Vorteile
- gute Pflegewirkung
- hilft gegen Hautunreinheiten
- sehr ergiebig
Nachteile
- kein Bio-Produkt
Aleppo-Seife Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Carenesse Aleppo-Seife | Carenesse Original Aleppo-Seife | Erdenschön Naturkosmetik Aleppo Seife | Erdenschön Naturkosmetik Aleppo-Seife | Grüne Valerie Naturkosmetik Aleppo-Seife 40/60 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Carenesse Aleppo-Seife 10/2025 | Carenesse Original Aleppo-Seife 10/2025 | Erdenschön Naturkosmetik Aleppo Seife 10/2025 | Erdenschön Naturkosmetik Aleppo-Seife 10/2025 | Grüne Valerie Naturkosmetik Aleppo-Seife 40/60 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Menge Grundpreis | 200 g ca. 64,95 EUR pro kg | 200 g ca. 49,95 EUR pro kg | 200 g ca. 49,95 EUR pro kg | 200 g ca. 49,95 EUR pro kg | 2 x 200 g ca. 47,48 EUR pro kg | |||
Darreichungsform | Seifenblock | Seifenblock | Seifenblock | Seifenblock | Seifenblock | |||
Anteil Olivenöl |
|
|
|
|
| |||
Anteil Lorbeeröl |
|
|
|
|
| |||
Bio | ||||||||
für alle Hauttypen | ||||||||
Verpackungsart | Karton | keine Herstellerangabe | Karton | keine Herstellerangabe | Karton | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Nachfrage nach Naturkosmetik steigt seit einiger Zeit. Der Branchenmonitor Naturkosmetik hat ergeben, dass im ersten Quartal 2014 8,3 % der genutzten Kosmetikprodukte reine Naturkosmetik waren. Dieser Wert stellte auch eine Veränderung von fast 10 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum dar. Während die Nachfrage steigt, werden auch wieder traditionelle Produkte gekauft. Seit Jahrhunderten werden in der syrischen Stadt Aleppo Naturseifen hergestellt. Durch die Lage der Stadt haben sich dort Handelsstraßen gekreuzt, die Ost-West-Route vom Iran bis zum Mittelmeer sowie die Nord-Süd-Route von Anatolien in die Levante. Mit den Kreuzzügen wurde die Seife auch in Europa bekannt und fand zahlreiche Nachahmer. Wir zeigen Ihnen in unserem Aleppo-Seifen-Vergleich, was Sie beachten müssen, wenn Sie Aleppo-Seife kaufen möchten und welche die beste Aleppo-Seife ist.
Hier fällt uns bei dieser Finigrana-Aleppo-Seife aus Oliven- und Lorbeer-Öl als Erstes die sehr gute Bewertung von ÖkoTest (11/2021) auf.
Naturkosmetik ist auf dem Vormarsch. Wir haben für Sie weitere Produkte in der Kategorie natürliche Kosmetik verglichen:
Als Aleppo-Seife wird eine feste Emulsion bezeichnet, die aus Olivenöl und Lorbeeröl besteht. Die Verbindung hat einen festen Aggregatszustand und ist die älteste Festseife der Welt. Seit dem 8. Jahrhundert dient sie der Körperpflege. Die meisten der Seifesiedereien in Aleppo sind in Familienbesitz und bestehen teilweise seit Jahrhunderten. Der Syrien-Krieg und besonders die Gefechte um Aleppo haben dazu geführt, dass die Produktion von Aleppo-Seifen stark eingebrochen ist. Nur noch 15 % der vor dem Syrien-Konflikt produzierten Menge werden jetzt noch produziert. Die basische Aleppo-Seife hat einen pH-Wert zwischen 8 und 9.
Der traditionelle Herstellungsprozess beginnt mit dem Erhitzen des Olivenöls, das meist aus zweiter Pressung stammt. Dieses geschieht in großen Siedekesseln, die bis zu 5000 Liter fassen können. Dem Olivenöl wird in Wasser gelöste Sodaasche hinzugefügt. Diese wurde traditionell aus Pflanzenresten hergestellt, heutzutage nutzen einige Marken jedoch auch industriell gefertigte Sodaasche. So spaltet sich Olivenöl in Glycerin und Natriumsalz. Kurz bevor dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird das Lorbeeröl hinzugefügt.
Nach der Entfernung aus dem Kessel muss die Masse bis zu 40 Stunden abkühlen, bevor sie weiter verarbeitet werden kann. Danach wird die Masse auf einem planen Untergrund ausgebreitet, um auszuhärten. Die Seifenblöcke werden von Hand abgeschnitten, häufig haben die Hersteller spezielle Geräte dazu, die einer Handegge ähneln.
Die Lagerung erfolgt meist in den oberen Etagen der Siedereien. Die Seife wird 1 – 2 Jahre gelagert, wobei sich auch die Lichtverhältnisse auf das Ergebnis auswirken: Während im Dunkeln gelagerte Aleppo-Seife eine dunkle Farbe hat, ist dem Sonnenlicht ausgesetzte hell.
Die lange Tradition der Seifenherstellung ist ein Ausdruck der reichhaltigen Kulturgeschichte im Nahen Osten. Der Chemiker Justus von Liebig hat um diesen Umstand gewusst:
Die Seife ist ein Maßstab für den Wohlstand und die Kultur der Staaten.
Justus von Liebig
Wie wir erfahren, ist die antiseptische Wirkung dieser Finigrana-Aleppo-Seife aus Oliven- und Lorbeeröl auf das Lorbeeröl zurückzuführen, der wird in unterschiedlichen hohen Anteilen angeboten, konkret mit 4, 8, 16, 24 und 32 %.
Vom Nahen Osten aus hat sich das Seifenhandwerk nach Europa ausgebreitet. Vermutlich durch die Handelsbeziehungen wurde bald auch in Europa Seife produziert. Das damals teilweise als Al-Andalus unter islamischer Herrschaft stehende Spanien, hat bereits früh begonnen, ebenfalls Seife herzustellen. Auch in Marseille wird seit Jahrhunderten Seife in traditioneller Handarbeit hergestellt. Mittlerweile gibt es dort jedoch nur noch einen einzigen Seifensieder.
Mit der Erfindung des Savoy-Verfahrens im Jahr 1865 wurde die Herstellung von Soda zur Seifenherstellung einfach und erschwinglich, weshalb ab diesem Zeitpunkt das bis dahin teure Luxusprodukt zum Bestandteil der täglichen Hygiene wurde. Trotz der fortschreitenden industriellen Fertigung von Seife blieb die traditionelle handwerkliche Herstellung immer bestehen. Die Aleppo-Seifen-Qualität ist unverändert hoch.
Grundsätzlich ist das Rezept der guten Seife sehr reduziert. Meist unterscheiden sich die Sorten in unserem Aleppo Seife Vergleich 2025 lediglich im Verhältnis von Oliven- und Lorbeeröl. Das Lorbeeröl kann einen Anteil von bis zu 40 % haben. Je mehr Lorbeeröl verarbeitet ist, umso kostspieliger ist die Seife. Die Seife mit hohem Lorbeeranteil wird auch als Lorbeer-Seife bezeichnet.
Wir können feststellen, dass es sich bei dieser Finigrana-Aleppo-Seife um zertifizierte Naturkosmetik handelt.
Neben der klassischen Mischung aus zwei Ölen existiert auch die Alepposeife, welche ausschließlich aus Olivenöl besteht. Diese Sorte wurde vor Allem für den Export hergestellt. Die Vor- und Nachteile einer reinen Olivenölseife im Überblick:
In manchen Produkten werden neben den klassischen Inhaltsstoffen noch weitere hinzugefügt, um eine besondere Wirkung auf die Haarpracht zu haben. Neben Oliven- und Lorbeeröl wird z.B. Süßmandelöl, Schwarzkümmelöl, Sesamöl, Kamillenöl oder Rizinusöl verwendet. Die speziellen Haar-Seifen verfügt über einen angenehmen Geruch und hat besondere Pflegeeigenschaften. Jedoch kann es eine Weile dauern, bis sich die Ergebnisse zeigen. Eine Umstellungsphase von ca. 2 Wochen müssen Sie in Kauf nehmen.
Bei dieser Finigrana-Aleppo-Seife aus 100 % Olivenöl steht die hohe Verträglichkeit im Vordergrund, wie wir herausfinden. Sie ist damit sogar für Babys, Wolle und Seide ausgewiesen.
Die Aleppo Seifen Inhaltsstoffe sind im Wesentlichen Olivenöl und Lorbeeröl. Da Lorbeeröl etwas teurer ist, steigt mit dem Anteil der Preis der Naturseife. Die pflegenden Eigenschaften von Lorbeeröl führen dazu, dass die Haut eine frische und gesunde Figur macht. Wie groß für Sie der Anteil an Lorbeeröl sein sollte, finden Sie am besten in einem eigenen Aleppo-Seifen-Test heraus.
Wir meinen, dass der Hauptvorteil dieser Finigrana-Aleppo-Seife aus 100 % Olivenöl in der starken Rückfettung der Haut besteht.
Achtung: Manche Menschen reagieren allergisch auf Lorbeeröl und bekommen Ausschlag. Wenn Ihnen eine Allergie bekannt ist, sollten Sie zu einer reinen Olivenölseife oder einer anderen Naturseife greifen!
Viele Hersteller bezeichnen mit dem Begriff Aleppo-Seife nicht unbedingt die Herkunft der Seife, sondern vielmehr die Rezeptur. Wenn Sie darauf bestehen, dass Ihr Aleppo-Seifen-Testsieger tatsächlich aus Syrien kommt, können Sie zu Herstellern greifen, die trotz der widrigen Umstände weiterhin auf eine Produktion in Syrien setzen, z.B. Zhenobya. Die Herkunft sagt jedoch nicht unbedingt etwas über die Aleppo-Seifen-Qualität aus.
Besonders mit dem Verzicht auf Palmöl kann diese Finigrana-Aleppo-Seife bei uns punkten.
Achten Sie darauf, dass Ihre Seife nicht in Feuchtigkeit liegt, weil sie sonst bröckelig werden kann und sich schneller auflöst. Nach der Benutzung sollte die Seife immer auf einen trockenen Seifenhalter gelegt werden. So haben Sie besonders lang etwas von der natürlichen Schönheitskur.
Alepposeife lässt sich für die verschiedensten Anwendungen einsetzen. Wir haben Ihnen eine Auswahl der möglichen Einsatzgebiete aufgestellt:
Anwendung | Wirkung | |
---|---|---|
Gesichtsreinigung | milde Reinigung der Gesichtshaut, Mitesser und Hautunreinheiten werden deutlich reduziert | |
Körperpflege | rückfettende Reinigung für die Körperhaut, kann Neurodermitis lindern | |
Haarpflege | natürlicher Glanz, Reduzierung von Schuppen und juckender Kopfhaut | |
Rasur | Stark mit Wasser aufschäumen, Verwendung anstelle von Rasierschaum. Keine Nachbehandlung mit After Shave notwendig | |
Hinweis: Da jeder Mensch anders auf Aleppo-Seife reagiert, sollten Sie die einzelnen Anwendungen ausprobieren, bevor Sie Ihre konventionellen Pflegeprodukte aus dem Bad verbannen. Viele Anwender klagen bei unreiner Haut zunächst über Anfangsverschlechterung, bevor das Hautbild spürbar reiner wird. |
Mit 4 % Lorbeeröl ist unserer Einschätzung nach nur eine geringe desinfizierende Wirkung bei dieser Finigrana-Aleppo-Seife verbunden, was aber häufig auch gar nicht erforderlich ist.
Es besteht auch die Möglichkeit, Aleppo-Seife selber zu machen. Dazu benötigen Sie lediglich einige wenige Zutaten. Wenn Sie Seife selber machen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in diesen Artikel. Achten Sie darauf, Utensilien, die Sie zum Seife-Herstellen benutzt haben, nachher nicht mehr zum Kochen zu verwenden.
Das folgende Video zeigt Ihnen einen Ausschnitt aus der Produktion der traditionellen Seife:
Ist dieses Produkt vielleicht sogar die beste Seife der Welt? Obwohl die Nachfrage nach Naturkosmetik-Produkten steigt, gibt es keinen Aleppo-Seifen-Test von ihr. Einen Test von Natur-Gesichtscremes hat die Stiftung im Jahr 2010 durchgeführt. Der damalige Testsieger ist weiterhin am Markt erhältlich, jedoch ist der mittlere Ladenpreis gestiegen.
Laut unserer Recherche gibt es von den Finigrana-Aleppo-Seifen auch welche, die als Duftseifen bezeichnet werden und beispielsweise Lemongras- oder Lavendelöl enthalten.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie die Lösung für extrem schuppige trockene Haut im Gesicht: Die Aleppo Seife von Carenesse. Tauchen Sie ein in die Welt der Original Aleppo Seife von Carenesse und entdecken Sie, wie sie Ihre Haut pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Ergebnissen überzeugen und verabschieden Sie sich von lästigen Hautproblemen.
In dem YouTube-Video „Aleppo-Seife mag ich immer noch nicht“ dreht sich alles um die Erfahrung des Videomachers mit Aleppo-Seife. Das erste Stück des Videos beschreibt seine anfängliche Skepsis gegenüber dieser Seifenart und warum er sie nicht mochte. Im zweiten Abschnitt teilt der Videomacher jedoch seine neu gewonnene Perspektive und erklärt, warum er seine Meinung geändert hat und Aleppo-Seife jetzt schätzt. Das Video endet mit einer Empfehlung und einer Zusammenfassung der Vorteile dieser traditionellen Seife aus Aleppo.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Aleppo-Seife-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Naturkosmetik-Liebhaber und Veganer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Anteil Olivenöl | Anteil Lorbeeröl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Carenesse Aleppo-Seife | ca. 12 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Carenesse Original Aleppo-Seife | ca. 9 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Erdenschön Naturkosmetik Aleppo Seife | ca. 9 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Erdenschön Naturkosmetik Aleppo-Seife | ca. 9 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Grüne Valerie Naturkosmetik Aleppo-Seife 40/60 | ca. 18 € |
|
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
leider komme ich nicht klar, welche Seife am besten bei fettigem, dünnen Haar
geeignet ist. Bitte um Auskuft.
Hallo Sabine,
es gibt eine simple Faustregel, die hier weiterhilft: Je höher der Anteil an Olivenöl, desto besser ist die Seife für fettiges Haar geeignet.
In der Produkttabelle haben wir den Olivenölanteil daher visualisiert, sodass Sie sich ganz einfach daran orientieren können.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Guten morgen wollte fragen op die Aleppo Seifen vegan und fairtrade sind. Lg
Liebe Mirella,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Aleppo-Seifen-Vergleich. Traditionelle in Alep, Syrien, hergestellte Aleppo-Seifen sind vegan und tierversuchsfrei. Zudem werden Sie fairtrade gehandelt. Bei der Herstellung der Seife werden nur pflanzliche Roh- und Inhaltsstoffe genutzt. Außerdem enthält die Seife in der Regel keine Konservierungs-, Farb- oder Duftstoffe o.Ä.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben.
Schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team