Das Wichtigste in Kürze
  • In den unterschiedlichen Tests zu Akku-Geradschleifern finden sich sowohl kleine als auch große Modelle. Die großen Akku-Stabschleifer zeichnen sich durch leistungsstarke Motoren und ebensolche Akkus sowie eine hohe Drehzahl aus. Mit diesen Modellen können Sie Grate an Stahl entfernen, Schweißnähte nachbearbeiten und auch sonst genau wie mit einem Modell mit Netzstrom hantieren. Die kleinen Akku-Geradschleifer sind als Fräser, Polierer oder Gravierer gedacht. Sie zeichnen sich durch ein niedriges Gewicht und zumeist auch einen niedrigeren Preis aus. Bis auf das Schleifen und Bearbeiten von Stahl können Sie damit ansonsten fast alle Arbeiten durchführen, die auch mit einem großen Geradschleifer gelingen. Für die meisten Metallarbeiten wird die gebotene Motorkraft nicht ausreichen. Erkennen können Sie die verschiedenen Größen von Akku-Geradschleifern von Bosch, Makita und anderen Herstellern oftmals direkt an der Voltangabe der Akkus. Kleine Modelle arbeiten in der Regel mit maximal 12 Volt. Leistungsstarke Version benötigen dagegen 18 Volt oder mehr.
Frontansicht eines Akku-Geradschleifers im Test.

Der Bosch-Akku-Geradschleifer, den wir hier aus der Professional-Serie erkennen, ist für präzise Schleif- und Entgratarbeiten in Metall und Edelstahl konzipiert.

1. Benötigt der Akku-Geradschleifer eine Drehzahlregelung?

Besitzt der Akku-Geradschleifer eine Drehzahlregelung, ist er vielseitiger einsetzbar. Für typische Aufgaben bei der Metallbearbeitung hat der beste Akku-Geradschleifer eine möglichst hohe Maximaldrehzahl, aber auch einen kräftigen Motor, um diese auch beim Schleifen beizubehalten.

Ein Akku-Geradschleifer steht zum testen auf einem Regal mit Geräten und Maschinen.

Mit seinem bürstenlosen Motor ermöglicht der Bosch-Akku-Geradschleifer hohe Standzeiten und ist auf den Dauerbetrieb im Handwerk ausgelegt, wie wir bei Bosch lesen.

Wollen Sie hingegen auch Holz oder Stein als Material verwenden und Oberflächen polieren, sollten Sie einen Akku-Geradschleifer kaufen, der mehrere Abstufungen erlaubt. Das muss nicht unbedingt eine stufenlose Regelung sein, obwohl Sie so natürlich am variabelsten arbeiten können.

2. Was erfahren Sie in Akku-Geradschleifer-Tests über die Werkzeugaufnahme?

Verschiedene Akku-Geradschleifer-Tests zeigen, dass fast ausschließlich Spannzangen für die Werkzeugaufnahme genutzt werden. Die reichen im Durchmesser von etwa 1 mm bis hin zu 8 mm.

Blick auf den Aufsatzteil eines getesteten Akku-Geradschleifers.

Dank 18-Volt-Akkubetrieb bietet der Bosch-Akku-Geradschleifer kabellose Freiheit auf der Baustelle oder in der Werkstatt, was bei uns punkten kann.

Diese Größe hängt direkt mit der Schleif- oder Schneidleistung des Werkzeugs zusammen. Wollen Sie den Akku-Geradschleifer mit einer Trennscheibe bestücken, um damit zum Beispiel auch Metall schneiden zu können, muss der Durchmesser möglichst groß sein. So ist die Kontaktfläche und damit die Reibung und Festigkeit bei 8 mm Durchmesser knapp doppelt so groß wie bei 6 mm.

Auf einem getesteten Akku-Geradschleifer ist der Markenname aufgedruckt.

Wir stellen fest: Der Bosch-Akku-Geradschleifer lässt sich stufenlos regeln. Die seitlich platzierte Drehzahleinstellung erlaubt eine Anpassung an unterschiedliche Materialien.

Sie können also wesentlich anspruchsvollere Aufgaben angehen mit einer großen Werkzeugaufnahme. Für das Polieren oder das Nachbearbeiten von Holz und Stein kann hingegen ein kleiner Durchmesser ausreichen, weshalb schwächere Stabschleifer oftmals 3,2 mm als Durchmesser nutzen.

akku-geradschleifer-test

Videos zum Thema Akku-Geradschleifer

In diesem YouTube-Video „Achtung, Augen auf beim Akkuschrauberkauf | Metabo 18V Akkuschrauber im Überblick | + Verlosung“ erfahren Sie alles über das Produkt GA 18 LTX (600638650) von Metabo. Der Clip bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionen und Leistungsmerkmale des Akkuschraubers. Zusätzlich haben Sie die Chance an einer Verlosung teilzunehmen und diesen hochwertigen Akkuschrauber zu gewinnen.

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man einen Schließzylinder mithilfe eines Makita Akku-Geradschleifers öffnen kann. Der Prozess wird detailliert erklärt und Schritt für Schritt demonstriert. Eine großartige Anleitung für alle, die sich für Tür-Notöffnungen oder die Verwendung von Akku-Geradschleifern interessieren.

In diesem kurzen YouTube-Clip erfahren Sie alles, was Sie über den MAKITA Geradschleifer DGD 800Z wissen müssen. Der Akku-Geradschleifer bietet eine leistungsstarke und präzise Schleiftechnik für jedes Projekt. Sei es Holz, Metall oder Kunststoff – mit dem DGD 800Z erzielen Sie professionelle Ergebnisse in kürzester Zeit. Schauen Sie sich das Video an und entdecken Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses handlichen Geräts!

Quellenverzeichnis