Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Radioempfang wird zwischen AM und FM (UKW) sowie DAB und DAB+ unterschieden. Einen besonders guten und klaren, weil digitalen Empfang bieten Akku-Radios mit DAB und DAB+. Der klassische Radioempfang erfolgt per UKW auf der Frequenz von ca. 87,5 bis 108 MHz. Dies unterstützen die allermeisten Geräte.

1. Kann ein Akku-Radio weitere Musikquellen wiedergeben?

Das hängt davon ab, welches Akku-Radio Sie kaufen. Die besten Akku-Radios können nicht nur Radiosignale empfangen, sondern geben auch Musik, Hörbücher und mehr von anderen Quellen wieder. Entscheiden Sie sich für ein Akku-Radio mit Bluetooth, können Sie Ihr Smartphone oder ein anderes Bluetooth-Gerät mit ihm verbinden. Wie die Tabelle unseres Vergleichs von Akku-Radios zeigt, bieten viele Modelle auch einen Aux-in, einen USB-Anschluss und einen Kopfhöreranschluss.

2. Was erfahren Sie in Akku-Radio-Tests über die Verwendung im Bad?

Suchen Sie ein Radio mit Akku fürs Badezimmer, achten Sie vor allem auf die Wasserdichtigkeit. Soll das Gerät unter der Dusche montiert werden, sollte es mindestens gegen Strahlwasser (IPX6) geschützt sein. Ansonsten reicht bei einem Akku-Radio im Bad, laut gängigen Tests, auch eine niedrigere IP-Schutzklasse.

Gleiches gilt übrigens auch allgemein für die Outdoor-Verwendung. Auch hier spielt der Schutz gegen Wasser eine Rolle, z. B. bei einem überraschenden Regenschauer. Suchen Sie ein Akku-Radio für die Baustelle, sollte dieses besonders robust sein. Hier zeichnen sich laut Akku-Radio-Tests im Internet z. B. die Akku-Radios von Makita und Bosch besonders aus. Wir haben diese in unserem Baustellenradio-Ratgeber separat für Sie verglichen. Hier geht es zu unserem Sonoro-Radio-Vergleich.

akku-radio-test

Videos zum Thema Akku-Radio

In diesem YouTube-Video präsentieren wir das TechniSat Digitradio 1 DAB plus Unboxing und geben einen ersten Eindruck von diesem Produkt. Erfahrt alles über die Funktionen und den Aufbau dieses modernen DAB plus Radios. Lasst euch von der hochwertigen Verarbeitung und dem klaren Klang beeindrucken und entdeckt, wie einfach es ist, digitales Radio zu genießen.

In diesem YouTube-Video wird ein detaillierter Vergleich und Klangtest der großen Makita Akku-Baustellenradios präsentiert. Der Zuschauer erhält einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Modelle und ihre Funktionen, sowie einen direkten Vergleich der Klangqualität. Die Bewertung der Radios basiert auf deren Leistung, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit, um dem Zuschauer bei der Auswahl des perfekten Begleiters für die Baustelle zu helfen.

Das Video präsentiert ein ausführliches Review eines hochwertigen Akku-Radios, das für Outdoor-Aktivitäten konzipiert ist. Der YouTuber erklärt detailliert die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Radios, wie z.B. die Klangqualität, die Wetterbeständigkeit und die Funktionalität des eingebauten Akkus. Außerdem zeigt er praktische Anwendungsbeispiele und gibt seine persönliche Einschätzung zu diesem Produkt ab.

Quellenverzeichnis