Das Wichtigste in Kürze
  • Zitronenpfeffer hat eine grobe oder gemahlene Konsistenz. Geschroteter Zitronenpfeffer ist für viele Mühlen jedoch ungeeignet, da die Inhaltsstoffe zu weich sind. Hochwertiger Zitronenpfeffer ist im Vergleich zu anderen Gewürzmischungen relativ teuer – ungefähr 5 Euro müssen Sie für 100 Gramm Zitronenpfeffer bezahlen. Entscheiden Sie sich für einen Bio-Zitronenpfeffer, wenn Sie ein besonders naturbelassenes Produkt aus einer schadstofffreien Produktion suchen.

1. Wie schmeckt der beste Zitronenpfeffer?

Im Test: Zitronenpfeffer in Gewürzstreuer auf einem Verkaufsregal neben weiteren Gewürzen.

Auf diesem Bild sehen wir unter anderen Gewürzen auch den Hartkorn-Zitronenpfeffer, in einer Verpackung in der er UV-geschützt ist.

Pfeffer mit Zitronengeschmack enthalten eine Vielzahl an Zutaten. Besonders die Kombination aus frischer Zitrone und würzig-scharfem Pfeffer macht den Zitronenpfeffer zum optimalen Gewürz für Fisch- oder Fleischgerichte. Die fruchtig-scharfe Mischung passt auch ideal zu Salaten, Dips oder Suppen.

Getesteter Zitronenpfeffer im Gewürzstreuer befindet sich auf einer Packung Weizenmehl.

Dieser Hartkorn-Zitronenpfeffer ist in einem Streuer, der laut Hersteller nachfüllbar ist.

Laut diversen Zitronenpfeffer-Tests im Internet sorgt die in der Gewürzzubereitung enthaltene Zitrone für eine besonders spritzige Note. Die meisten Hersteller kombinieren granulierte Zitronenschale mit geschrotetem Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel, Salz und Kurkuma. Das Ergebnis ist ein vielseitig einsetzbares Gewürz mit einem intensiven, aromatischen Geschmack.

Unser Tipp: Verwenden Sie Zitronenpfeffer in Marinaden und sparen Sie sich zeitraubendes Zerkleinern von Knoblauch, Zwiebel und Co, da diese Geschmacksgeber meist bereits in der Mischung enthalten sind.

2. Worauf müssen Allergiker bei der Verwendung von Zitronenpfeffer achten?

Gängige Zitronenpfeffer-Tests im Internet bestätigen: Zitronenpfeffer kann Gluten enthalten. Personen mit einer Unverträglichkeit sollten also vor dem Kauf sichergehen, dass die gewünschte Gewürzmischung glutenfrei ist.

Zitronenpfeffer im Test befindet sich in einem Gewürzstreuer, der auf einem Fliesenboden liegt.

Zur leichteren Dosierung kann der Streuer dieses Hartkorn-Zitronenpfeffers in drei verschiedenen Stufen eingestellt werden.

Beachten Sie, dass Pfeffer mit Zitrone Zusätze wie beispielsweise Zucker enthalten kann. Welche Zitronenpfeffer ohne Zucker sind, erfahren Sie in der Tabelle zu unserem Zitronenpfeffer-Vergleich.

3. Wie wird Zitronenpfeffer laut diversen Tests im Internet richtig gelagert?

Ein Gewürzstreuer von Hartkorn mit getestetem Zitronensalz steht auf einem Regal mit weißem Geschirr.

Bei uns punktet dieser Hartkorn-Zitronenpfeffer durch den Verzicht auf Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe.

Am besten kaufen Sie Zitronenpfeffer, der in einer wiederverschließbaren Gewürzverpackung geliefert wird. Wie auch viele andere Lebensmittel kann die Haltbarkeit von Zitronenpfeffer durch die richtige Lagerung verlängert werden. Idealerweise bewahren Sie den Zitronenpfeffer dicht verschlossen und lichtgeschützt auf.

ein Häufchen Zitronenpfeffer

Videos zum Thema Zitronenpfeffer

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Zitronenpfeffer ganz einfach zu Hause herstellen kann. Die Zutaten und der Zubereitungsprozess werden schrittweise erklärt und gezeigt. Das Video gibt außerdem Tipps, wie man den Zitronenpfeffer vielseitig in der Küche verwenden kann.

In diesem Youtube-Video erfahren Sie alles über Zitronenpfeffer und wie Sie ihn selbst herstellen können. Der Videomacher erklärt, welche Zutaten Sie benötigen und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Gewürz herstellen. Außerdem gibt er Ihnen Tipps, wie Sie Zitronenpfeffer in der Küche verwenden können, um Ihre Gerichte aufzupeppen.