Die Welt der Pflegeprodukte ist groß – schnell kann man(n) den Überblick darüber verlieren, was wirklich wichtig ist. Von der Bartbürste zum Bartkamm – von Bartshampoo über Bartwachs zur Bartseife – es gibt viele verschiedene Hersteller und Marken, die alle einen anderen Schwerpunkt in puncto Bartpflege verfolgen. Hier bekommen Sie einen Einblick darüber, welche Instrumente bei der Pflege des Bartes wirklich wichtig sind.
Im Gegensatz zu Barttrimmern oder Rasierapparaten ist bei der Benutzung einer Bartschere viel Fingerspitzengefühl gefragt.
Was ist der Unterschied zwischen Bartschere und Papierschere?
Die Schneidekanten von Haushaltsscheren sind nicht für das Schneiden von Barthaaren geeignet, da sie die Haarstruktur beschädigen können und zu stumpfen und abgebrochenen Spitzen führen können.
Eine Bartschere hilft, feine Bartkonturen nachzuziehen und einzelne, abstehende Barthaare zu stutzen.
Nicht immer wachsen die Barthaare gleich schnell, wodurch es zu Unregelmäßigkeiten in der Länge des Bartes kommen kann. Die kleine Schere hilft, diese „Ausreißer“ zu zähmen.
Da eine Bartschere ohne Strom genutzt werden kann, ist es das ideale Tool, um Feinheiten per Hand zu korrigieren.
Die Funktionen einer Bartschere:
für saubere Konturen
zum Stutzen von abstehenden Barthaaren
im Gegensatz zu Rasierapparaten ohne Strom nutzbar

Golddachs ist eine deutsche Qualitätsmarke für Bartbürsten.
Die vielen Borstenreihen einer Bartbürste kämmen den Bart schonend und lösen abgestorbene Hautpartikel.
Ziel ist es auch, den körpereigenen Talg, den Ihre Haut unter dem Bart produziert, gleichmäßig zu verteilen.
Dieses natürliche Fett macht Ihren Bart geschmeidig und glänzend.
Die Funktionen einer Bartbürste: 
kämmt schonend
massiert und vitalisiert die Gesichtshaut
stimuliert Barthaarfollikel und somit den Bartwuchs
hilft, Pflegeprodukte im Bart zu verteilen
Warum Wildschweinborsten das perfekte Material für Bartbürsten sind? Weil sie der Struktur des menschlichen Gesichtshaars ähneln und somit besonders schonend für die Pflege sind.

Ein Bartkamm ist die ideale Bartpflege für unterwegs.
Der einreihige Bartkamm löst grobe Verknotungen aus dem Bart. Außerdem ist er das ideale Hilfsmittel, um die Bartschere beim Stutzen des Bartes zu führen. Dank des Bartkamms können Sie beim Schneiden eine gerade Linie verfolgen.
Die Funktionen eines Bartkamms:
löst grobe Knoten
einfach zu säubern
Hilfsmittel beim Bartschneiden
Der richtige Einsatz eines Bartkamms zur Führung der Bartschere ist wichtig, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen. Tipp: Manche Hersteller bieten sogenannte Bart-Schablonen an, die ein noch präziseres Resultat beim Trimmen des Bartes versprechen.
Das sind die Vor- und Nachteile einer Bartbürste gegenüber einem Kamm:
Vorteile- viele Borstenreihen
- kämmt das Barthaar schonend
- hilft beim Auftragen von Pflegeprodukten
Nachteile- aufwendig zu säubern
- größer als ein Bartkamm

Natürliche Inhaltsstoffe pflegen Haut und Haar nachhaltig.
Mal ehrlich: Ihr richtet Euch doch auch nur nach dem Trend, oder? In anderen Vergleichen ist Es laut Euch positiv, wenn keine Silikone, oder Sonstiges im Produkt enthalten sind, was seit Neustem, mehrheitlich durch die Forschung belegt, negative Auswirkungen haben soll, und in diesem Vergleich sollen nun Wildschweinborsten, die bei allen Produkten des Vergleichs die Bürsten bilden, positiv sein?! Wenn dann nun die Forschung endlich mal erkennt, wie schwachsinnig Es ist, dass man Wildtier-Haare in Produkten verarbeitet, werdet Ihr Euch wohl auch wieder danach richten.
gibts auch vegane bartsets??
Hallo David,
Vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Bartpflege-Set-Vergleich.
Damit ein Bartpflege-Set vegan ist, sollten die Borsten der Bartbürste nicht vom Wildschwein, sondern aus alternativen Fasern (z.B. vom Kaktus oder von der Agave) hergestellt werden.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Kulturbeutel aus einem Canvas-Material hergestellt wurde – nicht etwa aus Leder.
Viele liebe Grüße
Ihr Vergleich.org Team