Das Wichtigste in Kürze
  • Arbeitsplattenöl sorgt dafür, dass Schmutz und Wasser von Holzoberflächen fernbleibt. Die meisten Arbeitsplattenöle für Holz im Vergleich eignen sich ausschließlich für die Anwendung im Innenbereich. Verschiedene Arbeitsplattenöl-Tests im Internet haben festgestellt: Öle für Arbeitsplatten können besonders einfach mit einem Pinsel oder Roller auf Holzflächen aufgetragen werden.

1. Wie ergiebig sind Arbeitsplattenöle?

Das getestete Arbeitsplattenöl wird in der Hand gehalten.

Arbeitsplattenöle, wie von CLOU zum Beispiel, lassen sich leicht auf der Arbeitsplatte verteilen und verreiben, sodass sie besonders ergiebig sind.

Haben Sie sich dazu entschlossen, ein Arbeitsplattenöl zu kaufen, dann sollten Sie überlegen, wie viel Fläche Sie mit Ihrem Öl bearbeiten wollen. Die besten Arbeitsplattenöle haben nicht nur eine gute Schutzwirkung, sondern sind auch ergiebig. Wollen Sie die Oberflächen von ihrer Küche pflegen, dann reicht ein Öl für eine Arbeitsfläche von 5 bis 10 m². Es gibt aber auch Öle für Arbeitsplatten im 750-ml-Kanister, die Flächen von bis zu 19 m² abdecken. Viele Arbeitsplattenöle von Auro sind im 500-ml-Behälter erhältlich.

2. Was lässt sich in Arbeitsplattenöl-Tests über lebensmittelechte Modelle nachlesen?

Das getestete Arbeitsplattenöl liegt auf dem Boden.

Generell müssen Arbeitsplattenöle für eine bedenkenlose Anwendung lebensmittelecht sein – so auch das Angebot von CLOU.

In diversen Arbeitsplattenöl-Tests ist nachzulesen, dass lebensmittelechte Modelle ohne gesundheitliche Bedenken in Kontakt mit Lebensmitteln kommen darf. Nach der Reinigung mit dem Öl ist kein Nachspülen mit Wasser notwendig. Für die Pflege von Oberflächen in Ihrer Küche sind lebensmittelechte Arbeitsplattenöle also optimal.

Ein Kanister getestetes Arbeitsplattenöl neben anderen Produkten im Regal.

Am Ultra-Nature-Arbeitsplattenöl hat uns die Verpackung besonders gut gefallen. Die praktische Verschlusskappe erlaubt uns ein präzises Dosieren, ohne Öl auslaufen zu lassen.

3. Wie wird ein Arbeitsplattenöl angewendet?

Das getestete Arbeitsplattenöl liegt auf einem grauen Untergrund.

Abhängig von der Zusammensetzung wirken Arbeitsplattenöle von CLOU beispielsweise sowohl wasser- als auch schmutzabweisend.

Bevor Sie das Öl für die Arbeitsplatten verwenden, müssen Sie sichergehen, dass die zu bearbeitende Fläche sauber, trocken, harz- und staubfrei ist. Idealerweise bearbeiten Sie die Oberfläche vor der Anwendung des Arbeitsplattenöls mit einem Schmierpapier. Anschließend können Sie das Arbeitsplattenöl mit einem Pinsel, Roller, Schwamm oder einer Walze auftragen. Die Einwirkzeit kann je nach Hersteller variieren. Am Folgetag sollten Sie eine weitere Schicht Öl auftragen. Bitte beachten Sie, dass keine Ölreste auf der Holzoberfläche bleiben. Die meisten Arbeitsplattenöle sind nicht farbig, das Öl verändert also das Aussehen nur insoweit, als dass die Farbnuancen wieder betont werden.

Im Test: Ein Kanister Arbeitsplattenöl liegt horizontal auf einem Betonboden.

Das Arbeitsplattenöl von Ultra Nature ist „Made in Germany“. Das zeugt von einer verlässlichen Qualität und einer nachhaltigen Lieferkette.

Arbeitsplattenöl getestet: Ein Kanister von vorne vor einem braunen Karton.

Das Arbeitsplattenöl von Ultra Nature ist farblos. Das ermöglicht uns flexible Anwendung auf unterschiedlichen Holzoberflächen.

Videos zum Thema Arbeitsplattenöl

In diesem YouTube-Video von Jonas Winkler erfahren Sie die beste Oberflächenbehandlung für Holzmöbel, insbesondere Arbeitsplattenöl. Er gibt Ihnen praktische Tipps und erklärt, wie Sie Ihre Holzmöbel pflegen und schützen können, um eine langanhaltende und schöne Oberfläche zu erzielen. Lernen Sie, wie Sie Arbeitsplattenöl korrekt auftragen und welche Vorteile es bietet, um Ihre Holzmöbel in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Quellenverzeichnis