Was Sie pro Tag wirklich brauchen
Eine ausgewogene Ernährung sollte nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu 15 Prozent aus Protein, 30 Prozent Fett (vor allem gesättigten Fettsäuren) und zu 55 Prozent aus Kohlenhydraten bestehen. Bei einem Energiebedarf von 2.000 kcal bedeutet das:
- 1.100 kcal Kohlenhydrate (264 g)
- 80 g Fett
- 0,8 g Eiweiß pro kg Körpergewicht
Sie können nicht nur zwischen verschiedenen Wirkungsarten von Pillen gegen Übergewicht wählen, sondern auch noch zwischen verschiedenen Produkttypen: rezeptfreie Arzneimittel, rezeptfreie Medizinprodukte aus der Apotheke oder Drogerien wie DM oder Rossmann und Nahrungsergänzungsmitteln.
All diese Produkte können Sie ohne Rezept und ohne ärztlichen Rat einnehmen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, dass Sie bei Adipositas Ihre Diät immer ärztlich überwachen lassen.
Bei starkem Übergewicht kann Ihr Körper bereits Schäden erlitten haben. Damit Sie gefahrlos abnehmen, gesund bleiben und Sport treiben können, sollte Ihr Gesundheitszustand von einem Arzt kontrolliert werden.
Arzneimittel |
Rezeptfreie Arzneimittel können in der Apotheke, online oder vor Ort gekauft werden. Sie benötigen eine Zulassung und werden streng kontrolliert – auch ihre Wirksamkeit muss belegt sein. + wissenschaftliche Studien zu Wirkung und Nebenwirkungen der Abnehmpillen |
Medizinprodukte |
- mindestens ein enthaltener Stoff ist als Arzneimittel zugelassen
- in Apotheken und Drogerien zu kaufen
Medizinprodukte stehen in Bezug auf ihre gesicherte Wirksamkeit unter den Arzneimitteln. Auch werden sie etwas weniger stark kontrolliert. Sie müssen jedoch einen Stoff oder eine Verbindung aus einem Stoff enthalten, der als Arzneimittel zugelassen ist. Medizinprodukte können Sie in Apotheken oder Drogerien kaufen. Qualitativ gesehen, sind Apotheken-Produkte vorzuziehen, da hier die Konzentration des als Arzneimittels geltenden Stoffes höher ist. + Wirksamkeit mindestens eines enthaltenen Stoffes ist belegt - Arzneimittelstoff kann in sehr geringer Dosierung enthalten sein |
Nahrungsergänzungsmittel |
- enthalten nur pflanzliche Stoffe ohne belegte Wirkung
Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt. + in der Regel keine Nebenwirkung zu erwarten - kaum Wirkung |

Wie wir hier sehen, setzen die dm-Mivolis-Abnehmpillen auf eine Blockierung der Fettaufnahme.
Rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke benötigen eine Zulassung. Diese erhalten sie nur, wenn die versprochene Wirkung wissenschaftlich belegt wurde und die Nebenwirkungen begrenzt sind. Außerdem werden Arzneimittel immer wieder streng kontrolliert, da sie gegen Leiden und Krankheiten helfen sollen.
Wenn Sie an Adipositas leiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt die Einnahme eines solchen Arzneimittels besprechen. Rezeptfreie Abnehmpillen aus der Apotheke sind für (stark) Übergewichtige die beste Wahl.

Mit Abnehmpillen wie zum Beispiel von Nutri + können Pfunde schneller purzeln.
Ein Medizinprodukt sollten Sie kaufen, wenn Sie ein Diätprodukt suchen, das lediglich einen Stoff oder eine Stoffverbindung mit gesicherter Wirksamkeit enthält. In Bezug auf die gesicherte Wirksamkeit sind Medizinprodukte unter den Arzneimitteln angesiedelt.
Sie werden weniger stark kontrolliert und müssen nur einen als Arzneimittel zugelassenen Stoff enthalten. Wie hoch dieser in den Diätprodukten dosiert sein muss, wird nicht vorgeschrieben.
Medizinprodukte können Sie sowohl rezeptfrei in Apotheken kaufen als auch in Drogerien. Wie empfehlen Ihnen, eher zu einem Abnehmprodukt aus der Apotheke zu greifen, da hier die Konzentration des Arzneimittels-Stoffes höher ist.
Nahrungsergänzungsmittel empfehlen wir Ihnen nur, wenn Sie die Pillen nicht zum Abnehmen einnehmen, sondern nur, um sich während Ihrer Diät mit wertvollen Pflanzenstoffen zu versorgen. Diese Abnehmtabletten benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.

Warum fehlt der Schweizer Erfolg KETON AKTIV in den Vergleichen?
Guten Tag A.-G. Secchi,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Abnehmpillen-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hallo, ich hab zwei monate solche diätpillen genommen und dnan abgesetzt. hatte auch sehcs kg abgenommen und die waren dann ganz schnell wieder drauf. und noch zwei mehr… gibts bei allen pillen so einen jojo effekt?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Abnehmpillen.
Keine Diättablette wird Sie vor dem Jojo-Effekt bewahren, wenn Sie nicht Ihr Essverhalten grundlegend ändern. Nach dem Absetzen der Tabletten können Sie das schnelle Zunehmen nur vermeiden, wenn Sie weniger Kalorien zu sich nehmen als Sie verbrennen.
Das bedeutet: Essen Sie gesund und ausgewogen und treiben Sie regelmäßig Sport.
Eine dauerhafte Einnahme von Fettblockern, -bindern oder Kohlenhydratblockern ist im Übrigen auch keine Lösung, um diesen Effekt zu verhindern. So laufen Sie nämlich Gefahr, dass Ihnen wichtige Energie fehlt. Ein gesunder Stoffwechsel braucht einen bestimmten Anteil an Fetten und Kohlenhydraten. Damit Sie sich nicht schaden, sollten Sie die Tabletten nur als Übergangslösung betrachten.
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und fitte Zukunft.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team