Das Wichtigste in Kürze
  • 10-m-Antennenkabel werden bei Satelliten- und Kabelfernsehen verwendet. Auch für die eigene Heimkinoanlage werden Kabel dieser Länge häufig benötigt.

antennenkabel 10m test

1. Was sind 10-m-Koaxialkabel?

Wenn Sie einen Fernseher in der Wohnung und eine Satellitenschüssel auf dem Dach haben, benötigen Sie ein Koaxialkabel. Durch die große Signalstärke erzeugt es eine hohe Qualität in Bild und Ton. Außerdem kann das Fernsehkabel auch für Soundanlagen verwendet werden.

Mehrere der getesteten Antennenkabel (10 m) in einem Regal von oben.

Hier sehen wir ein Hama-Antennenkabel (10 m), das für Geräte mit 9,5-mm-Koax-Anschluss geeignet ist.

Gebaut ist ein Fernseher-Antennenkabel aus vier verschiedenen Schichten. Der Innenleiter ist ein kleiner Kupferdraht, welcher das Herzstück des Kabels bildet. Das Dielektrikum dient als Isolationsmaterial des Innenleiters. Der Außenleiter, welcher auch aus Kupfer besteht, wird von dem Mantel umhüllt. Dieser isolierende Mantel besteht aus einem wasserdichten und korrosionsbeständigen Material wie zum Beispiel Kunststoff.

Ein getestetes Antennenkabel (10 m) lehnt an einer hellen Fläche.

Das „Plastic Free“ und das FSC-Siegel auf dem Etikett des Hama-10-m-Antennenkabels bezieht sich nur auf die Verpackung bzw. die Kartonbanderole.

2. Welche Eigenschaft ist laut diversen Online-Tests bei einem 10-m-Antennenkabel wichtig?

Wollen Sie ein 10-m-Antennenkabel kaufen, sollten Sie auf dessen Abschirmung achten. Laut verschiedenen Online-Tests von 10-m-Antennenkabeln sorgt diese Abschirmung für ein stabiles Bild, welches andernfalls durch andere mobile Endgeräte flackern könnte.

Das Abschirmungsverhalten bestimmt maßgeblich das Übertragungsverhalten. Je länger das Kabel ist, desto geringer wird die Abschirmungsleistung.

Auf einem hellen Regal liegt ein Antennenkabel (10 m) im Test.

Wie wir erfahren, ist dieses Hama-10-m-Antennenkabel für eine Reduzierung von elektromagnetischen Störeinflüssen doppelt abgeschirmt.

Der Abschirmungswert wird in dB angegeben. Je höher dieser Wert ausfällt, desto besser ist die Abschirmung des Kabels. Benötigen Sie beispielsweise ein 15-m-Antennenkabel, braucht dieses Kabel eine höhere Abschirmung als ein 8-m-Antennenkabel. In unserem 10-m-Antennenkabel-Vergleich liegt die durchschnittliche Abschirmung zwischen 80 und 135 dB.

Tipp: Besonders praktisch sind Fernsehkabel-Stecker mit einer 90°-Winkelung, da diese das Kabel nicht einknicken.

3. Was ist bei den besten 10-m-Antennenkabeln zu beachten?

Eine weitere wichtige Eigenschaft ist der Wellenwiderstand. Dieser wird in Ohm angeben und gibt Aufschluss über die Wellen in dem Leiter. Für die Übertragung von TV-Signalen werden nur Kabel mit 75-Ohm-Wellenwiderstand verwendet.

Antennenkabel (10 m) im Test: Nahaufnahme des Labels mit Informationen.

Das Schirmungsmaß des Hama-10-m-Antennenkabels beträgt 90 dB, wie wir feststellen.

Wenn Sie den Fernseher weit entfernt von Ihrem Anschluss stehen haben, kann es passieren, dass das Kabel nicht lang genug ist. Natürlich können Sie das Antennenkabel mit Adaptern verlängern. Jedoch leidet laut verschiedenen Online-Tests von 10-m-Antennenkabeln bei einer Antennenkabel-Verlängerung die Qualität deutlich. Daher ist ein langes Kabel besser geeignet.

Videos zum Thema Antennenkabel (10 m)

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Koaxialkabel. Erfahren Sie, warum ein hochwertiges Kabel wie das Antennenkabel (10 m) die beste Bild- und Tonqualität für Ihre Entertainment-Erlebnisse liefert. Lernen Sie die technischen Details kennen und entdecken Sie, wie dieses Kabel Ihre Fernseh- und Audioerfahrungen auf ein ganz neues Level bringt. Verpassen Sie nicht dieses informative Video, damit Sie das Beste aus Ihrem Entertainment herausholen können!

Quellenverzeichnis