
Hier sehen wir ein Westline-Angelmesser, das 21 cm groß ist und eine Klingenlänge von 9,5 cm aufweist.
2.1. Zum Filetieren benötigen Sie eine flexible Klinge
Da ein Angelmesser beim Benutzen immer nass wird, muss die Klinge aus rostfreiem Stahl sein. Zudem sollte sie sehr dünn und sehr scharf sein, um das Fleisch des Fisches sauber und mühelos schneiden zu können. Eine ausgeprägte Spitze ist ebenfalls unerlässlich. Nur so wird es Ihnen gelingen, die widerstandsfähige Schuppenschicht zu überwinden.
Die folgenden Klingen-Typen sind charakteristisch für Angelmesser:
Art | Merkmale |
Filetierklinge |  |
Ideal für das Durchstechen der Schuppenschicht. Flexibilität erlaubt feine Schnitte zwischen Wirbelsäule und Filet. Nicht geeignet für Schnitte in harte Materialien wie Holz. |
Normale Messerklinge |  |
Ideal für das Durchstechen der Schuppenschicht. Universell einsetzbar, da auch geeignet für Schnitte in härtere Materialien wie Holz. Klinge ist nicht flexibel und daher ungeeignet für das Filetieren. |
2.2. Die richtige Klingenlänge: 17 bis 20 cm zum Filetieren von mittelgroßen Fischen

Funktioniert Indoor wie Outdoor: Ein Marttiini Filetiermesser in Aktion. Es eignet sich auch als Fischmesser zum Ausnehmen.
Für das Töten und Ausnehmen eines Fisches reicht ein Messer mit einer Klingenlänge von 10 cm. Solche Messer mit feststehender Klinge haben den Vorteil, dass sie sehr handlich sind und sich beim Arbeiten sehr gut kontrollieren lassen. Denn je länger eine Klinge ist, desto herausfordernder wird das Arbeiten mit ihr. So sind etwa gezielte Stiche mit einer langen Klinge mit zum Beispiel 19 cm schwieriger als mit einer kurzen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Einsteigern daher, mit einem Messer mit 10-cm-Klinge zu starten.
Erfahrene Angler greifen zu Filetiermessern, die auch in Filetiermesser-Sets erhältlich sind. Deren flexible Klinge eignet sich besonders gut, um die wertvollen Filetstücke ganz dicht entlang der Wirbelsäule abzutrennen. Filetiermesser gibt es mit Klingenlängen von 10 bis über 20 cm. Für kleine bis mittelgroße Fische, wie etwa Barsche, reichen 10 cm lange Klingen aus. Für mittelgroße bis große Fische, wie etwa Zander, greifen Sie besser zu Messern mit einer Klingenlänge von mindestens 17 bis 20 cm.
2.3. Achten Sie auf rutschfeste und abwaschbare Griffe

Dank des rutschfesten Griffs und der robusten Verarbeitung eignen sich Mora Messer für eine Vielzahl von Anwendungen.
Ein Angelmesser kommt zwangsläufig mit Wasser und Blut in Berührung. Daraus ergeben sich laut Anglermesser-Online-Tests für den Kauf eines Angelmessers zwei Anforderungen für den Griff: Er muss rutschfest und abwaschbar sein. Beide Kriterien erfüllen Griffe aus gummiertem Kunststoff perfekt. Selbst bei Nässe garantieren sie einen sicheren Halt, sodass Sie nicht mit der Hand auf die Klinge rutschen können. Auch lassen sie sich hygienisch reinigen, was im Umgang mit Lebensmitteln ein besonders wichtiger Aspekt ist.
Angelmesser mit Holzgriff werden ebenfalls angeboten. Das natürliche Material sieht zwar edel aus, kann bei Nässe aber aufquellen. Wir raten daher zu Messern mit Kunststoffgriff.

2.4. Auch wenn Leder hübscher aussieht: Kunststoffscheiden sind ideal für Angelmesser

Dieses Marttiini Anglermesser hat eine Lederscheide. Wir empfehlen aber Kunststoffscheiden, denn sie sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
Die Scheide ist für die Funktionalität eines Messers fast genauso wichtig wie Klinge und Griff. Denn das beste Angelmesser ist immer noch das, was Sie genau dann griffbereit haben, wenn Sie es benötigen. Für die Sicherheit beim Arbeiten ist ebenfalls entscheidend, wie schnell Sie das Messer wieder wegstecken können.
Lederscheiden können bei Kontakt mit Nässe aufquellen oder sogar anfangen zu schimmeln.
Anglermesser-Online-Tests empfehlen daher Scheiden aus Kunststoff. Sie sind leicht, halten das Messer ohne zusätzliche Riemen und lassen sich unkompliziert reinigen.
Die Vor- und Nachteile einer Kunststoff- im Vergleich zu einer Lederscheide lauten zusammengefasst:
Vorteile- geringes Gewicht
- leicht zu reinigen
- Messer lässt sich schnell entnehmen und zurückstecken
Nachteile- Lederscheiden sehen hochwertiger aus
Mein Mann ist begeisterter Angler. Zum nächsten Geburtstag möchte ich ihm ein Angelmesser schenken. Dafür war der Vergleich schon sehr hilfreich, vielen Dank! Ich frage mich, ob es auch Angelmesser mit Gravur gibt?
Liebe Nora,
es freut uns, dass Ihnen unser Vergleich weitergeholfen hat.
Eine individuelle Gravur auf dem Angelmesser anzubringen, ist eine schöne Idee. Beliebt sind Gravuren auf der Klinge. Da diese aus gehärtetem Stahl besteht, muss die Gravur per Laser erfolgen. Hier finden Sie einen Anbieter, der ein schönes Marttiini Filetiermesser mit Ihrer Wunschgravur versieht.
Viel Freude beim Schenken,
Ihr Vergleich.org-Team