Apfelpektin-Tabletten oder -Kapseln sollten Sie zu einer Mahlzeit und mit ausreichend Flüssigkeit – etwa 150 bis 200 ml – zu sich nehmen. Die Dosierung von Apfelpektin variiert von Hersteller zu Hersteller zwischen 2 und 12 Kapseln pro Tag. Der Apfelpektin-Gehalt pro Kapsel liegt dabei zwischen 125 und 650 mg.
Nehmen Sie das Präparat aber nur so lange ein, wie Ihre Beschwerden andauern. Außerdem ist es wichtig, dass Sie viel trinken, um Ihren Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.
In der Tabelle unseres Apfelpektin-Vergleichs finden Sie Produkte, die zusätzlich weitere wertvolle Stoffe, wie zum Beispiel Vitamin C, enthalten. Wenn Sie sich Apfelpektin-Kapseln kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Präparat zu wählen, das zusätzlich Vitamin C enthält und so auch Ihr Immunsystem etwas stärkt.

Pektin ist das Beste für Blutzuckerkontrolle. Es ist auch gut für die Verdauung. Ich nehme Lymphosan Pure Life, sehr handlich – die richtige Menge ist sofort berechnet und verschiedene nützliche und seltene Kräuter sind hinzugefügt. Zum Beispiel Baikal-Helmkraut-Extrakt, es ist außergewöhnlich wertvoll und hier schwer zu finden.
Hallo,
können Apfelpektin-Kapseln auch allergische Reaktionen oder andere Nebenwirkungen hervorrufen?
VG Matilda
Hallo Matilda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Apfelpektin-Kapsel-Vergleich.
Nebenwirkungen von Apfelpektin-Kapseln sind nur sehr selten. Die einzige Nebenwirkung, die bekannt ist, ist eine Überempfindlichkeitsreaktion im Mund- und Rachenbereich.
Sind Sie stark allergisch auf Äpfel, dann empfehlen wir Ihnen vor der Einnahme von Apfelpektin mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten. Bei einer leichten Allergie auf Äpfel sollten Sie zunächst eine Kapsel einnehmen und beobachten, ob es zu Juckreiz, Schwellungen oder Rötungen in Ihrem Mundbereich kommt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team