Das Wichtigste in Kürze
  • Ob zuckerfreie Vollkornkekse oder mit leckerer Schokolade: In unserem Vergleich zuckerfreier Kekse finden Sie eine große Auswahl an Keksen, die ganz ohne Zucker auskommen.
Getestet: Mehrere Packungen der zuckerfreien Kekse befinden sich in einem Regal.

Die zuckerfreien Kekse von Bogutti, die wir hier sehen, sind mit Schokoladenstückchen, Haselnüssen und ohne Zuckerzusatz hergestellt.

1. Mit welchen Süßungsmitteln wurden zuckerfreie Kekse laut Tests im Internet gesüßt?

Test von zuckerfreien Keksen im Internet haben gezeigt, dass die meisten Produkte mit Süßungsmitteln wie Maltit, Erythrit oder Isomalt gesüßt wurden. Manche Hersteller setzen auch auf pflanzliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Agavensirup, Honig oder Vanille.

Achtung: Achten Sie darauf, dass die zuckerfreien Kekse nicht mit Aspartam gesüßt sind. Aspartam wird auch häufig als Süßungsmittel eingesetzt, gilt aber als kritischer Inhaltsstoff, da er im Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Zuckerfreie Kekse sind für Diabetiker meist geeignet. Möchten Sie zudem glutenfreie Kekse essen, achten Sie auf zuckerfreie Kekse mit Haferflocken, diese sind meist frei von Gluten.

Test: Eine Packung zuckerfreie Kekse von vorn mit den Nährwerten darauf ersichtlich.

Laut unseren Informationen nutzen diese zuckerfreien Kekse von Bogutti das Süßungsmittel Maltit, das einen glykämischen Index von etwa 40 bis 50 aufweist.

2. Welche Inhaltsstoffe weisen zuckerfreie Kekse noch auf?

Zuckerfreie Plätzchen sind häufig aus Weizenmehl, Süßungsmittel und je nach Art des Keks mit Kakao, pflanzlichen Ölen, Stärke und Nüssen hergestellt. Tests von zuckerfreien Keksen im Internet haben gezeigt, dass häufig auch Butter und Ei enthalten sind.

Zuckerfreie Kekse von Coppenrath sind in vielen verschiedenen Sorten erhältlich, ebenso wie die Kekse anderer Hersteller. Butterkekse, Schokoladenkekse oder Vanillekekse: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

3. Wo können Sie zuckerfreie Kekse kaufen und wie sollten diese gelagert werden?

Eine Packung der getesteten zuckerfreien Kekse liegen in einem Einkaufswagen.

Auf der Nährwerttabelle dieser zuckerfreien Kekse von Bogutti werden 436 kcal und ein Fettgehalt von 29 g pro 100 g ausgewiesen, wie wir feststellen.

Ob Aldi, DM oder Rossmann: Zuckerfreie Kekse finden Sie in vielen Geschäften. Zuckerfreie Kekse finden Sie zudem in unserer übersichtlichen Tabelle. Hier können Sie Nährwertangaben und Inhaltsstoffe im Vergleich zum Einzelhandel mit einem Blick vergleichen, um die besten zuckerfreien Kekse zu finden.

Generell sollten Sie Kekse stets kühl und lichtgeschützt lagern. Ein Vorratsschrank ist hier sicher die beste Wahl. Ist die Packung noch verschlossen, halten sich die Kekse über mehrere Monate. Wurde die Kekspackung bereits geöffnet, sollten Sie die zuckerfreien Kekse innerhalb weniger Tage verzehren. In den Sommermonaten können Sie die Kekse, vor allem die Sorten mit Schokolade, auch im Kühlschrank aufbewahren.

Zuckerfreie Kekse Test

Quellenverzeichnis