Vorteile
- werkzeuglose Demontage
- klappbarer Holm
- auch für Moos geeignet
Nachteile
- nicht in anderen Farben erhältlich
Akku-Vertikutierer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Einhell GE-SC 36/35 | Stihl RLA 240 | Einhell GE-SA 36/35 | Worx Nitro WG855E.9 | Ryobi RY18LM37A | Ikra Bosch IB-SR 36 | Greenworks GD40SC38II | Ryobi RY18SFX35A-0 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Einhell GE-SC 36/35 10/2025 | Stihl RLA 240 10/2025 | Einhell GE-SA 36/35 10/2025 | Worx Nitro WG855E.9 10/2025 | Ryobi RY18LM37A 10/2025 | Ikra Bosch IB-SR 36 10/2025 | Greenworks GD40SC38II 10/2025 | Ryobi RY18SFX35A-0 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Arbeitsleistung & Funktion | ||||||||
35 cm | 34 cm | 35 cm | 36 cm | 33 cm | 36 cm | 38 cm | 35 cm | |
Vertikutieren | Belüften Anzahl Messer | Krallen | 16 | 24 | keine Herstellerangabe | 16 | 24 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 20 | 44 | ohne | 20 | 24 | keine Herstellerangabe |
bürstenloser Motor | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Bedienkomfort | ||||||||
Arbeitstiefen | 3 Stufen | stufenlos | 3 Stufen | 4 Stufen | 5 Stufen | 5 Stufen | 5 Stufen | 4 Stufen |
ohne Fangkorb | 50 l | 28 l | 40 l | 35 l | 45 l | 45 l | 55 l | |
Gewicht | 9,9 kg | 15 kg | 11,3 kg | 10,4 kg | 10,3 kg | 10,5 kg | 17 kg | 10 kg |
Akkus & Ladegerät | ||||||||
Lieferumfang Akku | Ladegerät | ||||||||
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akku-Spannung | 18 x 18 V | 36 Volt | 18 + 18 Volt | 40 Volt | 18 + 18 Volt | 36 Volt | 40 Volt | 18 + 18 Volt |
Akku-Kapazität | separat erhältlich | separat erhältlich | separat erhältlich | separat erhältlich | separat erhältlich | separat erhältlich | separat erhältlich | separat erhältlich |
kompatible Akkus |
|
|
|
|
|
|
|
|
kompatible Ladegeräte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Deutschen lieben ihre Gärten: Im Jahr 2017 haben sie alleine in den Online-Shops des Gartenfachhandels 880 Millionen Euro ausgegeben (Quelle: Statista).
Neben Blumenbeeten und Zier-Sträuchern ist es besonders ein schöner Rasen, der ins Auge sticht. Doch so ein Grün muss gepflegt werden, um sich die legendäre Bezeichnung als dichtwüchsiger, belastbarer, leuchtend-grüner „Englischer Rasen“ zu verdienen. Das größte Problem: Moos und Unkraut setzen sich in der Grasnarbe fest. Hier hilft ein Rasenvertikutierer.
Ähnlich wie ein Rasenmäher wird ein Vertikutierer über die Rasenfläche gerollt. Er mäht jedoch nicht das Gras, sondern bereitet den Untergrund auf – befreit den Rasen von anderen Pflanzen.
In unserem großen Akku-Vertikutierer-Vergleich 2025 erfahren Sie, worauf Sie beim Vertikutierer-Kaufen achten müssen:
Dieser Einhell Akku Vertikutierer hat eine Arbeitsbreite von 31 cm, wie wir feststellen.
Wie lange sollte ein Akku halten? Wie breit sollte die Fläche sein, die ein Vertikutierer in einer Spur erfasst? Über wie viele Messer sollte er verfügen, um den Boden optimal aufzubereiten? Und ist ein integrierter Fangkorb für das heraus geschnittene Moos und Unkraut wirklich sinnvoll?
Zudem erklären wir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ausführungen Benzin-Vertikutierer, Elektro-Vertikutierer und Akku-Vertikutierer.
Dieser Primaster-Akku-Vertikutierer „PMAVL 40“ hat eine Arbeitsbreite von 38 cm und ist für Flächen von bis zu 400 m² geeignet.
Die Wirkungsweise eines Vertikutierers lässt sich folgendermaßen ganz gut veranschaulichen: Der Rasen wird durch Klingen, die teilweise sogar in die obere Erdschicht eindringen quasi gekämmt. Dabei gibt es vier verschiedene Antriebs-Typen von Rasenkultivierern.
Welcher sich für welchen Zweck eignet sowie die Vor- und Nachteile haben wir hier zusammengefasst aufgelistet:
Hand-Vertikutierer | Akku-Vertikutierer | Elektro-Vertikutierer | Benzin-Vertikutierer |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
für kleine Rasenflächen (bis ca. 100 qm) | für kleine bis mittelgroße Rasenflächen (bis ca. 400 qm) | für mittelgroße Rasenflächen (bis ca. 500 qm) | für große Rasenflächen (auch über ca. 500) |
Schont die Nachbarn, die Umwelt und den Geldbeutel | Ist flexibel und schont die Umwelt | Schont die Umwelt | Ist flexibel und an keine Steckdose gebunden |
Muss mit Körperkraft bewegt werden | Leistung und Betriebszeit sind geringer | Das Kabel zu koordinieren, kann eine Herausforderung sein | Ist die lauteste Alternative und verursacht Abgase |
Fazit: Jede Antriebsform hat spezifische Vor- und Nachteile. Entscheidend für Ihre Wahl ist die Flächengröße des Rasens. Hersteller sprechen für ihre Vertikutierer Rasenflächenempfehlungen aus. |
Viele Infos ganz allgemein zu Vertikutierern finden Sie in diesem Vergleich.
Pluspunkte dieses Primaster-Akku-Vertikutierer „PMAVL 40“ sind unseres Erachtens unter anderem der bürstenlose Motor und ein werkzeugloser Walzenwechsel.
Die Bezeichnung „Vertikutierer“ stammt aus dem Englischen. Sie setzt sich zusammen aus „vertical“ und „cut“ – also „vertikal“ und „schneiden“. Denn beim Vertikutieren schneiden die Messer auf der Walze von oben herab in den Boden. Weil dieser Begriff nicht sehr gebräuchlich ist, lassen sich auch falsche Schreibweisen wie „Vertekutierer“ oder „Vertikultierer“ finden. Letztere geht wohl darauf zurück, dass man einen Vertikutierer auch „Rasenkultivierer“ nennt.
Die Stiftung Warentest hat 2012 zwar Vertikutierer in einem Test überprüft, allerdings handelte es sich da ausschließlich um Elektro-Modelle – einen Akku-Vertikutierer-Test gab es nicht. Bei der Beantwortung der Frage „Welcher ist der beste Akku-Vertikutierer?“ soll unser Vergleich helfen, in dem wir die wichtigsten Bewertungs-Kategorien herausgearbeitet haben.
Gartengeräte wie Rasenmäher, Laubbläser oder Häksler werden zunächst an ihrer Power gemessen – da machen auch Rasenvertikutierer keine Ausnahme. Schließlich soll die Arbeit flott von der Hand gehen. Neben der Leistung des Motors müssen Sie sich bei Geräten mit Akku-Betrieb auch die der Batterie genauer anschauen, um ein Urteil zu fällen. Das haben wir in unserem Akku-Vertikutierer-Vergleich getan – es handelt sich um die ersten beiden Kategorien, an der Sie einen potentiellen Akku-Vertikutierer-Testsieger erkennen können.
Für den Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GE-SC 35 gibt es verschieden leistungsstarke Akkus.
Die zentrale Frage bei der Bewertung der Batterien lautet: Wie lange kann man mit einem voll aufgeladenen Akku vertikutieren? Bei den Modellen in unserem Akku-Vertikutierer-Vergleich 2025 haben wir ganz unterschiedliche Angaben gefunden: Manche Akkus haben laut Hersteller eine Betriebszeit von einer Viertelstunde, andere halten eine Stunde. Diese Unterschiede hängen damit zusammen, welcher Akku mit welcher Amper-Stunden-Zahl (Ah) verwendet wird.
Ein Beispiel: Wird der Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GE-SC 35 Li Solo mit 3,0-Ah-Akkus betrieben, können Sie laut Herstellerangaben mit einer Akku-Ladung ca. 225 qm Rasenfläche vertikutieren, bei 4,0-Ah-Akkus sind es ca. 300 qm und bei 5,2-Ah-Akkus ca. 400 qm. Da bei diesem Modell wie auch bei denen anderer Hersteller kein Akku im Lieferumfang enthalten ist, kann der Kunde hier also selbst bestimmen, für welche Leistungsstärke er sich beim Zukauf entscheidet.
Sie sollten die Wahl des Akkus generell davon abhängig machen, wie groß die Rasenfläche in Ihrem Garten ist – und wie viele Amper-Stunden das erfordert. Die in Bezug auf die Einhell-Akkus genannten Werte können da als Orientierung dienen.
Hat der Akku des von Ihnen favorisierten Vertikutierers für Ihren Bedarf eigentlich zu wenig Power, haben Sie folgende drei Möglichkeiten:
Je empfindlicher das eigene Gehör, umso entscheidender ist die Lautstärke unserer Meinung nach. Dieser Einhell Akku Vertikutierer bringt es auf 90 dB, für die wir einen Gehörschutz empfehlen.
Generell handelt es sich bei den meisten verwendbaren Batterien um Lithium-Ionen-Akkus mit einer Akkuspannung von 18, 20 oder 40 Volt. Meist sind es mehrere, die in einem Akku-Pack hintereinandergeschaltet werden. Manche Hersteller werben damit, dass mit ihrem Zubehör das Aufladen besonders zügig geht – sie bieten sogenannte Schnellladegeräte. Bei dem Güde-Modell aus unserem Vergleich ist beispielsweise ein solches inbegriffen, das fürs Laden nur eine Stunde benötigt, und beim Einhell-Modell kann man ein Schnellladegerät hinzukaufen, das Akkus sogar in 30 Minuten voll laden soll.
2.2. Hinweis: Akku und Ladegerät teilweise nicht inbegriffen
Wie bereits erwähnt: Bei einigen Akku-Geräten sind heutzutage Batterie und Ladegerät nicht mehr im Lieferumfang enthalten.
Der Grund: Die großen Hersteller wie Bosch, Makita, AL-KO, Gardena, Black + Decker oder auch Greenworks haben ihre Produktserien so konzipiert, dass ein Akku in alle ihre (Garten-)Geräte passt. Bedeutet: Die Batterien aus dem Akku-Rasenmäher von Bosch passen auch in den Akku-Laubbläser von Bosch usw. – also in die gesamten Produkt-Serien, sofern es derselbe Hersteller ist.
Als Beispiel: Ein Akku aus dem „Power X-Change“-Akkusystem von Einhell passt in über 50 verschiedene Werkzeuge und Maschinen aus der Produktpalette dieses Herstellers. Der Betrieb mit Fremd-Akkus ist hingegen nicht möglich.
Hinweis: Weil die Modelle ohne Akkus und Ladegeräte natürlich günstiger sind als solche, bei denen sie im Lieferumfang enthalten sind, kommen große Preisunterschiede zustande. Hier sollten Sie genau abwägen: Besitzen Sie den passenden Akku und das Ladegerät nicht bereits, müssen Sie Extra-Kosten mit einkalkulieren. So kann ein teureres Gerät, das jedoch den vollen Lieferumfang bietet, schnell wieder attraktiv werden.
Die Vertikutier-Tiefe ist bei diesem Primaster-Akku-Vertikutierer „PMAVL 40“ von 6 bis 12 mm durch eine Höhenverstellung gewährleistet, wie wir feststellen.
Der Akku hält das Gerät in Betrieb, aber die tatsächliche Leistung geht vom Motor aus. Generell haben Akku-Vertikutierer eine etwas geringere Power als die Elektro-Varianten. Welche Motorleistung notwendig ist, hängt stark von der Rasenfläche ab: Wie groß ist sie? Wie hart ist der Untergrund? Gibt es Steigungen? Die Motoren der meisten Akku-Rasen-Vertikutierer leisten zwischen 800 und 1.400 Watt – das sollte für kleine bis mittelgroße Flächen (bis ca. 400 m²) ausreichen.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Typen von Motoren: Ein Bürstenmotor ist meist günstiger. Er muss mehr gewartet werden und ist anfälliger für Abnutzung. Demgegenüber ist ein bürstenloser Motor meist teurer, dafür jedoch einfacher zu warten und hat eine längere Lebensdauer. Mehrere Hersteller – wie Einhell und Güde – werben sogar damit, dass ihre Geräte wartungsfrei seien.
Bei nicht-quadratischen Rasenflächen kann eine kleinere Arbeitsbreite sinnvoll sein.
Bei der Effektivität sind neben der bereits erwähnten Power des Gerätes die Arbeitsbreite sowie die Anzahl und Beschaffenheit der Messer weitere entscheidende Faktoren für einen potentiellen Akku-Vertikutierer-Testsieger.
Um einen Rasen zu vertikutieren, müssen Sie ihn in Bahnen abgehen. Daher kommt der Arbeitsbreite eine wichtige Bedeutung zu.
Darunter versteht man den Gras-Bereich, den das Gerät mit der Messerwalze erfasst. Denn davon hängt es ab, wie viele Bahnen Sie gehen müssen. Die meisten Rasenkultivierer haben eine Arbeitsbreite zwischen 35 und 40 Zentimeter, was in etwa der eines Rasenmähers entspricht und meist vollkommen ausreichend ist.
Natürlich hängt eine Kaufberatung auch in diesem Zusammenhang davon ab, wie groß die Rasenfläche und wie der Garten geschnitten ist:
Wie viele Messer an der Walze montiert sind, kann in einem Akku-Vertikutierer-Test entscheidend sein.
In der Küche sind gute Messer entscheidend. So fragt man sich auch bei einem Profi-Rasen-Vertikutierer, welches Messer das beste ist. Die meisten Hersteller vertrauen hier auf (Edel-)Stahl.
Für die Rasenpflege jedoch entscheidend ist, wie viele Klingen an der Messerwalze montiert sind. Je mehr es sind und je enger sie beieinander stehen, desto effektiver ist das Vertikutieren. Gute Rasenkultivierer haben 16 oder sogar 20 Messer. Sind es hingegen nur beispielsweise 8, so müsste das Gerät schon in anderen Kategorien herausragen, um in einem Akku-Vertikutierer-Test mit einer guten Note abzuschneiden.
Ist keine Schärfe mehr gegeben, sollten Sie sich eine neue Messerwalze nachkaufen. Diese lässt sich – besonders bei Kombigeräten (mehr dazu in Kapitel 5) mit verschiedenen Walzen – ganz simpel austauschen: Gerät auf die Seite legen, Verankerung (z.B. durch Inbusschrauben) lösen, alte Walze aus der Halterung herausheben, neue einsetzen und die Verankerung wieder festziehen – fertig!
Tipp Vertikutierer-Profis nehmen Sie sich vor dem Start kurz die Zeit und überprüfen die Rasenfläche. Äste, Steine und andere harte Gegenstände im Gras können die Klingen beschädigen oder stumpf werden lassen.
Wie tief die Messer beim Vertikutieren in den Boden eindringen sollen, lässt sich einstellen.
Viele fragen sich bei der Arbeit mit dem Vertikutierer: Wie tief sollen die Messer in die Grasnarbe, also die den Boden bedeckende Schicht, eindringen? Eigentlich alle Modelle verfügen über einen Regler mit mehreren Stufen, mit denen Sie manuell die Arbeitstiefe einstellen können. Für welche Tiefe welche Stufe steht, ist dabei nicht genormt.
Um den Rasenvertikutierer einfach aus dem Schuppen oder der Garage in den Garten schieben zu können, verfügen die meisten Geräte über eine Transport-Stufe, bei der die Klingen über Bodenniveau liegen und daher keinen Kontakt zum Untergrund haben. Teilweise wird das auch als „Parkfunktion“ bezeichnet – wenn der Motor zwar an ist, Sie aber gerade nicht vertikutieren wollen.
Bei den weiteren Stufen dringen die Messer in die Grasnarbe ein, also in die Pflanzenwelt knapp über und im Erdboden. Die Millimeter-Angaben, wie tief vertikutiert wird, erfolgen daher im Minusbereich – gemessen am Null-Niveau, bei dem die Messer keinen Kontakt zu Pflanzen und Boden haben.
Geht es nur um Rasenfilz, also abgestorbene Halme und liegen gebliebenen Abschnitt vom Rasenmähen, so ist eine geringe Tiefe ausreichend. Die Messer sollen ja nur zwischen den Halmen hindurch hacken – direkt oberhalb des Erdreichs (Einstellung auf 0 bis -1 mm). Sollen hingegen Moos und Unkraut beseitigt werden, ist es sinnvoll, wenn die Messer auch ins Erdreich eindringen (Einstellung auf ca. -1 bis -3 mm). Sind manche Pflanzen, die nicht in den Rasen gehören, besonders hartnäckig, kann eine noch größere Arbeitstiefeneinstellung notwendig sein (Einstellung auf ca. -3 bis -6 mm).
Über je mehr Stufen Ihr Vertikutierer verfügt, desto variabler können Sie auf die exakten Anforderungen Ihres Rasens eingehen.
Achtung: Dringen die Messer zu tief ins Erdreich ein, so können sie statt den Rasen zu pflegen auch dessen Wurzeln zerstören. Mit einer Arbeitstiefe im Bereich von -9 mm oder mehr sollte daher unbedingt vorsichtig umgegangen werden.
Nach der Pflicht (Leistung und Effizienz) folgt die Kür: Es gibt mehrere Extras bzw. Details, die das Rasen-Vertikutieren angenehmer machen. Hier die wichtigsten:
Abschnitt kann auch mit einem Rechen zusammengetragen werden.
Wie schon beim Thema Akkus und Ladegerät angemerkt, haben viele Hersteller ihre Produktserien so aufgebaut, dass einzelne Teile bei verschiedenen Geräten kompatibel sind und vom Kunden daher nicht doppelt besessen werden müssen. Dazu gehört teilweise auch der Fangkorb oder Fangsack, der ebenso an einen Rasenmäher wie an einen Vertikutierer montiert werden kann, um den Abschnitt aufzufangen. Beim Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GE-SC 35 Li Solo ist er beispielsweise nicht im Lieferumfang enthalten.
Dass der Fangkorb teilweise nicht im Lieferumfang enthalten ist, muss aber nicht zwingend negativ bewertet werden. Denn manche Vertikutierer-Profis verzichten ganz bewusst auf dieses Zubehör. Das Stichwort heißt hier: Fangkorbvolumen.
Gerade bei größeren Gärten mit viel Gras reichen 20 l Fassungsvermögen nicht lange aus. Immer wieder muss der Korb geleert werden, was den Arbeitsvorgang unterbricht und langfristig nervig werden kann. Auch ein Volumen von 40 l ist laut einigen Kundenstimmen noch unterdimensioniert.
Ob ein Fangsack die Arbeit eher erleichtert oder erschwert, muss letztlich jeder selbst abwägen. Im folgenden die Vor- und Nachteile im Überblick:
Ein voller Fangkorb vergrößert das Gewicht des Vertikutierers. Wie viel das Gerät wiegt, ist vor allem dann interessant, wenn die Rasenfläche nicht quadratisch und eben ist, sodass Sie in Ruhe Bahn für Bahn durch Ihren Garten ziehen könnten. Ist der Rasen geschwungen oder müssen Bäume und Büsche umkurvt werden, so müssen Sie die Bahn häufig korrigieren. Das ist mit einem leichteren Vertikutierer natürlich einfacher.
Die wendigeren Geräte wiegen knapp unter 10 kg. Sind Gehäuse und Motor schwerer, können es aber auch schon rund 16 kg werden. Da ist dann mehr Körperkraft gefragt.
Ein höhenverstellbarer Führungsholm kann das Vertikutieren vereinfachen.
Unter einem Führungsholm versteht man den Griff bzw. die Stange, mit der das Gerät durch den Garten gesteuert wird. Hier sind drei Extras von Interesse, die in einem Akku-Vertikutierer-Test das ausschlaggebende i-Tüpfelchen sein könnten:
Wie wir hier sehen, gehört dieser Einhell Akku Vertikutierer zu einer Serie von Einhell-Geräten, die mit denselben Akkus arbeiten.
Manche Vertikutierer haben noch ein besonderes Extra: Sie sind Akku-Vertikutierer und Lüfter in einem. Bei Kombigeräten dieser Art sparen Sie sich also einen extra Rasenlüfter. Denn eine Lüfterwalze ist Teil des mitgelieferten Vertikutiererzubehörs oder sie kann nachgekauft werden – wie zum Beispiel beim Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GE-SC 35 Li Solo. Je nachdem, welche Walze Sie in den Vertikutierer einsetzen, können Sie den Rasen im Garten dann vertikutieren oder lüften. Kein Wechseln der Walze ist beim Güde Akku Vertikutierer 400/40-5.0S notwendig, mit dessen 2in1-Walze Vertikutieren und Lüften möglich ist.
Eine Lüfterwalze ist im Gegensatz zur Vertikutier-Walze nicht mit Messern ausgestattet, sondern mit Krallen. Diese bohren kleine Einstiche in die obere Erdschicht. Der Rasen wird so besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt – quasi belüftet. Das rundet die Rasenpflege ab.
Achtung: Das Wechseln der Walze ist meist simpel und kann ohne große Anstrengung vorgenommen werden. Um sich mit den Händen weder an den Messern noch an den Krallen zu verletzten, sollten dabei zur Sicherheit Handschuhe getragen werden.
Zum Vertikutieren eignen sich der April und der September.
Im Schuppen steht der Vertikutierer. Wie oft sollten Sie ihn nun von der Schutzhülle befreien und eine Runde durch den Garten drehen – und bis wann sollten Sie den Rasen vertikutieren? Wie fügt sich das Vertikutieren in die Jahreszeiten? Wir raten, dass Sie den Rasen ein- bis zweimal im Jahr kultivieren sollten. Der Frühjahr eignet sich besonders gut – bis April. Für ein zweites Mal bietet sich der Herbst an und zwar bis September.
Lüften können Sie hingegen öfter – ruhig alle vier bis sechs Wochen, am besten nach dem Rasenmähen. Haben Sie ein Kombigerät, das auch als Rasenlüfter genutzt werden kann, so müssen Sie nur die Walze wechseln und können loslegen.
Angesichts der Tatsache, dass das volle Programm nur zweimal im Jahr notwendig ist, werden sich Sparfüchse sicherlich fragen: Kann ich nicht einfach einen Vertikutierer mieten? In der Tat ist das eine Lösung, die ein guter Baumarkt anbietet. Viele Gartengeräte, die nicht so häufig verwendet werden wie ein Rasenmäher, lassen sich dort ausleihen. Mit Sicht auf mehrere Jahre kann sich die Anschaffung eines eigenen Modells aber natürlich lohnen.
Damit ein Rasen das Prädikat „Englisch“ verdient, muss er top gepflegt sein.
Während es viele Gartengeräte wie Rasenmäher, Rasentrimmer, Häcksler, Heckenschere, Laubbläser und Motorhacken auch in zahlreichen Akku-Variante gibt, so ist der Markt für Akku-Vertikutierer sowie Akku-Vertikutierer-Lüfter noch ziemlich überschaubar.
Nur eine Handvoll Hersteller wie Einhell, AL-KO, Hecht, Güde, Grizzly, Pattfield und Greenworks haben einen batteriebetriebenen Rasenkultivierer im Sortiment. Manche Branchenriesen warten wohl noch – einen Akku-Vertikutierer von Bosch, Makita, Wolf, Viking (Muttermarke: Stihl) oder Gardena sucht man bisher noch vergebens. Auch die großen Discounter wie Lidl und Aldi haben zwar Elektro-Vertikutierer im Sortiment, jedoch keine Akku-Variante.
Angesichts der wenigen Modelle, die bislang auf dem Markt sind, ist es nicht verwunderlich, dass sie noch nicht von der Stiftung Warentest überprüft worden sind. In unserem Akku-Vertikutierer-Vergleich 2025 haben wir Ihnen jedoch das Rüstzeug mitgegeben, Ihren ganz persönlichen Akku-Vertikutierer-Testsieger zu küren.
Der Markt hat auf jeden Fall noch Entwicklungspotential. Interessant wäre ja auch zum Beispiel ein Akku-Rasenmäher mit Vertikutierer als Kombigerät. Vielleicht ja von der deutschen Traditionsmarke Bosch – immerhin nach eigenen Angaben der Weltmarktführer für Elektrowerkzeuge.
In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir Ihnen den Ryobi Akku-Vertikutierer RY18SFX35A-0 für das One+ System vor! Begleiten Sie uns beim Unboxing und erleben Sie den aufregenden Ersteinsatz dieses beeindruckenden Produkts. Mit seiner kraftvollen Leistung und der einfachen Handhabung wird der RY18SFX35A Ihr neues Must-have für die Gartenpflege sein. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Rasen auf ein neues Level zu bringen!
In diesem informativen YouTube-Video geht es um den Einhell Akku Vertikutierer – Lüfter GC-SC 36/31 für die Rasenpflege. Das Review konzentriert sich auf die Leistung und Funktionen dieses Akku-Vertikutierers und zeigt, wie er bei der Pflege des Rasens effektiv eingesetzt werden kann. Egal ob Vertikutieren oder Lüften, der Einhell GC-SC 36/31 bietet eine kraftvolle und kabellose Lösung für die optimale Rasenpflege.
Das YouTube-Video „STIHL Akku Vertikutierer RLA 240 im Test“ ist ein detaillierter Testbericht über den Akku-Vertikutierer von STIHL. Es zeigt die Funktionen und Leistung des Geräts und gibt wertvolle Tipps zur Anwendung. Mit fundierten Informationen und anschaulicher Präsentation ist das Video eine verlässliche Quelle für jeden, der nach einem leistungsstarken und benutzerfreundlichen Akku-Vertikutierer sucht.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Akku-Vertikutierer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hobbygärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Akku-Vertikutierer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | bürstenloser Motor | Arbeitstiefen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Einhell GE-SC 36/35 | ca. 159 € | 3 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Stihl RLA 240 | ca. 258 € | keine Herstellerangabe | stufenlos | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Einhell GE-SA 36/35 | ca. 199 € | 3 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Worx Nitro WG855E.9 | ca. 193 € | 4 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Ryobi RY18LM37A | ca. 299 € | keine Herstellerangabe | 5 Stufen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
eine Frage: Gibts eigentlich einen Akku-Rasenmäher mit Vertikutierer?
Das wär doch extrem praktisch!
MfG!!!!
Lieber Bernd,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Akku-Vertikutierer-Vergleich!
Ein solches Kombigerät könnte viele Arbeitsschritte zusammenfassen. Bei der Recherche für diesen Vergleich und auch in unserem Akku-Rasenmäher-Vergleich 2021 konnten wir kein Modell identifizieren, dass Rasen mähen und vertikutieren könnte.
Um Ihren Rasen zu schonen, empfehlen wir Ihnen, diesen nach dem Mähen auch nicht direkt weiterzubearbeiten.
Viel Freude an Ihrem Grün wünscht
Ihr Vergleich.org-Team