Das Wichtigste in Kürze
  • Der Aquavit, dessen Namen vom lateinischen „Aqua Vitae“, Wasser des Lebens, kommt, ist ein skandinavisches Nationalgetränk. Er wird in der Regel eisgekühlt als Verdauungsgetränk genossen.
Im Test: Eine Hand hält eine Flasche Aquavit vor ein Regal mit Spirituosen.

Hier sehen wir einen Bommerlunder-Aquavit, der unserer Vermutung nach zu den bekanntesten Marken in Deutschland zählt.

1. Was ist ein Aquavit?

Der Aquavit oder Akvavit, der den Norwegian Spirit verkörpert, ist im Prinzip ähnlich wie Gin: Ein Neutralalkohol, der auf Getreide oder Kartoffeln basiert und mit Kümmel oder Dill und verschiedenen anderen Kräutern verfeinert wird. Sie können in verschiedenen Aquavit-Tests nachlesen, dass sein Aroma sich meistens während der Lagerung in Eichenfässern entfaltet. Laut der EU-Verordnung muss ein Aquavit mindestens 37,5 Vol.-% Alkohol enthalten und einen primären Kümmel- oder Dillgeschmack haben. Wobei Aquavit-Sorten, die vorrangig nach Dill schmecken eher selten sind, da Kümmel bei uns und auch in Skandinavien deutlich beliebter ist.

Aquavit getestet: Nahaufnahme des Flaschenhalses mit Markenlogo

Vielerorts finden wir Original Bommerlunder-Aquavit-Gläser, aus denen dieser Bommerlunder-Aquavit eisgekühlt getrunken wird.

2. Was erfahren Sie in Aquavit-Tests über die Kaufkriterien?

Möchten Sie den besten Aquavit kaufen, sollten Sie sich vorher überlegen, ob Sie eher ein Kümmel- oder Dill-Fan sind. In den meisten Aquavit-Tests und -Vergleichen finden Sie eine Angabe zum primären Geschmack des jeweiligen Aquavits. Die Farbe des Aquavit kann, je nach Inhaltsstoffen, klar bis hell golden sein. In Deutschland finden Sie im Handel meistens den deutschen Kümmelbranntwein – den Bommerlunder Aquavit, dem schon die Toten Hosen ein Lied gewidmet haben sowie den Malteserkreuz Aquavit, der nach dänischem Rezept hergestellt wird. Auch beliebt ist bei uns der Aquavit Linie, der in Sherryfässern auf hoher See lagert, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.

Rückseite einer Flasche Aquavit im Test in einem Verkaufsregal stehend.

Wie wir erfahren, soll der Bommerlunder-Aquavit einige Stunden vor Genuss in der Tiefkühltruhe heruntergekühlt werden.

Getestet: Detailaufnahme der Grafiken auf einer Flasche Aquavit.

Laut unseren Recherchen sind eine Kümmel- und eine Anisnote besonders kennzeichnend für diesen Bommerlunder-Aquavit.

Aquavit-Test: Nahaufnahme des Labels einer Flasche mit Informationen.

Laut unseren Informationen verbringt der Bommerlunder am Schluss seiner Herstellung sechs Monate in Eichenfässern bevor er in den Handel kommt.

Eine Flasche des getesteten Aquavit steht neben vielen anderen Spirituosen in einem Verkaufsregal.

Auffällig finden wir, dass der Bommerlunder-Aquavit ganz klar ist, während andere Aquavits oft eine Färbung aufweisen.

Aquavit Test

Videos zum Thema Aquavit

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Aquavit wissen müssen! Tauchen Sie ein in die Welt dieses faszinierenden nordischen Schnapses und lernen Sie die Geschichte, Herstellung und Variationen von Aquavit kennen. Erleben Sie eine lebhafte Einführung in die Geschmacksprofile und genießen Sie fesselnde Anekdoten über diesen traditionsreichen Alkohol. Prost!

Quellenverzeichnis