Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Möchten Sie sich einen neuen 65-Zoll-Fernseher anschaffen? Sie sollten Ihre Entscheidung von der Bildqualität abhängig machen, aber auch von der Auflösung. Aktuell ist im Home-Segment Ultra HD mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten sehr beliebt.
Achten Sie beim Kauf Ihres Fernsehgeräts auch auf eine gute Energieeffizienzklasse. So senken Sie Ihren Energieverbrauch und sparen Stromkosten. Finden Sie in unserer Produkttabelle den idealen 65-Zoll-Fernseher für Ihr Wohnzimmer. Überzeugt hat uns hier im November 2025 besonders das Modell Samsung GQ65S95FAT*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
1 - 8 von 14: Beste 65-Zoll-Fernsehgeräte im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
65-Zoll-Fernseher Vergleich
Samsung GQ65S95FAT
Vergleichssieger
LG OLED65G57LW
Preis-Leistungs-Sieger
Samsung Neo QN90F (2025)
TCL T6C (2025)
Bestseller
LG OLED 55C5ELB (2025)
Samsung QN90D (2024)
Hisense A85N (2024)
Samsung S85F GQ65S85FAE
Abbildung*
Vergleichssieger
Neu
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Neu
Bestseller
Neu
Neu
Neu
Modell*
Samsung GQ65S95FAT
LG OLED65G57LW
Samsung Neo QN90F (2025)
TCL T6C (2025)
LG OLED 55C5ELB (2025)
Samsung QN90D (2024)
Hisense A85N (2024)
Samsung S85F GQ65S85FAE
Zum Angebot*
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GQ65S95FAT
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
LG OLED65G57LW
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung Neo QN90F (2025)
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
TCL T6C (2025)
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
LG OLED 55C5ELB (2025)
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung QN90D (2024)
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Hisense A85N (2024)
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung S85F GQ65S85FAE
11/2025
Kundenwertung bei Amazon*
162 Bewertungen
366 Bewertungen
304 Bewertungen
4159 Bewertungen
887 Bewertungen
304 Bewertungen
56 Bewertungen
143 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Technische Angaben
Auflösung
4K UHD
4K UHD
4K Upscaling
4K UHD
4K UHD
4K UHD
4K UHD
4K UHD
Energieeffizienzklasse Energieverbrauch pro 1.000 h
F100 kWh
E85 kWh
F89 kWh
F95 kWh
G85 kWh
F90 kWh
G99 kWh
G98 kWh
Bildwiederholungsrate
165 Hz
120 Hz
120 Hz
60 Hz
120 Hz
100 Hz
120 Hz
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Single Tuner
Triple Tuner
Triple Tuner
Triple Tuner
Twin Triple Tuner
Triple Tuner
Twin Triple Tuner
Anschlüsse & Verbindung
HDMI
4 Stk.
4 Stk.
4 Stk.
3 Stk.
4 Stk.
4 Stk.
4 Stk.
4 Stk.
USB
3. Stk.
2 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
CI+
Bluetooth
WLAN
Ausstattung
Sprachsteuerung
Bixby | Alexa | Google
LG ThinQ AI
Alexa | Google
Alexa
Alexa
Samsung Smart Remote
Alexa | VIDAA
Google
Maße
171,7 x 104,8 x 28,6 cm
144,1 x 82,6 x 2,4 cmmit Standfuß: 144,1 x 82,6 x 2,4 cm
144,6 x 89,1 x 27,1 cmmit Standfuß: 144,6 x 89,1 x 27,1 cm
144,5 x 87,8 x 7,3 cmMit Standfuß: 144,5 x 87,8 x 30 cm
144,1 x 82,6 x 4,5 cmmit Standfuß: 144,1 x 82,6 x 23,0 cm
144,6 x 82,9 x 2,7 cmmit Standfuß: 144,6 x 89,1 x 27,1 cm
144,9 x 87,3 x 6,8 cmmit Standfuß: 144,9 x 87,3 x 29,0 cm
144,7 x 89,8 x 26,3 cmmit Standfuß: 144,7 x 89,8 x 26,3 cm
Gewicht
29 kg
31,6 kg
24,2 kg
18 kg
27,5 kg
24,2 kgmit Standfuß: 27,5 kg
25,5 kg32,2 kg
17,8 kg
Vorteile
besonders hohe Bildwiederholungsrate
hohe Auflösung in 4K
viele Anschlussmöglichkeiten
sehr gute Farbdarstellung
schlankes Gallery-Design
webOS 23 mit breiter App-Auswahl
Neo Quantum HDR+ und Mini-LED-Technologie
neuer AI-Prozessor (2025 Generation)
Antireflex-Beschichtung und Ultra Viewing Angle
Google TV mit Sprachsteuerung
modernes, rahmenloses Design
AiPQ-Bildprozessor mit KI-Optimierung
brillantes OLED-Bild mit evo-Technologie
starke Gaming-Features
umfangreiche Sprachsteuerung
mit Neo Quantum HDR+
Dolby Atmos und virtueller 3D-Surround-Sound mit OTS+
Antireflexbeschichtung
mit Dolby Vision IQ
mit Kindersicherung
mit Hotel-Modus
leistungsstarker Prozessor
Gaming-Features
exzellente Bildqualität
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
65-Zoll-Fernseher Vergleich 2025
Die besten 65-Zoll-Fernsehgeräte: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Samsung GQ65S95FAT
LG OLED65G57LW
Samsung Neo QN90F (2025)
TCL T6C (2025)
LG OLED 55C5ELB (2025)
Samsung QN90D (2024)
Hisense A85N (2024)
Sony BRAVIA 7 (2024)
Sony Bravia X90L (2023)
Samsung QN900D (2024)
mehr anzeigen
65-Zoll-Fernsehgeräte-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 65-Zoll-Fernsehgeräte Test oder Vergleich
Warum sollte der Fernseher 65 Zoll haben?
Triple Tuner und Smart-TV: Was braucht ein Fernseher wirklich?
Kaufberatung für 65-Zoll-Fernseher: DVB, Curved und 4K
65-Zoll-Fernseher-Test bei der Stiftung Warentest
Fragen und Antworten rund um das Thema 65-Zoll-Fernseher
Kommentare zum 65-Zoll-Fernseher Vergleich
Hat Ihnen dieser 65-Zoll-Fernseher Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (345) Bewertungen
65-Zoll-Fernseher-Vergleich teilen:
Die besten 65-Zoll-Fernsehgeräte: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Samsung GQ65S95FAT
Vergleichssieger
Samsung GQ65S95FAT
162 Bewertungen
ab 1.999,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GQ65S95FAT
11/2025
Technische Details
Modell
Samsung GQ65S95FAT
Bildwiederholungsrate
165 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
besonders hohe Bildwiederholungsrate
hohe Auflösung in 4K
viele Anschlussmöglichkeiten
Nachteile
relativ hoher Energieverbrauch
LG OLED65G57LW
Preis-Leistungs-Sieger
LG OLED65G57LW
366 Bewertungen
ab 1.599,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
LG OLED65G57LW
11/2025
Technische Details
Modell
LG OLED65G57LW
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Single Tuner
Vorteile
sehr gute Farbdarstellung
schlankes Gallery-Design
webOS 23 mit breiter App-Auswahl
Nachteile
einzelner Tuner
Samsung Neo QN90F (2025)
Samsung Neo QN90F (2025)
304 Bewertungen
ab 1.459,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung Neo QN90F (2025)
11/2025
Technische Details
Modell
Samsung Neo QN90F (2025)
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
Neo Quantum HDR+ und Mini-LED-Technologie
neuer AI-Prozessor (2025 Generation)
Antireflex-Beschichtung und Ultra Viewing Angle
Nachteile
kein echtes OLED-Schwarz
TCL T6C (2025)
Bestseller
TCL T6C (2025)
4159 Bewertungen
ab 449,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
TCL T6C (2025)
11/2025
Technische Details
Modell
TCL T6C (2025)
Bildwiederholungsrate
60 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
Google TV mit Sprachsteuerung
modernes, rahmenloses Design
AiPQ-Bildprozessor mit KI-Optimierung
Nachteile
kein HDMI 2.1
LG OLED 55C5ELB (2025)
LG OLED 55C5ELB (2025)
887 Bewertungen
ab 1.244,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
LG OLED 55C5ELB (2025)
11/2025
Technische Details
Modell
LG OLED 55C5ELB (2025)
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
brillantes OLED-Bild mit evo-Technologie
starke Gaming-Features
umfangreiche Sprachsteuerung
Nachteile
Display nicht für sehr helle Räume optimiert
Samsung QN90D (2024)
Samsung QN90D (2024)
304 Bewertungen
ab 1.555,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Samsung QN90D (2024):
Der Fernseher Samsung Neo QLED 4K QN90D mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll kann uns mit seiner Neural-Quantum-Prozessor-4K-AI-Gen2Technologie und dem Neo-Quantum-HDR+ überzeugen, wodurch kontrastreiche Details und ein anspruchsvolles Seherlebnis geboten werden. Auch die Antireflexbeschichtung und der Betrachtungswinkel gefallen uns, sodass wir das Modell mit Dolby-Atmos und OTS+-Surround-Sound für anspruchsvolle Anwender empfehlen.
11/2025
Technische Details
Modell
Samsung QN90D (2024)
Bildwiederholungsrate
100 Hz
Tuner
Twin Triple Tuner
Vorteile
mit Neo Quantum HDR+
Dolby Atmos und virtueller 3D-Surround-Sound mit OTS+
Antireflexbeschichtung
Nachteile
nicht in anderen Farben erhältlich
Fragen und Antworten zu Samsung QN90D (2024)
Wie energieeffizient ist der QN90D Fernseher der Marke Samsung?
Der Samsung QN90D ist in die Energieklasse F eingestuft, was bei High-End-QLED-TVs gängig ist, da die hohe Helligkeit mehr Energie benötigt.
Wie flexibel ist die Montage des QN90D Fernsehers der Marke Samsung?
Der QN90D Fernseher bietet mehrere Standoptionen und ist zur Wandmontage geeignet. Die kompakte Bauweise sorgt dafür, dass er bündig und elegant an der Wand hängt.
Wie gut ist der QN90D Fernseher von Samsung für Smart Home-Anwendungen geeignet?
Der Fernseher unterstützt Smart Home Integration und ist mit Samsung Smart Hub und SmartThings kompatibel, sodass er sich nahtlos in ein vernetztes Zuhause integrieren lässt.
Wie gut ist der Samsung Fernseher für helle Räume geeignet?
Dank der Antireflexbeschichtung und der hohen Helligkeit des QLED-Bildschirms bleibt das Bild des QN90D Fernsehers auch bei starkem Umgebungslicht klar und kontrastreich.
Wie gut ist der Samsung QN90D für Gaming geeignet?
Der Samsung QN90D bietet eine Bildwiederholrate von 100 Hz und den Samsung Gaming Hub für schnellen Zugriff auf Gaming-Apps. Diese Kombination sorgt für flüssige Bewegungen und reduziertes Tearing. Einige andere Produkte aus unserem Vergleich bieten jedoch 120 Hz, was für noch flüssigere Bewegungsabläufe in anspruchsvollen Spielen sorgen kann.
Hisense A85N (2024)
Hisense A85N (2024)
56 Bewertungen
ab 999,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Hisense A85N (2024)
11/2025
Technische Details
Modell
Hisense A85N (2024)
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
mit Dolby Vision IQ
mit Kindersicherung
mit Hotel-Modus
Nachteile
ohne 3D-Technologie
Sony BRAVIA 7 (2024)
Sony BRAVIA 7 (2024)
213 Bewertungen
ab 1.999,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 9 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sony BRAVIA 7 (2024):
Der Sony Bravia 7 ist mit modernster QLED- und Mini-LED-Technologie ausgestattet und überzeugt uns letztlich durch sein glasklares HDR-Bild in 4K auf einem großzügigen 65-Zoll-Display. Die von Filmdesignern genutzte XR-Backlight-Master-Drive-Technologie steuert präzise Mini-LEDs und zeigt selbst in dunklen Filmszenen exakte Details. Besonders hervorzuheben ist für uns zudem der Acoustic-Multi-Audio-Sound, der ein immersives Klangerlebnis bietet. Aufgrund der umfassenden Gaming-Funktionen können wir das Modell für Streamingliebhaber und erfahrene Gamer empfehlen.
11/2025
Technische Details
Modell
Sony BRAVIA 7 (2024)
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
wiederaufladbare Eco-Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung
3D-Surround-Sound
rahmenloses Design
Nachteile
nicht in kleinen Größen erhältlich
Fragen und Antworten zu Sony BRAVIA 7 (2024)
Kann der Fernseher Bravia 7 65XR70 von Sony per Gestensteuerung gesteuert werden?
Ja, der Fernseher von Sony verfügt über eine Gestensteuerung, die es ermöglicht, den Fernseher durch Handbewegungen zu bedienen. So lassen sich Funktionen wie Lautstärke, Kanalwechsel und Menü-Navigation steuern, ohne die Fernbedienung zu nutzen.
Können Inhalte vom Smartphone auf den Fernseher Bravia 7 65XR70 von Sony übertragen werden?
Ja, der Fernseher von Sony unterstützt sowohl Chromecast als auch Apple AirPlay, sodass Inhalte wie Videos, Musik und Fotos direkt vom Smartphone auf den Fernseher gestreamt werden können.
Verfügt der Fernseher Bravia 7 65XR70 von Sony über eine integrierte Kamera für Videoanrufe?
Ja, der Fernseher von Sony ist mit einer integrierten Kamera ausgestattet, die Videoanrufe über kompatible Apps direkt vom Fernseher aus ermöglicht.
Was ist der 4-fach-Standfuß beim Fernseher Bravia 7 65XR70 von Sony?
Der 4-fach-Standfuß ist eine flexible Halterungslösung, die es ermöglicht, den Fernseher von Sony in verschiedenen Positionen aufzustellen und so an unterschiedliche Raumgestaltungen anzupassen.
Welche Bildwiederholrate hat der Fernseher Bravia 7 65XR70 von Sony?
Der Fernseher von Sony hat eine Bildwiederholrate von 120 Hz, was eine besonders flüssige Darstellung von schnellen Bewegungen ermöglicht. Die meisten anderen Modelle in unserer Vergleichstabelle weisen einen vergleichbaren Wert auf.
Sony Bravia X90L (2023)
Sony Bravia X90L (2023)
402 Bewertungen
ab 1.399,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 11 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sony Bravia X90L (2023):
Mit dem Sony Bravia XR-65X90L bekommt man einen guten 65-Zoll-Fernseher, der mit HDR ausgestattet ist. Zudem verfügt das Gert über exklusive PS5-Features und einen Multipositions-Standfuß. Besonders gut hat uns das gestochen scharfe Bild gefallen.
11/2025
Technische Details
Modell
Sony Bravia X90L (2023)
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
exklusive PS5-Features
Multipositions-Standfuß
HDR-fähig
Nachteile
keine LED-Hintergrundbeleuchtung an der Rückseite
Fragen und Antworten zu Sony Bravia X90L (2023)
Handelt es sich bei dem Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernseher um einen Gaming-TV?
Der Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernseher unterstützt HDMI 2.1. Zudem sorgt der Fernseher mit einer Aktualisierungsrate von 120 Hertz für flüssiges und reaktionsschnelles Gameplay. Auch wenn der Fernseher nicht explizit als Gaming-TV beschrieben wird, kann er als solcher verwendet werden.
Kann der Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernseher gut mit schnellen Bildern umgehen?
Der Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernseher stellt auch schnelle Bilder ruckelfrei dar. Dafür sorgt die hohe Aktualisierungsrate von 120 Hertz.
Kann man den Fuß des Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernsehers verstellen?
Der Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernseher ist mit einem Multipositions-Standfuß aus Aluminium ausgestattet. Dank diesem können Sie zwischen der Standardposition, einer schmalen Position für kleinere Möbelflächen oder einer erhöhten Position (zum Beispiel für Soundbars) wählen.
Kann man den Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernseher auch aufhängen?
Ja, der Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernseher ermöglicht auch eine Wandmontage. Dafür benötigen Sie jedoch eine zusätzliche Wandhalterung, die selten zum Lieferumfang von Fernsehern gehört.
Verfügt der Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernseher über einen schmalen Rand?
Ja, der Sony Bravia XR-65X90L 65-Zoll-Fernseher ist mit einem glatten Aluminiumrahmen mit nahtloser Kante ausgestattet.
Samsung QN900D (2024)
Samsung QN900D (2024)
21 Bewertungen
ab 2.549,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 13 im 65-Zoll-Fernseher VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Samsung QN900D (2024):
Der Fernseher Samsung Neo QLED 8K QN900D liegt in der Größe von 65 Zoll vor und bietet ein ausgezeichnetes Seherlebnis, das durch den Neo-Quantum-HDR-8K-Pro und den Neural-Quantum-8K-AI-Gen3-Prozessor unterstützt wird. Weiterhin können wir das minimalistische Infinity-Air-Design positiv hervorheben. Dank Dolby-Atmos und den Top-Channel-Lautsprechern wird das Klangerlebnis deutlich intensiviert, was vor allem Kinofans gefällt. Auch Gamer kommen durch den integrierten Gaming-Hub auf ihre Kosten.
11/2025
Technische Details
Modell
Samsung QN900D (2024)
Bildwiederholungsrate
100 Hz
Tuner
Twin Triple Tuner
Vorteile
inkl. Premium Solar Smart Fernbedienung
Dolby Atmos und Top-Channel-Lautsprecher
8K AI Upscaling Pro-Technologie
Nachteile
hohe Energieeffizienzklasse
Fragen und Antworten zu Samsung QN900D (2024)
Unterstützt der Fernseher GQ65QN900DTXZG von Samsung Smart-TV-Funktionen?
Ja, der Fernseher von Samsung ist, wie auch die meisten anderen Modelle in dieser Übersicht, ein Smart-TV und bietet Zugang zu Streaming-Diensten, Apps sowie KI-gestützte Empfehlungen.
Verfügt der Fernseher GQ65QN900DTXZG von Samsung über Dolby Atmos?
Ja, der Fernseher von Samsung unterstützt Dolby Atmos und liefert dadurch einen räumlichen und immersiven Klang.
Welche Auflösung bietet der Fernseher GQ65QN900DTXZG von Samsung?
Der Fernseher von Samsung verfügt über eine 8K-Auflösung, die eine besonders detailreiche Bildqualität liefert. Die meisten der verglichenen Fernseher hingegen verfügen über eine 4K-Auflösung, die zwar ebenfalls scharf, jedoch weniger detailreich ist.
Welche Bildwiederholrate bietet der Fernseher GQ65QN900DTXZG von Samsung?
Der Fernseher von Samsung unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz, was eine besonders flüssige Wiedergabe bei schnellen Bildwechseln ermöglicht. Im Vergleich dazu arbeiten die meisten anderen TVs in unserer Übersicht mit einer Bildwiederholrate zwischen 100 und 120 Hz.
Welche Energieklasse hat der Fernseher GQ65QN900DTXZG von Samsung?
Der Fernseher von Samsung ist in die Energieklasse G eingestuft, was auf einen höheren Energieverbrauch hinweist. Im Vergleich dazu gehört das Modell Bravia 7 XR70 (2024) von Sony in unserer Tabelle zur effizienteren Energieklasse D, was geringere Betriebskosten und eine umweltfreundlichere Nutzung ermöglicht.
65-Zoll-Fernsehgeräte-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 65-Zoll-Fernsehgeräte Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der 65-Zoll-Fernseher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für TV-Käufer und Heimkino-Enthusiasten.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Das Wichtigste in Kürze
65 Zoll sind etwa 165 cm in der Diagonale: Ein TV-Gerät mit diesem Format kann man bereits für etwa 1.000 Euro erstehen. Es zählt als Smart-TV mit Flatscreen zu den derzeit besten Fernsehern auf dem Markt. Wer es noch luxuriöser möchte, kann sich für etwa 1.900 Euro einen 65-Zoll-Fernseher mit Curved-3D-Display ins Wohnzimmer stellen.
Ein Full-HD-Fernseher hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel – die Zukunft gehört jedoch dem UHD-Fernseher (Ultra High Definition). Dank 3.840 x 2.160 Pixeln ist die Bildqualität eines 65-Zoll-Fernsehers mit 4K deutlich höher als beim HD-TV.
Wenn Sie einen günstigen 65-Zoll-Fernseher kaufen, erhalten Sie eine Multimediazentrale. Inzwischen gehören WLAN, Bluetooth und USB zum Standard von Smart-TVs. Mithilfe eines CI+-Slots (Common Interface) können Sie auf Ihrem Fernseher mit 65 Zoll Video-on-Demand Dienste wie Maxdome, Sky, Amazon Prime oder Netflix nutzen.
Nichts konnte das klassische Fernsehen bisher als wichtigstes Unterhaltungsmedium ablösen. Im Jahr 2023 sahen die Deutschen im Durchschnitt 200 Minuten täglich in den Fernseher und Streaming-Portale wie Netflix gewinnen immer mehr begeisterte Fans.
In unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich 2025 widmen wir uns den besten 65-Zoll-Fernsehern, mit denen Sie Ihr persönliches Heimkino aufwerten können. Ob der vermeintlich marginale Unterschied von 20 cm in der Diagonale (die den 65-Zoll-TV vom 55-Zoll-TV trennen) wirklich relevant ist und worauf Sie bei einem TV mit 65 Zoll noch achten sollten, erfahren Sie hier.
Sie möchten wissen, wie viel Platz Sie für Ihren neuen Fernseher benötigen? Ein typisches Maß von 65-Zoll-Fernsehern ist: 146 x 91 cm (Breite x Höhe).
Die Abmessungen eines 65-Zoll-Fernsehers variieren je nach Stärke des Rahmens.
1. Warum sollte der Fernseher 65 Zoll haben?
Die Größe des für Sie besten Fernsehgerätes hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sie sollten sich, bevor Sie sich einen Fernseher kaufen, folgende Fragen stellen und ehrlich beantworten:
Wie groß ist Ihr Wohnzimmer? – Wenn Sie ein relativ kleines Wohnzimmer von zehn Quadratmetern besitzen, reicht Ihnen vermutlich ein 32-Zoll-Fernseher.
Wie viel Abstand hat die Couch? – Wenn Sie etwa zwei bis zweieinhalb Meter Abstand zu Ihrem TV einnehmen können, wäre ein 40-Zoll-Fernseher ideal für Sie.
Haupt- oder Zweitgerät? – Wenn Sie Ihren Fernseher häufig benutzen und ca. drei Meter Abstand gewährleisten können, wäre ein Produkt aus unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich 2025 die beste Wahl.
Suchen Sie sich Ihren Fernseher entsprechend Ihrer Wohnsituation aus. Haben Sie genug Platz, dann erhalten Sie mit einem 65-Zoll-Fernseher ein sehr großes Display, das lediglich von 85-Zoll-Fernsehern übertroffen wird. Wenn Sie sich für einen TV mit 65 Zoll entschieden haben, sollten Sie auf die gängigen Standards achten. Im folgenden Kapitel erfahren Sie, was ein guter Fernseher vorweisen sollte.
2. Triple Tuner und Smart-TV: Was braucht ein Fernseher wirklich?
Eine gute Bildqualität ist das wichtigste Kaufkriterium bei 65-Zoll-Fernsehern, wie sie von HKC angeboten werden.
Inzwischen sind Fernseher zur digitalen Schaltzentrale im Wohnzimmer geworden. Sie sind mit dem Internet kompatibel, verfügen über einen internen Speicher und bieten eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten. In unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich möchten wir Ihnen die zwei wichtigsten Merkmale erklären, auf die es beim Kauf eines neuen Fernsehers ankommt.
Eigenschaft
Erläuterung
Triple Tuner
Empfang auf allen Ebenen
Ein Triple Tuner wird inzwischen in den meisten Fernsehgeräten verbaut. Dieser Dreifach-Empfänger ersetzt die lange Zeit unverzichtbaren Receiver (Set-Top-Box) und dient dazu, Signale über Satellit, Kabel und Antenne zu empfangen.
Die Vorteile:
Die Programmvielfalt ist hoch, da Sie sämtliche Signalbereiche ausnutzen können. Sie können ein Programm aufzeichnen und einfach den Signalbereich wechseln, um parallel eine andere Sendung zu sehen.
Smart-TV
Der Fernseher als Computer
Ist ein TV smart (engl. für: klug), lässt er sich mit einem Computer vergleichen, der einen besonders großen Bildschirm hat. Dank eines Betriebssystems, dem HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) und verschiedener Anschlüsse verstärkt sich dieser Eindruck.
Wichtige Anschlüsse:
CI+: Nur über eine CI+-Schnittstelle können Sie mithilfe einer Smartcard die verschlüsselten Signale des Bezahlfernsehens (z. B. Sky) entschlüsseln. USB: Inzwischen kaum noch wegzudenken ist der USB-Slot. So können Sie Filme vom PC auf den USB-Stick transferieren und direkt am Fernseher abspielen. HDMI: Der HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface) ist besonders für Spielekonsolen interessant. Wenn Sie z. B. eine Xbox kaufen, werden Sie einen HDMI-Anschluss an Ihrem Fernseher benötigen – dafür erhalten Sie jedoch auch ein hervorragendes Bild. Für Ultra HD wird ein HDMI 2.0 Anschluss benötigt.
Mit der Zeit gehen: Die Kategorie Größe spielt keine Rolle, wenn es um die technischen Standards Ihres Fernsehers geht. Ob 55-Zoll-Fernseher oder 60-Zoll-Fernseher: Auch kleinere Modelle sollten Sie nur als Smart-TV mit Triple Tuner kaufen.
Besonders praktisch sind Fernseher mit WLAN: Sie erkennen das Heimnetzwerk, lassen sich leicht einwählen und können z. B. für Streaming-Portale wie Twitch oder YouTube genutzt werden. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Smart-TV-Vergleich.
3. Kaufberatung für 65-Zoll-Fernseher: DVB, Curved und 4K
Die meisten 65-Zoll-Fernseher von Marken wie HKC sind klassische Flachbildschirme und haben nur eine geringe Bautiefe.
3.1. DVB-T: Vorsicht vor der Abschaltung
Digital Video Broadcasting
DVB bedeutet Digitalfernsehen und meint die Verfahren, mit denen Inhalte digital übermittelt werden, egal ob für Fernsehen oder Radio. Die Anzahl und Formen von Übertragungswegen ist unübersichtlich. Die folgende Tabelle soll einen Überblick vermitteln:
DVB-S2: Übertragung via Satellit
DVB-C2: Übertragung via Kabel
DVB-T2: Übertragung via Antenne
Der Empfang über die Antenne (DVB-T: Digital Video Broadcasting – Terrestrial) wird weltweit genutzt.
in Australien seit 1998
in Schweden seit 1999
in Südafrika seit 2008
in Weißrussland seit 2005
Doch der mittlerweile veraltete Standard für die Übertragung sieht sich mit HD-TV und UHD inzwischen Herausforderungen gegenüber, die kaum noch zu bewältigen sind. Während die antiquierten DVB-S und DVB-C Kanäle bereits den Nachfolgemodellen gewichen sind, folgte 2019 auch die Abschaltung von DVB-T in Deutschland.
Der neue Standard wird vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (kurz: ETSI) festgelegt und wird DVB-T2 genannt.
Für Sie als Verbraucher hat DVB-T2 nur Vorteile: mehr Programme, mehr Reichweite und ein besseres Bild. Doch was nützen HD- und Ultra-HD-Fernseher, wenn sie erst gar kein Bild empfangen?
Dieser 65-Zoll-Fernseher verfügt beispielsweise über ein mattes Display, welches Spiegelungen vermeidet.
3.2. UHD (4K) oder Full HD? Welche Auflösung sollte es sein?
Ultra High Definition wird auch gerne als 4K (weil sie viermal so viele Pixel wie HD anzeigen können) beworben. Im Grunde geht es lediglich um die Anzahl an Pixeln, die dargestellt werden können: je mehr, desto schärfer das Bild. Mit jedem zusätzlichen Bildpunkt gewinnen Ihre Filme und Serien mehr Details, die entscheidend für die Bildqualität sind. Die Auflösungen im Überblick:
HD ready: 1.280 x 720 Pixel
Full HD: 1.920 x 1.080 Pixel
Ultra HD: 3.840 x 2.160 Pixel
Ein Vorteil von Ultra-HD-Fernsehern ist, dass Sie damit bestens für die Zukunft gerüstet sind. Die Farben sind schärfer, die Kontraste differenzierter und die Bewegungen flüssiger: Die Vorteile eines 65-Zoll-Fernsehers mit 4K liegen auf der Hand.
Wenn Sie sparen möchten, sollten Sie sich einen 65-Zoll-Fernseher mit Full-HD-Auflösung kaufen. Dieses Modell wird Ihnen in den nächsten Jahren gute Dienste leisten und hervorragende Bilder liefern. Wenn Sie jedoch eine Investition in die Zukunft vornehmen möchten, sollten Sie sich einen 65-Zoll-UHD-4K-Fernseher gönnen. Auf lange Sicht haben Sie so ein TV-Gerät, das auch in Zukunft noch mit den neuesten Digital-Standards mithalten kann.
Mehr zum Thema 4K-UHD erfahren Sie, wenn Sie diesem Link folgen.
3.3. Curved oder Flach: Welche Form sollte der Fernseher haben?
Herkömmliche Fernseher waren bisher immer flach. Die alten Röhrengeräte hatten zwar noch eine konvexe Form, doch inzwischen haben sich LED-Flatscreens durchgesetzt. Inzwischen werden Fernseher allerdings wieder kurvig, doch die Wölbung ist jetzt nach innen gerichtet, also konkav.
Folgende Vor- und Nachteile werden von den Herstellern von Curved-TV angegeben:
Vorteile
plastischere Eindrücke
erweitertes Sichtfeld
Kino-Feeling
Nachteile
schwere Befestigung an der Wand
zentrales Sitzen vor dem Fernseher notwendig
Die Geister scheiden sich, wenn es um den 65-Zoll-4K-Curved-TV geht. Einige behaupten, die Bildkrümmung führe tatsächlich zu mehr räumlicher Tiefe. Dass ein Curved-TV immer mit Ultra HD ausgeliefert wird und oftmals als 3D-Fernseher eingesetzt werden kann, ist bei einer Kaufentscheidung zu berücksichtigen.
Allerdings gibt es auch Kunden, die die gewölbte Form als reines Stilelement empfinden. Sie merken keinen Unterschied zum flachen Bildschirm und schwören sogar auf das ungekrümmte Modell.
In unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich 2025 empfehlen wir Zockern, die ihren TV mit 65 Zoll auch zum Spielen nutzen möchten (z. B. mit einer Xbox One oder eine PlayStation 5) einen Curved-TV zu wählen. Familien mit mehreren Personen könnten dagegen Schwierigkeiten mit der eingeschränkten Sitzpositionierung haben.
Wie wir feststellen, weist dieser HKC-65-Zoll-Fernseher eine Energieklasse F auf der Skala A bis G auf.
4. 65-Zoll-Fernseher-Test bei der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 10/2024 einen umfassenden Fernseher-Test vorgenommen, bei dem insgesamt 329 TV-Geräte untersucht wurden. Die besten Ergebnisse im Fernseh-Test erzielen die Produkte von LG, dicht gefolgt von Samsung.
Leider gibt es bisher keinen speziellen 65-Zoll-Fernseher-Test. Der erste 65-Zoll-Fernseher in der Tabelle ist der LG OLED65C37LA mit dem Qualitätsurteil Gut (1,7).
Ihren persönlichen 65-Zoll-Fernseher-Testsieger können Sie natürlich auch von anderen Herstellern kaufen, denn mit den richtigen Einstellungen können Sie jedem Fernseher zu einer besseren Bildqualität verhelfen.
Die richtige Einstellung
Gehen Sie über Ihre Fernbedienung in das Menü Ihres Fernsehers und bearbeiten Sie die einzelnen Einstellungsoptionen der Reihe nach. Die Stiftung Warentest gibt folgende Tipps:
Je nach Bildquelle können unterschiedliche Einstellungen nötig sein. Wenn Sie also Ihren DVD-Player benutzen, müssen Sie womöglich eine neue Anpassung vornehmen.
Die Wärme der Farbe sollte so eingestellt werden, dass das Bild weder zu rot noch zu blau ist. Ein Rotstich bedeutet, Ihr Bild ist zu warm, ein Blaustich bedeutet, es ist zu kalt.
Die Farbsättigung sollte so eingestellt werden, dass Sie Farbnuancen mühelos wahrnehmen können. Wenn Ihnen insbesondere die Primärfarben (Gelb, Rot oder Blau) zu kräftig erscheinen, dann sollten Sie die Farbsättigung etwas reduzieren.
Die Helligkeit sollte vor dem Kontrast eingestellt werden. Das Ziel der Einstellung ist es, dass Sie selbst in dunklen Teilen des Bildes noch Graustufen wahrnehmen können.
Wenn Sie die Einstellung eines Fernsehers noch anschaulicher erklärt haben möchten, könnte Ihnen das folgende Video helfen:
5. Fragen und Antworten rund um das Thema 65-Zoll-Fernseher
Damit Kontraste und Details beim Fernsehen gut zu erkennen sind, müssen 65-Zoll-Fernseher von Herstellern wie zum Beispiel HKC individuell ausgerichtet werden.
5.1. Welche Maße hat ein 65-Zoll-Fernseher?
Ein Fernseher mit 65 Zoll hat eine Diagonale von 165 cm. Sie müssen demnach mindestens mit einer Höhe von etwa 80 cm, einer Breite von 140 cm und einer Tiefe von 12 cm rechnen. Am besten stellen Sie den Fernseher mit dem Rücken zur Wand. Bedenken Sie bitte auch den bereits erwähnten Abstand. Wenigstens vier Meter sollten Sie von Ihrem 65-Zoll-HD-Fernseher trennen.
Der Rahmen dieses 65-Zoll-Fernsehers verfügt oben und unten über eine leichte Biegung, was dem Gerät eine einzigartige Optik verleiht.
Der klassische Standfuß verleiht dem 65-Zoll-Fernseher einen soliden Stand. Der Aufbau geht schnell und leicht von der Hand und dank der Flexibilität heutiger TV-Geräte können Sie das Display in die Richtung Ihrer Wahl wenden.
Wenn Sie Ihren 65-Zoll-LED-TV aufhängen wollen, benötigen Sie eine Wandhalterung. Der Aufbau erfordert ein wenig handwerkliches Geschick und helfende Hände, da ein 65-Zoll-Fernseher mit etwa 25 kg nicht unbedingt leicht ist. Ist die Montage jedoch erst einmal abgeschlossen, können Sie den Fernseher beliebig schwenken und komfortabel nutzen. Zudem ist die erhöhte Position für eine liegende Haltung angenehmer.
Sie könnten sich in diesem Fall auch die Frage stellen: „65-Zoll-TV oder Beamer?“, da Sie ohnehin Ihre Wand für das Bild nutzen möchten. Das Bild des Beamers kann sich mit dem eines 80-Zoll-Fernsehers messen, während ein 65-Zoll-Fernseher die Bildschirmdiagonale nicht beliebig verändern kann. Dafür sind Beamer mitunter sehr kostspielig und benötigen eine zusätzliche Beamer-Leinwand.
Die wenigsten Produkte aus unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich 2025 bieten wirklich guten Sound. Flatscreens verfügen einfach nicht über den nötigen Resonanzkörper, um wirklich gute Töne abspielen zu können.
Unsere Empfehlung ist eine sogenannte Soundbar. Eine Soundbar verbindet gleich mehrere Lautsprecher in einem Gerät und überzeugt sogar mit leistungsstarken Subwoofern und räumlichem 3D-Sound. Sie ist zudem recht schmal und passt problemlos in Ihren Fernsehschrank.
Kein Kabelsalat: Mit einem 65-Zoll-Smart-TV können Sie die Soundbar kabellos via WLAN bzw. Bluetooth verbinden. So lassen sich auch separate Boxen im ganzen Raum verteilen, ohne dass Sie extra Kabel verlegen müssen.
Natürlich können Sie auch einfach ein paar Kopfhörer kaufen und an Ihren Fernseher anschließen – selbst 7.1 Surround Sound sind damit längst kein Problem mehr. Das hat zudem den Vorteil, dass Sie niemanden stören, wenn Sie den neuesten Film mit besonders hoher Lautstärke genießen wollen.
Wenn Sie einmal erleben wollen, was ein Full-HD-TV alles leisten kann, kommen Sie an einer Spielekonsole nicht herum. Der Anschluss ist denkbar einfach und wird idealerweise über die HDMI-Schnittstelle vorgenommen.
Wenn Sie sich z. B. ein PS5-Bundle kaufen, können Sie neben Spielen auch Blu-rays in Ultra-HD-Auflösung auf Ihrem 65-Zoll-LED-Fernseher laufen lassen. Tauchen Sie dank des Curved-LED-TV mitten in Ihr Lieblingsgame und verfolgen Sie die Geschehnisse in hochauflösender Bildqualität.
Schauen Sie sich auch gern die Ziehung der Lottozahlen im Fernsehen an? Sie wissen aber nicht, ob Sie selbst spielen sollten. Dann versuchen Sie es doch mal mit der SKL, denn hierzu können wir Ihnen von unseren SKL-Erfahrungen berichten und Sie umfangreich informieren.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die neuesten Samsung-TV-Modelle für das Jahr 2020. Es werden beeindruckende 4K- und 8K-Auflösungen verglichen und es wird Ihnen gezeigt, welche wichtigen Details Sie beachten sollten. Lassen Sie sich von den Experten durch die verschiedenen Modelle führen und erfahren, warum der Q80T Ihre Entertainment-Erfahrung auf die nächste Stufe heben wird. Verpassen Sie es nicht!
In diesem spannenden YouTube-Video werden die besten 65-Zoll-Fernseher des Jahres 2022 vorgestellt! Egal, welches Budget Sie haben, es gibt den passenden TV für Sie. Erfahren Sie alles über die neuesten Technologien, beeindruckende Bildqualität und Klangfeatures, die diese Fernseher zu absoluten Highlights machen. Informieren Sie sich jetzt und finden Sie Ihren perfekten TV für ein unvergleichliches Entertainment-Erlebnis!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der 65-Zoll-Fernseher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für TV-Käufer und Heimkino-Enthusiasten.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Zusammenfassung: Die besten 65-Zoll-Fernsehgeräte in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Bildwiederholungsrate
Tuner
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Samsung GQ65S95FAT
ca. 1.999 €
165 Hz
Triple Tuner
Sofort lieferbar
Platz 2
LG OLED65G57LW
ca. 1.599 €
120 Hz
Single Tuner
Sofort lieferbar
Platz 3
Samsung Neo QN90F (2025)
ca. 1.459 €
120 Hz
Triple Tuner
Sofort lieferbar
Platz 4
TCL T6C (2025)
ca. 449 €
60 Hz
Triple Tuner
Sofort lieferbar
Platz 5
LG OLED 55C5ELB (2025)
ca. 1.244 €
120 Hz
Triple Tuner
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte 65-Zoll-Fernsehgeräte: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Grundig 65 VOE 73 (2024)
Grundig 65 VOE 73 (2024)
70 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Grundig 65 VOE 73 (2024)
11/2025
Technische Details
Modell
Grundig 65 VOE 73 (2024)
Bildwiederholungsrate
50 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
vergleichsweise gute Energieeffizienzklasse
verfügt über einen Triple Tuner
elegantes Design
Nachteile
geringe Bildwiederholungsrate
Hisense A67H (2022)
Hisense A67H (2022)
126 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hisense A67H (2022):
Der Hisense 65A67H Fernseher reiht sich mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz im Mittelfeld unseres Vergleichs ein. Dennoch überzeugt das Gerät mit einer integrierten Sprachsteuerung und einer besonders flachen Bauweise.
11/2025
Technische Details
Modell
Hisense A67H (2022)
Bildwiederholungsrate
60 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
flache Bauweise
intelligentes und intuitives Betriebssystem
DTS Virtual X für ein gutes Klangerlebnis
Nachteile
ohne Google-Assistent Sprachsteuerung
Fragen und Antworten zu Hisense A67H (2022)
Unterstützt man mit dem Kauf des Hisense 65A67H 65-Zoll-Fernsehers die FIFA?
Der 65A67H 65-Zoll-Fernseher wird von Hisense produziert. Der Hersteller ist der offizielle Sponsor der Fußballweltmeisterschaft in Katar. Inwiefern man mit dem Kauf die FIFA oder Katar unterstützt, ist schwer einzuschätzen und kann nicht zuverlässig angegeben werden.
Verfügt der 65A67H Fernseher von Hisense über Bluetooth-Konnektivität?
Ja, der 65A67H Fernseher von Hisense ist mit Bluetooth ausgestattet. Das ermöglicht es, kabellose Geräte wie Kopfhörer, Lautsprecher oder Tastaturen problemlos zu verbinden.
Welche HDMI-Anschlüsse sind am 65A67H Fernseher von Hisense verfügbar?
Der 65A67H Fernseher von Hisense ist mit drei HDMI 2.0-Anschlüssen ausgestattet. Diese ermöglichen den Anschluss mehrerer Geräte wie Spielkonsolen, Blu-ray-Player und Streaming-Geräte.
Wie hoch ist das Artikelgewicht des 65-Zoll-Fernsehers 65A67H von Hisense?
Der 65-Zoll-Fernseher 65A67H von Hisense wiegt 17,5 kg, sodass er mit Unterstützung sicher angehoben und transportiert werden sollte.
Wie hoch ist die Aktualisierungsrate des 65A67H Fernsehers von Hisense?
Der 65A67H Fernseher von Hisense hat eine Aktualisierungsrate von 60 Hz. Während andere Modelle in unserer Tabelle jedoch Aktualisierungsraten von bis zu 120 Hz bieten können.
Hisense E7KQ (2023)
Hisense E7KQ (2023)
347 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hisense E7KQ (2023):
Der Hisense 65E7KQ Fernseher besticht durch die innovative Quantum Dot Color Technologie, welche in Kombination mit der Hi-View-Engine für eine beeindruckende Bildqualität sorgt. Dies führt zu lebendigen Farben, scharfen Kontrasten und bemerkenswerten Spitzenhelligkeiten. Wir finden, dass besonders die Integration von Dolby-Vision-HDR das Seherlebnis intensiviert, da selbst in den dunkelsten Szenen feine Details hervorgehoben werden. Nicht zuletzt sorgt das UHD-Upscaling für eine nahezu 4K-Bildschärfe, indem es das Farbspektrum optimiert und so die Bildwiedergabe jeder Szene verbessert.
11/2025
Technische Details
Modell
Hisense E7KQ (2023)
Bildwiederholungsrate
60 Hz
Tuner
Twin Triple Tuner
Vorteile
besitzt HDR10+
Energiesparmodus einstellbar
LED-Beleuchtung
Nachteile
ohne Dolby Vision IQ
Fragen und Antworten zu Hisense E7KQ (2023)
Erfolgt die Internetverbindung des Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernsehers kabellos?
Der Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernseher unterstützt eine kabellose WLAN- und auch eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung. Die Wahl obliegt Ihnen.
Ist der Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernseher mit Alexa kompatibel?
Ja, der Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernseher ist sogar mit Alexa ausgestattet. Der Sprachassistent ist fest im Fernseher integriert.
Kann man den Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernseher mit kabellosen Kopfhörern verbinden?
Ja, der Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernseher ist bluetoothfähig und kann mit allen gängigen und kabellosen Kopfhörern gekoppelt werden.
Unterstützt der Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernseher HDMI 2.1?
Nein, der Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernseher unterstützt nur HDMI 2.0. Andere Modelle aus unserem Vergleich unterstützen teilweise HDMI 2.1.
Wie schnell aktualisiert der Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernseher das Bild?
Der Hisense 65E7KQ 65-Zoll-Fernseher verfügt über eine Aktualisierungsrate von 60 Hertz. Es handelt sich somit um ein vergleichsweise langsames Modell. Dank des automatischen Wechsels in den Game-Modus ist bei Spielen dennoch für eine geringe Latenz gesorgt.
Hisense U6NQ (2024)
Hisense U6NQ (2024)
379 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hisense U6NQ (2024):
Mit dem Hisense 65U6NQ kann man Unterhaltung in neuer Dimension erleben. Die 4K-Mini-LED-ULED-Technologie liefert imposante Kontraste und lebendige Farben. Besonders gut gefällt uns das immersive Klangbild durch Dolby-Atmos, das den Ton von allen Seiten simuliert. Der eingebaute Sprachassistent Alexa erhöht zudem den Bedienkomfort, während der Game-Mode-Plus vor allem für Gamer interessant ist. Wir können dem Modell mit einer Aktualisierungsrate von 60 Hz eine Empfehlung für Schlaf-, Wohn- und Gamingzimmer geben.
11/2025
Technische Details
Modell
Hisense U6NQ (2024)
Bildwiederholungsrate
60 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
modernste HDR-Technologie
mit Local Dimming
Wide Color Gamut für erweitertes Farbvolumen
Nachteile
kein Dolby Digital Plus
Fragen und Antworten zu Hisense U6NQ (2024)
Können andere Geräte auch kabellos mit dem Fernseher 65U6NQ von Hisense verbunden werden?
Ja, bei Interesse lassen sich andere Geräte wie Smartphones oder Tablets auch via Bluetooth mit dem Fernseher 65U6NQ von Hisense koppeln.
Lassen sich Apps über den Fernseher 65U6NQ von Hisense abrufen?
Da es sich bei dem Fernseher 65U6NQ von Hisense um einen Smart-TV handelt, können auch Apps wie YouTube oder Spotify abgerufen werden. Zu beachten ist allerdings, dass der Fernseher mit dem Internet verbunden sein muss.
Welche Bildwiederholrate weist der Fernseher 65U6NQ von Hisense auf?
Der Fernseher 65U6NQ von Hisense fällt mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz nicht direkt auf, da der LG-Fernseher 85T bei 120 Hz liegt.
Wie energieeffizient ist der Fernseher 65U6NQ von Hisense?
Der Fernseher 65U6NQ von Hisense weist keine sonderlich hohe Energieeffizienz auf, weshalb er nur über die Energieeffizienzklasse E verfügt.
Wie lässt sich der Fernseher 65U6NQ von Hisense bedienen?
Der Fernseher 65U6NQ von Hisense kann entweder klassisch per Fernbedienung oder bequem per Sprachsteuerung bedient werden.
Hisense U7NQ (2024)
Hisense U7NQ (2024)
407 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hisense U7NQ (2024):
Bei dem Hisense 65U7NQ Fernseher handelt es sich um einen Smart-TV, der eine Bildschirmdiagonale von 65 Zoll aufweist. Neben einer modernen Technik wie Mini-LED und Quantum-Dot wird eine hohe Bildqualität geboten. Weiterhin sorgen HDR-Technologien wie Dolby Vision IQ und Dolby Atmos für ein intensives visuelles und akustisches Erlebnis. Auch der Game-Mode-Pro und Freesync machen ihn für uns zu einer guten Wahl für Gamer und Liebhabern von Streamingdiensten.
11/2025
Technische Details
Modell
Hisense U7NQ (2024)
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
mit Game Mode Pro
mit Dolby Vision IQ & Atmos
inkl. Solarfernbedienung
Nachteile
kein Dolby Digital Plus
Fragen und Antworten zu Hisense U7NQ (2024)
Unterstützt der Fernseher 65U7NQ von Hisense Dolby Atmos?
Der Fernseher von Hisense nutzt Dolby Atmos, um ein immersives Klangerlebnis zu erzeugen, bei dem der Sound so wirkt, als käme er nicht nur von vorne und unten, sondern auch von oben.
Unterstützt der Fernseher 65U7NQ von Hisense Dolby Vision?
Ja, der Fernseher von Hisense unterstützt Dolby Vision, eine HDR-Technologie, die für besonders lebendige Farben, hohen Kontrast und feinere Details sorgt.
Welche Art von Fernbedienung wird mit dem Fernseher 65U7NQ von Hisense geliefert?
Der Fernseher von Hisense wird mit einer umweltfreundlichen Solarfernbedienung geliefert. Diese verfügt über ein eigenes Solarpanel und erzeugt den Großteil der Energie selbst. Alternativ kann die Fernbedienung auch per Kabel aufgeladen werden, sodass keine zusätzlichen Batterien erforderlich sind.
Welche Bildwiederholrate unterstützt der Fernseher 65U7NQ von Hisense?
Der Fernseher von Hisense unterstützt Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz, was besonders bei schnellen Spielszenen für flüssige Darstellungen sorgt. Im Vergleich dazu bietet das Modell QN85B (2022) von Samsung in unserer Tabelle eine Bildwiederholrate von nur 100 Hz, was weniger flüssige Übergänge und eine geringere Schärfe bei schnellen Bewegungen ermöglicht.
Welche Energieklasse hat der Fernseher 65U7NQ von Hisense?
Der Fernseher von Hisense hat die Energieklasse D, was auf einen geringeren Energieverbrauch hinweist im Vergleich zu den meisten anderen Modellen in dieser Übersicht, die in die Klassen F oder G fallen.
Lg 65B4ELA
Lg 65B4ELA
926 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg 65B4ELA:
Der LG OLED-TV 65B4ELA aus dem Modelljahr 2024 übezeugt uns mit einem exzellenten 4K-Display, das tiefes Schwarz und lebendige Farben liefert. In Kombination mit dem Film-Mode erfüllt das vor allem hohe Anforderungen von Filmliebhabern. Die Integration des α8-4K-AI-Prozessors optimiert zudem sowohl das Bild als auch den Klang. Dazu tragen letztlich die Untertstützung von Dolby-Vision und -Atmos bei. Da die Bildwiederholrate bei 120 Hz liegt, können wir den Fernseher für Filmfans und Gamer empfehlen.
11/2025
Technische Details
Modell
Lg 65B4ELA
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
inkl. Magic Remote-Fernbedienung
mit Filmmaker-Mode
mit Dolby Vision & Atmos
Nachteile
kein HDR10+
Fragen und Antworten zu Lg 65B4ELA
Unterstützt der Fernseher OLED65B4ELA von LG Nvidia G-Sync und AMD FreeSync?
Der Fernseher von LG ist mit Nvidia G-Sync und AMD FreeSync kompatibel, was Bildschirmrisse und Verzögerungen reduziert und ein flüssiges Gaming-Erlebnis ermöglicht.
Verfügt der Fernseher OLED65B4ELA von LG über Dolby Vision?
Ja, der Fernseher von LG ist mit Dolby Vision ausgestattet, das eine gute Helligkeits- und Farbanpassung bietet und das Seherlebnis noch intensiver macht.
Welche Bildtechnologie verwendet der Fernseher OLED65B4ELA von LG?
Der Fernseher von LG nutzt die OLED-Technologie, die für tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben sorgt und somit eine besonders hohe Bildqualität bietet.
Welche Bildwiederholrate unterstützt der Fernseher OLED65B4ELA von LG?
Der Fernseher von LG unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, was für flüssige und scharfe Darstellungen auch bei schnellen Bewegungen sorgt. Die meisten Fernseher in unserer Vergleichstabelle arbeiten mit einer Rate zwischen 100 und 120 Hz.
Welche Energieklasse hat der Fernseher OLED65B4ELA von LG?
Der Fernseher von LG ist in die Energieklasse F eingestuft, was auf einen höheren Stromverbrauch hinweist im Vergleich zu energieeffizienteren Modellen wie dem verglichenen Fernseher Bravia 7 XR70 (2024) von Sony in der Klasse D.
Lg OLED65C47LA
Lg OLED65C47LA
887 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLED65C47LA:
Der LG OLED65C47LA TV hat unsere volle Anerkennung verdient. Mit seinem α9 Gen7 4K-AI-Prozessor und dem Brightness Booster liefert er eine bemerkenswerte Bildqualität mit brillanten Farben und tiefem Schwarz. Die Unterstützung von Dolby Vision und Dolby Atmos schafft ein kinogleiches Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist die flüssige Gaming-Performance dank Nvidia G-Sync und AMD FreeSync. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten bietet dieser Fernseher eine überlegene Bild- und Tonqualität, jedoch auf Kosten einer höheren Energieklasse F. Für alle, die nach einem erstklassigen Heimkinoerlebnis suchen, ist dieser Fernseher eine exzellente Wahl.
11/2025
Technische Details
Modell
Lg OLED65C47LA
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
Always-Ready-Funktion
flüssiges Gaming
mit Filmmaker-Mode
Nachteile
nicht in anderen Farben erhälltich
Fragen und Antworten zu Lg OLED65C47LA
Besteht die Möglichkeit, den TV OLED65C47LA von LG per Sprachsteuerung zu bedienen?
Ja, Nutzer können den TV OLED65C47LA von LG sowohl per Fernbedienung als auch per Sprachsteuerung bedienen.
Bietet der TV OLED65C47LA von LG seinen Nutzern eine hohe Energieeffizienz?
Wie der Großteil der verglichenen Modelle ist auch der TV OLED65C47LA von LG nicht sonderlich energieeffizient, weshalb er nur die Energieeffizienzklasse F aufweist.
Wie hoch ist die Bildwiederholrate des TVs OLED65C47LA von LG?
Der TV OLED65C47LA von LG erreicht eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz, während der Fernseher Crystal GU65AU8079 von Samsung in diesem Vergleich bei nur 60 Hz liegt.
Wie können Spielekonsolen oder Receiver mit dem TV OLED65C47LA von LG verbunden werden?
Konsolen oder Receiver lassen sich problemlos via HDMI-Kabel an den TV OLED65C47LA von LG anschließen.
Wird ein Ethernetkabel benötigt, um den TV OLED65C47LA von LG mit dem Internet zu verbinden?
Nein, der TV OLED65C47LA von LG lässt sich auch kabellos via WLAN mit dem Internet verbinden.
Loewe Inspire dr+ (2024)
Loewe Inspire dr+ (2024)
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Loewe Inspire dr+ (2024)
11/2025
Technische Details
Modell
Loewe Inspire dr+ (2024)
Bildwiederholungsrate
60 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
360°-Design
integrierte leise Terabyte-Festplatte
High Speed Gaming möglich
Nachteile
nicht in anderen Farben erhältlich
Philips 65PUS7009 (2024)
Philips 65PUS7009 (2024)
1683 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Philips 65PUS7009 (2024):
Der fast rahmenlose 4K-LED-Smart-TV Philips 65PUS7009 überzeugt uns mit seinem eleganten Design und liefert auch dank der pixelgenauen Ultra-HD-Technologie gestochen scharfe Bilder mit satten Farben. Zudem schätzen wir vor allem die Dolby-Atmos-Technologie und insgesamt rasantes Gameplay mit einer Aktualisierungsrate von 60 Hz. Wir können das Modell mit einer nachhaltig gestaltete Fernbedienung aus recyceltem Kunststoff für Gelegenheitsspieler und Kinofans empfehlen.
11/2025
Technische Details
Modell
Philips 65PUS7009 (2024)
Bildwiederholungsrate
60 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
intelligente Titan OS TV-Plattform
VVR-Support beim Gaming
rahmenloses Design
Nachteile
keine QLED-Auflösung
Philips Ambilight 809 (2024)
Philips Ambilight 809 (2024)
698 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Philips Ambilight 809 (2024):
Der Philips-65OLED807 hat uns insbesondere aufgrund seines 4-seitigen Abilights mit Anpassung an die Wandfarbe überzeugt. Im Vergleich zu anderen 65-Zoll-Fernsehern ist er mit einem Filmmaker-Modus ausgestattet.
11/2025
Technische Details
Modell
Philips Ambilight 809 (2024)
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
vierseitiges Ambilight mit Anpassung an die Wandfarbe
USB-Aufnahme möglich
Filmmaker-Modus
Nachteile
vergleichsweise wenige HDMI-Anschlüsse
Fragen und Antworten zu Philips Ambilight 809 (2024)
Handelt es sich bei dem Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher um einen Gaming-TV?
Der Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher verfügt über eine Aktualisierungsrate von 120 Hertz und ist zudem mit einem Gaming-Modus ausgestattet. Der Fernseher kann somit als Gaming-TV bezeichnet werden.
Hat der Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher Zugriff auf einen App-Store?
Bei dem Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher handelt es sich um ein Android-Modell. Diese haben Zugriff auf den Google Play Store. Es handelt sich hierbei um den weltweit größten App-Store.
Ist im Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher bereits ein Receiver integriert?
Der Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher verfügt über einen integrierten Triple-Tuner und kann somit ohne einen zusätzlichen Receiver TV-Inhalte empfangen.
Kann der Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher in Verbindung mit einer Soundbar verwendet werden?
Der Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher ist auch als Bundle mit Soundbar erhältlich. Soundbars anderer Hersteller können ebenfalls verwendet werden.
Kann der Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher per Sprachbefehl bedient werden?
Der Philips 65OLED807 65-Zoll-Fernseher kann mittels Google Assistant und auch Alexa per Sprachbefehl bedient werden. Die Fernbedienung verfügt dafür auch über ein Mikrofon.
Samsung AU8079 (2021)
Samsung AU8079 (2021)
727 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Samsung AU8079 (2021):
Der Samsung Crystal UHD 4K TV ermöglicht mit HDR-Unterstützung das Erleben von spannenden Details in diversen Szenen, wodurch sich sowohl helle als auch dunkle Bildbereiche deutlich abheben. Die Ausstattung mit dem Crystal Prozessor 4K verfeinert das Seherlebnis durch eine beachtliche Vielfalt an Farbnuancen. Zudem sind wir von der Q-Symphony-Technologie beeindruckt, die eine harmonische Verbindung zwischen TV und Soundbar ermöglicht, was den Audiogenuss auf ein neues Niveau hebt. Der Contrast Enhancer trägt zu einer überzeugenden Tiefenwirkung und hohen Farbkontrasten bei, wodurch die Bildqualität insgesamt gesteigert wird.
11/2025
Technische Details
Modell
Samsung AU8079 (2021)
Bildwiederholungsrate
60 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
ultraschlankes Design
TV und Soundbar in Einklang mit Q-Symphony
große Tiefenwirkung dank Contrast Enhancer
Nachteile
vergleichsweise wenige Anschlüsse
Fragen und Antworten zu Samsung AU8079 (2021)
Hat der Samsung Crystal GU65AU8079UXZG Fernseher eine Hintergrundbeleuchtung?
Der Samsung Crystal GU65AU8079UXZG Fernseher ist nicht mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Diese kann bei Bedarf selbst an der Wand hinter dem Fernseher montiert werden.
Nimmt der Samsung GU65AU8079UXZG 65-Zoll-Fernseher auch Sprachbefehle entgegen?
Ja, Alexa ist bereits im Samsung GU65AU8079UXZG 65-Zoll-Fernseher integriert. Dank dieser kann der Fernseher auch per Sprachbefehl bedient werden.
Was bedeutet der Zusatz "AirSlim" des Samsung GU65AU8079UXZG 65-Zoll-Fernsehers?
Der Samsung GU65AU8079UXZG 65-Zoll-Fernseher ist besonders schmal. Die AirSlim-Technologie setzt auf verkleinerte LEDs im Backlight und ermöglicht damit eine Bauweise, die nur etwas über 2 cm dünn ist.
Welche Bildschirmauflösung liegt bei dem 65-Zoll-Fernseher Crystal GU65AU8079UXZG von Samsung vor?
Der 65-Zoll-Fernseher Crystal GU65AU8079UXZG von Samsung hat eine Bildschirmauflösung von 4K mit 3840 x 2160 Pixeln. Dadurch wird eine hohe Bildqualität garantiert.
Wie bewerten die Kunden den Samsung GU65AU8079UXZG 65-Zoll-Fernseher?
Der Samsung GU65AU8079UXZG 65-Zoll-Fernseher schneidet in den Bewertungen sehr gut ab. Die Kunden heben vor allem die hohe Bildqualität und die Smart-Funktionen des Fernsehers hervor.
Samsung S90C (2023)
Samsung S90C (2023)
9 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Samsung S90C (2023):
Der Fernseher OLED 4K S90C von Samsung setzt neue Maßstäbe für Bildqualität und Design. Mit seiner einzigartigen Kombination von OLED- und Quantum Dot-Technologie liefert er tiefes Schwarz und lebendige Farben. Der Neural-Quantum-Prozessor-4K sorgt für beeindruckende Helligkeit und Kontraste. Für Gamer bietet der Fernseher das Turbo-Pro-Feature mit einer 144 Hz Bildwiederholrate, was ein herausragendes 4K-Gaming-Erlebnis ermöglicht. Das Laser-Slim -Design macht ihn zu einem echten Blickfang, und seine Smart TV-Funktionen bieten Zugang zu einer Vielzahl von Unterhaltungsoptionen.
11/2025
Technische Details
Modell
Samsung S90C (2023)
Bildwiederholungsrate
100 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
LaserSlim-Design
Dolby Atmos und Top-Channel-Lautsprecher
Motion Xcelerator Turbo Pro für flüssiges Gaming
Nachteile
ohne Ultra-HD Dimming-Funktion
Fragen und Antworten zu Samsung S90C (2023)
Kann man den 65-Zoll-Fernseher S90C von Samsung auch auf schmale Möbelstücke stellen?
Ja, der Standfuß dieses Fernsehers befindet sich in der Mitte des Gerätes. Dies ermöglicht eine Platzierung auch auf schmalen Möbelstücken.
Kann man den Samsung-Fernseher S90C mit Hörgeräten verbinden?
Ja, dieser Fernseher ist bluetoothfähig und kann mit modernen Hörgeräten gekoppelt werden. Die Verbindung erfolgt wie die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern.
Weist der Samsung 65S90C 65-Zoll-Fernseher ein minimalistisches Design auf?
Ja, der Samsung 65S90C 65-Zoll-Fernseher ist mit einem nahezu unsichtbaren Rahmen ausgestattet. Zusätzlich verfügt er über eine ebene Rückseite.
Wie hoch ist die Aktualisierungsrate des Samsung 65S90C 65-Zoll-Fernsehers?
Der Samsung 65S90C 65-Zoll-Fernseher erzielt eine Aktualisierungsrate von 144 Hertz und gehört damit zu den sehr schnellen Modellen aus unserem Vergleich.
Wo befinden sich die Lautsprecher des Samsung 65S90C 65-Zoll-Fernsehers?
Der Samsung 65S90C 65-Zoll-Fernseher ist mit seitlich angebrachten Lautsprechern ausgestattet. Laut Hersteller sorgt die Platzierung der Lautsprecher für ein immersives Klangerlebnis.
Sony Bravia A95L (2023)
Sony Bravia A95L (2023)
25 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Sony Bravia A95L (2023):
Der Sony Bravia XR-65A95L Fernseher liegt mit der Energieeffizienzklasse F im unteren Vergleichsdrittel. Die Aktualisierungsrate ist mit 120 Hz vergleichsweise hoch. Im Gegensatz zu anderen Modellen verfügt er über vier HDMI-Anschlüsse. Der Multipositions-Standfuß ist aus unserer Sicht sehr praktisch.
11/2025
Technische Details
Modell
Sony Bravia A95L (2023)
Bildwiederholungsrate
120 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
ultraschlankes Design mit dem nahtlosen Metallrahmen
Acoustic Surface Audio+ Technologie
Premium-Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung
Nachteile
kein Twin Triple Tuner
Fragen und Antworten zu Sony Bravia A95L (2023)
Kann der Sony Bravia XR-65A95L 65-Zoll-Fernseher hängend befestigt werden?
Ja, der Sony Bravia XR-65A95L 65-Zoll-Fernseher ermöglicht auch eine hängende Montage. Dafür benötigen Sie jedoch eine zusätzliche Wandhalterung.
Kann man den 65-Zoll-Fernseher Bravia XR-65A95L von Sony als Gaming-Screen verwenden?
Ja, dieser Fernseher ermöglicht, wie einige andere Modelle im Vergleich auch, eine Aktualisierungsrate von 120 Hertz. Damit eignet sich der Fernseher auch als Gaming-TV.
Kann man den Sony Bravia XR-65A95L 65-Zoll-Fernseher mit einem Laptop verbinden?
Ja, der Sony Bravia XR-65A95L 65-Zoll-Fernseher kann mittels HDMI-Kabel mit den meisten Laptops verbunden werden.
Kann man den Sony Bravia XR-65A95L 65-Zoll-Fernseher mit einer Soundbar kombinieren?
Ja, der Sony Bravia XR-65A95L 65-Zoll-Fernseher ist mit einem Zwei-Wege-Standfuß ausgestattet. Dank diesem passen Soundbars unter den Fernseher.
Kann man den Sony Bravia XR-65A95L 65-Zoll-Fernseher per Sprachbefehl steuern?
Ja, der Sony Bravia XR-65A95L 65-Zoll-Fernseher ist mit einer integrierten Sprachsteuerung ausgestattet. Ein zusätzliches Mikrofon wird dafür nicht benötigt.
Tcl 65T7B
Tcl 65T7B
1903 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Tcl 65T7B
11/2025
Technische Details
Modell
Tcl 65T7B
Bildwiederholungsrate
60 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
mit Dolby Atmos für kräftige Klangqualität
HDR-fähig
hohe Auflösung
Nachteile
ohne 3D-Technologie
Toshiba UA5D63DGY (2023)
Toshiba UA5D63DGY (2023)
538 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Toshiba UA5D63DGY (2023):
Der Toshiba Fernseher verwandelt jeden Raum in ein grenzenloses Unterhaltungszentrum, dank des umfangreichen Angebots des Android-Smart-TV und des direkten Zugriffs auf zahlreiche Apps und Mediatheken über den Google-Play-Store. Durch die smarte Steuerung mit integriertem Google-Assistant ist die Bedienung des TVs besonders komfortabel, denn alle Befehle können einfach verbal durchgeführt werden, ohne dass ein zusätzlicher Smart-Speaker notwendig ist. Zusätzlich erlaubt die Chromecast-Funktion eine nahtlose Übertragung von Inhalten der Mobilgeräte auf den großen Bildschirm.
11/2025
Technische Details
Modell
Toshiba UA5D63DGY (2023)
Bildwiederholungsrate
50 Hz
Tuner
Triple Tuner
Vorteile
unterstützt Dolby Vision HDR
mit Verbindung zum Google Playstore
zwei Onkyo-Lautsprecher mit 24 Watt
Nachteile
geringe Bildwiederholungsrate
Fragen und Antworten zu Toshiba UA5D63DGY (2023)
Hat der Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher Zugriff auf einen App-Store?
Ja, der Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher ist mit einem Android-Betriebssystem ausgestattet und hat damit Zugriff auf den Google Play Store. In diesem finden Sie nahezu jede App.
Kann der Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher mit einem Laptop verbunden werden?
Der Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher ist mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Über diesen kann der Fernseher mit den meisten Laptops verbunden werden.
Kann der Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher mit kabellosen Kopfhörern verbunden werden?
Ja, der Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und kann über diese mit vielen kabellosen Geräten verbunden werden. Die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern ist ebenfalls möglich.
Kann man den Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher ohne einen zusätzlichen Receiver verwenden?
Ja, der Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher verfügt über einen integrierten Triple-Tuner. Ein zusätzlicher Receiver wird daher nicht benötigt.
Wie schnell aktualisiert der Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher das Bild?
Der Toshiba 65UA5D63DGY 65-Zoll-Fernseher verfügt über eine Aktualisierungsrate von 50 Hertz und gehört damit zu den langsamen Modellen aus unserem Vergleich. Damit ist der Fernseher nur bedingt für Gamer geeignet.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 65-Zoll-Fernseher Vergleich!
Kommentare (7) zum 65-Zoll-Fernseher Vergleich 2025 Vergleich
Leo
Bei den Vorteilen für „Samsung QLED 4K Q60T“ steht OLED. Das ist falsch.
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo Leo,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich.
Die entsprechende Stelle in der Vergleichstabelle wurde nun korrigiert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
D.S.
Hallo,
ich möchte Ihnen ein paar Fakten zu Philips Fernseher Nr. 52PFL9606K/02 liefern.
Habe den Fernseher vor 5 Jahren gekauft. EVK über 3000.-€. Heute ist der Fernseher kaputt. Eine von Philips empfohlene Fachreparaturwerkstätte erhält von Philips keine Ersatzteile. Kulanzantrag wurde abgelehnt. Eine normale Fernsehreparatur Werkstatt lehnt Philips Reparaturen sofort ab. Das heißt ich kann den Fernseher auf den Müll werfen.
Ich bitte um Veröffentlichung um weitere Kunden vor Philips zu warnen.
manfred. Staub@gmail.com
Auch mein 2ter Philips TV wird immer langsamer in der Reaktion im Bezug auf die Fernbedienung. Neues abdat hilft auch nicht. Ich muß den Fernseher schon 2 Minuten vorher einschalten. FAZIT : NIEWIEDER EINEN PHILIPS – FERNSEHER KAUFEN!!!
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo Herr Staub,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 65-Zoll-Ferseher-Vergleich.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie solch negative Erfahrungen mit Philips-Fernsehern gemacht haben. Wir bedanken uns, dass Sie uns und unseren Lesern durch Ihren Kommentar einen tieferen Einblick in die Produktqualität geben.
In weiteren Kundenbewertungen zu Philips-Geräten konnten wir diese schlechten Erfahrungen jedoch nicht herauslesen. Möglicherweise liegt es an der Fernbedienung und Sie sollten einen Test mit einer Universalfernbedienung durchführen, ob Ihr Gerät schneller reagiert. Das ist nur eine Idee, bevor Sie sich einen neuen Fernseher zulegen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
daniel
Ein Freund von mir hat ein Sony Ferseher mit 75 Zoll. Ich nutze Sky Go und überlege mir einen 65 Zoll Fernseher von Samsung zu kaufen. Um es vorher zu testen wie das Bild bzw Fussball Spiele auf ein so grossen Gerät aussehen, habe ich auf dem 75 Zoller ein Live Spiel mit skyGo geschaut. Leider musste ich feststellen, dass der Ball (weiss nicht genau wie ich es beschreiben soll) bei schnellen Bewegungen gesterhaft verschwindet und wieder da ist in sehr kurzen intervallen. Vielleicht Ghost effekt. Diesen Effekt hatte wir aber bei Spielen, die wir über Kabel Anschluss geschaut haben, aber nicht. Mein Freund hatte die Vermutung, dass es an der nicht so guten Grafik karte von seinem Laptop liegen könnte und darum haben wir meinen PC an sein 75 Zoller angeschlossen und das selbe ERgebnis gehabt. Haben Sie vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Da ich viel Fussball über Internet und Sky Go schaue ist es mir sehr wichtig ein einwandfrei Bild auf meinem TV Gerät zu haben. Können Sie mir in diesem Zusammenhang helfen?ö
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel
Jacob L. - Vergleich.org
Lieber Daniel,
vielen Dank für Ihren Beitrag zu unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich.
Die Ruckler oder stockenden Effekte gerade bei schnellen Bewegungen entstehen dadurch, dass bei Sky Go eine Bildwiederholungsrate verwendet wird, die nicht für große Fernseher geeignet ist. Das Angebot ist für Mobilgeräte gedacht, weshalb es bei der Übertragung auf größere Monitore via HDMI-Kabel zu diesen Problemen kommen kann.
Sie können die Bildwiederholungsrate in den Einstellungen am Fernseher manuell heruntersetzen, am besten probieren Sie eine Framerate von 50 Hz. Sollten die Probleme immer noch auftauchen, kontaktieren Sie den Kundendienst von Sky. Am Fernseher direkt liegt es nicht.
Unser Tipp: Um die Bildqualität zu testen, probieren Sie es lieber nochmal mit anderen HD-Inhalten (z.B. mit Videos von Netflix, YouTube oder Sender-Mediatheken).
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben & wünschen Ihnen viele entspannte Fußballspiele,
Ihr Vergleich.org-Team
Jo
Ich überlege mir einen Samsung-TV zu kaufen, da die bei Stiftung Warentest so gut abgeschnitten haben. Woran liegt das eig.? Und habt ihr ne Empfehlung?
Bei den Vorteilen für „Samsung QLED 4K Q60T“ steht OLED. Das ist falsch.
Hallo Leo,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich.
Die entsprechende Stelle in der Vergleichstabelle wurde nun korrigiert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich möchte Ihnen ein paar Fakten zu Philips Fernseher Nr. 52PFL9606K/02 liefern.
Habe den Fernseher vor 5 Jahren gekauft. EVK über 3000.-€. Heute ist der Fernseher kaputt. Eine von Philips empfohlene Fachreparaturwerkstätte erhält von Philips keine Ersatzteile. Kulanzantrag wurde abgelehnt. Eine normale Fernsehreparatur Werkstatt lehnt Philips Reparaturen sofort ab. Das heißt ich kann den Fernseher auf den Müll werfen.
Ich bitte um Veröffentlichung um weitere Kunden vor Philips zu warnen.
Auch mein 2ter Philips TV wird immer langsamer in der Reaktion im Bezug auf die Fernbedienung. Neues abdat hilft auch nicht. Ich muß den Fernseher schon 2 Minuten vorher einschalten. FAZIT : NIEWIEDER EINEN PHILIPS – FERNSEHER KAUFEN!!!
Hallo Herr Staub,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 65-Zoll-Ferseher-Vergleich.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie solch negative Erfahrungen mit Philips-Fernsehern gemacht haben. Wir bedanken uns, dass Sie uns und unseren Lesern durch Ihren Kommentar einen tieferen Einblick in die Produktqualität geben.
In weiteren Kundenbewertungen zu Philips-Geräten konnten wir diese schlechten Erfahrungen jedoch nicht herauslesen. Möglicherweise liegt es an der Fernbedienung und Sie sollten einen Test mit einer Universalfernbedienung durchführen, ob Ihr Gerät schneller reagiert. Das ist nur eine Idee, bevor Sie sich einen neuen Fernseher zulegen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ein Freund von mir hat ein Sony Ferseher mit 75 Zoll. Ich nutze Sky Go und überlege mir einen 65 Zoll Fernseher von Samsung zu kaufen. Um es vorher zu testen wie das Bild bzw Fussball Spiele auf ein so grossen Gerät aussehen, habe ich auf dem 75 Zoller ein Live Spiel mit skyGo geschaut. Leider musste ich feststellen, dass der Ball (weiss nicht genau wie ich es beschreiben soll) bei schnellen Bewegungen gesterhaft verschwindet und wieder da ist in sehr kurzen intervallen. Vielleicht Ghost effekt. Diesen Effekt hatte wir aber bei Spielen, die wir über Kabel Anschluss geschaut haben, aber nicht. Mein Freund hatte die Vermutung, dass es an der nicht so guten Grafik karte von seinem Laptop liegen könnte und darum haben wir meinen PC an sein 75 Zoller angeschlossen und das selbe ERgebnis gehabt. Haben Sie vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Da ich viel Fussball über Internet und Sky Go schaue ist es mir sehr wichtig ein einwandfrei Bild auf meinem TV Gerät zu haben. Können Sie mir in diesem Zusammenhang helfen?ö
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel
Lieber Daniel,
vielen Dank für Ihren Beitrag zu unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich.
Die Ruckler oder stockenden Effekte gerade bei schnellen Bewegungen entstehen dadurch, dass bei Sky Go eine Bildwiederholungsrate verwendet wird, die nicht für große Fernseher geeignet ist. Das Angebot ist für Mobilgeräte gedacht, weshalb es bei der Übertragung auf größere Monitore via HDMI-Kabel zu diesen Problemen kommen kann.
Sie können die Bildwiederholungsrate in den Einstellungen am Fernseher manuell heruntersetzen, am besten probieren Sie eine Framerate von 50 Hz. Sollten die Probleme immer noch auftauchen, kontaktieren Sie den Kundendienst von Sky. Am Fernseher direkt liegt es nicht.
Unser Tipp: Um die Bildqualität zu testen, probieren Sie es lieber nochmal mit anderen HD-Inhalten (z.B. mit Videos von Netflix, YouTube oder Sender-Mediatheken).
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben & wünschen Ihnen viele entspannte Fußballspiele,
Ihr Vergleich.org-Team
Ich überlege mir einen Samsung-TV zu kaufen, da die bei Stiftung Warentest so gut abgeschnitten haben. Woran liegt das eig.? Und habt ihr ne Empfehlung?