Das Wichtigste in Kürze
  • Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Müsli für den Start in den Tag? Mit einem großen Sortiment an verschiedenen Müslisorten bietet Allos eine verlockende Auswahl an Müsli-Variationen von fruchtig bis schokoladig.

Allos-Müsli-Test

1. Worin unterscheiden sich Müslis von Allos?

Mehrere 400-g-Tüten mit getestetem Allos Müslis stehen nebeneinander auf einem Verkaufsregal.

Auf diesem Foto sehen wir einige Allos-Müslis von den insgesamt 15 Sorten die die Marke anbietet.

Die meisten Müslisorten bestehen laut diversen Online-Test für Allos-Müsli aus Weizenvollkorn oder Schokocornflakes. Bei Allos haben Sie eine breit gefächerte Produktpalette, die für jede Geschmacksrichtung etwas bereithält. Von Allos-Bircher-Müsli oder Schoko-Müslidie Auswahl ist sehr groß. Gerade das Allos-Beeren-Müsli ist ein sehr beliebter Bestandteil auf vielen Frühstückstischen.

Dabei wird bei Allos vor allem Wert auf die Umwelt und Ökologie gelegt. Mit rein pflanzlichen Produkten, welche alle Bio-zertifiziert sind, stellt Allos ausschließlich Bio-Müsli her. Neben Müsli bietet Allos auch andere Produkte wie Brotaufstrich oder Allos-Müsliriegel an.

2. Was zeichnet das Allos-Müsli aus?

Eine 400-g-Tüte mit Allos Müsli im Test steht vor blauen Getränkekästen.

Dieses Allos-Müsli „Gebackenes Crunchy Schoko“ weist bei einen Brennwert von 414 kcal je 100 g aus.

Auf dem Allos-Hof in Drebber nahm 1974 alles seinen Anfang. So entstand auch der Name Allos-Hof-Müsli. Mittlerweile gibt es an vier verschiedenen Standorten in Deutschland eine Niederlassung, jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Innovation oder Nachhaltigkeit. Der Familienbetrieb produziert ausschließlich Bio Produkte.

Deswegen sind diese vor allem für Allergiker geeignet. Laut diversen Online-Tests für Allos-Müsli sind bei vielen Müslisorten die Hauptbestandteile aus Hafer oder Dinkel. So können Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ohne Probleme die besten Allos-Müslisorten entdecken.

Hinweis: Das Allos-Kindermüsli punktet neben einem geringeren Zuckergehalt mit lustigen Rätseln und Bildern auf der Packung.

3. Was sagen diverse Allos-Müsli-Tests im Internet zum Zuckergehalt?

Eine 400-g-Tüte mit getestetem Allos Müsli steht vor einem Verkaufsregal auf dem Boden.

Wir haben uns den Zuckergehalt dieses Allos-Müsli „Amaranth Crunchy Schoko“ angesehen und festgestellt, dass 100 g 17 g Zucker enthalten – je 30 g Portion also rund 5 g, was durchaus vertretbar ist.

Immer mehr Menschen achten auf die Zusatzstoffe in ihren Lebensmitteln. Besonders wichtig sind hierbei meist zugefügte Inhaltsstoffe wie Süßungsmittel. Bei ungesüßtem Müsli von Allos wird dabei bewusst auf das Hinzufügen von Süßungsmitteln verzichtet. Trotzdem sind sie natürlich lecker und voller Ballaststoffe.

Eine 400-g-Tüte mit Allos Müsli im Test liegt in einem Korb auf Marmeladengläsern.

Der Amaranth im Allos-Müsli „Amaranth Crunchy Schoko“ ist gepoppt und nicht das einzige Getreide, da auch Haferflocken enthalten sind.

Wenn Sie ein Allos-Müsli kaufen möchten, begrüßt Sie eine riesige Auswahl an verschiedenen hochwertigen, aus ökologischen Lebensmitteln hergestellten Müslisorten. In unserem Allos-Müsli-Vergleich finden Sie zudem zu den einzelnen Produkten Allergiehinweise, die auf enthaltene Zutaten verweisen. Außerdem sind einige Müslipackungen auch in größeren Mengen erhältlich (bis zu 12 kg).

Quellenverzeichnis