Vorteile
- einfach zu benutzen
- reibungslose Datenübertragung
- DDR4-Arbeitsspeicher
Nachteile
- niedriger RAM
- ohne Festplatten
4 Bay NAS Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Synology DS420+ | Synology DS920+ | Synology DS220+ | Synology DS418 24TB | Asustor Lockerstor 4 Gen 2 AS6704T | Synology DS420+ 8TB 4 Bay | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Synology DS420+ 09/2025 | Synology DS920+ 09/2025 | Synology DS220+ 10/2025 | Synology DS418 24TB 10/2025 | Asustor Lockerstor 4 Gen 2 AS6704T 10/2025 | Synology DS420+ 8TB 4 Bay 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
NAS-Speicher | NAS-Speichergehäuse | NAS-Speicher | NAS-Speicher | NAS-Speichergehäuse | NAS-Speichergehäuse | |||
RAM-Typ | DDR4 | DDR4 | DDR4 | DDR4 | DDR4 | DDR4 | ||
RAM-Größe | 2 GB erweiterbar auf bis zu 6 GB | 4 GB erweiterbar auf bis zu 8 GB | 2 GB erweiterbar auf bis zu 6 GB | 4 GB erweiterbar auf bis zu 8 GB | 4 GB erweiterbar auf bis zu 16 GB | 6 GB | ||
Prozessorleistung | 2 GHz Dual-Core-Prozessor | 2 GHz Quad-Core-Prozessor | 2,9 GHz Dual-Core-Prozessor | 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor | 2 GHz Quad-Core-Prozessor | keine Herstellerangabe | ||
unterstützte Betriebssysteme |
|
|
|
|
|
| ||
Massenspeicher | ||||||||
Anzahl der Slots Slotgröße | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | ||
Festplatten inkl. | ||||||||
installierter Speicherplatz | 16 TB 4 x 4 TB | keine Leergehäuse | 16 TB 2 x 8 TB | 24 TB 4 x 6 TB | keine Leergehäuse | 8 TB 4 x 2 TB | ||
2,5 | 3,5 Zoll | 2,5 | 3,5 Zoll | keine Herstellerangaben | 2,5 | 3,5 Zoll | 2,5 | 3,5 Zoll | 3,5. Zoll | |||
Anschlüsse | ||||||||
Ethernet-Ports | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||
USB-Ports | 2 x USB 3.2 | 2 x USB 3.0 | 2 x USB 3.2 | 2 x USB 3.0 | 2 x USB 3.2 | 2 x USB 3.2 | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre | 24 Monate | 3 Jahre | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ob Arbeitsspeicher für daheim oder im Büro – ein Netzwerkspeicher bietet ausreichend Speicherkapazität und Datensicherheit. Wer sich für ein 4Bay-NAS-Gehäuse entscheidet, kann vier Festplatten miteinander verbinden und von einer exzellenten Datenübertragung profitieren.
4Bay-NAS-Tests 2025 zeigen, dass Sie bei den Netzwerkspeichern zwischen zahlreichen Kategorien und Arten wählen können. Aufgrund dieser Auswahl fällt es nicht schwer, das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Verbinden Sie bis zu vier Festplatten in einem 4Bay-NAS-Gehäuse.
NAS steht für Network Attached Storage. Hierbei handelt es sich um eine Netzwerk-Festplatte, die als verwaltender Datenserver dient. Ein 4Bay-NAS-System eignet sich für daheim oder im Büro.
Ob beim Gaming oder der Datenverwaltung – die Speicherlösungen sind schnell und zuverlässig. Gleichzeitig ermöglichen sie es mehreren Nutzern, auf gespeicherte Daten in Form von Dokumenten, Bildern oder Filmen zuzugreifen. Durch den Netzwerkspeicher besteht die Möglichkeit, mit einem geringen Aufwand unabhängige Speicherkapazität im Rechnernetz herzustellen.
In der Regel verfügt jeder Computer über einen Festplattenspeicher, der direkt im Gehäuse verbaut ist. Hierbei handelt es sich um die interne Festplatte. Hier können private Dateien und Verzeichnisse abgelegt werden, auf die nur der Besitzer Zugriff hat. Möchte dieser seine Daten netzweit zugänglich machen, muss er das Speichersystem direkt an das Netzwerk anschließen.
Zu dem Zweck empfiehlt es sich, den Server mit einem 4Bay-NAS zu verbinden. Das funktioniert problemlos mit den Betriebssystemen Windows und iOS. Wichtig ist, dass der Netzwerkspeicher die Übertragungsprotokolle beherrscht.
Grundlegend bietet ein 4Bay-NAS diese Vorteile:
Das 4Bay-NAS übernimmt die Aufgabe, Funktionen des Dateiservers bereitzustellen. Mit einem RAID – redundante Anordnung unabhängiger Festplatten – kann der Netzwerkspeicher exakt nach den Wünschen des Nutzers eingestellt werden. Dementsprechend lassen sich die folgenden Dinge individualisieren:
Tipp: Zu den großen Vorteilen des NAS gehört der energiesparende Betrieb. Die Netzwerkspeicher verbrauchen deutlich weniger Strom als die gewöhnlichen Systeme für den PC.
NAS steht für „Network Attached Storage“.
Den Netzwerkspeicher gibt es in zahlreichen Varianten und Typen. Zu den beliebtesten Kategorien gehört ein NAS-Gerät mit vier Festplatteneinschüben. Dieses ist ideal für größere Datenmengen geeignet. Die Nutzer profitieren von leistungsfähiger Hardware, die auch gehobenen Anforderungen problemlos gerecht wird.
Die Voraussetzung für den Betrieb besteht in einem leistungsstarken Prozessor. Vorwiegend im Multimedia-Bereich können einige Modelle mit einem hohen Funktionsumfang punkten. Beispielsweise ist es keine Schwierigkeit, die 4Bay-NAS mit Plex zu kombinieren.
Bei den Einsatzgebieten kann der Netzwerkspeicher mit Vielseitigkeit punkten. Im Büro kann er ebenso zum Einsatz kommen wie für ambitionierte Gamer. Virtualisierung und Verschlüsselung sind nur zwei Features, die ein empfehlenswerter Netzwerkspeicher zu bieten hat. Zur Hauptzielgruppe der Modelle gehören kleine Firmen und Privatpersonen mit einem hohen Anspruchsdenken.
» Mehr InformationenObgleich vier Festplatten auf den ersten Blick viel Platz beanspruchen, kann hierbei platzsparend geplant werden. Wer sich für das 4Bay-NAS Mini-itx von Enclosure entscheidet, profitiert beispielsweise von einem transportablen 4Bay-NAS-Case.
Wer sich für ein 4Bay-NAS-Case entscheidet, muss mit Kosten im mittleren bis hohen dreistelligen Bereich rechnen. Zusätzliche Hardware kann den Preis erhöhen. Für eine vollständige Speicherlösung können mehr als 1.000 Euro an Anschaffungskosten anfallen.
Bei der Wahl der besten 4Bay-NAS stehen viele Käufer vor einer Herausforderung. Immerhin finden sich auf dem Markt zahlreiche Typen des Netzwerkspeichers. Modelle von Terramaster oder das 4Bay-NAS Mini-itx – welche Produkte können überzeugen?
Ein umfassender 4Bay-NAS-Vergleich kann dabei helfen, die empfehlenswertesten Angebote ausfindig zu machen.
Neben einem Preisvergleich sollte auch die Benutzerfreundlichkeit der einzelnen 4Bay-NAS-Netzwerkspeicher einem Test unterzogen werden. Bei diesen unterscheidet sich beispielsweise die Integration in ein bestehendes System.
Während Qnap mit dem 4Bay-NAS Manual aufwartet, bieten andere Hersteller eine automatische Anbindung an ein bestehendes System. Hierbei übernimmt Synology eine Vormachtstellung.
Die Netzwerkfestplatten mit erweiterten Features gehen in der Regel mit einem hohen Anschaffungspreis einher. Zusätzlich sollten die Nutzer beachten, dass die Integration des NAS technisches Know How erfordert. Wer sich für das 4Bay-NAS Manual entscheidet, sollte sich im Vorfeld über die technischen Besonderheiten informieren.
Abhängig vom Anspruch und dem Einsatzzweck finden sich NAS-Systeme mit unterschiedlichen Steckplätzen. Günstige Modelle verfügen über einen oder zwei Bays. Suchen Sie nach einer Speicherlösung für größere Datenmengen, empfiehlt sich das 4Bay-NAS oder ein 6Bay-NAS.
Übrigens: Möchten Sie ein günstiges 4Bay-NAS kaufen, können Sie nach älteren Modellen Ausschau halten. Diese halten zwar nicht die neusten Features bereit, punkten jedoch mit einem ansprechenden Preisleistungsverhältnis.
Wie sich die Netzwerkspeicher aufgrund ihrer Steckplätze unterscheiden, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:
Art des Netzwerkspeichers | Beschreibung |
---|---|
1Bay-NAS |
|
2Bay-NAS |
|
4Bay-NAS |
|
6Bay-NAS |
|
4Bay-NAS-Tests zeigen, dass Sie beim Kauf einer Speicherlösung zwischen vielen Optionen wählen können.
Möchten Sie den Netzwerkspeicher individuell zusammenstellen, kann es sich lohnen, ein Gehäuse mit leeren Schächten zu kaufen. Alternativ gibt es auf dem Markt NAS-Server mit Festplatten. Diese unterscheiden sich in Größe und Kapazität. Beliebte Modelle verfügen über drei bis vier Terrabyte. Diese Kategorie kann mit einer hohen Speicherkapazität punkten. Für Unternehmen empfehlen sich noch größere Speicher, die mit bis zu 16 TB aufwarten.
Achtung: Beim Kauf gebrauchter NAS-Server ist Vorsicht geboten. Die älteren Systeme können teilweise nur Festplatten mit einem Terrabyte adressieren. Diese Variante ist kaum zukunftsorientiert.
Neben der Speicherkapazität spielt die eigentliche Festplattengröße eine ausschlaggebende Rolle. Klassischerweise wählen die Käufer zwischen den Varianten 2,5 Zoll und 3,5 Zoll.
Obgleich es auch schmalere Festplatten gibt, raten 4Bay-NAS-Tests von deren Kauf ab, um größere Datenmengen zu speichern. Auf 1,8-Zoll-Speichermedien beschränkt sich der Speicherplatz auf ein Terrabyte.
Wer die Festplatten für den Netzwerkspeicher kauft, wählt zwischen drei Typen:
Die SSD kann mit einer schnellen Datenübertragung punkten. Im Gegensatz zur HDD verfügt sie über einen digitalen Flash-Speicher, während die Hard Drive Disks mechanische Bauteile aufweisen. Dafür brillieren sie mit einer hohen Speicherkapazität. Die SSHD vereint die Vorteile beider Modelle.
Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium der 4Bay-NAS stellen die Anschlüsse dar. Die Mehrzahl der Speicherlösungen verfügt standardmäßig über einen USB-Anschluss und WLAN-Module. Auch ein SATA-Anschluss stellt keine Seltenheit dar. Vorzugsweise bietet der Netzwerkspeicher den USB-3.0-Anschluss, der mit einer schnellen Datenübertragung aufwartet.
» Mehr Informationen4Bay-NAS-Systeme verwenden Sie z. B. zuhause oder im Büro.
Wer einen 4Bay-NAS-Netzwerkspeicher sucht, wählt nicht nur zwischen verschiedenen Typen.
Auch bei den Herstellern haben Käufer die Qual der Wahl. Wir auf Vergleich.org raten dazu, mehrere Bewertungen zu Rate zu ziehen, um ein empfehlenswertes Modell zu finden. Eine Auswahl der renommierten Marken sehen Sie in unserer Vergleichstabelle.
Zu ihnen gehören:
Zu den beliebten Netzwerkspeichern gehören die 4Bay-NAS von Synology. Hierbei profitieren die Nutzer von zahlreichen benutzerfreundlichen Features. Suchen Sie speziell nach 4Bay-NAS von Verbatim, können Sie auf der Internetseite des Herstellers nach ansprechenden Angeboten Ausschau halten.
Hochqualitative 4Bay-NAS von Synology oder Qnap finden Sie alternativ im Fachhandel. Wissen Sie nicht, welche Marke Sie bevorzugen sollen, empfehlen wir auf Vergleich.org eine unverbindliche Fachberatung durch einen NAS-Fachverkäufer oder den IT-Spezialisten Ihres Vertrauens.
Zu den führenden Anbietern der 4Bay-NAS gehören Asustor und LaCie. Bevor Sie das 4Bay-NAS von Qnap kaufen, sollten Sie über die Verwendungsart des Netzwerkspeichers nachdenken. Die Speicherkapazität entscheidet, ob der 4Bay-NAS für Zuhause, das Büro oder das Gaming-Erlebnis zu gebrauchen ist.
Bedenken Sie, dass sich die Netzwerkspeicher der verschiedenen Hersteller im Preis deutlich unterscheiden können. Dementsprechend kann der 4Bay-NAS von Qnap deutlich teurer ausfallen als der 4Bay-NAS von LaCie. Ein Preisvergleich hilft dabei, ein günstiges Angebot zu finden.
Speziell mit 4Bay-Netzwerkfestplatten beschäftigten sich bisher weder Stiftung Warentest noch Öko-Test. Jedoch veröffentlichte Stiftung Warentest im Mai 2019 einen allgemeinen NAS-Test, um die besten Festplatten für die heimische Cloud zu finden. Testsieger stammen von den renommierten Anbietern, die Sie auch in unserer Vergleichstabelle sehen können.
In zahlreichen Tests im Internet sind sie die 4Bay-NAS-Testsieger. Wir auf Vergleich.org empfehlen Ihnen, sich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu informieren, bevor Sie eine 4Bay-NAS kaufen.
Das 4Bay-NAS verfügt über vier Festplatteneinschübe. Wer eine Kategorie für zwei Festplatten sucht, ist mit der 2Bay-NAS gut beraten. Alternativ besteht die Möglichkeit, bei der 4Bay-NAS nur 2Bay zu nutzen. Zu dem Zweck verbinden Sie nur zwei Festplatten mit der 4Bay-NAS-Chassis.
Allerdings gilt zu bedenken, dass hierbei beiden Festplatten eine höhere Leistung abverlangt wird. Möchten Sie den Netzwerkspeicher nicht nur als Arbeitsspeicher, sondern auch als Backup nutzen, sind 4Bay empfehlenswerter als 2Bay.
» Mehr InformationenDer Netzwerkspeicher 4Bay bietet vier interne Laufwerke. Sie können die 4Bay-NAS mit RAID1 nutzen. Allerdings müssen Sie bei dieser Variante knapp die Hälfte des Speicherplatzes opfern. Eine empfehlenswerte Variante besteht darin, die 4Bay-NAS mit RAID 5 zu fahren.
Der benötigte Speicherplatz schmälert sich auf ein Viertel. Übrigens können Sie die 4Bay-NAS im RAID-5-Verbund nutzen, wenn Sie nur drei HDDs im 4Bay-NAS-Gehäuse verbauen.
» Mehr InformationenIn diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf eines Synology NAS für das Jahr 2022 wissen müssen. Wir zeigen Ihnen die besten Optionen für das Büro und für zu Hause und helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Außerdem stellen wir Ihnen das Synology DS420+ 4Bay NAS im Detail vor und erläutern seine Funktionen und Vorteile.
In diesem Video geht es um eine umfassende Kaufberatung für 4 Bay NAS Server im Jahr 2023. Wir vergleichen die beliebten Marken QNAP und Synology und helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung für Ihr Zuhause zu treffen. Erfahren Sie, welche Funktionen und Vorteile diese NAS-Systeme bieten und welche am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Seien Sie dabei und finden Sie heraus, welcher NAS Server für Sie die beste Wahl ist!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 4 Bay NAS-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für IT-Profis und Technik-Enthusiasten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | RAM-Größe | Prozessorleistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Synology DS420+ | ca. 1.059 € | 2 GB erweiterbar auf bis zu 6 GB | 2 GHz Dual-Core-Prozessor | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Synology DS920+ | ca. 1.229 € | 4 GB erweiterbar auf bis zu 8 GB | 2 GHz Quad-Core-Prozessor | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Synology DS220+ | ca. 864 € | 2 GB erweiterbar auf bis zu 6 GB | 2,9 GHz Dual-Core-Prozessor | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Synology DS418 24TB | ca. 1.149 € | 4 GB erweiterbar auf bis zu 8 GB | 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Asustor Lockerstor 4 Gen 2 AS6704T | ca. 668 € | 4 GB erweiterbar auf bis zu 16 GB | 2 GHz Quad-Core-Prozessor | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo ich wollte fragen, ob die Systeme sich auch als Massenspeicher für eine Alarmanlage eignen bzw. die Sicherheitskameras.
LG
Lieber Leser,
ein 4-Bay-NAS-Server eignet sich hervorragend für die Integration in ein bestehendes System! Damit nutzen Sie den größten Vorteil des Systems voll aus: die Wechselbarkeit der Festplatten. Wenn eine Festplatte voll ist, können Sie diese ohne Unterbrechung der Aufzeichnung entfernen und durch eine neue Platte ersetzen, während das System die Aufnahmen schon auf eine der nächsten Platten speichert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team