitten. Dadurch würden Sie eher ein dumpfes Dröhnen hören als präzise Bässe.
Die Vor- und Nachteile von Subwoofern im Kofferraum auf einen Blick:
Die dezente Variante ist der Einbau eines geschlossenen Woofers unter dem Sitz. Diese Modelle werden auch Untersitz-Aktiv-Subwoofer genannt. In seltenen Fällen werden Aktiv-Subwoofer beim Reserverad oder auch im Ersatzrad verbaut.
Ein Untersitz-Aktiv-Subwoofer für das Auto bietet den Vorteil, dass er platzsparend unter dem Sitz montiert werden kann, was besonders in Fahrzeugen mit begrenztem Raum von Vorteil ist. Diese Subwoofer liefern oft eine gute Bassleistung und können das Klangerlebnis im Auto verbessern. Allerdings können Untersitz-Aktiv-Subwoofer aufgrund ihrer begrenzten Größe nicht die gleiche Tiefton-Performance wie größere Subwoofer erzielen.
Ein Reserverad-Aktiv-Subwoofer, der im Reserveradraum montiert wird, ermöglicht eine unauffällige Integration, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen. Dieser Subwoofertyp kann aufgrund des größeren Gehäusevolumens tendenziell tiefere Bassfrequenzen erzeugen. Allerdings kann die Platzierung des Aktiv-Subwoofers im Reserverad-Raum die Installation in manchen Fahrzeugen erschweren und den Zugang zum Reserverad beeinträchtigen.
Die kompakte Variante war lange weniger beliebt, weil große Systeme im Kofferraum einen höheren Lautstärkepegel erreichen. Ausgestattet mit der heutigen Technik tönt allerdings auch aus kompakten Auto-Bassboxen eine mehr als ausreichende Lautstärke.
Die Vor- und Nachteile von flachen Auto-Subwoofern unter dem Sitz:
Die meisten Hersteller bewerben ihre Subwoofer mit maximalen Leistungswerten. Das Problem: Die sagen leider nichts aus. Die Maximalleistung kann nur über einen kurzen Zeitpunkt erbracht werden.
Aussagekräftiger ist der RMS-Wert, nach dem wir die Leistung der einzelnen Produkte in der Tabelle verglichen haben. RMS (Root Mean Square) gibt Aufschluss über die durchschnittliche Leistung eines Subwoofers – die er also kontinuierlich erbringen kann.
Auch der beste Sub muss noch an das jeweilige Auto-Soundsystem angepasst werden. Dazu sind die meisten Bassboxen mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten ausgestattet.
Einstellung | Wirkung |
---|---|
Phasenschalter |
Warum? |
Tiefpassfilter |
Warum? |
Damit Ihre Bassbox die volle Leistung entfalten kann, sollten auch die restlichen Audiokomponenten stimmen. Besonders wichtig sind Autoradio, Lautsprecher, Autobatterie, Audiokabel und die Musikdateien. Prüfen Sie vor Ihrem ersten Auto-Subwoofer-Test, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Autoradio: Das Autoradio muss einen Ausgang für Subwoofer haben. Andernfalls lässt es sich nicht mit einem Subwoofer ergänzen, weder aktiv noch passiv. Passende Autoradios finden Sie z.B. in unserem Autoradio-Vergleich.? zum Autoradio-Vergleich. Einen High-Low-Adapter zum Autoradio benötigen Sie insbesondere, wenn das Fahrzeug über ein Werks-Audiosystem mit einem integrierten Verstärker verfügt. Der High-Low-Adapter wandelt die hochpegeligen Lautsprecherausgänge des Werksradios in niederpegelige Cinch-Signale um, die mit einem externen Verstärker oder einem Subwoofer verbunden werden können. Der High-Low-Adapter ermöglicht dadurch die Integration eines zusätzlichen Subwoofers oder Verstärkers in das vorhandene Audiosystem, ohne dass ein Austausch des Werksradios erforderlich ist.
Lautsprecher: Ihr Subwoofer mag kraftvolle Töne von sich geben – aber ohne passende Hoch- und Mitteltöner bleibt der Klang hinter den Möglichkeiten zurück. Schon günstige Auto-Lautsprecher-Sets bieten hörbar mehr Klang als Serien-Lautsprecher. Hier können Sie sich einen Überblick über gute Lautsprecher verschaffen:? zum Auto-Lautsprecher-Vergleich
Audiokabel: Auch die Qualität des Subwoofer-Kabels beeinflusst das Klangverhalten des Subwoofers. Wichtig ist hier der Querschnitt des Kabels. Mindestens sollten Kabel mit 4 – 6 mm² Querschnitt eingesetzt werden, noch besser sind 10 mm².? zum Cinch-Kabel-Vergleich
? zum Subwoofer-Kabel-Vergleich
Autobatterie: Leistungshungrige Auto-Lautsprecher-Systeme bestehend aus Lautsprechern, Verstärker bzw. Endstufe und Subwoofer benötigen viel Energie. Die hier vorgestellten aktiven Subwoofer bis 200 Watt RMS können allerdings alle ohne zusätzliche Stromquelle betrieben werden.? zum Auto-Batterie-Vergleich
Musikdateien: Wer präzise und saubere Bässe möchte, sollte hochwertige Audiodateien verwenden. Für mp3-Dateien empfehlen wir eine Bitrate von mindestens 320 kb/s. Besser sind CDs, am besten sind unkomprimierte HD-Audiodateien (z.B. AIFF und WAV Dateien im „losless“ Format).? zum USB-Stick-Vergleich
In diesem Video dreht sich alles um das Pioneer TS-WX1220AH, ein leistungsstarkes Subwoofer-System mit zwei Zwölfzoll-Lautsprechern. Wir zeigen Ihnen, was in der Box des Produkts enthalten ist und geben Ihnen einen detaillierten Einblick in seine Funktionen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des tiefen, kraftvollen Sounds und entdecken Sie, was der TS-WX1220AH von Pioneer alles zu bieten hat!
In diesem YouTube-Video stellen wir die brandneuen Auto-Lautsprecher Hertz ESK165.5 & ESK165L.5 vor. Mit beeindruckender Klangqualität und tiefem Bass sorgen diese Subwoofer für ein unvergleichliches musikalisches Erlebnis während der Fahrt. Sehen Sie sich unser Review an, um mehr über diese leistungsstarken Lautsprecher zu erfahren und wie sie Ihre Autofahrten verbessern können.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Auto-Subwoofer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Auto-Enthusiasten und Musikliebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Einbaumöglichkeit Kofferraum | unter dem Sitz | Gehäuse | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jbl BassPro SL2 | ca. 227 € | geschlossen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Eton RES 10 A | ca. 315 € | geschlossen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Jbl Basspro Nano | ca. 165 € | geschlossen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Hifonics ZX-82A | ca. 229 € | geschlossen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Jbl SUBBP12 | ca. 415 € | geschlossen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Auto-Subwoofer Vergleich 2025.