Vorteile
- robustes Gehäuse
- starker Motor
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
| Abbruchhammer Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Einhell TE-DH 50 | Scheppach AB1900 | Einhell TE-DH 32 | Makita HM1214C | Einhell TC-DH 43 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Einhell TE-DH 50 11/2025 | Scheppach AB1900 11/2025 | Einhell TE-DH 32 11/2025 | Makita HM1214C 11/2025 | Einhell TC-DH 43 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
| Abbruchhammer-Typ | Abbruchhammer für horizontale Arbeiten | Abbruchhammer für horizontale Arbeiten | Abbruchhammer für horizontale Arbeiten | Stemmhammer für horizontale Arbeiten | Abrisshammer für vertikale und horizontale Arbeiten | |||
50 J | 60 J | 32 J | 19,9 J | 43 J | ||||
1.900 Schläge/min | 2.000 Schläge/min | 1.900 Schläge/min | 1.900 Schläge/min | 1.800 Schläge/min | ||||
1.700 W | 1.900 W | 1.500 W | 1.500 W | 1.600 W | ||||
| Werkzeugaufnahme | SDS-Max Schnellspannbohrfutter | 30 mm Sechskant | SDS-Max Schnellspannbohrfutter | SDS-Max Schnellspannbohrfutter | SDS-Max Schnellspannbohrfutter | |||
| Flachmeißel | ||||||||
| Spitzmeißel | ||||||||
| Zusatzhandgriff | ||||||||
| Werkzeugkoffer | ||||||||
| Gewicht | 18,4 kg | 16,5 kg | 10,3 kg | 12,3 kg | 21,9 kg | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Es gibt immer Mauern, die fallen müssen, weil sie im Weg sind und nur noch ein Relikt aus der Vergangenheit darstellen. Das kann die aufwendig gemauerte Natursteinwand an der Sitzecke des Gartens sein. In Zeiten von offenen oder amerikanischen Küchen, kann es auch die Wand von Küche zu Wohnzimmer betreffen, damit auch der American Lifestyle im eigenen Heimwerker-Paradies einkehrt. Natürlich muss passend zur neuen Wohnküche sicherlich auch der Fußboden gemacht werden, damit auch wirklich alles zueinander passt. Doch bis die Renovierung erledigt wurde, vergeht viel Zeit und viel Kraft muss aufgewendet werden. Wenn Stemmhammer, Meißelhammer, Winkelschleifer und Akku-Bohrhammer schon angeschlagen in der Ecke liegen, muss ein größeres Spielzeug her, mit dem die Mauern das Fallen erlernen. Der aufgeweckte Heimwerker sucht sich in diesem Fall einen Elektro-Abbruchhammer oder einen Elektro-Stemmhammer.
In unserem Ratgeber zum Abbruchhammer-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen nicht nur einen Abbruchhammer-Vergleichssieger präsentieren, sondern durch eine kleine Kaufberatung auch zeigen, wie Sie den besten Abbruchhammer für Ihre Zwecke finden.

Auf diesem Bild sehen wir einen Toolson-Abbruchhammer, der wie üblich für Spitz- und Flachmeisel geeignet ist.

Bosch GSH 11 VC – ein hochwertiger Abbruchhammer für den Dauereinsatz, der in keinem Schlaghammer-Test fehlen sollte.
Der Abbruchhammer wird manchmal auch Meißelhammer, Stemmhammer, Abbauhammer, Aufbrechhammer oder als Abrisshammer bezeichnet. Dieses Werkzeug kann elektrisch, pneumatisch oder durch einen Verbrennungsmotor (mit Benzin) angetrieben werden. Es handelt sich um einen Schlaghammer zum Aufreißen oder Einreißen von Fundamenten, Decken und Wänden aus Beton, Stein oder Ziegeln. Sicherlich die bekannteste Version ist der sogenannte Presslufthammer oder auch Drucklufthammer, welcher im Straßenbau Anwendung findet.
Anders als bei einer Bohrmaschine oder der Schlagbohrmaschine dreht sich das Werkzeug nicht. Durch Schläge (werden in Schläge pro Minute angegeben, zum Beispiel 900 Schläge/Minute) über einen Meißel wird der Estrich-Beton oder der Stein langsam zermürbt. Durch das hohe Gewicht von teilweise mehr als 10 kg werden Abbruchhämmer meist nur in senkrechter Arbeitsrichtung verwendet. Es gibt aber auch den kleineren Stemmhammer, der Anwendung findet, wenn Durchbrüche in Wänden gemacht werden sollen.
Spaßbremsen werden sicherlich erwähnen, dass es für solche Arbeiten im Heimwerkerbereich schon einen Bohr- und Meißelhammer gibt. Sicherlich mag der Bohrhammer ebenfalls bei Abbrucharbeiten zum Einsatz kommen. Da der Bohrhammer auch ein Schlagwerk besitzt, lässt sich ein Meißel relativ schnell einspannen, sodass eine Wand ebenfalls von Fließen entfernt werden kann. Die Kraft des Bohrhammers ist aber wesentlich geringer als beim Abbruchhammer. Daher hat ein solcher Hammer mit Estrich-Beton, Naturstein oder harten Ziegeln deutlich mehr Probleme und auch ein Heimwerker muss in diesem Fall auf einen größeren Meißelhammer zurückgreifen.
| Abrisshammer | Stemmhammer |
|---|---|
![]() | ![]() |
|
|
| Der klassische Abriss- oder Abbruchhammer wird vor allem in der Vertikalen zur Bearbeitung des Bodens eingesetzt. Mit ihm kann ein Betonfundament relativ einfach abgeräumt werden. Auch die Terrassenplatten im Garten stellen kein Problem dar. An Wänden sollte die Maschine nur nach einigen Besuchen im Fitnessstudio zum Einsatz kommen, da sonst das Gewicht im Betrieb kaum gehalten werden kann. | Wenn Sie nur ein Loch in die Wand stemmen wollen und Ihnen eine Kernbohrmaschine nicht weiterhilft, sollten Sie zum Stemmhammer greifen. Diese Meißelhämmer sind wesentlich kleiner und leichter. Durch diese Art der Konstruktion lassen sie sich präzise ansetzen und können sogar zum Abtrennen von Fliesen im Sanitär-Bereich genutzt werden. |

Makita Stemmhammer für präzisere Aufgaben, nicht ganz so kraftvoll wie ein Bosch Schlaghammer.
Im Elektro-Hammer-Bereich sind Scheppach, Mafell, Bosch, Hilti und Hitachi sicherlich bekannte Marken. Dennoch werden Sie sich fragen, was die einzelnen Modelle und Serien taugen. Ist ein Boschhammer besser als ein Scheppach Abbruchhammer? Sollte ich einen Stemmhammer von Bosch oder Makita kaufen? Oder kommt es nur auf den Meißel für den Abbruchhammer an? Mit unserer kleinen Kaufberatung möchten wir Ihnen die wichtigsten Punkte, für die Wahl des besten Abbruchhammers näher bringen.

Dieser Toolson-Abbruchhammer weist eine maximale Einzelschlagenergie von 43 Joule und eine maximale Schlagzahl von 1500 U/min auf, wie wir erfahren.
Ob Duss Abbruchhammer oder Wacker Stemmhammer: Anders als bei einem Hydraulikhammer oder einem Abbruchhammer für Bagger spielt die Leistung eine besondere Rolle. Ist ein elektrischer Stemmhammer mit höherer Leistung besser als ein Gerät mit geringerer Watt-Zahl? Eigentlich nicht, da die Aufnahmeleistung nur angibt, wie viel Strom der Profi-Abbruchhammer aufnehmen kann. Sicherlich kann man anhand der Leistung des Hammers Rückschlüsse auf dessen Arbeitsleistung ziehen, aber ein Vergleich der tatsächlichen Arbeitswerte bietet sich eher an. Dennoch wird beim Heimwerken meist der Abbruchhammer ab 1600 Watt eingesetzt.
Tipp: Die Parole „Mehr Power“ mag zwar von vielen Heimwerkern tradiert werden, allerdings sagt sie meist nur etwas über den Stromverbrauch aus und nicht wie effizient der Motor arbeitet. Hier sind die Schläge/Minute (zum Beispiel 900 Schläge) und auch die Wattzahl wichtig (zum Beispiel beim Abbruchhammer ab 1600).

Wie wir an dieser Stelle erkennen können, hat der Toolson-Abbruchhammer eine SDS-Hex-Aufnahme.
Ob Abbruchhammer Einhell oder Abbruchhammer Scheppach Angebote, auf die technischen Werte sollten Sie ein wenig aufpassen. Die Schlagkraft wird in Joule (zum Beispiel 55 Joule oder 50 Joule) angegeben. Bei klassischen Abbruchhämmern liegt sie über 20 Joule. Bei kleinen Stemmhämmern liegt sie nur bei 8 Joule. Das heißt, dass ein Abbruchhammer doppelt so stark zuschlägt als ein Stemmhammer. Damit lässt sich der Beton auch wesentlich einfacher durchtrennen. Mit dem Stemmhammer lassen sich durch die geringere Kraft beim Schlag allerdings viel präzisere Arbeiten ausführen (z. B. das Entfernen von Fliesen oder das Aufstemmen einer Wand).
Es gibt mehrere Bedeutungen der Abkürzung. Zunächst bezeichnete Bosch das System als „Steck-Dreh-Sitz“. Später entschied man sich für die Bezeichnung „Spannen durch System“. Im Zeitalter des internationalen Handelns wurde der Begriff „Special Direct System“ geprägt.
Bei der Werkzeugaufnahme gibt es verschiedene Systeme. Das einfachste und älteste System ist das 30 mm Sechskant-System. Deutlich hochwertiger ist ein modernes Kombihammer-SDS-Max-Aufnahmesystem. Zunächst bei Bosch-Abbruchhammer eingesetzt findet das SDS-System mittlerweile auch bei DeWalt oder Makita Verwendung. Vorteil eines solchen Geräts mit Schnellspannbohrfutter ist, dass die Auflagefläche der Kraftübertragung auf 160 mm² erweitert wurde. So kann die Kraft bei einem Kombihammer-SDS- oder Stemmhammer-SDS-Gerät besser auf den Meißel übertragen werden.

Uns erscheint das Gehäuse des Toolson-Abbruchhammers sehr robust, was sich auch in dem Gewicht von 22,5 kg widerspiegelt.
Normalerweise würde man beim Thema Zubehör in einem Abbruchhammer-Ratgeber sicherlich Bohrer oder Öl und Schmierfett erwarten. Doch ob Sie einen Stemmhammer gebraucht kaufen oder doch einen Abbruchhammer leihen, Sie werden feststellen, dass alles eine Frage des richtigen Meißels ist. Es gibt Spitzmeißel für große Aufgaben, wie das Eindringen in Beton und Flachmeißel für das Lösen von Fliesen. Nicht alle Hersteller bieten den vollen Lieferumfang an, daher sollten Sie beim Kauf eines Hilti TE 3000 AVR Abbruchhammers auch aufpassen, ob ein Meißel wirklich im Lieferumfang vorhanden ist, damit die Arbeit sofort beginnen kann.
Der Zusatzhandgriff gehörte bei allen Modellen unseres Vergleichs zum Lieferumfang dazu und ist auch bitter nötig, wenn das schwere Gerät wirklich fest und präzise in die Wand oder den Boden eindringen soll. Damit Sie alle Einzelteile auch sicher verstauen können, sollten Sie auf einen Werkzeugkoffer achten, damit Sie nicht später einen leeren Werkzeugkoffer kaufen müssen.
Wenn der Abbruchhammer elektrisch betrieben wird, ist das Gewicht sicherlich nicht so entscheidend wie beim Druckluft-Abbruchhammer. Dennoch kann auch ein elektrischer Metabo oder Toolson Abbruchhammer mit mehr als 20 kg, relativ schwer sein. Sie sollten daher auf ein leichtes Modell achten, was weniger als 20 kg auf die Waage bringt. Günstige Abbruchhämmer sind hier meist eher schwerer, während ein Markengerät von Bosch oder Makita nur knapp über 10 kg wiegen kann.

Einfacher Berlan Abbruchhammer mit sehr viel Kraft.
Einen Abbruchhammer-Vergleich beziehungsweise einem Abbruchhammer-Test der Stiftung Warentest gibt es bisher noch nicht und daher können wir Ihnen auch keinen Abbruchhammer-Testsieger präsentieren. Wenn Sie dennoch selbst nach einem Stemmhammer-Vergleich oder einem Meißelhammer-Test der Stiftung suchen wollen, sollten Sie die Internetseite test.de konsultieren. Doch auch ohne Test/Vergleich ist es möglich, einen guten Abbruchhammer ab 1500x zu kaufen. Wichtig ist, dass Sie wissen, was im Abbruchhämmer-Vergleich relevant ist. Soll es ein Professional-Abbruchhammer sein? Sind 20 Joule ausreichend oder sollen es 50 Joule oder 55 Joule sein. Soll es ein Stemmhammer-SDS-Plus-System sein? Wie viel Watt der Abbruchhammer hat, ist ebenfalls entscheidend für die Leistung.

Dieser Toolson-Abbruchhammer hat unseres Wissens im Lieferumfang neben dem Abbruchhammer selbst je einen Flachmeißel und Spitzmeißel, einen Zusatzhandgriff und einen Metallkoffer.
Meist wird der Abbruchhammer ohne Getriebeschmieröl geliefert. Öl sollte in der Regel nachgefüllt werden, wenn bei aufrechter Stellung in der Ölstandsanzeige weniger als 3 mm Öl zusehen sind. Der Ölbehälter muss meist mit einem mitgelieferten Sechskant-Schlüssel geöffnet werden. Sie sollten auf die Gummidichtung achten, die den Behälter verschließt. Empfohlene Getriebeöle sind meist: 75W-80, 75W-90, 80W-90, API GL4 und API GL5.
» Mehr InformationenDie benötigte Joule-Anzahl kommt auf Ihren Verwendungszweck an. Wenn Sie eine Wand bearbeiten wollen, reichen meist 8 Joule. Wenn Sie sich am Fußboden versuchen wollen, sollten Sie eher auf mehr als 20 Joule setzen.
» Mehr Informationen
Einhell Abbruchhammer mit umfangreichem Zubehör und Koffer.
Für richtig guten Beton-Estrich, der ausreichend Wasser gezogen und seine charakteristische blaue Farbe entwickelt hat, sollten Sie einen klassischen Abriss- oder Abbruchhammer mit 20 Joule Schlagkraft oder mehr und einen Spitzmeißel wählen. Da es sich nach einem Dauereinsatz anhört, sollten Sie ein Modell der Bosch Professional-Serie oder ein Makita Abbruchhammer wählen. Dort ist der Verschleiß am geringsten.
» Mehr InformationenWenn Sie einen Hydraulik-Abbruchhammer mieten, weil in Ihrer Werkstatt kein Platz ist für die Unterbringung eines solchen Geräts, müssen Sie dennoch einen guten Kompressor bereithalten. Sie sollten einen großen Kompressor wählen, der 10 bar Arbeitsdruck und einen Luftdurchsatz von 300 Litern in der Minute hat. Das Druckluft-Stemmhammer-Leihen stellt Man(n) demnach vor ähnliche Probleme wie vor den Kauf eines Meisselhammers.
» Mehr InformationenDurch einen Test oder einen Abbruchhämmer-Vergleich erhalten Sie als Käufer unabhängige Meinungen über die Performance, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit verschiedener Abbruchhämmer (zum Beispiel mit SDS-Plus-System, mit 50 Joule oder 55 Joule, mit 900 Schläge oder einem anderen Werte und so weiter). Die einzelnen Kriterien sind ausschlaggebend, wenn es darum geht zu entscheiden, welches Gerät für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen den leistungsstarken Abbruchhammer AB1600 von Scheppach! Mit seiner beeindruckenden Schlagkraft und seinem ergonomischen Design ist er der ideale Partner für anspruchsvolle Abbrucharbeiten. Erfahren Sie alles über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die hochwertige Verarbeitung dieses beeindruckenden Abrisshammers!

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Abbruchhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bauarbeiter und Handwerker.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Abbruchhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bauarbeiter und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Schlagkraft | Leistung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Einhell TE-DH 50 | ca. 382 € | 1.900 Schläge/min | 1.700 W | ||
Platz 2 | Scheppach AB1900 | ca. 169 € | 2.000 Schläge/min | 1.900 W | ||
Platz 3 | Einhell TE-DH 32 | ca. 249 € | 1.900 Schläge/min | 1.500 W | ||
Platz 4 | Makita HM1214C | ca. 649 € | 1.900 Schläge/min | 1.500 W | ||
Platz 5 | Einhell TC-DH 43 | ca. 158 € | 1.800 Schläge/min | 1.600 W |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
“ 18m³ Fußboden“ will P.P. Hammer entfernen? eine merkwürdig ungenaue Aussage!
Es gibt schon brauchbare Abbruchhämmer ab 69 € odewr Scheppach für 128€ incl. allem Zubehör und 2 Meißeln. Nur das Meißelfett fehlt dabei!
Für Amateure reichen die bestimmt aus, billiger als mieten ist es allemal!
Ich habe bisher immer nur Pneumatic-Profi-Hämmer auf der Arbeit benutzt und spiele mit dem Gedanken mir einen Elektro-Abbruchhammer anzuschaffen. Er sollte wenigstens 1600 Watt haben und einen Koffer. Da es viele Produkte auf dem Markt gibt, brauche ich eure Hilfe ein passendes Angebot zu finden. Es geht um zwei Räume 6 x 4 Meter und 8 x 8 Meter. Insgesamt sollen ungefähr 18 m³ Fußboden entfernt werden. Gibt es eine Elektro-Gurke, die so etwas leisten kann?
Da hilft die Tante Hilti, mit der TE 3000 ist so etwas kein Problem.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Abbruchhammer Vergleich. Für so ein großes Projekt empfehlen wir einen hochwertigen Abbruchhammer der Bosch Professional-Serie. Am besten relativ vibrationsarm, damit man beim Arbeiten keine langen Arme bekommt. Da diese Angebote meist relativ teuer sind, können Sie es auch mit einem günstigen Produkt von Kawasaki oder Eberth versuchen. Allerdings brauchen Sie zum Führen wesentlich mehr Kraft und in puncto Langlebigkeit werden die beiden Modelle auch nicht so zuverlässig sein.
Weiterhin viel Spaß beim Hämmern wünscht,
Ihr Vergleich.org-Team