Vorteile
- vegan
- Vorratspack mit 48 Brötchen
- besonders fettarm
Nachteile
- nicht vegan
Aufbackbrötchen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Edeka Steinofenbrötchen | Gut und Günstig Vital & Fit Mehrkornbrötchen | Gut & Günstig Kaiser Brötchen | Harry Brot Rosen Brötchen | Gut und Günstig Ciabattabrötchen | Gut und Günstig Weizenbrötchen | Gut und Günstig Roggenbrötchen | Gut und Günstig Frühstücks Brötchen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Edeka Steinofenbrötchen 10/2025 | Gut und Günstig Vital & Fit Mehrkornbrötchen 09/2025 | Gut & Günstig Kaiser Brötchen 10/2025 | Harry Brot Rosen Brötchen 09/2025 | Gut und Günstig Ciabattabrötchen 09/2025 | Gut und Günstig Weizenbrötchen 09/2025 | Gut und Günstig Roggenbrötchen 09/2025 | Gut und Günstig Frühstücks Brötchen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 3.360 g 7,44 € pro kg | 3240 g 6,62 € pro kg | 2.640 g 4,78 € pro kg | 510 g 78,41 € pro kg | 6.720 g 5,05 € pro kg | 6.720 g 4,38 € pro kg | 6.720 g 4,46 € pro kg | 600 g 42,42 € pro kg |
Anzahl der Brötchen | 48 Brötchen | 36 Brötchen | 48 Brötchen | 6 Brötchen | 144 Brötchen | 96 Brötchen | 144 Brötchen | 80 Brötchen |
Vegan | bio | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Hauptzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhaltstoffe pro 100 g | ||||||||
Kalorien | 252 kcal | 258.36 kcal | 274 kcal | 244 kcal | 244 kcal | 258 kcal | 247 kcal | 248 kcal |
Kohlenhydrate | 51 g | 34.5 g | 54 g | 46 g | 47 g | 51 g | 48 g | 50 g |
Protein | 8 g | 11,6 g | 9,1 g | 8 g | 8 g | 10 g | 8 g | 4 g |
Fett | 0,9 g | 6,2 g | 1,7 g | 3 g | 2 g | 1 g | 2 g | 1 g |
Backzeit | 8-12 min | 8-12 min | 6-8 min | 12 min | 8-10 min | 8-12 min | 8-10 min | 8-10 min |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die besten Aufback-Brötchen sind biozertifiziert, wie viele Online-Tests zu Aufbackbrötchen zeigen.
Die „Favourites Steinofenbrötchen“ von Kaufland enthalten Dinkelmehl und sind mit Meersalz verfeinert. Wie wir herausfinden zeichnen sie sich durch eine besonders kernige Textur aus.
Diese klassischen Kaufland-Aufbackbrötchen „Unsere Feinen“ bestehen überwiegend aus Weizenmehl, Wasser, Hefe und Salz und sind in 6er-Packs erhältlich, wie wir einen hier gezeigt bekommen.
Biologische Aufbackbrötchen sind besonders gesund, denn keiner der Inhaltsstoffe der Bio-Aufbackbrötchen wurde mit Pestiziden oder Ähnlichem behandelt und belastet so die Gesundheit und den Körper nicht. Die besten Semmeln enthalten auch keine unnötigen chemischen Stoffe wie künstliche Aromen.
Je nach Inhaltsstoff variieren die Nährstoffe pro 100 Gramm. In der Regel enthalten die Brötchen zwischen 190 und 280 Kilokalorien. Zudem beträgt der Proteinanteil zwischen 3 und 10 Gramm. Der Fettanteil bewegt sich zwischen 1 und 4 Gramm, wohingegen sich der Kohlenhydratanteil zwischen 30 und 50 Gramm bewegt.
Die Zubereitung der Kaufland-Aufbackbrötchen erfolgt bei 200 – 220 °C im Backofen und es dauert je nach Sorte 8 – 12 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Mit den Kaufland-Aufbackbrötchen „Kaiserbrötchen“ gibt es auch eine Variante mit typischer Sternprägung, die sich laut unserer Recherche besonders gut für belegte Brötchen zur Mitnahme eignet.
Aufbackbrötchen gibt es in unterschiedlichen Varianten, wie einige Online-Tests zu Aufbackbrötchen zeigen. Es gibt beispielsweise Vollkorn-Aufbackbrötchen, Mini-Aufbackbrötchen oder Semmeln mit Samen, Nüssen oder Kernen.
Unser Tipp: Haben Sie eine Gluten- oder Laktoseintoleranz, gibt es auch spezielle Aufbackbrötchen, die vegan, also laktosefrei, oder glutenfrei sind. Somit müssen auch Sie nicht auf die leckeren Brötchen verzichten.
Ungeöffnet sind die Kaufland-Aufbackbrötchen mehrere Wochen haltbar und werden in Schutzatmosphäre verpackt. Nach dem Öffnen sollten sie jedoch zügig verbraucht werden.
Alle Kaufland-Aufbackbrötchen sind in der Regel vegan, enthalten jedoch Gluten und können Spuren von Sesam oder Soja aufweisen, wie wir erfahren und was für Allergiker relevant ist.
Aufbackbrötchen können auf unterschiedliche Weise zubereitet werden, wie manche Vergleiche zu Aufbackbrötchen gezeigt haben. Manche Hersteller geben beispielsweise an, wie man Aufbackbrötchen in der Heißluftfritteuse zubereitet oder auch mit dem Toaster. Die gängige Zubereitung der Aufbackbrötchen kommt nicht ohne Backofen aus. Besonders, wenn man mehrere Brötchen aufbacken möchte, ist das die beste Variante. Sie sollten sich außerdem überlegen, wie viele Brötchen Sie kaufen möchten.
Wir finden heraus: Zwar können Kaufland-Aufbackbrötchen auch im Toaster erwärmt werden, das empfohlene Ergebnis mit knuspriger Kruste und lockerer Krume erzielt man aber nur durch Aufbacken im Ofen.
Manche Aufbackbrötchen können eingefroren werden oder sind besonders lange haltbar, dann lohnt sich auch eine der größeren Packungen mit bis zu 144 Brötchen. Kleine Packungen können auch nur 2 oder 5 Semmeln enthalten.
Varianten wie diese Kaufland-Aufbackbrötchen „Unsere Feinen Weizenmischbrötchen“ enthalten zusätzlich Roggenmehl, was für eine kräftigere Kruste und ein herzhafteres Aroma sorgt.
Zu Ihrem perfekten Sonntagmorgen gehören leckere Brötchen, aber nicht länger Ihre Sonntagszeitung? Dann schauen Sie sich unsere Kündigungsvorlage für die Bild am Sonntag an.
In diesem spannenden YouTube-Video von Abenteuer Leben auf Kabel Eins gehen wir der Frage auf den Grund: Welches Brötchen aus dem Supermarkt besteht den ultimativen Test? Wir nehmen verschiedene Aufbackbrötchen unter die Lupe und bewerten sie nach Geschmack, Frische und Konsistenz. Taucht mit uns ein in ein knuspriges Abenteuer und erfahrt, welches Brötchen die höchste Punktzahl erreicht!
In diesem spannenden YouTube-Video „Brötchen von den Selbstbedienungstheken im Test | Super.Markt“ dreht sich alles um die beliebten Aufbackbrötchen. Wir haben für euch die Selbstbedienungstheken in verschiedenen Supermärkten unter die Lupe genommen und die Qualität sowie den Geschmack der Brötchen getestet. Schaut rein, um zu erfahren, welche Brötchensorten uns überzeugt haben und welche eher enttäuschend waren. Lasst euch inspirieren und erfahrt, welche Brötchen ihr in Zukunft einkaufen solltet. Viel Spaß beim Zuschauen!
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Aufbackbrötchen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Backfans und Berufstätige.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Vegan | bio | Glutenfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Edeka Steinofenbrötchen | ca. 24 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Gut und Günstig Vital & Fit Mehrkornbrötchen | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Gut & Günstig Kaiser Brötchen | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Harry Brot Rosen Brötchen | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Gut und Günstig Ciabattabrötchen | ca. 33 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo! Gibt es auch glutenfreie Brötchen ohne Mais? Der soll nicht so gesund sein.
Hallo Loretta,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aufbackbrötchen-Vergleich.
Die meisten glutenfreien Aufbackbrötchen enthalten Mais, da Maismehl häufig gute Bindefähigkeiten hat. Die gängigen Varianten, die auch in unserer Tabelle abgebildet sind, enthalten daher Mais. Dennoch kann es sein, dass es auch glutenfreie Aufbacksemmeln beispielsweise mit einem hohen Anteil an Buchweizenmehl gibt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team