Vorteile
- besonders hautschonend
- Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
Nachteile
- enthält Farbstoffe
Arztseife Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Eubos | Waschemulsion mit Dosiersp. | Phametra pH hautneutrale Waschlotion | Speick Arztseife Sensitive | Physiogel Daily Moisture Therapy Handwaschlotion | Sagrotan No-Touch Nachfüller Aloe Vera | Urtekram sensitive Skin Handwash | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eubos | Waschemulsion mit Dosiersp. 09/2025 | Phametra pH hautneutrale Waschlotion 09/2025 | Speick Arztseife Sensitive 09/2025 | Physiogel Daily Moisture Therapy Handwaschlotion 09/2025 | Sagrotan No-Touch Nachfüller Aloe Vera 09/2025 | Urtekram sensitive Skin Handwash 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Produktdetails | ||||||||
Menge | 400 ml ca. 34,15 € pro l | 200 ml ca. 49,00 € pro l | 5 x 100 g ca. 19,96 € pro kg | 400 ml ca. 45,98 € pro l | 5 x 250 ml ca. 13,96 € pro l | 300 ml ca. 29,73 € pro l | ||
Konsistenz | flüssig Seifenspender | flüssig Seifenspender | fest Seifenstück | flüssig Seifenspender | flüssig Nachfüllbeutel | flüssig Seifenspender | ||
Ergiebigkeit | sehr ergiebig | sehr ergiebig | sehr ergiebig | sehr ergiebig | ergiebig | sehr ergiebig | ||
hautneutraler pH-Wert | 5,5 | 5,5 | 5,5 | 5,5 | 5,0 | keine Herstellerangabe | ||
Eigenschaften | ||||||||
antibakteriell | ||||||||
desinfizierend | ||||||||
hautbarrierestärkend | ||||||||
feuchtigkeitsspendend | ||||||||
Zusammensetzung | ||||||||
Naturkosmetik | ||||||||
vegan | ||||||||
ohne Parabene | ||||||||
seifenfrei | ||||||||
ohne Duftstoffe | ||||||||
ohne Farbstoffe | ||||||||
ohne Palmöl | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Beim Händewaschen befreien Sie Ihre Haut von sichtbaren Verschmutzungen und unsichtbaren Krankheitserregern. Eine Statista-Umfrage hat ergeben, dass sich 44 % der Deutschen 6- bis 10-mal pro Tag die Hände waschen.
Das Waschen mit Seife ist neben der hygienischen Reinigung aber immer auch ein Angriff auf den Schutzmantel der Haut. Durch die Verwendung hautschonender Arztseife kann diese Belastung reduziert werden.
Doch Arztseife ist nicht gleich Arztseife! Worauf Sie beim Erwerb von Arztseife achten müssen, lesen Sie in unserer Kaufberatung.
Außerdem haben wir weitere Vergleiche zum Thema Seife und Hygiene für Sie zusammengestellt:
Bei medizinischen Seifen, wie dieser Arztseife von Balea, sind für uns die antibakteriellen Eigenschaften und Hautverträglichkeit besonders wichtig.
Das in vielen Standard-Seifen enthaltene Desinfektionsmittel Triclosan ist gesundheitsschädlich und steht im Verdacht Brust- und Leberkrebs zu verursachen. In Arztseifen kommt Triclosan nicht vor.
Wie bereits eingangs erwähnt, ist die Bezeichnung Arztseife etwas irreführend. Es handelt sich bei Arztseife keineswegs um ein Desinfektionsmittel, das sich besonders gut für Mediziner eignet.
Was ist Arztseife also genau? Arztseife ist eine besonders schonende Seife und bietet sich deshalb bei trockener oder empfindlicher Haut an.
Müssen Sie sich sehr häufig die Hände waschen, können Sie durch die Verwendung von Arztseife Hautrötungen und Juckreiz vorbeugen.
Während Seife Bakterien und Keime abtötet, belastet sie auch Ihre Haut. Durch die Seifenlauge wird der Fett-Feuchtigkeits-Schutzmantel der Haut angegriffen und geschwächt.
Im Vergleich zu üblichen Flüssigseifen oder Kernseifen ist Arztseife wegen seiner Überfettung besonders schonend für Ihre Haut und weist einen hautneutralen pH-Wert zwischen 4 und 6,5 auf.
Zudem wird weitestgehend auf Farb- und Duftstoffe verzichtet. Bei unserem Arztseife-Vergleich 2025 konnten wir nur wenige Hersteller ausmachen, die ihre Seife mit Farbstoffen versetzen oder parfümieren. Diese Zusätze sind jedoch verschwindend gering und es werden allergenfreie Stoffe verwendet. Naturkosmetik-Arztseife wird aus natürlichen Rohstoffen wie z. B. Pflanzenölen hergestellt. Der Großteil der Arztseifen enthält keine tierischen Fette.
Bei besonders empfindlicher Haut sollten Sie bei Ihrem persönlichen Arztseife-Test darauf achten, dass Ihr Produkt keine Duftstoffe enthält. Diese können im Extremfall zu Hautreizungen führen.
Übrigens: Haben Sie in Ihrem Haushalt mit akuten Infektionskrankheiten zu tun oder pflegen Sie Familienmitglieder mit einem geschwächten Immunsystem, sollten Sie zu alkoholischen Desinfektionsmitteln greifen. Diese töten Bakterien und Keime deutlich effektiver als antibakterielle Seifen und beseitigen sogar Pilze und Viren.
Diese Balea-Arztseife ist laut unseren Informationen eine vegane Flüssigseife.
Arztseife ist – wie alle handelsüblichen Seifen – als feste Stückseife oder Flüssigseife erhältlich. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die beiden Seifentypen kurz vor:
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
feste Arztseife | Feste Arztseifen sind Seifen in Blockform, die in Verbindung mit Wasser schäumen und den Schmutzfilm auf der Haut binden. Dieser lässt sich anschließend mit Wasser abwaschen. Zusätzlich werden Bakterien und Keime entfernt. Unser Arztseife-Vergleich 2025 hat ergeben, dass feste Arztseife meist in Portionen von 100-g-Seifenstücken angeboten wird. Feste Arztseife ist etwa bei Rossmann, dm oder anderen Drogeriemärkten erhältlich. |
flüssige Arztseife | Flüssige Arztseife wird meist in Seifenspendern aus Kunststoff verkauft. Sie reinigt nach dem gleichen Prinzip wie feste Arztseife. Darüber hinaus ist flüssige Arztseife auch in Nachfüllbeuteln erhältlich. So können Sie Ihren leeren Seifenspender auffüllen. Bei unserem Arztseife-Vergleich konnten wir feststellen, dass die meisten Hersteller ihre Arztseifen sowohl in fester als auch flüssiger Form anbieten. |
Es gibt keine Qualitätsunterschiede zwischen flüssiger und fester Arztseife. Bei Ihrem persönlichen Arztseife-Test können Sie Ihre Entscheidung also danach richten, welche Konsistenz Sie bevorzugen.
Im Vergleich zu normaler Seife bietet Arztseife einige Vor- und Nachteile:
Während es sich beispielsweise bei dieser Arztseife von Balea um ein flüssiges Produkt handelt, gibt es auch medizinische Seifen in fester Form.
Leiden Sie unter trockener oder empfindlicher bzw. sensibler Haut, können Sie durch die Verwendung von Arztseife Ihre Hautbarriere stärken. Eine gesunde Hautbarriere verhindert das Austreten von Flüssigkeit sowie das Eindringen von Fremdkörpern und sorgt für eine optimale Hautflora.
Arztseife fördert durch seine barrierestärkenden Eigenschaften die Schutzwirkung Ihrer Haut und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl. Der wohl bekannteste Inhaltsstoff mit dieser Wirkung ist Aloe Vera.
Es gibt jedoch viele weitere barrierestärkende Stoffe, die Ihrer Arztseife zugesetzt werden. Die folgende Tabelle stellt Ihnen exemplarisch drei dieser Inhaltsstoffe vor:
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Dexpanthenol | Dexpanthenol regeneriert durch seinen Vitamin-B5-Gehalt die Zellen der obersten Hautschicht. Darüber hinaus wird die Hautzellenbildung gefördert, wodurch empfindliche Haut gestärkt wird. |
Glycerin | Glycerin ist feuchtigkeitsspendend und regt den Wasserhaushalt Ihrer Haut an. Eine optimale Befeuchtung ist die Grundlage einer gesunden und starken Hautbarriere. |
Citratpuffer | Des Weiteren zeichnen sich Arztseifen durch einen sogenannten Citratpuffer aus, der den hauteigenen pH-Wert stabilisiert. Er fördert dadurch die natürlichen Schutzfunktionen Ihrer Haut und stärkt die Hautbarriere. |
Auch diese Balea-Arztseife ist unseres Wissens als Seifenstück erhältlich.
Ärzteseifen sind rückfettende Seifen. Waschen Sie Ihre Haut mit Seife, wird ihr bei der Reinigung Fett entzogen. Rückfettende Seifen verfügen über einen hohen Fettanteil, sodass der Haut beim Waschvorgang auch wieder Fett zugeführt wird.
Je höher der Fettgehalt einer Seife ist, desto sanfter wirkt sie auf die natürlichen Körperfette. Arztseife fühlt sich dadurch besonders angenehm auf der Haut an.
Liegt Ihnen die Umwelt am Herzen, sollten Sie bei Ihrem persönlichen Arztseife-Test auf die Herkunft des Seifenfetts achten. Manche Hersteller von Arztseife verwenden Palmöl, für dessen Gewinnung tropischer Regenwald abgeholzt wird.
Da die Umweltschäden dieser Praktik hinlänglich bekannt sind, verbergen Seifenhersteller die Deklaration von Palmöl hinter Begriffen wie Palm, Palmat oder Palmitat, um Kritik zum umgehen. Auf die Waschqualität der Arztseife hat Palmöl keinen Einfluss.
Wie viele andere Arztseifen besitzt die Arztseife von Balea einen Pumpmechanismus.
pH-neutrale Arztseife können Sie auch für die Gesichtspflege verwenden. Da Teebaumöl ein bewährtes Mittel gegen Pickel und unreine Haut ist, bieten einige Hersteller Arztseifen mit Teebaumöl speziell für diesen Zweck an.
Möchten Sie Ihre Arztseife also vor allem gegen unreine Haut oder Pickel verwenden, sollten Sie zu Arztseife mit Teebaumöl greifen. Diese Arztseife ist besonders gut zur Gesichtspflege geeignet.
Teebaumöl wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und unterstützt die Wundheilung. Aufgrund dieser Eigenschaften kann Arztseife fürs Gesicht bei unreiner Haut oder Akne zu einer Verbesserung des Hautbildes führen.
Arztseife ist also nicht nur im Bereich Gesundheit und Pflege anzuwenden, sondern kann auch als Beauty- oder Kosmetik-Produkt betrachtet werden. Arztseife mit Teebaumöl ist etwa beim Drogeriemarkt Rossmann erhältlich.
Übrigens: Die Verträglichkeit von Seife ist bei gesunder Haut allgemein sehr gut, da die Inhaltsstoffe nur für einen kurzen Zeitraum auf der Haut bleiben, ehe sie wieder abgewaschen werden. Man spricht hier auch von Rinse-off-Produkten.
Wir finden eine stark rückfettende Wirkung bei Arztseifen (hier Balea-Arztseife) besonders wichtig, da sie in der Regel bei sehr häufigem Händewaschen benutzt werden.
Arztseifen sind in der Regel antibakteriell – sie töten Keime und Bakterien ab und verhindern deren Wachstum. Da sie jedoch keine Viren und Pilze bekämpfen, wirken sie nicht desinfizierend.
Produkte mit antibakterieller Wirkung sind lediglich zur äußeren Anwendung und zur Reinigung von Oberflächen geeignet. Zur Desinfektion von Wunden eignen sich antibakterielle Seifen nicht.
Ein weiterer Fachbegriff, der häufig im Zusammenhang mit Arztseifen auftaucht, ist Bakteriostatikum.
In der Regel wirkt Arztseife antibakteriell, bakteriostatisch und bakterizid. Ein Arztseife-Testsieger befreit Ihre Haut von Bakterien und Keimen ohne sie dabei zu reizen.
Vorsicht: Wissenschaftler warnen davor, dass sich bei einem übermäßigen Gebrauch antibakterieller Reinigungs- und Pflege-Produkte eine Resistenzbildung der Bakterien und Keime einstellen kann. Die antibakteriellen Wirkstoffe werden folglich wirkungslos.
Wir haben uns die Inhaltsstoffe der Arztseife von Balea genauer angeschaut. Sie ist parfümfrei.
Wie bei den meisten Produkten zur Körper- und Haut-Pflege gibt es auch bei Arztseife eine große Anzahl verschiedener Hersteller und Marken. So gibt es bspw. Speick-Arztseife oder Kappus-Arztseife.
In der folgenden Übersicht haben wir die beliebtesten Hersteller für Sie zusammengefasst:
Darüber hinaus gibt es flüssige Kappus-Arztseife oder Balea-Arztseife. Weiter sind für besonders empfindliche Hauttypen Produkte wie Isana-Arztseife sensitiv, Balea-Arztseife sensitive oder Sagrotan-Seife als Arzt-Seife mit Aloe Vera im Handel erhältlich.
Arztseife können Sie auch bei Rossmann, dm oder anderen Drogeriemärkten kaufen. Die Stiftung Warentest hat noch keinen Arztseife-Test durchgeführt.
Die Arztseife von Balea besitzt durch ihre abgerundeten Boden einen stabilen Stand.
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Arztseife:
Die Haarpflege mit Arztseife wird von Experten sogar empfohlen, da sie – anders als die meisten Industrieprodukte – die körpereigenen Reinigungsmechanismen nur geringfügig beeinflusst. Der Fett-Feuchtigkeits-Schutzmantel der Haut wird durch Arztseife weniger stark angegriffen, als beim Waschen mit Standardseifen.
So lassen sich die Haare durch das Waschen mit Arztseife und einer anschließenden Spülung mit Apfelessig besonders gut reinigen. Während die rückfettende Arztseife die Kopfhaut und Haare pflegt, sorgt der Apfelessig für einen seidigen Glanz Ihrer Haare und macht diese angenehm weich.
Bei Arztseifen wie diesem Produkt von Balea achten wir besonders auf den ph-Wert und die Inhaltsstoffe.
Haben Sie sich kürzlich tätowieren lassen, können Sie beim Waschen auf eine pH-neutrale Seife ohne Farb- und Duftstoffe zurückgreifen. Aufgrund ihrer schonenden Eigenschaften können Sie hier zu Arztseife greifen.
Benutzen Sie zum Waschen jedoch keinen Waschlappen oder ähnliches und üben Sie keinen Druck auf das Tattoo aus. Reinigen Sie durch vorsichtige Kreisbewegungen die tätowierte Stelle. Achten Sie darauf, dass Ihre Hand sauber ist. Anschließend empfehlen wir Ihnen die Tätowierung mit einem fusselfreien Tuch trocken zu tupfen. Übermäßiger Druck und Reibung sollte auch hier vermieden werden.
Abschließend empfehlen wir Ihnen das trockene Tattoo mit einer Wund- und Heilsalbe einzucremen. Der Heilungsprozess wird dadurch beschleunigt und die Farben bleiben länger kräftig.
An dieser Stelle sei aber auch darauf hingewiesen, dass Sie die Seife erst an einer kleinen Stelle ausprobieren sollten. Menschen mit sehr sensibler Haut reagieren unter Umständen auch auf schonende Arztseife mit Hautreizungen oder gar Entzündungen.
» Mehr InformationenIn dem YouTube-Video „Sagrotan no touch Nachfüllen ? ULTIMATIVE ANLEITUNG: Automatischer Seifenspender Nachfüller Umbauen!“ erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Handseife Nachfüller von Sagrotan einfach und effektiv umgestalten können. Die ultimative Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den automatischen Seifenspender mühelos nachfüllen können und somit eine hygienischere Handseife bereitstellen können. Verpassen Sie nicht diese informative Video-Anleitung, um Ihren Sagrotan Seifenspender optimal zu nutzen!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Arztseife-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mediziner und Hygieniker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Ergiebigkeit | hautneutraler pH-Wert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eubos | Waschemulsion mit Dosiersp. | ca. 13 € | sehr ergiebig | 5,5 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Phametra pH hautneutrale Waschlotion | ca. 9 € | sehr ergiebig | 5,5 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Speick Arztseife Sensitive | ca. 9 € | sehr ergiebig | 5,5 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Physiogel Daily Moisture Therapy Handwaschlotion | ca. 18 € | sehr ergiebig | 5,5 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sagrotan No-Touch Nachfüller Aloe Vera | ca. 17 € | ergiebig | 5,0 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Kann ich mir mit Arztseife auch die Haare waschen?
LG André Peschke
Lieber André,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Arztseife-Vergleich!
Sie können Ihre Haare guten Gewissens mit Arztseife waschen. Experten empfehlen zur Haarpflege sogar rückfettende Seifen wie Arztseife, die auf Farb- und Duftstoffe verzichten.
Anders als Standardseifen mit zahlreichen synthetischen Inhaltsstoffen greift Arztseife den Fett-Feuchtigkeits-Schutzmantel beim Waschen weniger stark an. So werden Haare und Kopfhaut geschont.
Ihr Vergleich.org-Team