Vorteile
- besonders oft wiederaufladbar
- vorgeladen
Nachteile
- relativ kleine Kapazität
- kommt nur in einem Stück
9V Akku Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Varta Recharge Accu | Duracell 9-V-Akku | Verico 1UDBT-A3WEB2-NN | Enegon 9V Block | Reacell 9V 800 | Hixon 9-V-Akku | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Varta Recharge Accu 10/2025 | Duracell 9-V-Akku 10/2025 | Verico 1UDBT-A3WEB2-NN 10/2025 | Enegon 9V Block 10/2025 | Reacell 9V 800 10/2025 | Hixon 9-V-Akku 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge Preis pro Stück | 1 Stück
8,39 € pro Stück | 1 Stück
11,76 € pro Stück | 2 Stück
9,98 € pro Stück | 2 Stück
9,77 € pro Stück | 2 Stück
8,07 € pro Stück | 2 Stück
14,64 € pro Stück | ||
NimH | NimH | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | |||
Wiederaufladbar Häufigkeit | bis zu 1.000 Mal | bis zu 100 Mal | über 1.000 Mal | bis zu 500 Mal | bis zu 1.200 Mal | bis zu 500 Mal | ||
200 mAh | 170 mAh | 500 mAh | 650 mAh | 800 mAh | 850 mAh | |||
Zusätzlicher Lieferumfang |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 12 Monate | 1 Jahr | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
9-Volt-Akkus sind sowohl wiederaufladbare Speicherelemente als auch in Reihe geschaltete Sekundärzellen. In dem 9-Volt-Akku wird elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt. Bei Anschluss an ein Gerät findet wieder eine Rück-Umwandlung statt. Akkus, die nicht verwendet werden, entladen sich selbst, wobei die Höhe abhängig von dem Akku-Typ ist. 9-V-Lithium-Akkus (Li-Ion) schneiden hierbei mit der geringsten Selbstentladung am besten ab. 9-V-Batterien sollten grundsätzlich nicht im leeren Zustand gelagert werden.
Hinweis: Welche Akkus zu Ihrem Gerät passen, muss anhand der Maße entschieden werden. Die 9-V-Akkumulatoren sind quaderförmig und haben Maße von 84,5 x 26,2 x 17 cm.
Der älteste Typ ist der Nickel-Cadmium-Akku (NiCd). Dieser ist mittlerweile aufgrund seiner Umweltunfreundlichkeit verboten. Sein Nachfolger ist der Nickel-Metallhybrid-Akku (NimH), der quasi eine aufladbare Einwegbatterie darstellt. Seine Kapazität ist höher als die von dem NiCd, jedoch ist die Selbstentladung auch sehr hoch. In modernen Geräten werden meist 9-V-Lithium-Batterien verbaut. Die Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) haben eine geringere Selbstentladung und eine höhere Energiedichte als NimH-Akkus. Die Lithium-Ionen-Polymer-Akkus (Li-Ion-Poly) sind vergleichsweise neu auf dem Markt. Sie sind den Li-Ionen-Batterien sehr ähnlich und unterscheiden sich nur dahingehend, dass keine flüssigen Elektrolyte enthalten sind. Li-Ionen-Akkus sind mittlerweile sehr gängig. Beispielsweise haben Marken wie EBL, Bonai und Ultralife eine 9-V-Lithium-Batterie in ihrem Sortiment.
Vor allem die Kapazität ist laut gängigen Online-9-V-Akku-Tests zu beachten, wenn Sie einen 9-V-Akku kaufen. Diese gibt Auskunft darüber, wie viel Strom die 9-V-Batterie speichern kann. Die elektrische Ladung einer voll aufgeladenen Batterie nennt man also Kapazität, diese wird in mAh angegeben. 9-V-Akkus können bis zu 3.000 mAh erreichen. In der Regel werden 9-V-Akkus mit 500 bis 2.000 mAh angeboten. Die zweite ausschlaggebende Eigenschaft bei gängigen 9-V-Akku-Tests im Internet, die bei der Wahl des richtigen Akkus beachtet werden sollte, ist die Lebensdauer bzw. die Häufigkeit der möglichen Wiederaufladungen. Diese kann bei Lithium-Batterien bei über 1.000 Mal liegen. Beide Kriterien werden in unserem 9-V-Akku-Vergleich beachtet.
„Das DRECKIGE GEHEIMNIS der 9V-Batterien – Spiel & Zeug“ ist ein fesselnder YouTube-Clip, der das hinterhältige Geheimnis der 9V-Akkus enthüllt. In diesem Video wird detailliert erklärt, wie diese scheinbar harmlosen Batterien Schadstoffe enthalten können und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt hat. Tauche ein in die Welt der 9V-Akkus und erfahre, warum es wichtig ist, verantwortungsbewusst mit diesen umzugehen.
In diesem YouTube-Clip werden vier verschiedene Marken von 9V Batterien – Varta, Duracell, Amazon und Lidl – miteinander verglichen. Dabei liegt der Fokus auf der Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Batterien. Erfahre, welche Marke am besten abschneidet und welches Preis-Leistungs-Verhältnis sie bieten. Lass uns gemeinsam den Energize-Faktor dieser 9V Batterien erkunden!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 9V-Akku-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Elektroniknutzer und Techniker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Wiederaufladbar Häufigkeit | Kapazität in Milliamperestunden | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Varta Recharge Accu | ca. 8 € | bis zu 1.000 Mal | 200 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Duracell 9-V-Akku | ca. 11 € | bis zu 100 Mal | 170 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Verico 1UDBT-A3WEB2-NN | ca. 19 € | über 1.000 Mal | 500 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Enegon 9V Block | ca. 19 € | bis zu 500 Mal | 650 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Reacell 9V 800 | ca. 16 € | bis zu 1.200 Mal | 800 mAh | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was ist der Unterschied zwischen Li-ion und NimH? Was ist das überhaupt?
Hallo Herr Lehners,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 9-V-Akku-Vergleich.
Diese zwei Bezeichnungen beschreiben Akku-Typen. Li-Ion steht für Lithium-Ionen-Akkus, welche eine geringere Selbstentladung und eine höhere Energiedichte als NimH-Akkus haben. NimH steht für Nickel-Metallhybrid-Akkus, welchen Sie sich wie eine aufladbare Einwegbatterie vorstellen können. Neue und moderne Modelle sind meist Lithium-Akkus aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team