Vorteile
- schnelle Hilfe
- auch bei akuten Augenproblemen
Nachteile
- enthält Benzalkoniumchlorid
Allergie-Augentropfen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vividrin Azelastin | Bausch + Lomb Vividrin akut | Johnson & Johnson Livocab direkt Augentropfen | OmniVision AZELA-Vision sine | Allergodil akut Augentropfen | Doppelherz Pharma Allergo-Azelind | Micro Labs Azelastin | Conisan N Augentropfen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vividrin Azelastin 10/2025 | Bausch + Lomb Vividrin akut 10/2025 | Johnson & Johnson Livocab direkt Augentropfen 10/2025 | OmniVision AZELA-Vision sine 10/2025 | Allergodil akut Augentropfen 10/2025 | Doppelherz Pharma Allergo-Azelind 10/2025 | Micro Labs Azelastin 10/2025 | Conisan N Augentropfen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | Flasche | Flasche | Flasche | Einzeldosen | Flasche | Flasche | Flasche | Pumpflasche |
wirkt gegen Herstellerangabe |
|
|
|
|
|
|
|
|
Altersempfehlung Herstellerangabe | Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene | Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | Kinder ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen | Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene |
Inhaltsstoffe | ||||||||
allgemeine Bewertung aufgrund des Wirkstoffs & Dosierung | ||||||||
Nicht-einschläfernde Wirkung | eher nicht einschläfernd | eher nicht einschläfernd | eher nicht einschläfernd | eher nicht einschläfernd | eher nicht einschläfern | eher nicht einschläfernd | eher nicht einschläfernd | eher nicht einschläfernd |
akute Behandlung | ||||||||
Hauptwirkstoff | Azelastin | Azelastin Antihistamin der 2. Generation | Levocabastin Antihistamin der 2. Generation | Azelastin Antihistamin der 2. Generation | Azelastinhydrochlorid | Azelastin Antihistamin der 2. Generation | Azelastin Antihistamin der 2. Generation | Azelastin Antihistamin der 2. Generation |
Dosierung mg | ml | 0,5 mg Azelastinhydrochlorid | 0,5 mg Azelastinhydrochlorid | 0,5 mg Levocabastin | 0,5 mg Azelastinhydrochlorid | 0,5 mg Azelastinhydrochlorid | 0,5 mg Levocabastin | 0,5 mg Levocabastin | keine Herstellerangabe |
weitere Hauptbestandteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
mögliche Nebenwirkungen laut Beipackzettel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften (Herstellerangaben) | ||||||||
geeignet bei Kontaktlinsen | keine Herstellerangabe | nicht bei weichen Linsen | nicht bei weichen Linsen | keine Herstellerangaben | ||||
Benzalkoniumchlorid | Benzalkoniumchlorid | Benzalkoniumchlorid | Benzalkoniumchlorid | |||||
keine Herstellerangaben | ||||||||
Allgemeine Daten | ||||||||
geeignet während Schwangerschaft | Stillzeit | nur nach Absprache mit dem Arzt | nur nach Absprache mit dem Arzt | nur nach Absprache mit dem Arzt | nur nach Absprache mit dem Arzt | nur nach Absprache mit dem Arzt | nur nach Absprache mit dem Arzt | nur nach Absprache mit dem Arzt | nur nach Absprache mit dem Arzt |
Menge | 1 x 6 ml ca. 2.131,67 € pro l | 6 ml ca. 1.981,67 € pro l | 4 ml ca. 3.405,00 € pro l | 20 x 0,3 ml ca. 1.891,67 € pro l | 1 x 6 ml ca. 2.158,33 € pro l | 1 x 6 ml ca. 1.550,00 € pro l | 1 x 6 ml ca. 1.330,00 € pro l | 2 x 10 ml ca. 649,50 € pro l |
Empfohlene Einnahme Herstellerangabe | 2 x 1 Tropfen pro Auge max. 2 Tropfen pro Auge am Tag | 2 x 1 Tropfen pro Auge max. 4 Tropfen pro Auge am Tag | 2 x 1 Tropfen pro Auge max. 4 Tropfen pro Auge am Tag | 2 x 1 Tropfen pro Auge max. 2 Tropfen pro Auge am Tag | 2 x 1 ein Tropfen pro Auge max. 4 Tropfen pro Auge am Tag | 2 x 1 Tropfen pro Auge max. 2 Tropfen pro Auge am Tag | 2 x 1 Tropfen pro Auge max. 2 Tropfen pro Auge am Tag | 2 x 1 Tropfen pro Auge max. 2 Tropfen pro Auge am Tag |
Dauer der Anwendung Herstellerangabe | max. 6 Wochen | max. 6 Wochen | unbegrenzt | max. 6 Wochen | max. 6 Wochen | unbegrenzt | unbegrenzt | max. 6 Wochen |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Allergien sind keine Seltenheit mehr. Während Sie bei einer Nahrungsmittel-Allergie gute Ausweichstrategien benutzen können, sind Betroffene dem Heuschnupfen schutzlos ausgeliefert. Rund ein Viertel aller Deutschen gab im Jahr 2017 an, unter Heuschnupfen zu leiden (Quelle: YouGov). Dabei setzen fast 50 Prozent bei der Behandlung von akuten Beschwerden auf rezeptfreie Mittel, wie eine Erhebung von YouGov ergeben hat.
Bei Allergie-Augentropfen, wie diesem Produkt von Artelac, lag unser Fokus auf dem Anwendungsgebiet und den Inhaltsstoffen.
Rezeptfreie Allergie-Augentropfen bieten Ihnen eine ideale Möglichkeit, um eine allergische Reaktion in den Augen zu behandeln, wenn Sie sonst keine Symptome wie beispielsweise Schnupfen zeigen. In der Kaufberatung zu unserem Vergleich von Allergie-Augentropfen 2025 erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen Wirkstoffgruppen und warum Sie Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe besser meiden sollten. Antihistaminika eignen sich z. B. sehr gut für die akute Behandlung.
Diese Artelac-Allergie-Augentropfen bekämpfen, laut unseren Informationen, vor allem auch die Trockenheit der Augen, wie sie bei allergischen Reaktionen häufig auftritt.
Wenn Sie an einer allergischen Reaktion leiden, ist dies ein Ausdruck einer sogenannten unkontrollierten Histamin-Ausschüttung. Histamin ist ein körpereigenes Hormon. Reaktions-Auslöser sind z. B. von Blütenpollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare (genauer gesagt die jeweiligen Proteine).
Im Normalzustand ist Histamin ein wichtiger Botenstoff in Ihrem Körper und ist am Schlaf-Wach-Rhythmus sowie an der Bekämpfung von Entzündungen beteiligt. Im Falle einer allergischen Reaktion wird es fehlprogrammiert und löst Entzündungsprozesse aus.
Kommen bei Heuschnupfen Pollen in Kontakt mit Ihren hochsensiblen Augen, lösen sie dort eine Histaminausschüttung und dadurch eine allergische Bindehautentzündung aus. Allergie-Augentropfen mit Antihistaminika können in akuten Fällen zur schnellen Linderung der Symptome beitragen.
Bei Antihistaminika handelt es sich um das Gegenstück zu Histamin. Sie ähneln ihm in ihrer Form, weshalb sie die Histamin-Rezeptoren blockieren und dadurch die allergische Reaktion verhindern können.
Akute Allergie-Augentropfen enthalten meist den Wirkstoff Azelastin oder Levobastin. Tropfen mit diesen Stoffen können Sie sowohl bei ersten allergischen Reaktionen als auch vorbeugend benutzen – z. B. wenn starker Pollenflug vorausgesagt wird oder Sie Ihre Eltern besuchen, die einen Hund haben und Sie eine Tierhaar-Allergie haben.
Wir haben uns die Augentropfen Complete MDO von Artelac genauer angesehen. Diese helfen vor allem beim Benetzen von trockenen, tränenden Augen.
Es gibt aber auch antiallergische Augentropfen, die kein Antihistamin als Hauptwirkstoff enthalten. Diese Tropfen enthalten z. B. einen Stoff der Kategorie Mastzellenstabilisator oder einen natürlichen Stoff wie beispielsweise Ecotin.
Kategorie | Wirkstoffe | ||
---|---|---|---|
Antihistaminika | Mastzellen-stabilisator | natürliche Stoffe | |
apothekenpflichtig | freiverkäuflich | apothekenpflichtig
| apothekenpflichtig
| freiverkäuflich
|
Beispielsubstanzen |
|
|
|
akute Behandlung | sehr geeignet | eher vorbeugend geeignet | eher vorbeugend geeignet |
Wirkeinsetzung | sehr schnell | Wirklatenz von einigen Tagen | Wirklatenz von bis zu zwei Wochen |
zeitliche Anwendungs-beschränkung | oft auf einige Wochen beschränkt | teilweise beschränkt | unbegrenzt |
In einem Special 4/2019 über Heuschnupfen und darüber, welche Medikamente helfen, stellt die Stiftung Warentest allgemeine Informationen zu Heuschnupfen zur Verfügung. Sie erwähnt hier zwar auch einige rezeptfreie Mittel, beurteilt sie aber nur allgemein, ob deren Wirkstoff grundsätzlich zur akuten oder vorbeugenden Behandlung von Heuschnupfen geeignet ist.
Bei Augentropfen sind laut der Stiftung Warentest Tropfen mit Azelastin, Levocabastin, Ketotifen und Cromoglicinsäure geeignet.
Sie können Stoffe der Art der Antihistaminika noch in erste und zweite Generation unterteilen. Hauptunterschied beider „Generationen“ ist, dass Antihistaminika der zweiten Generation weniger Nebenwirkungen aufweisen: Sie machen Sie weniger müde. Zu den Antihistaminika der zweiten Generation zählen u. a. Azelastin und Levocabastin.
Vergleich.org-Fazit:
Wenn Sie nur gelegentlich antiallergische Augentropfen verwenden wollen, empfehlen wir Ihnen Produkte mit Antihistaminika. Zudem ist es empfehlenswert, dass Sie akute Allergie-Augentropfen kaufen, die Antihistaminika der zweiten Generation enthalten, wenn Sie viel Auto fahren. Sie machen Sie weniger müde. Präparate mit Azelastin oder Levocabastin sind in diesen Fällen gut geeignet.Mastzellenstabilisatoren eignen sich weniger für die einmalige Anwendung, aber bereits dann, wenn Sie die Tropfen an ein paar Tagen hintereinander verwenden möchten. Ihre Wirkung setzt weniger schnell ein als die der Antihistaminika, ist dafür insgesamt verträglicher, denn ihre Nebenwirkungen treten nur sehr selten auf.
Wollen Sie die Augentropfen bei Allergien auch vorbeugend über die gesamte Pollenzeit einsetzen, raten wir Ihnen zu natürlichen Stoffen wie Ectoin.
Beim Hersteller lesen wir, dass diese Artelac-Allergie-Augentropfen eine Zusammensetzung mit Hyaluronsäure, Carbomer und Lipiden sind.
Wenn Sie Allergie-Augentropfen kaufen möchten, ist neben der Frage, welcher Wirkstoff enthalten ist, auch die Frage nach der Verpackung wichtig. Nachfolgend stellen wir Ihnen drei gängige Verpackungsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen vor und für wen sich welche Verpackung eignet.
Verpackungs-Art | Eigenschaften |
---|---|
![]() |
|
sehr gut für die tägliche Anwendung geeignet sehr lange Haltbarkeit der Allergie-Augentropfen ohne Konservierungsstoffe Mechanismus zunächst etwas ungewohnt – vor allem ältere Personen haben häufig Schwierigkeiten weniger für den unregelmäßigen Gebrauch geeignet | Verringerung des Infektionsrisikos|
![]() |
|
sehr gut für die tägliche Anwendung geeignet Öffnung ist anfällig für Verunreinigungen weniger für den unregelmäßigen Gebrauch geeignet | sehr einfaches Tropfen|
![]() |
|
sehr gut bei unregelmäßigem Gebrauch weniger für den täglichen Gebrauch geeignet oft müssen angebrochene Einzelpipetten weggeworfen werden, obwohl in ihnen noch etwas Flüssigkeit enthalten ist | praktisch für unterwegs|
Neben Allergie-Augentropfen gibt es auch Nasenspray gegen allergische Reaktionen. Diese helfen jedoch nicht, wenn Sie an einer allergischen Bindehautentzündung leiden. |
Vergleich.org-Fazit:
Für eine unregelmäßige Anwendung empfehlen wir Ihnen Einmalpipetten.Die Fläschchen empfehlen wir Ihnen, wenn Sie sich die Tropfen selber verabreichen und dabei etwas zittrig oder unsicher sind. Hier genügt ein leichter Druck auf die Seiten der Flasche und ein Tropfen gelangt in Ihr Auge.
Bei den Pumpflaschen ist dies etwas schwieriger, weshalb wir sie nur empfehlen, wenn Sie eine ruhige Hand haben oder bei einem Fläschchen schnell zu doll drücken. Bei der Pumpflasche kommt immer nur ein Tropfen auf einmal aus der Öffnung – egal wie doll Sie pumpen.
In Augentropfen gelten zwei Stoffe als kritisch: Phosphat und Konservierungsstoffe.
Auf der Rückseite der Verpackung von Allergie-Augentropfen geben Unternehmen wie Artelac oft Hinweise zur Dosierung und Anwendungsdauer.
Phosphat dient als pH-Puffer und soll die Allergie-Augentropfen verträglicher machen. Es kann jedoch auch eine schädliche Wirkung haben und Ihre Hornhaut schädigen. Zu dieser kommt es, wenn über einen langen Zeitraum hinweg Phosphat aus den Tropfen in Ihrem Auge mit Kalzium verbindet.
Diese Verbindung führt in vielen Fällen zu Sehbeeinträchtigungen, welche sowohl von der Konzentrationshöhe in den Tropfen als auch von der Anwendungshäufigkeit abhängig ist.
Das allgemeine Risiko einer solchen Sehbeeinträchtigung wird als so gering eingestuft, dass Phosphat derzeit weiterhin in antiallergischen Augentropfen verwendet werden darf. Verschiedene Tests von Allergie-Augentropfen im Internet raten Ihnen dennoch zu phosphatfreien Produkten. Achten Sie als Alternative auf ungefährliche Citrat-Puffer.
In einer Packung der Augentropfen Complete MDO von Artelac sind 10 ml Flüssigkeit enthalten. Das Augenbefeuchtungsmittel imitiert durch seine Zusammensetzung die natürliche Tränenflüssigkeit.
Es scheint paradox zu sein, aber Augentropfen gegen Allergien können bei Ihnen allergische Reaktionen auslösen. Ein möglicher Auslöser dieser Nebenwirkung sind Konservierungsmittel, wenn Sie die Heuschnupfen-Augentropfen täglich verwenden.
Ihre Hornhaut kann zudem durch Konservierungsstoffe ebenso einen Schaden erleiden wie durch Phosphat: Der Tränenfilm Ihres Auges wird beeinträchtigt und dadurch wird auch die Hornhaut negativ beeinflusst. Diese Gefahr erhöht sich mit der Häufigkeit der Anwendung.
Als Kontaktlinsenträger sollten Sie in jedem Fall Allergie-Augentropfen ohne Konservierungsstoffe kaufen: Diese Substanzen begünstigen, dass Ihre Kontaktlinsen länger und intensiver an Ihrer Hornhaut haften. Weiche Kontaktlinsen können zudem von Konservierungsmitteln getrübt werden.
Vergleich.org-Fazit:
Wir empfehlen Ihnen eher zu einem Präparat ohne Phosphat und Konservierungsmittel zu greifen, wenn Sie die Tropfen täglich mehrmals verwenden müssen.Wenn Sie die Augentropfen gegen Allergien nur in akuten Fällen einsetzen wollen, ist das Risiko von Phosphat und Konservierungsstoffen überschaubar. In diesen Fällen sollten Sie sich für Einzelpipetten entscheiden, welche in den meisten Fällen durch ihre Portionierung ohnehin ohne Konservierungsstoffe auskommen.
Besonders hilfreich finden wir die Dosierhilfe bei den Artelac-Allergie-Augentropfen.
Vor allem die Stiftung Warentest wird gerne zitiert, wenn es um Produkt-Tests geht. Einen Allergie-Augentropfen-Test hat sie im eigentlichen Sinne jedoch nicht vorgenommen. In ihrem Heuschnupfen-Special gibt die Stiftung lediglich eine Einschätzung zur Eignung weniger Produkte ab. Unter ihnen sind bekannte Marken wie Vividrin oder Livocab. Vividrin akut oder die Allergie-Augentropfen Allergodil akut sieht die Stiftung Warentest zur akuten Behandlung als geeignet an.
Wenn Sie unter einer allergischen Bindehautentzündung leiden, ist es für Sie angenehmer, wenn Sie anstatt von Kontaktlinsen eine Brille tragen, bis die Beschwerden abgeklungen sind.
Ist Ihnen dies nicht möglich oder möchten Sie es schlichtweg nicht, sollten Sie Folgendes bedenken: Befindet sich eine Kontaktlinse in Ihrem Auge, während Sie Augentropfen gegen eine Allergie hineinträufeln, dann reduziert sich die Fläche, die den antiallergischen Wirkstoff aufnehmen kann.
Verschiedene Online-Tests von Allergie-Augentropfen zeigen, dass es ratsam ist, die Kontaktlinse vor der Anwendung herauszunehmen und erst 15 Minuten nach dem Einträufeln wieder einzusetzen. Vor allem harte Kontaktlinsen sollten Sie herausnehmen.
Bei Tageslinsen stellt diese Vorgehensweise kein Problem dar: Träufeln Sie morgens nach dem Aufstehen die Heuschnupfen-Tropfen in die Augen, warten Sie 15 Minuten und setzen dann erst die Linsen ein. Abends müssen Sie die Linsen vor dem Schlafengehen wieder herausnehmen und entsorgen. Tropfen Sie sich erst nach dem Herausnehmen das Medikament in die Augen.
Umständlicher sind dagegen Monatslinsen: Diese würden Sie im Normalfall nur einmal im Monat wechseln. Achten Sie darauf, dass Sie die Linsen während der Zeit, in der Sie sie für die Anwendung herausnehmen, hygienisch aufbewahren. Am besten legen Sie sie in ein Kontaktlinsen-Pflegemittel.
Ist Ihnen dies zu umständlich, raten wir Ihnen für die Heuschnupfenzeit, auf Tageslinsen umzusteigen oder eine Brille zu benutzen.
Die Augentropfen Complete MDO von Artelac sind aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung auch für Daueranwender geeignet.
Damit die Tropfen gut wirken, ist es nicht wichtig, ob Sie teure oder günstige Allergie-Augentropfen kaufen, sondern dass Sie sie richtig anwenden. Damit Sie das Optimum aus Ihren Tropfen herausholen können, hier ein paar kleine Tipps:
» Mehr Informationen
- Verwenden Sie nie abgelaufene Allergie-Augentropfen und achten Sie auch auf die Haltbarkeit nach Anbruch der Packung. Schreiben Sie das Anbruchsdatum am besten direkt auf das Fläschchen.
- Waschen Sie sich Ihre Hände, bevor Sie sich ans Auge fassen. So reduzieren Sie die Gefahr einer zusätzlichen Infektion.
- Legen Sie nun Ihren Kopf etwas nach hinten. Wenn Sie sich selber behandeln, ziehen Sie nun Ihr unteres Augenlid etwas nach unten. Wenn Sie sich bei der Behandlung helfen lassen, übernimmt dies Ihr Helfer.
- Durch das Herunterziehen des Augenlides entsteht eine kleine Tasche, in die die antiallergischen Augentropfen geträufelt werden müssen. Achten Sie darauf, dass die Öffnung der Tropfen-Verpackung Ihr Auge nicht berührt.
- Versuchen Sie nun Ihr Auge nicht sofort und dann nur langsam zu schließen. Sonst würden Sie das Mittel wegblinzeln und die heilende Wirkstoffe würden durch den Tränenkanal abfließen, bevor sie Ihnen Linderung verschaffen konnten. Drücken Sie zusätzliche für ca. 60 Sekunden mit einem Finger auf Ihren inneren Augenwinkel, um den Tränen-Nasen-Kanal zu verschließen.
Bevor Sie Ihrem Sprössling Augentropfen gegen eine Allergie verabreichen, raten wir Ihnen, dies mit dem Kinderarzt zu besprechen. Kinder sollten keine unnötigen Medikamente bekommen. Stellen Sie sicher, dass es sich bei der Augenreizung Ihres Kindes wirklich um eine allergische Bindehautentzündung handelt.
Sehen wir uns Allergie-Augentropfen, wie dieses Mittel von Artelac an, ist uns wichtig, dass das Produkt nicht einschläfernd wirkt.
Der Kinderarzt kann auch abschätzen, welcher Wirkstoff der Allergie-Augentropfen im Falle Ihres Kindes am besten geeignet ist, da er Stärke der Allergie und etwaige andere Unverträglichkeiten beurteilen kann.
Die Auswahl der Produkte, die auch für Kinder geeignet sind, ist recht groß. Die meisten Hersteller geben an, dass ihre Heuschnupfentropfen bereits für Kleinkinder ab einem oder vier Jahren geeignet sind.
Teilweise sind Produkte wie die Allergie-Augentropfen von Livocab oder Comod bereits nach dem ersten Lebensjahr vom Hersteller freigegeben. Kinder sollten Allergie-Augentropfen von SOS, Otri, ratiopharm, Hexal oder anderen Marken nur benutzen, wenn die vom Hersteller gegebene Altersempfehlung zum Alter Ihres Kindes passt.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, raten wir Ihnen ebenfalls, zunächst mit einem Arzt zu sprechen. Die Auswirkungen, die Allergie-Augentropfen auf Ihr ungeborenes Kind oder Ihren Säugling haben können, sind nicht gänzlich erforscht, darum sollte ein Arzt eine Risikoabschätzung im Einzelfall vornehmen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video werden die fünf besten Allergie-Augentropfen getestet, um Menschen mit Allergien eine hilfreiche Entscheidungshilfe zu bieten. Durch eine detaillierte Bewertung der Wirksamkeit, Verträglichkeit und Anwendung der verschiedenen Augentropfen werden die Zuschauer dabei unterstützt, das optimale Produkt für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Eine unvoreingenommene Analyse der Augentropfen und ihre Vorteile machen dieses Video zu einer wertvollen Informationsquelle für Allergiker.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Allergie-Augentropfen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Allergiker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Altersempfehlung Herstellerangabe | allgemeine Bewertung aufgrund des Wirkstoffs & Dosierung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vividrin Azelastin | ca. 12 € | Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Bausch + Lomb Vividrin akut | ca. 11 € | Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Johnson & Johnson Livocab direkt Augentropfen | ca. 13 € | Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | OmniVision AZELA-Vision sine | ca. 11 € | Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Allergodil akut Augentropfen | ca. 12 € | Kinder ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
ich habe recht neu erst mit Heuschnupfen zu kämpfen. Neben den Augen sind auch meine Atemwege betroffen, darum habe ich mir schon ein Allergie Nasenspray gekauft. Im Nachhinein habe ich nun festgestellt, dass dort Kortison enthalten ist – was angeblich nicht schlimm sein soll. Meine Frage ist nun, ob ich die Augentropfen der selben Marke kaufen muss oder ob das egal ist? Ich will nämlich definitiv nun (vorsichtshalber) darauf achten, dass die Tropfen zumindest kein Kortison enthalten.
Danke!
Gruß Gunnar
Lieber Gunnar,
bei antiallergischen Nasenspray kommt es in der Tat häufiger vor, dass sie cortisonhaltig sind. Allergie-Augentrofen mit Cortison werden Sie bei den rezeptfreien Produkten kaum finden. Hier können wir Sie beruhigen.
Des Weiteren müssen Sie nicht zwangsläufig Nasenspray und Augentropfen eines Herstellers kaufen. Es ist aber vorteilhaft, wenn Sie bei einem Wirkstoff bleiben, um Wechselwirkungen auszuschließen. Vertragen Sie Ihr Nasenspray gut, sollten Sie somit bei der Wahl der Augentropfen nach dem selben Wirkstoff Ausschau halten.
Beachten Sie auch, dass Allergie-Nasensprays meistens unbegrenzt benutzt werden können. Bei den Augentropfen sollten Sie die Herstellerangabe genau beachten, da es – je nach Wirkstoff – eine zeitliche Beschränkung für die tägliche Einnahme geben kann.
Wir wünschen Ihnen gute Besserung.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team