Das Wichtigste in Kürze
  • Angelmesser sind für das Ausnehmen und Filetieren von Fischen optimiert. Sie sind einzeln oder in Messer-Sets erhältlich.
  • Wichtige Merkmale zum Kauf eines Angelmessers sind ein rutschfester Griff und eine sehr scharfe rostfreie Klinge. Eine abwaschbare Kunststoffscheide zählt ebenfalls zu den Merkmalen eines guten Angelmessers.
  • Einsteiger finden schon für ca. 15 Euro sehr brauchbare Messer.

angelmesser test

Den Alltagsstress in der Natur hinter sich zu lassen liegt voll im Trend. So verwundert es nicht, dass laut dem Marktforschungsinstitut IfD Allensbach 2017 über sechs Millionen Deutsche dem Angelsport nachgingen.

Wer mit seiner Angelrute einen Fisch gefangen hat, muss ihn im Anschluss waidgerecht töten, ausnehmen und filetieren. Ein gutes Angelmesser ist dafür unerlässlich.

In unserem Angelmesser-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen nicht nur, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Angelmesser kaufen möchten. Ebenfalls erläutern wir Ihnen, wie Sie ein passendes Filetiermesser für Fisch finden, wie es sich mit Angelmessern und dem Waffengesetz verhält und ob es neben Modellen mit feststehender Klinge beispielsweise auch klappbare Anglermesser gibt.

1. Wofür benötigen Angler ein Anglermesser?

Namensvielfalt: Von Angel- bis Fischmesser

Angelmesser werden auch Anglermesser oder Fischmesser genannt, manchmal auch Filetiermesser oder Fischfiletiermesser.

In jedem Fall sind Messer gemeint, die für das Zerlegen von Fischen optimiert sind.

Nachdem Sie einen Fisch erfolgreich aus dem Wasser gezogen haben, sind Sie laut Gesetzt dazu verpflichtet, ihn sofort zu betäuben und anschließend schnell und schmerzlos zu töten.

Mit einem Metallstab, einem sogenannten Fischtöter, betäuben Sie den Fisch zunächst durch einen Schlag auf den Kopf. Dabei müssen Sie einen Bereich unmittelbar hinter den Augen treffen.

mora messer angelmesser anglermesser

Mora Anglermesser sind günstig und überaus funktional.

Anschließend töten Sie das Tier durch einen Stich ins Herz. Genau hierfür, sowie für das anschließende Ausnehmen und Filetieren, benötigen Sie ein Messer. Es muss optimal für diese Aufgaben ausgelegt sein. Daher steht bei den verwendeten Materialien Funktionalität im Vordergrund. Ästhetik ist laut Anglermesser-Tests bei dieser Kategorie von Werkzeug eher zweitrangig. Der positive Nebeneffekt: Dank der einfachen Materialien gibt es schon sehr günstige Angelmesser.

In der folgenden Kaufberatung erläutern wir Ihnen, was Sie beim Kauf eines Angelmessers zur Klinge, dem Griff und der Scheide eines solchen Fischmessers wissen müssen.

Das Betäuben und Töten von Fischen regelt in Deutschland Paragraf 12 der Tierschutz-Schlachtverordnung.

Bevor Sie in Deutschland angeln dürfen, müssen Sie zuerst eine Fischerprüfung ablegen!

2. Kaufberatung: Was macht ein gutes Angelmesser aus?

Angelmesser-Test: Verpacktes Angelmeser im Geschäft.

Hier sehen wir ein Westline-Angelmesser, das 21 cm groß ist und eine Klingenlänge von 9,5 cm aufweist.

2.1. Zum Filetieren benötigen Sie eine flexible Klinge

Da ein Angelmesser beim Benutzen immer nass wird, muss die Klinge aus rostfreiem Stahl sein. Zudem sollte sie sehr dünn und sehr scharf sein, um das Fleisch des Fisches sauber und mühelos schneiden zu können. Eine ausgeprägte Spitze ist ebenfalls unerlässlich. Nur so wird es Ihnen gelingen, die widerstandsfähige Schuppenschicht zu überwinden.

Die folgenden Klingen-Typen sind charakteristisch für Angelmesser:

Art Merkmale
Filetierklinge marttiini messer finnisches filetiermesser 1010277710
Ideal für das Durchstechen der Schuppenschicht.
Flexibilität erlaubt feine Schnitte zwischen Wirbelsäule und Filet.
Nicht geeignet für Schnitte in harte Materialien wie Holz.
Normale Messerklinge fiskars k40 anglermesser angelmesser
Ideal für das Durchstechen der Schuppenschicht.
Universell einsetzbar, da auch geeignet für Schnitte in härtere Materialien wie Holz.
Klinge ist nicht flexibel und daher ungeeignet für das Filetieren.

2.2. Die richtige Klingenlänge: 17 bis 20 cm zum Filetieren von mittelgroßen Fischen

marttiini classic superflex filetier messer fisch filetieren

Funktioniert Indoor wie Outdoor: Ein Marttiini Filetiermesser in Aktion. Es eignet sich auch als Fischmesser zum Ausnehmen.

Für das Töten und Ausnehmen eines Fisches reicht ein Messer mit einer Klingenlänge von 10 cm. Solche Messer mit feststehender Klinge haben den Vorteil, dass sie sehr handlich sind und sich beim Arbeiten sehr gut kontrollieren lassen. Denn je länger eine Klinge ist, desto herausfordernder wird das Arbeiten mit ihr. So sind etwa gezielte Stiche mit einer langen Klinge mit zum Beispiel 19 cm schwieriger als mit einer kurzen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Einsteigern daher, mit einem Messer mit 10-cm-Klinge zu starten.

Erfahrene Angler greifen zu Filetiermessern, die auch in Filetiermesser-Sets erhältlich sind. Deren flexible Klinge eignet sich besonders gut, um die wertvollen Filetstücke ganz dicht entlang der Wirbelsäule abzutrennen. Filetiermesser gibt es mit Klingenlängen von 10 bis über 20 cm. Für kleine bis mittelgroße Fische, wie etwa Barsche, reichen 10 cm lange Klingen aus. Für mittelgroße bis große Fische, wie etwa Zander, greifen Sie besser zu Messern mit einer Klingenlänge von mindestens 17 bis 20 cm.

2.3. Achten Sie auf rutschfeste und abwaschbare Griffe

mora mora messer anglermesser 133610

Dank des rutschfesten Griffs und der robusten Verarbeitung eignen sich Mora Messer für eine Vielzahl von Anwendungen.

Ein Angelmesser kommt zwangsläufig mit Wasser und Blut in Berührung. Daraus ergeben sich laut Anglermesser-Online-Tests für den Kauf eines Angelmessers zwei Anforderungen für den Griff: Er muss rutschfest und abwaschbar sein. Beide Kriterien erfüllen Griffe aus gummiertem Kunststoff perfekt. Selbst bei Nässe garantieren sie einen sicheren Halt, sodass Sie nicht mit der Hand auf die Klinge rutschen können. Auch lassen sie sich hygienisch reinigen, was im Umgang mit Lebensmitteln ein besonders wichtiger Aspekt ist.

Angelmesser mit Holzgriff werden ebenfalls angeboten. Das natürliche Material sieht zwar edel aus, kann bei Nässe aber aufquellen. Wir raten daher zu Messern mit Kunststoffgriff.

angelmesser

2.4. Auch wenn Leder hübscher aussieht: Kunststoffscheiden sind ideal für Angelmesser

marttiini anglermesser finnisches filiermesser

Dieses Marttiini Anglermesser hat eine Lederscheide. Wir empfehlen aber Kunststoffscheiden, denn sie sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit.

Die Scheide ist für die Funktionalität eines Messers fast genauso wichtig wie Klinge und Griff. Denn das beste Angelmesser ist immer noch das, was Sie genau dann griffbereit haben, wenn Sie es benötigen. Für die Sicherheit beim Arbeiten ist ebenfalls entscheidend, wie schnell Sie das Messer wieder wegstecken können.

Lederscheiden können bei Kontakt mit Nässe aufquellen oder sogar anfangen zu schimmeln.

Anglermesser-Online-Tests empfehlen daher Scheiden aus Kunststoff. Sie sind leicht, halten das Messer ohne zusätzliche Riemen und lassen sich unkompliziert reinigen.

Die Vor- und Nachteile einer Kunststoff- im Vergleich zu einer Lederscheide lauten zusammengefasst:

    Vorteile
  • geringes Gewicht
  • leicht zu reinigen
  • Messer lässt sich schnell entnehmen und zurückstecken
    Nachteile
  • Lederscheiden sehen hochwertiger aus

3. Welche Marken & Hersteller von Anglermessern gibt es?

Angelmesser im Test: Detailansicht eines verpackten Angelmessers.

Wie wir hier erkennen können, wir dieses Westline-Angelmesser auch als Jagdmesser bezeichnet, wobei viele Aufgaben bei der Jagd sicher eine andere Messerart erfordern.

Das 1961 gegründete finnische Unternehmen Marttiini gehört heute zu den führenden Herstellern von Angelmessern und Filetiermessern. Auch andere skandinavische Marken haben diese Spezialmesser im Angebot. Darunter Morakniv (oder Mora Messer), Fiskars, Fällkniven und Helle, die für ihre Outdoor-Messer bekannt sind.

Weitere bekannte und auch internationale Hersteller von Angelmessern finden Sie hier aufgelistet.

  • Balzer
  • Böker
  • Cormoran
  • Fällkniven
  • Gerber
  • Helle
  • Herbertz
  • Hultafors
  • Linder
  • Mammut
  • Marttiini
  • Opinel
  • Paladin
  • Puma
  • Rapala
angelmesser angelrollen anelruten angelschnur kescher haken

Neben Angelruten, Angelrollen, Angelschnur, Haken, Keschern und Bissanzeigern sind Angelmesser ein wichtiges Zubehör für die Jagd auf Fische.

Aufgrund der vielen Petrijünger sollte man annehmen, dass die Stiftung Warentest unlängst einen Angelmesser-Test durchgeführt hat. Doch sucht man dort einen solchen Test inkl. eines Angelmesser-Testsiegers bisher leider vergebens. Es sind weder Martiini noch Rapala in einem Messer-Test vertreten.

4. Antworten auf häufige Fragen rund um Angelmesser

Angelmesser getestet: Angelmesser in Verpackung liegt auf gemusterten Untergrund.

Dieses Westline-Angelmesser ist mit einem Kunststoffgriff und einer Kunststoff-Hülle ausgestattet, während die Klinge unseres Erachtens typischerweise aus Edelstahl ist.

4.1. Fallen Angelmesser unter das Waffengesetz?

Angelmesser mit klappbarer oder feststehender Klinge haben keine Waffeneigenschaften wie etwa eine zweischneidige Klinge und fallen dadurch nicht unter das Führungsverbot von Hieb- und Stoßwaffen. Angelmesser mit einer Klingenlänge von unter 12 cm kann man daher problemlos mit zum Angeln nehmen.

Da der Paragraf 42a des deutschen Waffengesetzes recht schwammig formuliert ist, empfehlen wir Ihnen, Messer mit einer Klingenlänge von über 12 cm vorsichtshalber in einem abschließbaren Behältnis mit zum Angeln zu nehmen.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es Angelmesser aus Damast?

Damaszener Stähle sind sehr dekorativ aber auch sehr teuer. Bei ihrer Herstellung werden mehrer hundert Lagen Stahl miteinander verschmiedet. Dadurch entsteht ein sehr hochwertiger Stahl mit einem schönen Muster.

Klingen aus Damast richten sich hauptsächlich an Sammler, die viel Wert auf die ästhetischen Aspekte eines Messers legen. Für Gebrauchsmesser sind solche Stähle allein aus preislicher Sicht ungeeignet. Daher bietet auch kein Hersteller Angelmesser aus Damast an.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es Angelmesser die klappbar sind?

angelmesser von herbertz

Ein Taschenmesser als Anglermesser. Diese Modell von Herbertz hat ein zweites ausklappbares Werkzeug mit Fischschupper, Kapselheber und Hakenlöser.

Da die Klinge fest mit dem Griff verbunden ist, sind feststehende Messer immer stabiler als klappbare. Weil Angelmesser hohen Belastungen ausgesetzt sind, empfehlen wir feststehende Modelle.

Taschenmesser punkten aber im eingeklappten Zustand durch ihre kompakten Abmessungen. Aus diesem Grund haben einige Hersteller auch Anglermesser als Klappmesser im Angebot. Dazu zählen unter anderem die für ihre Taschenmesser bekannten Marken Opinel und Herbertz.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es zum Angeln Messer-Sets oder Filetiermesser-Sets?

Filetiermesser-Sets enthalten mehrere Messer, die beim Fischen nützlich sein können. Dazu zählen neben einem Filetiermesser auch Messer mit kurzer, breiter Klinge oder ein Fischschupper. Besonders praktisch ist es, wenn zu dem Messer-Set auch ein Schneidebrett gehört, auf dem Sie den Fisch praktisch ausnehmen und filetieren können.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Angelmesser

In diesem Video präsentieren wir euch einen spannenden Vergleich der besten Angelmesser auf dem Markt! Erfahrt, welches Messer sich besonders gut zum Filetieren von Fisch eignet, welches praktische Zusatzfunktionen bietet und welches Modell besonders robust und langlebig ist. Taucht mit uns ein in die Welt der Angelmesser und profitiert von unseren ausführlichen Testergebnissen und Empfehlungen für den perfekten Fang!

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Pflichtzubehör für jeden Angler, insbesondere um Zubehör, das das Angeln erleichtert. Die Fishing Bros. konzentrieren sich dabei besonders auf Angelmesser und präsentieren eine Auswahl an hochwertigen Messern, die sich perfekt für den Einsatz beim Angeln eignen. Mit ihren detaillierten Bewertungen und praktischen Tipps helfen sie Anglern dabei, das beste Angelmesser für ihre Bedürfnisse zu finden.

Quellenverzeichnis