Vorteile
- hochwertige Verarbeitung
- langlebig
- vier austauschbare Kammaufsätze
Nachteile
- keine Schnellladefunktion
3-Tage-Bart-Rasierer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Philips One Blade QP4631/30 | Braun Series 7 BT7441 | Philips BT5515/20 | Remington MB320C | Braun Series 3 310BT | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips One Blade QP4631/30 09/2025 | Braun Series 7 BT7441 09/2025 | Philips BT5515/20 09/2025 | Remington MB320C 09/2025 | Braun Series 3 310BT 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
1 mm | 0,5 mm | 0,4 mm | 0,4 mm | 1 mm | ||||
max. Schnittlänge | 5 mm | 20 mm | 20 mm | 18 mm | 7 mm | |||
Schnittstufen | keine Herstellerangaben | 29 | 40 | 11 | keine Herstellerangaben | |||
keine Herstellerangaben | Stahl | Metall | Keramik | Stahl | ||||
Stromversorgung | Akku 60 min Laufzeit | Akku 100 min Laufzeit | Netz/Akku 90 min Laufzeit (Akku) | Netz / Akku 40 min Laufzeit (Akku) | Akku 30 min Laufzeit | |||
wasserdicht | ||||||||
Gewicht | 500 g | 413 g | 293 g | 152 g | 364 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 28 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wie vieles im Bereich der Mode verändern sich die Gepflogenheiten auch bei der Gesichtsbehaarung: Während im Jahr 1996 ein 3-Tage-Bart noch etwas für Blender und Aufschneider war, kam er in den letzten Jahren immer mehr in Mode. Auch die einschlägigen Marken für Haar- und Gesichtspflege haben sich längst am Trend zum 3-Tage-Bart orientiert. So finden sich allerlei kosmetische Mittelchen zum Pflegen der Bartstoppeln. Aber auch Dreitagebart-Rasierer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wir haben einen 3-Tage-Bart-Rasierer-Vergleich für Sie durchgeführt und dabei die besten 3-Tage-Bart-Rasierer unter die Lupe genommen.
Dabei erfahren Sie, was einen Drei-Tage-Bart Rasierer von einem Haartrimmer unterscheidet, welche technischen Spezifika es zu beachten gibt und welcher unser 3-Tage-Bart Vergleichssieger ist. Darüber hinaus erteilen wir eine Kaufberatung und geben Musiktipps.
Bei diesem AEG-3-Tage-Bart-Rasierer sehen wir unseres Erachtens die klassische Bauform eines solchen Rasierers.
Das Bartwachstum verändert sich mit dem Alter. In der vollen Ausprägung beträgt es ca. 2,8 mm pro Woche. Ein 3-Tage-Bart, der in diese Definition fällt, müsste demnach 0,9 mm lang sein.
Auf den ersten Blick nicht allzu viel. Bartschneider kann im Sinne der Prototypensemantik durchaus als Kategorie für Drei-Tage-Bart Rasierer herangezogen werden. Viele Trimmer für den Bart sind jedoch nicht in der Lage, ein überzeugendes Ergebnis im Bereich des Kurzhaar-Bartes abzuliefern. Dazu sind die 3-Tage-Bart Rasierer angetreten: ein guter 3-Tage-Bart Rasierer schafft es, die Bartstoppeln auf Wange, Kinn, Hals und Oberlippe aussehen zu lassen, als seien sie tatsächlich erst vor drei Tagen aus der babyglatten Haut gesprossen.
Der erste Unterschied zwischen einem normalen Haartrimmer und einem, der auch in überzeugender Weise Bärte zu stutzen in der Lage ist, liegt im Klingensystem. Da Kopfhaare einen geringeren Durchmesser haben als Barthaare, ist es zum Stutzen derselben nicht notwendig, ein sehr feines Scherkopfsystem zum Einsatz zu bringen. Für die dickeren Barthaare ist es jedoch erforderlich, einen geringeren Abstand zwischen den Schermessern aufzubringen. So werden die Haare gleichmäßig und vor allem mit wenigen Versuchen gestutzt.
Explizite 3-Tage-Bart Rasierer oder Trimmer wiederum zeichnen sich durch eine Konstruktionsweise aus, die besonders kurze Bartlängen ermöglicht. Dazu werden meist Aufsätze oder verstellbare Klingen eingesetzt. Die kürzeste mögliche Bartlänge betrug in unserem 3-Tage-Bart Rasierer Vergleich 0,4 mm.
Auch wenn ein 3-Tage-Bart einen möglichst natürlichen Anschein haben muss, ist eine gewisse Pflege notwendig. Deshalb verfügen die Geräte meist über die folgenden Features:
Ein Drei-Tage-Bartschneider ist die richtige Wahl für denjenigen Mann, der verwegen, aber dennoch gepflegt aussehen will. Gerade wenn der MC-Fitti-Look nicht angebracht ist, kann der Stoppelbart eine gute Alternative zum glattrasierten Babyface sein. Wir listen Ihnen die Vor- und Nachteile von speziellen 3-Tage-Bart Rasierern auf:
Hier können Sie die Ladestation eines AEG-Rasierers mit Akku erkennen.
Multigroomer | Barttrimmer |
---|---|
![]() | ![]() |
Diese Geräte verfügen über eine Vielzahl von zusätzlichen Aufsätzen. So kann z.B. auch ein Aufsatz zum Entfernen der Nasenhaare aufgesetzt werden, sodass der Nasenhaar-Trimmer überflüssig wird. Zudem sind diese Geräte zumeist komplett wasserdicht, was jedoch zum Nachteil hat, dass sie bei leerem Akku nicht im Netzbetrieb weiterbetrieben werden können. | Sind vor allem für das Kerngeschäft des Bart-Trimmens entworfen worden und können diese Aufgabe auch mit Leichtigkeit ausführen. Durch die nicht 100-prozentige Wasserdichtigkeit können sie zwar nicht unter der Dusche, aber nach Schlappmachen des Akkus wenigstens noch mithilfe des Ladekabels betrieben werden. |
Die Ladestation des 3-Tage-Bart-Rasierers wird mit einem Netzteil an der Steckdose angeschlossen. Der Rasierer an sich kann kabellos genutzt werden.
Für einen gepflegten Drei-Tage-Bart ist es entscheidend, die richtige Länge zu finden. Wie Sie bereits im oberen Abschnitt lesen konnten, ist die durchschnittliche Maximalgeschwindigkeit des Bartwachstums so ausgelegt, dass ein 3-Tage-Bart ca. 1 mm lang wäre. Von verschiedenen Faktoren abhängig ist jedoch die Länge, welche man seinem künstlichen (nicht im strengen Sinne drei Tage lang gewachsenen) 3-Tage-Bart verleihen möchte.
Einige Träger dieser Mode schwören jedoch auf eine kürzere Barthaarlänge, weshalb die kleinste einzustellende Stufe bei einigen der 3-Tage-Bart Rasierer 0,5 mm beträgt. Diese Länge hat einen stoppeligeren Anschein, ist jedoch auch aufwändiger in Form zu halten.
Je nachdem, wie Sie Ihren Bart mögen sollten Sie den passenden 3-Tage-Bart-Rasierer Testsieger mit den nötigen Schnittstufen für sich wählen.
Hier sind die kammförmigen Klingen des AEG-3-Tage-Bart-Rasierers sehr gut zu erkennen.
Für einen wohl konturierten und gepflegt wirkenden Dreitagebart ist es zuweilen erforderlich, einige Konturen zu definieren, um den simulierten Wildwuchs im Zaum zu halten. Gerade die Wangenlinie sollte wohl gezogen sein, um die Balance von Wildheit und Seriosität zu halten. Konturenschneider helfen dabei. Sie sind meist schmaler als die Scherenköpfe und somit auch für schwierig erreichbare Stellen im Gesicht geeignet.
Tipp: Rasieren Sie auch immer einen kleinen Bereich oberhalb der Oberlippe aus. Somit wirkt Ihr 3-Tage-Bart noch gepflegter.
Rasierer mit einem ausfahrbaren Konturenschneider sind besonders gut geeignet.
Da einige der Geräte auch für andere Körperregionen als das Gesicht geeignet sind, haben sie auch die Fähigkeit, im Kontakt mit Wasser ihrer Aufgabe nachzugehen. Dazu ist das Gehäuse komplett wasserdicht. Diese Funktionalität ist äußerst praktisch, wenn ungeduldige Zeitgenossen und Zwangsoptimierer die Rasur bzw. das Stutzen unter der Dusche vornehmen wollen.
Das Problem jedoch: Bei vollständiger Wasserdichtigkeit dürfen keine Kontakte freiliegen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Damit können betreffende Geräte nicht an den Strom angeschlossen werden, wenn der Akku aufgrund von mangelnder Ladung aufgibt. Wenn Sie Ihre Akkuladung nicht minutiös planen können oder wollen, sollten Sie zu einem Gerät greifen, das auch im Netzbetrieb funktioniert. Diese haben zudem meist trotzdem einen abwaschbaren Scherenkopf, sodass eine umständliche Reinigung mit der Bürste nicht erforderlich ist.
Gerade bei den wasserdichten Geräten, die nicht im Ernstfall auch per Kabel betrieben werden können, ist eine lange Akkulaufzeit wichtig und sollte in einem 3-Tage-Bart-Rasierer-Test erwähnt werden. Aufgrund der neuen Akkutechnologien macht sich ein schwacher Akku nämlich nicht mehr in nachlassender Leistung bemerkbar – vielmehr versagt das Gerät ohne Vorwarnung den Dienst.
Einige Geräte verfügen über eine LED-Anzeige, die Nutzer auf den drohenden Exitus hinweist. Wenn diese jedoch nicht vorhanden ist, ist genaue Planung der Akkuladezyklen vonnöten, insbesondere wenn nicht die Option des Netzbetriebs besteht.
Zu vielen 3-Tage-Bart-Rasierern erhalten Sie verschiedene Aufsätze. Mithilfe dieser können Sie Ihren Bart auf die gewünschte Länge stutzen.
Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Albernheit: Dreitagebart rasieren? Der zeichnet sich doch gerade dadurch aus, dass er nicht rasiert wird! Diesem Irrglauben sollten Sie nicht aufsitzen, zumindest wenn Sie nicht für einen Faulpelz, der morgens lieber 10 Minuten länger im Bett liegt, als sich einer angemessenen Morgentoilette zu widmen, gehalten werden wollen.
Um einen 3-Tage-Bart richtig zu rasieren, benötigen Sie neben dem Bartrasierer: ein Rasiermesser oder einen Rasierhobel, einen Rasierpinsel, Rasierseife und ein gutes Aftershave. Neigen Sie zu schuppiger oder juckender Haut, kann außerdem die Investition in ein Bartöl vernünftig sein.
Verwenden Sie täglich 10 Minuten für die Behandlung Ihres Gesichtshaarwuchses inkl. Barttrimmer und Konturenpflege, werden Sie täglich aussehen wie am Ostersonntag und in jeder Situation, sei es im Meeting, beim After-Work-Gelage oder in der Freizeit eine gute Figur machen.
Wussten Sie schon? Die Universität Kiel hat im Jahr 2004 eine Studie durchgeführt, bei der die Sympathie von Männern überprüft wurde. Dazu wurden den Probanden Fotos von Männern mit neutralem Gesichtsausdruck vorgelegt. Diejenigen Personen, die einen Bart trugen, wurden von den Befragten insgesamt als sympathischer eingestuft.
Diese Aufsätze des AEG-3-Tage-Bart-Rasierer, sind eine Art Abstandhalter, die verschiedene Bartlängen ermöglichen.
Die Stiftung hat im Jahr 2002 zuletzt einen Test von Haar- und Bartschneidern durchgeführt. Unser 3-Tage-Bart Rasierer Vergleichssieger 2025 hat zu diesem Zeitpunkt noch nicht seine Markteinführung erlebt. Grundsätzlich empfahl die Stiftung damals, auch zum Haare-Schneiden einen Bartschneider zu benutzen, da sich mit diesem bessere Ergebnisse erzielen lassen. Diese Devise gilt noch heute. Ein spezieller 3-Tage-Bart-Rasierer-Test wurde von dem Institut noch nicht veröffentlicht.
Falls nicht alle Fragen in unserem Dreitagebart-Rasierer-Vergleich beantwortet wurden, werden Sie gegebenenfalls hier fündig. Ansonsten schreiben Sie uns doch am Ende dieses Ratgebers im Kommentar-Bereich: Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Die Formulierung ist tatsächlich etwas unglücklich. Vielmehr brauchen Sie zum Stutzen Ihres Bartes eher einen Bartschneider bzw. 3-Tage-Bart Trimmer. Die Geräte in unserem 3-Tage-Bart Rasierer-Vergleich sind eher in diese Produkt-Kategorie einzusortieren. Die kleinste einstellbare Schnittlänge beträgt 0,4 mm.
» Mehr InformationenGleiches Prinzip der falsch formulierten Frage: Um einen 3-Tage-Bart zu haben, sollten Sie Ihr Gesicht nicht ganzflächig rasieren. Vielmehr ist eine Arbeit an den Konturen nötig sowie das Trimmen auf eine einheitliche Länge der Stoppeln. Die Rasur des 3-Tage-Barts ist eine sehr persönliche Angelegenheit, in die die Persönlichkeit des Mannes einfließt. Zum 3-Tage-Bart Rasieren eine Anleitung zu erstellen, scheitert daran, dass keine pauschalen Badrituale erfunden bzw. empfohlen werden können. Die Gesichts-Pflege ist so einmalig wie der dazugehörige Mann: Manche Männer trimmen ihren 3-Tage-Bart mit einem Nassrasierer und einem Kamm auf die gewünschte Länge.
» Mehr InformationenDie Marken Braun, Philips, Gillette, Remington und Babyliss sind Namen, auf die Sie bei der Rasur und Bartpflege vertrauen können, wie unser Bartschneider-Vergleich ergeben hat.
» Mehr InformationenEine Bildungslücke im Bereich der Popkultur! Wir helfen gern nach. Offensichtlich sind Sie nicht mit diesem Song vertraut:
Wir hoffen, Ihnen fällt die Wahl des für Sie besten 3-Tage-Bart-Rasierers nun leichter.
» Mehr InformationenIn diesem Test-Video wird der Philips BT5200/16 Barttrimmer als der beste 3-Tage-Bart Rasierer vorgestellt. Der Trimmer überzeugt mit seinem präzisen Schneidesystem und der Langlebigkeit der Klingen. Zudem wird die einfache Handhabung und das stylische Design des Barttrimmers hervorgehoben.
In meinem Bartstyling Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren 3-Tage-Bart richtig trimmen und die Konturen perfekt rasieren. Erfahren Sie, welche Werkzeuge und Produkte Sie dafür benötigen und erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks für ein professionelles Ergebnis. Lassen Sie sich von meinen Techniken inspirieren und verpassen Sie Ihrem Bart einen frischen Look, der Sie garantiert überzeugen wird!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der 3-Tage-Bart-Rasierer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Männer und Bartträger.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Schnittstufen | Klingenmaterial | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips One Blade QP4631/30 | ca. 34 € | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Braun Series 7 BT7441 | ca. 67 € | 29 | Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Philips BT5515/20 | ca. 54 € | 40 | Metall | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Remington MB320C | ca. 27 € | 11 | Keramik | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Braun Series 3 310BT | ca. 71 € | keine Herstellerangaben | Stahl | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema 3-Tage-Bart-Rasierer Vergleich 2025.