Das Wichtigste in Kürze
  • Alkoholmeter werden in der Fachsprache auch als Aräometer bezeichnet. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, den Alkoholgehalt in einer Spirituose oder einem Destillat festzustellen. In der Regel sind Alkoholmeter ebenso wenig für Liköre wie für andere zuckerhaltige Getränke wie Weine und Biere.

1. Was ist bei der Anwendung eines Alkoholmeters zu beachten?

Alle Exemplare im Alkoholmeter-Vergleich sind dafür konzipiert, den Alkoholgehalt in Flüssigkeiten zu messen. Diese bestehen im Idealfall lediglich aus Wasser und Alkohol und enthalten keinen oder nur einen verschwindend geringen Anteil an Zucker.

Infrage kommen laut Online-Tests zu Alkoholmetern zum Beispiel Wodka, Brandy, Gin oder Obstler. Ein Alkoholmeter taugt für Wein hingegen weniger bis gar nicht, denn der enthaltene Zucker sorgt für eine veränderte Dichte und damit für verfälschte Messergebnisse.

Gängige Alkoholmeter werden in analoger Form angeboten. Bei den digitalen Alkoholmetern handelt es sich zumeist um sogenannte Refraktometer, die im industriellen Bereich, etwa in Destillerien, zur Verwendung kommen.

Abgesehen von der Zusammensetzung des Getränks ist dessen Temperatur entscheidend. Während der Messung sollte diese bei etwa 20 Grad Celsius liegen. Anderenfalls besteht keine Garantie für gesicherte Messwerte.

Achten Sie darüber hinaus darauf, dass der vorher gründlich gereinigte und fettfreie Alkoholmeter für Schnaps und Co. frei in der Flüssigkeit schwimmt. Nach der Nutzung sollten Sie den Alkoholmeter mit dem Messzylinder mittels warmen Wassers säubern und mit einem fusselfreien Tuch sanft abtrocknen.

2. Laut Alkoholmeter-Tests im Internet: Warum sind Alkoholmeter mit Thermometer empfehlenswert?

Wenn Sie einen Alkoholmeter kaufen möchten, macht es Sinn, sich für ein Modell mit Thermometer zu entscheiden. Letzteres bietet Ihnen die Möglichkeit, die Temperatur der Spirituose während des Messvorgangs zu überprüfen. Wie bereits erklärt, ist diese ausschlaggebend für die Gewährleistung akkurater Messergebnisse. Einige der besten Alkoholmeter sind mit einem integrierten Thermometer ausgestattet. Bei anderen gehört es wiederum zum erweiterten Lieferumfang.

3. Welchen Messbereich decken Alkoholmeter ab?

Wie Tests zum Thema Alkoholmeter im Internet bekräftigen, messen die meisten Alkoholmeter 0 – 100 Vol.-% – sprich Volumenprozent. Die Einheit gibt den Alkoholgrad beziehungsweise die Konzentration reinen Alkohols in einem Gemisch an.

alkoholmeter-test

Videos zum Thema Alkoholmeter

Das YouTube-Video „Alkoholgehalt im Wein messen – so geht es (nicht)“ erklärt auf unterhaltsame Weise, wie man den Alkoholgehalt im Wein mithilfe eines Alkoholmeters bestimmt. Es zeigt jedoch auch, welche Fehler vermieden werden sollten, um genaue Messungen zu erhalten. Mit hilfreichen Tipps und praktischen Demonstrationen ist dieses Video ein Muss für alle Weinliebhaber und Hobbywinzer.