Das Wichtigste in Kürze
  • 3D-Drucker mit automatischer Nivellierung ermöglichen durch eine Anpassung des Druckbettes optimale Ergebnisse.

Anycubic-3D-Drucker Test

1. Was ist ein 3D-Drucker?

3D-Drucker werden längst nicht mehr nur für spezielle Fertigungen genutzt, sondern können auch für den privaten Bedarf erworben werden. Denn einfache Drucke auf Papier sind Schnee von gestern! Heute können Sie mit Ihrem eigenen 3D-Drucker kleine Objekte und Werkstücke innerhalb weniger Stunden drucken. Ein 3D-Drucker baut dabei das Werkstück schichtweise von unten nach oben auf, bis ein fertiges Gebilde entsteht.

Die 3D-Drucker werden mittlerweile von verschiedenen Herstellern produziert. Anycubic hat sich in den letzten Jahren als Hersteller besonders fortschrittlich entwickelter und hochwertiger 3D-Druckern bewährt. Bei den Anycubic-Druckern wird, wie auch bei den meisten 3D-Druckern, das Material von einer Rolle abgewickelt und durch eine Düse geführt. Bei 3D-Druckern wird das Material auch als „Filament“ bezeichnet.

Laut gängigen Online-Tests empfehlen sich Anycubic-3D-Drucker besonders wegen ihrer benutzerfreundlichen Anwendung. Der Drucker kann mit wenigen Arbeitsschritten aufgebaut werden. Dabei wird für die Anwendung in der Regel eine Software mitgeliefert.

2. Worin unterscheiden sich die Anycubic-3D-Drucker?

In unserem Anycubic-3D-Drucker-Vergleich finden Sie 3D-Drucker mit verschiedenen Technologien und Anwendungsmöglichkeiten. Möchten Sie einen Anycubic-3D-Drucker kaufen, sollten Sie sich laut gängigen Online-Tests von Anycubic-3D-Druckern daher zuerst Gedanken über die Verwendung machen.

FDM ist eine fortschrittliche Technologie bei 3D-Druckern und steht für „Fused Deposition Modeling“. Dabei handelt es sich um ein Schmelzdruckverfahren, um die gewünschten Objekte zu drucken. Für diese 3D-Drucker können Sie verschiedene schmelzfähige Kunststoffe wie ABS oder PLA nutzen. Auch der Druck mit Holz wird von manchen 3D-Druckern unterstützt.

Beim 3D-Druck mit Harz hingegen wird die LCD-Technologie angewendet. 3D-Drucker mit LCD-Druckverfahren konzentrieren sich dabei hauptsächlich auf die Fertigung von Objekten aus Harzmaterialien. Dadurch unterscheiden sich die LCD- und FDM-Technologien in einigen Funktionen.

Der „Anycubic Mega X“, „Anycubic I3 Mega“ und „Anycubic Mega S“ drucken mit der FDM-Technologie. Im Gegensatz zu der „Anycubic Mega“-Serie oder wenn Sie einen „Anycubic Vyper“ kaufen, werden die Photon-3D-Drucker von Anycubic lediglich für Harzmaterialien verwendet.

3. Welche Kriterien sind laut Online-Tests bei Anycubic-3D-Druckern zu beachten?

Die besten Anycubic-3D-Drucker zeichnen sich durch hochwertige Druckverfahren aus und drucken Gebilde mit einer hohen Auflösung. Daher sollten Sie darauf achten, dass der 3D-Drucker über eine hohe Auflösung verfügt. Damit Sie die Objekte schneller erhalten, ist ebenso die Druckgeschwindigkeit relevant. Andernfalls müssen Sie sich mehrere Stunden gedulden.

Hinweis: Bei den 3D-Druckern wird als Maßangabe die Druckgröße verwendet. Diese gibt an, wie groß die Objekte maximal gedruckt werden können.

Für eine hohe Benutzerfreundlichkeit können die 3D-Drucker von Anycubic über einen Touchscreen gesteuert werden. Bei einigen Druckern kann zudem durch die „Pause-Resume“-Funktion auch nach einem Stromausfall oder anderen Störungen der Druck fortgeführt werden. Die 3D-Drucker sind je nach Modell für eine Verbindung mit SD-Karte, USB-Kabel oder USB-Stick kompatibel. Bei Anycubic können Sie jederzeit Ersatzteile für Ihren 3D-Drucker erwerben.

Videos zum Thema Anycubic-3D-Drucker

In diesem Video präsentiere ich euch meine ausführliche Review zum Anycubic Photon Mono X. Ich zeige euch alle wichtigen Features und gebe euch einen Einblick in die Druckqualität dieses beeindruckenden 3D-Druckers. Erfahrt, warum der Photon Mono X perfekt ist für Hobby-Enthusiasten und professionelle Anwender gleichermaßen.

Quellenverzeichnis